Kaufberatung Z4 2,2i

BMW Z4 E85

Hallo,

meine Frau ist über diesen Z4 gestolpert:

Klick

Was meint ihr dazu?
Kennt wer das Autohaus?
Was BMW anbelangt sind wir nicht ganz unerfahren, was den Z4 betrifft allerdings schon.
Es soll halt ein Drittwagen werden, der im Sommer bei schönem Wetter bewegt wird und so auf etwa 5000km pro Jahr kommt.
Über ein wenig Input würden wir uns freuen.

Danke!

rubinio

24 Antworten

Eigentlich ist der N52B25 vom Konzept her der bessere der N52er Sechszylinder. Kurzer Hub sorgt für etwas mehr Sparsamkeit und bei gleicher Drehzahl zugleich weniger Verschleiß

Zitat:

@Rockethelmi schrieb am 5. April 2019 um 19:25:09 Uhr:



Zitat:

@Adribau schrieb am 5. April 2019 um 14:26:20 Uhr:


Bei den Motoren solltest du den Vierzylinder meiden, der M54 Sechszylinder gilt als der beste Motor im E85. Beim Nachfolgemotor N52 solltest du die 2,5 Liter Variante meiden.

Deine Tipps sind ja hochinteressant. Und warum bitte sollte man beim FL (N52) die 2,5 Liter Variante meiden? Eigene Erfahrungen? Höhrensagen? Würde mich jetzt echt interessieren was bei meinem N52 (und bei unzähligen anderen die diese Variante fahren) eigentlich kaputt ist obwohl ich nach inzwischen drei Jahren null Probleme mit dem Motor hatte.

Es gab beim N52B25 gab es wohl einen Konstruktionsfehler, wodurch der Motor zum Ölschlucker werden kann. Beim N52K wurde das behoben, den es aber im E85 nicht gab.

Die Bohrungen in den Kolben...

Ist aber selten...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 6. April 2019 um 21:02:53 Uhr:


Die Bohrungen in den Kolben...

Ist aber selten...

Den Motor komplett zu meiden ist vielleicht etwas übertrieben, man sollte sich aber vom Verkäufer einen normalen Ölverbrauch zusichern lassen 🙂

Ähnliche Themen

Gleich dem M54...

Zitat:

@GaryK schrieb am 6. April 2019 um 11:51:19 Uhr:


Eigentlich ist der N52B25 vom Konzept her der konzeptionell bessere der N52er Sechszylinder. Kurzer Hub sorgt für etwas mehr Sparsamkeit und bei gleicher Drehzahl zugleich weniger Verschleiß

Das ist auch ein klasse Motor, ich genieße jede Fahrt 🙂

Finger weg vom Vierzylinder. Meiner hat damals nach 60 T€ den Geist fast ausgehaucht weil sich die Steuerkette gelängt hatte. Bin auf 3.000€ sitzen geblieben. BMW hat einen kleinen Teil übernommen (Fzg. war ein Jahr aus der Garantie). Achte bitte auch unbedingt auf die Verdeckpumpe. Auch die hat sich bei meinem verabschiedet. Fensterheber waren ein Problem. Insgesamt hat meiner in sechs Jahren 4 verbraucht. :-) Gebrochene Federn hatte meiner natürlich auch, scheint auch eher oft vorzukommen. Da meiner ein FL-Z4 war wurden natürlich auch 3x die Nebelscheinwerfer getauscht. Sie werden einfach feucht. Echt super Verarbeitung. Gerissene Bremsleuchten erwähne ich gar nicht erst.

Wie schon geschrieben, ich hätte gern einen R6.
Die Angebote im Moment reißen mich nicht grade vom Hocker, aber ich habe ja Zeit….

Zitat:

@rubinio schrieb am 18. April 2019 um 21:43:40 Uhr:


Wie schon geschrieben, ich hätte gern einen R6.
Die Angebote im Moment reißen mich nicht grade vom Hocker, aber ich habe ja Zeit….

genau die richtige Einstellung, in der Ruhe liegt die Kraft 😁

Habe den 2.5i und nur beste Erfahrung. In 2006 neu gekauft und bis heute topfit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen