Kaufberatung Z19DTH, Kühlmittelverlust u.a.

Opel Vectra C

Hallo,

ich suche derzeit einen Vectra Caravan, habe jetzt einen potenziellen Kandidaten im Auge und würde mich über ein paar Meinungen zu vorhandenen Mängeln freuen (ist ein cross post aus einem anderen Vectraforum, ich hatte erst danach bemerkt, wie viel hier im Vectra Unterforum bei MT los ist. Gut zu wissen!).

Es ist ein 12/06 Vectra Caravan Edition, ~90.000km, Z19DTH Leasingrückläufer, 1. Hand, scheckheftgepflegt bei Opel, Verkäufer ist ein sehr großes, recht renommiertes freies Autohaus mit eigener Werkstatt, Bosch Service im Haus, etc, also kein Hinterhofhändler.

Fragen:

1. Kühlmittelverlust
Warnlampe Kühlmittel, dazu auch sehr sehr starke weisse Qualmbildung aus dem Endrohr bei einer kurzen Miniprobefahrt. Verkäufer hat mich direkt noch vor der Probefahrt darauf hingewiesen, sich entschuldigt und mir erklärt, das habe die Leasingfirma beim Ankauf versäumt anzugeben. Sie würden sich den Schaden jetzt ansehen, instand setzen und die Kosten mit der Leasingfirma verrechnen, von der sie angekauft haben. Ich solle mir keine Sorgen machen, alles würde ordentlich gemacht werden, egal ob es ZKD ist, oder etwas anderes.
Den Laden schätze ich wie gesagt mit allen Eindrücken und allem, was ich rausfinden konnte als sehr seriös ein. Hättet Ihr da trotzdem Bedenken wegen Langzeitschäden, z.B. am Zylinderkopf o.ä.? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schaden schon lange vorlag, so hätte ja der Vorbesitzer nicht lange rumfahren können bzw. das wäre ja bei der Leasingrücknahme bemerkt worden? Könnte es evtl. durch die Standzeit über den saukalten Dezember dann beim Anlassen und Verladen des Wagens erst aufgetreten sein?

2. Rost am Motor
Der Motor ist unter der Abdeckung sehr stark eingesaut mit Streusalzspritzern und dementsprechend rostet es oberflächlich an allen Ecken und Enden, die Injektoren sind komplett rostüberzogen (s. Bilder). Hab gesucht und laut diversen Threads und Fotos ist es zwar unschön und deutet auf mangelnde oder inkompetente Motorwäsche hin, sei aber letztendlich nur ein kosmetischer Mangel. Gegenstimmen?

3. Bremsen HA
Beläge und Scheiben hinten sind komplett runter (wird noch getauscht). Ist das bei 90.000km ok, dass die Scheiben auch nichts mehr sind, oder deutet das zusammen mit der vorhandenen AHK und dem Kühlmittelproblem gar auf einen Dauereinsatz als Trekker-Ersatz oder Motoryachtzugmaschine hin? Kommt das den Experten unter Euch alles zusammen verdächtig vor?

Würde mich sehr über Meinungen freuen, ich tue mich noch ein wenig schwer, weil ich mit dem Vectra, bzw. mit Opel generell null Erfahrung habe (komme aus dem Pumpe-Düse-Lager ).

Ach ja: Drallklappengeschichte ist mir bekannt bei 12/06, habe ich aber mitkalkuliert, soll also hier aussenvor bleiben.

Gruß
Markus

26 Antworten

Heute hätte es soweit sein sollen, dass ich den Vectra abhole. Fz.Brief und Kaufvertrag sind gestern schon vorab per Post gekommen, damit ich ihn heute hätte zulassen und mich dann zur Abholung hätte aufmachen können...und gestern krieg ich einen Anruf vom Händler:
"Sorry, ZKD haben wir getauscht, aber offenbar ist ein Haarriss im Zylinderkopf."
Daher ist der Händler jetzt abgesprungen, er will den Wagen so nicht verkaufen bzw. weiter dran instandsetzen sondern wird den Ankauf mit der Leasinggesellschaft rückabwickeln und den Wagen zurückgeben.

Mann, bin ich jetzt frustriert. Jetzt stehe ich da, bei meinem Fabia sind Inspektion und HU mittlerweile überfällig d.h. ich stehe unter Zugzwang, weil ich entweder nächste Woche >500,- in die Inspektion investieren muss, damit die Anschlussgarantie erhalten bleibt, falls ich privat verkaufe, oder ich finde ganz schnell den perfekten anderen Vectra bei einem Händler, der den Fabia auch gleich noch gut in Zahlung nimmt, dann kann ich mir natürlich HU/Inspektion sparen. Hmpf. Blöd.

Und der einzig andere interessante Z19DTH hier in der Gegend ist natürlich reserviert, wie ich grad erfahren habe, da kriege ich morgen erst bescheid, ob der Käufer noch abgesprungen ist, oder nicht.

Da will man schon freiwillig ins Opel-Lager wechseln, und dann lässt einen das Schicksal nicht, Sauerei 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Sgt.Keel



Mann, bin ich jetzt frustriert.

Kann ich verstehen, aber frustrierender wäre es gewesen, wenn Dich der Haarriß im Z-Kopf nach dem Kauf erwischt hätte. Dann wäre der neue Gebrauchte gleich für einige Tage in der Werkstatt verschwunden.

Ich würde in den sauren Apfel beißen, den Fabia mit Inspektion und HU versehen, in Ruhe weiter nach einem geeigneten Caravan suchen und im Frühjahr zuschlagen. Für die fällige Inspektion und HU hätte Dir jeder Händler bei der Inzahlungnahme sowieso was abgezogen. Mit beidem neu bekommst Du den Wagen sicher besser weg. Fabia gehen immer. 🙂

Vermutlich wurde er auch viel getreten , Risse im Kopf sind hier ja nur selten vertreten selbst von defekten Kopfdichtungen ließt man kaum . Ist vielleicht besser so wenn Du nach einem anderen suchst bevor Du ähnlich viel Geld in dem Wagen versenkst wie ich in meinem 😁

Klar, er hätte mir die Karre auch unterjubeln können und später dann versuchen können, es auf die Car Garantie abzuwälzen, dann hätte ich die Wahl zwischen 50% Eigenanteil oder Anwalt...von daher bin ich natürlich froh, dass der Händler da fair und korrekt gehandelt hat.

Mein Unmut bezieht sich auch eher auf die Tatsache, dass ich jetzt eigentlich in einem ultrablauen Vectra *ohne Haarriss* sitzen und grinsend durchs Allgäu Richtung Heimat düsen sollte 😉.

Beim Fabia ist halt das Problem, dass zwar Nachfrage da ist, aber ein großer Teil der Käufer im B-Segment sucht eben generell nach sehr günstigen Autos. Und spezifisch Kombis sind in dem Segment sowieso Exoten, die kaum einer gezielt sucht. Da ist also die Kunst eher, überhaupt Leute unter den Interessenten zu finden, die Wert auf einen großen Diesel, ESP, Klima, Sitzheizung, Parkwarner, 440l Kofferraum etc. legen. Beim Vectra ist das ja wahrscheinlich die nachgefragteste Variante (Kombi, großer Diesel, mittlere bis gehobene Ausstattung), im Polo-Segment leider eher nicht 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v94


Man kann optisch leicht erkennen ob es sich um die neuen oder alten Drallklappen handelt . Sind es noch die alten würde ich auf jeden Fall das Angebot annehmen , egal wie der Meister den Zustand beurteilt . Leichter und günstiger kannst Du den Tausch nicht mehr haben und falls es noch die alten sind kommt der Schaden so sicher wie das Amen in der Kirche , wenn er viel BAB gelaufen ist halt nur etwas später (bei mir auch erst bei 145 tkm) . Aber dann wird es teuer wenn man es nicht selbst macht .

Gruß Andre

Hallöle,

mich würde gern interesieren wo der Optische Unterschied zwischen den neuen und alten Drallklappen liegt?

Zitat:

Original geschrieben von VWpassatTDi


Hallöle,
mich würde gern interesieren wo der Optische Unterschied zwischen den neuen und alten Drallklappen liegt?
Hier gibt es ein Vergleichsbild

an dem man sich orientieren kann.

Bei mir nimmt die Geschichte jetzt ja vielleicht doch noch ein gutes Ende. Der zweite Wagen, den ich mir ansehen wollte war also nun doch noch frei und ich konnte ihn heute kurzfristig ansehen und probefahren:

Metro-grauer Caravan Sport, EZ11/06, 94tkm, 1. Hand, Leasingrückläufer, war der Wagen von einem Tierarzt der hier zwei Orte weiter seine Praxis hat.

Keine AHK, kein Navi, kein Parkpilot, kein klappbarer Beifahrersitz und die FSP nur ohne Bluetooth 🙁 - aber dafür halt auch kein Riss im Zylinderkopf...

Stattdessen (das einfache) Xenon, Schiebedach, getönte Scheiben, Sitzheizung und eben die Sachen vom Sport (Felgen, Fahrwerk, Sitze, Polster, Lenkrad, BC/CC...) 🙂.
Mein Navi hat trotz Solar Reflect einwandfreien Empfang, Bluetooth-Steuergerät und Parkpilot (hinten) kann ich ja ggf. recht einfach nachrüsten, AHK notfalls auch, von daher schauts gut aus.

Ich krieg noch neue HU, große Inspektion und die CarGarantie, Preis ist 10.450 bei einem Opel-Vertragshändler. Ich hab schon angedroht, dass ich ohne einen Satz Winterräder ja schlecht vom Hof fahren kann im Januar 😉, aber wieviel jetzt noch drin ist, hängt auch vom Inzahlungnahmeangebot ab.

Der Wagen fährt sich toll, und in dem dunkelgrau mit den dunklen Scheiben, den abgetönten Leuchten und den Doppelspeichenfelgen steht er echt sehr edel und wertig da (hätte mir das einer vor drei Monaten gesagt, dass ich mal sowas über einen Opel sagen würde, hätte ich ihn ausgelacht 😁). Dann freue ich mich mal und hoffe, es klappt alles.

Hört sich gut an und das Metro ist echt klasse finde ich . Dazu finde ich ihn als Sport immer noch am schönsten . Die Räder gefallen mir auch heute noch sehr gut , das Fahrwerk ist wirklich ok und die Sportsitze sind auch bequem .

@passatTDI : Das Bild zeigt es sehr gut , die alten haben ein Loch in der Mitte , die neuen nicht mehr und die Anlenkpunkte sind etwas vergrößert . Bringt aber alles nichts , siehe Drallklappen Thread . Bei dem ersten ist das Gestänge auch schon wieder abgeflogen .

Zitat:

Original geschrieben von Sgt.Keel



Der Wagen fährt sich toll, und in dem dunkelgrau mit den dunklen Scheiben, den abgetönten Leuchten und den Doppelspeichenfelgen steht er echt sehr edel und wertig da (hätte mir das einer vor drei Monaten gesagt, dass ich mal sowas über einen Opel sagen würde, hätte ich ihn ausgelacht 😁).

Jo, metro mit dunklen Scheiben ab der B-Säule habe ich auch. Als Cosmo mit Chromtürgriffen. Der Caravan in metro i.V.m. dunklen Scheiben sieht wirklich gut und edel aus. Auch ein Opel kann schick sein! 😁

Moin Leute,
also ich würde mir den Kauf eines Vectar C 1.9 ZDTH überlegen.
Habe mir im 12/09 einen Vectra Bj:12/05 gekauft mit 68.000km und dem Automatikgetriebe 6 gang!
Jetzt hat er 95.000km raus und folgendes wurde erneuert:
2 mal Thremostat
AGR
Radlager hinten
Getriebesteuereinheit
und jetzt wird wohl noch das CIM kaputt sein!!!
Als nächstes sind dann wohl die Drallklappen dran.
Sieht zwar schick aus und wenn er fährt ein schickes Auto aber die Technik ist echt beschissen von Opel!
Also ich würde dir von einen Opel abraten.

Zitat:

Original geschrieben von hoorbusch


Also ich würde dir von einen Opel abraten.

Ja, man kann wirklich den Eindruck kriegen, dass alles, ausser Karosserie und Motorblock bei den Opels im Monatsrhythmus zu Staub zerfällt 😁.

Aber nach ein paar Wochen Recherche erscheinen mir die ganzen Schwachstellen des Vectras kalkulier- und beherrschbarer, als die Mängel bei vielen Alternativen. Lichtmaschinen, Federn und so Zeugs kann ich mir billig im Internet kaufen und problemlos in freien Werkstätten einbauen lassen, einen Teil kann man ja auch mit den CarGarantien abdecken.

Wenn ich mir stattdessen den Mazda 6 aus dieser Zeit ansehe, sehe ich eine Horrorstory an der anderen über Rost an allen Ecken und Enden, und das kriegt man eben nicht so einfach in den Griff. Und bei einem preislich vergleichbaren A6 Avant hat man dann eh schon einen noch viel älteren Wagen bei dem dann so nette Sachen wie einlaufende Nockenwellen passieren...auch nicht toll. Accords sind leider selten und unbezahlbar, Superbs gibts noch nicht in dem Alter und der Preisregion, Passats mag ich nicht (obwohl ich Pumpe-Düse-Fan bin 😁), ausserdem sind sie extrem teuer und der kurze Radstand ist doof, Avensis und die Franzosen haben alle zu wenig Platz und auch ihre eigenen Mängel. OK, der Mondeo wäre noch eine Alternative, aber da kriegt man um den Preis auch nur das alte Modell. Fiat baut zwar schöne Motoren, aber grauenhafte Autos aussenrum und und und. Also lieber Fiat Motor in einem Opel Auto 😛.

Von daher stürze ich mich also vermutlich mal in das Abenteuer GM/Opel und harre der Dinge, die da kommen. Wer weiß, vielleicht komme ich sogar ohne Panne vom Händler bis nach Hause. Nach 4 Wochen Internetrecherche mag man das ja kaum noch hoffen...

Zitat:

Original geschrieben von Sgt.Keel



Aber nach ein paar Wochen Recherche erscheinen mir die ganzen Schwachstellen des Vectras kalkulier- und beherrschbarer, als die Mängel bei vielen Alternativen. Lichtmaschinen, Federn und so Zeugs kann ich mir billig im Internet kaufen und problemlos in freien Werkstätten einbauen lassen, einen Teil kann man ja auch mit den CarGarantien abdecken.

Sehe ich auch so. Der Vectra C und speziell der Z19DTH hat seine Macken wie jedes andere Fahrzeug auch, die aber kalkulierbar und einigermaßen erträglich sind, wenn man nicht den irrsinnigen Preis beim FOH bezahlt. Ich werde jetzt bei 95.000 km präventiv die vorderen Federn wechseln lassen. Das kostet mich um die 300 Euro, verhindert aber, daß mir die eventuell in absehbarer Zeit (Forenkoller?! 😁) auf einer meiner langen Reisen im Sommerhalbjahr zerbröseln und mir den Urlaub versauen. Könnte auf den ungarischen Rammelpisten, über die ich den Langen 2x jährlich treibe, bevorzugt passieren. Natürlich ist es ärgerlich, daß bei so jungen Autos die Federn überdurchschnittlich brechen, weil die Hersteller die Zulieferer schon bei sicherheitsrelevanten Bauteilen knechten (bei unseren alten Kisten Saab 900 und Astra gibt´s sowas wie Federbruch nicht), aber das trifft leider viele Modelle aller möglichen Hersteller. Bei 3er-BMW, Passat und C-Klasse kommt sowas auch häufig vor.

LiMa gibt´s überholt für um die 200 Euro, Ladedrucksensor habe ich mir grad für 56 Euro bestellt, AGR gibt´s mittlerweile für 120 Euro, Ansaugbrücke für 300 Euro. Bis auf den Arbeitsaufwand bei der Ansaugbrücke ist das alles noch erträglich. Ladedrucksensor oder AGR kann man sogar ohne großen Aufwand reinigen, statt zu ersetzen.

Ich habe lieber einen Vectra mit oben beschriebenen Eventualitäten, als eine rostige C-Klasse oder Mazda 6, einen Passat 2,0 TDI mit verreckender Ölpumpe, Leistungsverlust u.ä., einen Peugeot 407 mit komplett rottem Fahrwerk bei 50.000 km oder einen 5er-Touring mit 2000 Euro-Kabelbruch in der Heckklappe. 😛

So, der Vollständigkeit halber möchte ich hier mal Vollzug melden. Heute mittag habe ich den Vectra abgeholt. Zusätzlich zu den oben genannten Konditionen sind wir jetzt schlussendlich bei €10.400,- einig geworden, dafür gab es neue HU, erw. Inspektion inkl. Bremsflüssigkeit, 4x komplett neue Scheiben und Beläge (die hätten auch noch etwas gehalten, aber ich beschwer mich natürlich nicht 🙂), das Jahr G2 Car Garantie, sowie ein neues Pannenset, Fußmatten und den Lackstift mit dem die paar Macken angegangen wurden durfte ich auch mitnehmen 😁.

Frisch gewaschen steht er jetzt wirklich sehr fein da, das metro metallic gefällt mir zunehmend besser! Nur schade, dass die schönen Felgen morgen schon wieder runter müssen, heute morgen sind schon meine gestern bestellten Winterräder (ganz klassisch auf Stahl) geliefert worden...

In den nächsten Monaten stehen dann noch ein paar Kleinigkeiten an (BT an der FSP nachrüsten, unauffälliges TFL nachrüsten, ordentliche Halterung/Stromversorgung für Handy/Navi), aber das hat alles Zeit.

Vielen Dank für die Tipps, Hilfen und Meinungen hier im Forum, das hat mir den Such- und Kaufprozess sehr erleichtert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen