Kaufberatung Yamaha XT 600 Baujahr 92

Yamaha XT

3xxi 3xxi
Themenstarter

Hallo liebe Yamaha-Gemeinde.

 

Ich bin völlig neu hier auf dem Motorrad-Sektor und hab ein paar Fragen.

Ich besitze momentan eine Suzuki GSX1100 Baujahr 86. Ich bin aber nun auf der Suche nach einer etwas geländegängigen Enduro (schnellere Ritte über Felder, oder Feldwege, oder mal schnell durch den Wald pflügen, oder für kurze Strecken in die Arbeit). In meiner Jugend hatte ich selber eine kleine Yamaha DT 125R (80km/h) und möchte daher gerne wieder ein ähnliches Modell. Am besten eben auch wieder eine Yamaha, da ich mit meinem Mopped nie Probleme hattte und immer zufrieden war.

 

Ich hätte nun eine Yamaha XT600 in Aussicht. Baujahr 92, 40000 km, Kickstarter und momentan (NOCH) gedrosselt auf 34PS. Sie ist zwar offen, aber in den Papieren ist es noch nicht um getragen. ca, 1300-1400 Euros möchte der Besitzer noch dafür haben....

Angeblich in TOP-Zustand. Ich möchte mir diese bald mal genauer angucken und möchte da etwas vorbereitet sein. Ich bin zwar KFZ-Mechaniker, habe allerdings im Motorrad-Bereich keinerlei Erfahrung oder Kenntnisse.

 

-Worauf ist speziell bei so einen Modell zu achten?

-Was verbraucht so eine 92er XT an Sprit, und wie schauts mit der Endgeschwindigkeit aus?

-Gibt es spezielle Probleme bei dem Bike?

-Lebenserwartung? (Laufleistung)

-Worauf muss ich achten, wenn ich das Teil genauer an schauen und mal probefahre? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Kickstarter und die Steuerkette manchmal Probleme machen sollte.

Ich wäre über jeden Tip, Beratung und über jede Hilfe dankbar, vielleicht "liest" man sich ja in Zukunft öfters hier, wenn ich mir das Ding zu lege.

 

Viele Grüße, Manuel.

15 Antworten

Hallo,

Zitat:

@Batterietester26976 schrieb am 3. September 2011 um 10:49:23 Uhr:


3xxi 3xxi
Themenstarter

Hallo liebe Yamaha-Gemeinde.

 

Ich bin völlig neu hier auf dem Motorrad-Sektor und hab ein paar Fragen.

Ich besitze momentan eine Suzuki GSX1100 Baujahr 86. Ich bin aber nun auf der Suche nach einer etwas geländegängigen Enduro (schnellere Ritte über Felder, oder Feldwege, oder mal schnell durch den Wald pflügen, oder für kurze Strecken in die Arbeit). In meiner Jugend hatte ich selber eine kleine Yamaha DT 125R (80km/h) und möchte daher gerne wieder ein ähnliches Modell. Am besten eben auch wieder eine Yamaha, da ich mit meinem Mopped nie Probleme hattte und immer zufrieden war.

 

Ich hätte nun eine Yamaha XT600 in Aussicht. Baujahr 92, 40000 km, Kickstarter und momentan (NOCH) gedrosselt auf 34PS. Sie ist zwar offen, aber in den Papieren ist es noch nicht um getragen. ca, 1300-1400 Euros möchte der Besitzer noch dafür haben....

Angeblich in TOP-Zustand. Ich möchte mir diese bald mal genauer angucken und möchte da etwas vorbereitet sein. Ich bin zwar KFZ-Mechaniker, habe allerdings im Motorrad-Bereich keinerlei Erfahrung oder Kenntnisse.

 

-Worauf ist speziell bei so einen Modell zu achten?

-Was verbraucht so eine 92er XT an Sprit, und wie schauts mit der Endgeschwindigkeit aus?

-Gibt es spezielle Probleme bei dem Bike?

-Lebenserwartung? (Laufleistung)

-Worauf muss ich achten, wenn ich das Teil genauer an schauen und mal probefahre? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Kickstarter und die Steuerkette manchmal Probleme machen sollte.

Ich wäre über jeden Tip, Beratung und über jede Hilfe dankbar, vielleicht "liest" man sich ja in Zukunft öfters hier, wenn ich mir das Ding zu lege.

 

Viele Grüße, Manuel.

Als Mechaniker wirst Du mit einer alten XT schon zurecht kommen.
Den 1-Topf-Motoren haben wir früher immer 40.000 Km sicher gegeben.
Manche halten viel länger.

Wenn das Teil gut läuft und Du ohnehin eher weniger fährst, kannst Du das schon machen.
Zur Not revidierst Du halt im Winter mal den Motor oder baust einen AT-Motor ein.

Übrigens brauchen auch Enduros Pflege.
Leider bekommen sie diese sehr oft nicht.

XS

Deine Antwort
Ähnliche Themen