Kaufberatung xDrive 18d XLine

BMW X1 E84

Hallo,
ich fahre derzeit einen 116i F20, aufgrund von Reparaturarbeiten habe ich seit 3 Tagen einen X1 xDrive18d aus 2013 als Leihwagen zur Verfügung. Der Wagen macht mir so viel Freude, sodass ich überlege, mir ein Angebot einzuholen.

Konkretes Interesse bestünde an einem xDrive18d, EZ Februar 2014, 6.000 km, angeboten für ca. 22 % unter Listenpreis, Ausstattung:
Ablagenpaket
BMW xLine
Lichtpaket
Ö.-Paket Plus
Dachreling
Fussmatten Velours
Interieurleisten
Leichtmetallräder
Allradsystem
Armauflage vorne
Auto Start-Stop Funktion
Concierge Services
Fahrdynamik Regelsysteme
Fensterheber elektr.
Geschwindigkeitsregelung
Klimaautomatik
Komforttelefonie erw. Smartphone Anbindung
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem Professional
Park Distance Control (PDC)
Radio mit CD
Regensensor
Scheinwerferwaschanlage
Servotronic
Sitzheizung
Sprachsteuerung
Tagfahrlichtschaltung
USB Audio Schnittstelle
Xenon Licht
Beifahrerairbag-Deaktivierung
EfficientDynamics
Fahrerlebnisschalter inkl. ECO
Heckgepäckträger-Vorbereitung
Heckgepäckträger-Vorbereitung
Kindersitzbefestigung Isofix
Ski- und Snowboardtasche
Apps

Was haltet Ihr von der Ausstattung?
Den Preis finde ich in Ordnung.
Gibt es irgendwelche Schwachstellen (Thema Steuerkette) oder sonstige Mätzchen? Hat der X1 generell nicht das neue Navi Professional erhalten, das man aus den aktuellen Modellen u. a. der 1er und 3er Reihe kennt? Ein X1 aus Februar 2014 sollte ein relativ ausgereiftes Modell sein, denke ich.

Besten Dank im Voraus!

17 Antworten

Nun sagt mal nichts über Steyr. Die Marke hat Tradition (und sehr hübsche Fahrer 😁)

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

Original geschrieben von Jupp1512


Nun sagt mal nichts über Steyr. Die Marke hat Tradition (und sehr hübsche Fahrer 😁)
Beste Grüße
Jupp

Gegen Steyr hätte ich als Motorenhersteller überhaupt nichts einzuwenden. Die stehen für Qualität. Wobei sich dann aber die Frage stellt, wer konstruiert, wer entscheidet über die Materialien, wer entwickelt weiter. Wer steht für die oft gehörten Steuerkettenschäden? Läuft das alles unter BMW oder kauft BMW das was Steyr liefert?

Nach 10 Jahren TDI von Audi (oder VW-Konzern) sage ich mit Überzeugung dieser Diesel ist besser als der von BMW. So gesehen könnten die die Motoren auch von VW kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von freetime


Nach 10 Jahren TDI von Audi (oder VW-Konzern) sage ich mit Überzeugung dieser Diesel ist besser als der von BMW. So gesehen könnten die die Motoren auch von VW kaufen.

Nun, ich habe 20 Jahre VW Diesel gefahren, zuletzt auch TDI. Lauter war der TDI allemal, Öl brauchte er auch mehr und die Zahnriementechnik ist ja wohl auch nicht das Gelbe vom Ei (vor allem die Kosten beim Wechsel desselben!) - Von daher tun sich wohl beide nichts!

Beste Grüße
Jupp

Deine Antwort
Ähnliche Themen