Kaufberatung XC90 T6
Hallo, "Elchfahrer",
ich moechte mir einen XC90 zulegen.
Ich finde das Design und das Platzangebot bei diesem Wagen ideal fuer meine Familie.
Leider habe ich keine grosse Ahnung von "Elchen".
Ich haette die Moeglichkeit einen T6 (272 PS) Bj.2004 Automatic mit ca.80.000 Km drauf, zu bekommen.
Ich hoere bzw. lese jetzt schon des oefteren das dieser Motor evtl. probleme hat oder hatte mit dem Automatic Getriebe.
Koennt ihr mir mit eurer Erfahrung oder wissen vielleicht etwas einblick geben , welcher Motor "empfehlenswert" ist?
Auf was muss ich bei einem Kauf achten?
Ich bevorzuge die Benziner, sind die gut beim XC90?
Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe....
LG
Airmonti
Beste Antwort im Thema
Spaß machen die Benziner auf jeden Fall, bin bisher den V8 und den T6 selbst gefahren.
Man bekommt die Benziner, grade den T6, wirklich günstig als Gebrauchtwagen.
Der XC 90 T6 hat eine schmuseweich-schaltende 4-Gang-Automatik drin (alle anderen Motoren hatten 5 oder 6 Gänge), leider ist dieses Getriebe aber nicht ganz problemfrei.
Habe schon öfters von Getriebeproblemen und Getriebeschäden gehört und so ein neues Getriebe mit Einbau kostet natürlich gleich nen Kleinwagen 😉
Würde auf jeden Fall keinen mit mehr als 100tkm auf der Uhr kaufen, es sei denn er hat schonmal ein neues Getriebe bekommen.
Verbräuche um die 12-20 Liter sollten dich natürlich nicht abschrecken, dafür bekommst du einen seidenweich laufenden 6-Zylinder mit genügend Power und schönen Klang.
MFG
Markus
14 Antworten
Spaß machen die Benziner auf jeden Fall, bin bisher den V8 und den T6 selbst gefahren.
Man bekommt die Benziner, grade den T6, wirklich günstig als Gebrauchtwagen.
Der XC 90 T6 hat eine schmuseweich-schaltende 4-Gang-Automatik drin (alle anderen Motoren hatten 5 oder 6 Gänge), leider ist dieses Getriebe aber nicht ganz problemfrei.
Habe schon öfters von Getriebeproblemen und Getriebeschäden gehört und so ein neues Getriebe mit Einbau kostet natürlich gleich nen Kleinwagen 😉
Würde auf jeden Fall keinen mit mehr als 100tkm auf der Uhr kaufen, es sei denn er hat schonmal ein neues Getriebe bekommen.
Verbräuche um die 12-20 Liter sollten dich natürlich nicht abschrecken, dafür bekommst du einen seidenweich laufenden 6-Zylinder mit genügend Power und schönen Klang.
MFG
Markus
WOW...das ging ja schnell!!!!
Vielen Dank, Kickdown,
sehr informativ.
Du hast auch nen T6 gefahren, nen Schalter oder Automatic?
Hattest Du Probleme?
Ich hatte leider mit meinem letzten Auto (Renault Espace-mehrere tausend euronen reingesteckt) viel Pech, deshalb bin ich jetzt sehr nervoes was den Autokauf angeht.
Aber der XC90 gefaellt mir halt... ;-) - sieht super aus und hat, finde ich tolle technik drin!!
O.K. Pech haben kannste mit jedem Auto, aber wenigstens will ich irgendwie das Risiko gering halten!!
Vielen Dank nochmal,
Gruss
airmonti
Hallo airmonti,
den T6 gab es nur mit Automatik. Und leider ist das Getriebe nur bedingt zu empfehlen, da es mit Gewicht und
Leistung einfach überfordert ist. Ich hab mal gehört aus Platzgründen wurde das Ölvolumen verringert, ob
das stimmt kann nicht sagen.
Fakt ist,dass man oft von Getriebeschäden hört/liest bei dieser Motor/Getriebe-Kombination,auch hier im Forum,
einfach mal suchen.
Wie wäre es denn mit dem 2.5T ? Der hat auch ausreichend Kraft und läuft problemlos, und die 5-Ender haben
doch auch einen schönen Klang, dürfte auch weniger verbrauchen.
mfg Philipp
Frage: wie hoch ist Dein Budget?
Den XC90 T6 gab es bis zum Facelift in 2005.
Der T6 war -als er im S80 eingeführt wurde- ein nicht ganz problemloser Motor. Insbesondere die beiden Turbos waren nicht ganz trivial zu synchronisieren. Allerdings hat er bis 2004 viel Pflege im Detail erfahren und dann sicherlich einen tollen Motor darstellt. Mit einem einzigen Makel: der Verbrauch. Das bis zu letzt verbaute 4-Gang-AT ist für D sicherlich nicht die beste Wahl. Bleibt es beim cruisen, ist es eine tolle Kombi. Auch ausreichend kräftig. Gab es mit dem Modelljahr 04 noch Getriebeschäden? Bei S80 aus 98/99 ja.....
Ich habe gerade mal bei mobile gesucht. Die Preisspanne ist ja enorm. Wobei die teuersten 5 Exemplare sicherlich in die Rubrik: Mondpreise" fallen.
Um Deinen Heisshunger zu stärken: anbei die Preisliste aus juli 04.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe mich für einen 2,5T entschieden. Ebenfalls mit Automatik (5-Gang). Der T6 mit der 4-Gang Automatik kam für mich nicht in Frage, nicht zuletzt, da mir die Händler davon abgeraten haben, da es massiv zu Problemen mit dem Getriebe kam. Der 2,5T hat absolut genug Leistung und einen schönen Klang, braucht bei mir im Schnitt (50% Stadt, 50% AB) 13,2 Liter. Auf der Langstrecke mit 130 komme ich unter 12 Liter, dann rollt man aber wirklich nur vor sich hin. Die XC 90 Benziner sind momentan ziemliche Standuhren, jeder will nen Diesel fahren. Je nachdem wie viele KM Du fährst können die Spritkosten natürlich ganz schön ins Geld gehen.
Als Anhaltspunkt für die Preisfindung: unserer ist aus 09/2005 (MJ 06), ein Summum mit allem ausser der Dachreling, 52000 Km, der Händler wollte dafür anfangs fast 30T€ haben. Ich habe abgewartet und den Wagen, nachdem er ein Jahr lang nicht wegging für 19900,- ergattert. Du solltest also abwarten können...
P.S.: selbst toll ausgestattete V8 gibts für deutlich unter 30 T€...
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von airmonti
WOW...das ging ja schnell!!!!Vielen Dank, Kickdown,
sehr informativ.
Du hast auch nen T6 gefahren, nen Schalter oder Automatic?
Hattest Du Probleme?
Ich hatte leider mit meinem letzten Auto (Renault Espace-mehrere tausend euronen reingesteckt) viel Pech, deshalb bin ich jetzt sehr nervoes was den Autokauf angeht.
Aber der XC90 gefaellt mir halt... ;-) - sieht super aus und hat, finde ich tolle technik drin!!
O.K. Pech haben kannste mit jedem Auto, aber wenigstens will ich irgendwie das Risiko gering halten!!
Vielen Dank nochmal,
Gruss
airmonti
Ne, selber hatte ich keinen von beiden, bin nur diverse mal den XC 90 als T6 gefahren.
Ein Bekannter hatte den XC 90 T6 Automatik, leider hatte er mit dem Fahrzeug bei 50tkm einen Getriebeschaden (EZ. 2003).
Man kann Glück oder Pech haben, aber insgesamt würde ich eher den 2.5T Geartronic empfehlen.
MFG
Markus
Wir fahren auch den 2.5T, welcher in der Beschleunigung (0-100 9.3 Sek) mit dem T6 gut mithalten kann (Vergleichstest in der Auto Illustrierten 2003). Der 2.5T liefert bereits im untersten Tourenbereich Drehmoment wie ein Turbodiesel ist jedoch robuster als der Selbstzünder. Der Verbrauch ist vorallem im Stadtverkehr hoch, hier sind 15 Liter/100km rasch erreicht. Auf der CH-Autobahn fährt man aber auch mit 10 Liter/100km. Mittlerweile haben wir 139000km und fuhren die letzten 12 Monate ohne Reparatur.
Gruss
Vielen Dank an euch,
sehr hilfreich eure Antworten, leider auch ernuechternd. 😕
Ich hatte mich ja ain bisschen auf den T6 eingestellt, und den kriegt man ja echt zu guten Preisen.
Hab gerade auch mal bei mobile.de nachgeschaut, aber den 2.5T gibts als 7 sitzer leider nicht so oft (oder nur mit viel KM) und ich wollte einen XC90 mit der 3. sitzreihe.
Ausgeben wollte ich so bis 15.000 euronen
Aber so wie ihr ja schreibt ist der T6 echt anfaellig mit dem Getriebe. 🙁
Sind diese Probleme eigentlich unabhaengig von der Nutzungsweise - sprich auch bei "normaler" Nutzung?
Ich hab z.B. keinen Haenger oder Wohnwagen und auch sonst ist die Nutzung wohl eher normal.
nochmals vielen Dank fuer euire tolle Hilfe!!! 🙂🙂
Gruss
airmonti
Zitat:
Original geschrieben von airmonti
Sind diese Probleme eigentlich unabhaengig von der Nutzungsweise - sprich auch bei "normaler" Nutzung?
Ich hab z.B. keinen Haenger oder Wohnwagen und auch sonst ist die Nutzung wohl eher normal.
Leider ja...
Wie gesagt, ich würde dir jetzt nicht komplett von dem T6 abraten, jedoch ist das Getriebe auf jeden Fall ein Problem bei dieser Kombination.
Außerdem sind die meisten "günstigen" XC 90 T6 im Netz ursprünglich aus den USA, oft sind die Modelle dann sehr abgenutzt, noch ohne Zoll oder nicht Tüv-Fertig.
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Außerdem sind die meisten "günstigen" XC 90 T6 im Netz ursprünglich aus den USA, oft sind die Modelle dann sehr abgenutzt, noch ohne Zoll oder nicht Tüv-Fertig.
In wie weit sind die sehr abgenutzt?
Zitat:
Original geschrieben von armyclonk
In wie weit sind die sehr abgenutzt?Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Außerdem sind die meisten "günstigen" XC 90 T6 im Netz ursprünglich aus den USA, oft sind die Modelle dann sehr abgenutzt, noch ohne Zoll oder nicht Tüv-Fertig.
Meine Erfahrung mit den "günstigen" US-Modellen im Netz ist, dass die Teile einfach abgerockt sind 😉
Sicherlich nicht alle, aber der Großteil. Mal ganz ehrlich, man kann einfach keinen technisch und optisch einwandfreien XC 90 in den USA kaufen, hier einführen, verzollen und TÜV-Fertig machen und diesen dann für 12900 € bei Mobile verkaufen.
Soooo günstig gibts die Teile in den Staaten auch nicht.
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Meine Erfahrung mit den "günstigen" US-Modellen im Netz ist, dass die Teile einfach abgerockt sind 😉Sicherlich nicht alle, aber der Großteil. Mal ganz ehrlich, man kann einfach keinen technisch und optisch einwandfreien XC 90 in den USA kaufen, hier einführen, verzollen und TÜV-Fertig machen und diesen dann für 12900 € bei Mobile verkaufen.
Ich dachte immer, dass US-Modelle aufgrund der Fahrweiße, den vielen "Highway-Meilen" bei konstanten, aber relativ niedrigen Geschwindigkeiten etc. pp. zumindest technisch recht gut abschneiden.
Die Frage ist natürlich, ob es großartig sinnig ist, einen abgenudelten XC90 einzuführen, zu verzollen und TÜV-Fertig zu machen und dann zu hoffen, dass irgendein Idiot ihn trotz "Abgerocktheit" zu kaufen. Da dürfte es doch mehr Sinn machen, ihn schon in den USA herzurichten, wegen der niedrigeren Arbeits- und Ersatzteilkosten.
Eventuell sind die abgerockten Fahrzeuge auch Fahrzeuge von Militärangehörigen, die den Wagen aus den USA mitgebracht haben, und ihn dann im Wissen, dass man das Fahrzeug nach dem Dienst in Deutschland nicht wieder mit zurücknimmt, verheizt haben...
Aber das ist alles nur Theorie 😁.
Zitat:
Original geschrieben von armyclonk
.............
Ich dachte immer, dass US-Modelle aufgrund der Fahrweiße, den vielen "Highway-Meilen" bei konstanten, aber relativ niedrigen Geschwindigkeiten etc. pp. zumindest technisch recht gut abschneiden.
............
Das mag bei vielen Fahrzeugen so sein, die nicht in den Megazentren wie NY, Atlanta, Chicago etc. gelaufen sind,
ABER
bedenke auch, dass der Durchschnittsami keine 200 Meter zu Fuss geht, sondern auch alle Kurzstrecken mit dem Wagen erledigt, egal was die Gallone kostet. Sehr beliebt ist auch minutenlanges Warmlaufenlassen im Winter. Das sind alles Dinge die sind auch bei einem T6 nicht gerade materialschonend. Weiter gilt grundsätzlich, dass wenn einmal die Garantiephase vorbei ist, der Durchschnitts-US-Burger nur das in der freien Werkstatt reparieren lässt, was unbedingt sein muss. Was da alles so gefrickelt wird, kann man sich in D kaum recht vorstellen.
.... just my 2 cents
Volvoluder
Moin!
Volvoluder hat hier absolut Recht.
In den USA machen nur wenige echte Fans regelmässigen Service beim Vertragshändler.
Die meisten fahren einmal im jahr zum Ölwechsel und lassen bei einer 19,90 Dollar Inspektion die Bremsen nachsehen.
Deshalb sind Gebrauchtwägen dort so günstig. Ein neuer XC 90 kostet 25.000 - 30.000 Eur, nach 3 Jahren ohne nennenswerten Service gibt man ihn für 10.000 in Zahlung und fertig. Der nächste Käufer weiß was im blüht, nach 2 Jahren gibt er ihn an einen Exporteur und die Kiste landet schließlich hier...
Ein wirklich aufwändig checkheftgepflegtes Auto kostet eben Geld.
Mein XC 90 kommt übrigens nun wohl doch unter den Hammer zwecks Anschaffung eines Campingbusses. Ein 2,5 T...
Gruß,
M.