Kaufberatung XC90

Volvo

Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir möchte sich einen Volvo XC90 kaufen. Da ich mich bei Volvo auch nicht wirklich auskenne, wollte ich mal eure Meinung hören. Hätte hier mal zwei Angebot. Würde mich um ein paar Meinungen freuen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muqv4q4fjpri
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mumvvq4chmtg

Auf was muss ich bei einer Besichtigung bei diesen beiden Motorvarianten achten? Gibts irgendwelche bekannten Probleme?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

brauchst du ihn umbedingt?

kann dir nur sagen das mit der haldex klappt nicht wirklich (xdrive und 4matik um WELTEN besser)

ärgert mich ein wenig

Hallo Gilera94,

ich finde ja Deine Begeisterung und Deinen Eifer hier im Forum echt nett, aber leider steht in Deinen Beitragen zu oft angelesenes Halbwissen, Stammtischwahrheiten oder einfach nur Falsches. Das ärgert mit der Zeit etwas!
Du musst nicht zu jedem Thema etwas schreiben...😉

Zum Thema Haldex:

Ich bin selbst viel mit xdrive und Quattro unterwegs (haben noch 530d Xdrive, A7 Quattro + S Q5 TDI). Hier merkt man im Alltag keinen Unterschied in der Wirkweise - und ich bin auch viel in den Alpen damit unterwegs (Schnee).

Das System klappt nicht weniger gut als 4motion, Quattro, xdrive. Das bestätigte sogar die sicherlich nicht volvofreundliche Auto Motor und Sport als ein Haldex-Volvo sämtlich Konkurrenz (Audi, BMW, Porsche...) beim Allradtest in den Schatten stellte. Natürlich ist das Haldexsystem für schweres Gelände nicht geeignet - genauso wenig wie das Quattro, 4Matik, XDrive usw auch. Dafür wurden diese Allradsysteme auch nicht entwickelt.

Fazit:
Da ich mal notgedrungen ein paar Tage ohne AWD in meinem XC90 unterwegs war (Hülse defekt) rate ich beim XC90 zum Allrad. Bei trockener Straße vermisste ich nichts, jedoch wenn es nass wurde merkte ich bei jedem Beschleunigen dass etwas fehlt. Das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen😁
Erst recht wenn Du ab und an auf Schneeglatter Fahrbahn unterwegs bist, unglaublich wie weit man mit dem XC90 AWD (auch mit den Quattros und 4Matic oder Xdrive) kommt - DSC off und dann richtig aufs Gas steigen 😁

Gruß Daniel

106 weitere Antworten
106 Antworten

Fahre Goodyear Vector4Seasons 225/45R17 auf meinem V70.
Top.
Bei uns regen sich alle auf, dass sie ihre Winterreifen draufgemacht haben. Wir hatten keine Flocke Schnee diesen Winter und so gut wie keinen Frost. Paar Nächte vielleicht.
Überleg dir, bei welchen Witterungsverhältnissen du fahren wirst. Wohnort, potenzielle Urlaubsstrecken?

Die Schere bei den Ganzjahresreifen geht mit zunehmender Reifengröße und Fahrzeuggewicht immer weiter auseinander. Der wunde Punkt ist meistens nicht das Verhalten bei Schnee, sondern bei Starkregen/sehr nasser Fahrbahn. Da werden die Seitenführungskräfte und Bremswege mancher Reifen bedrohlich lang.
Optimaler Grip auf losem Untergrund (Schnee) und maximale Wasserableitfähigkeiten sind nunmal widersprüchlich.

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Welchen Reifen würdet Ihr mir empfehlen? (Ich suche Allwetter-Reifen 235/60 R18)

Ich habe auf meinem Dickelch die "Continental Cross Contact" in der von Dir gesuchten Größe seit Mitte Oktober 2013 bis jetzt durchgehend drauf und keinerlei Probleme gehabt 😉 !

Gruß,

AlcesMann

Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen:

Pirelli
Scorpion Verde ALL Season
Ganzjahrreifen
235/60R18 107 V TL

???

Hab den Scorpion verde als normalen Sommerreifen, da ist er wirklich gut, hat aber auch noch ordentlich Profil. Kann man aber wohl leider nicht automatisch auf den Ganzjahresreifen übertragen

Ähnliche Themen

Habe und hatte den als Sommer- und Winterreifen.

WR: gut bis sehr gut (19'' + 18''😉
SR: gut bis sehr gut (20''😉
SR: gut, mit starker Neigung zum Sägezahn (18''😉

Lässt sich wie gesagt aber nur u.U. auf den ganzjahresreifen übertragen. Mein Wissenstand ist, auch für Ganzjahresreifen, dass die 18'' gerne mal zur Sägezahnbildung neigen, wenn die Spur nicht gut eingestellt ist.

Mehr kann ich leider nicht beitragen, hier im Umkreis gibt es niemanden, der so verrückt wäre, in Bayern nahe der Berge mit Ganzjahresreifen zu fahren. Meine Empfehlung wären sie auch nicht, ich würde bei 2,5t Gewicht niemals mit einem nie optimalen Reifen fahren wollen. 🙂 Sorry, meine Meinung und kann natürlich auch immer an den Umständen liegen.

mit den 17 zoll schwimmt der xc90 extrem egal welche reifen
19zoll sind die beste wahl da er sich leicht soirtlich fährt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


...
Lässt sich wie gesagt aber nur u.U. auf den ganzjahresreifen übertragen. Mein Wissenstand ist, auch für Ganzjahresreifen, dass die 18'' gerne mal zur Sägezahnbildung neigen, wenn die Spur nicht gut eingestellt ist.
...

Genau von dieser Sägezahnbildung habe ich schon mehrfach gelesen, weshalb ich hier auch extra nachfrage.

Bei gefühlten 7 Tagen Schnee in gemäßigten Klima des Rheinlandes könnte man bei < 10.000 Jahreskilometern Allwetterreifen vielleicht wagen.

Gibts die Goodyear Vector nicht in der Dimension. Die hatte ich früher auf nem anderen Auto mal, die waren ziemlich brauchbar. Ein Bekannter hat die auf nem Tiguan und is super zufrieden. Wohnt aber auch nicht in den Bergen

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai



Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


...
Lässt sich wie gesagt aber nur u.U. auf den ganzjahresreifen übertragen. Mein Wissenstand ist, auch für Ganzjahresreifen, dass die 18'' gerne mal zur Sägezahnbildung neigen, wenn die Spur nicht gut eingestellt ist.
...
Genau von dieser Sägezahnbildung habe ich schon mehrfach gelesen, weshalb ich hier auch extra nachfrage.

Bei gefühlten 7 Tagen Schnee in gemäßigten Klima des Rheinlandes könnte man bei < 10.000 Jahreskilometern Allwetterreifen vielleicht wagen.

Also ich habe von den 19'' WR und den 20'' SR jeweils schon den zweiten Satz drauf, keine Probleme.

Bei den 18'' hatte ich auch zwei Sätze, der erste hatte richtig fiese Sägezahnbildung. Beim zweiten ging es, da habe ich aber auch extra nach dem Wechsel eine Spurvermessung und Einstellung machen lassen. Das kriegt aber überraschenderweise nur der 🙂 hin, und auch da scheint es welche zu geben, die es nicht gut können. Scheint recht schwer zum einstellen zu sein.

Insgesamt war ich damit recht zufrieden. Und für's Rheinland könnte es gerade gehen. Ich hab halt so meine Mühe mit den 19'' WR. Sehen geil aus auf den Vulcanis sind aber echt nicht geeignet, wenn man wirklich viel Schnee hat. aber ich bin da nicht repräsentativ, weil ich eben in der Nähe von München wohne und viel in den Bergen bin. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen:

Pirelli
Scorpion Verde ALL Season
Ganzjahrreifen
235/60R18 107 V TL

???

Genau die habe ich. Benutze die hier im hohen Norden seit einer Saison als Sommerreifen. Laufen leise, der Verschleiss erscheint mir gering, Komfort ist gut. Hab jedoch nur begrenzt Erfahrung auf Schnee/Eis (1-2 Tage Schneefall im Oktober), Traktion und Bremseigenschaften schienen mir aber ganz in Ordnung. Haben bisher ca. 15000 km gelaufen. Kein Sägezahn o.ä.

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Ich habe auf meinem Dickelch die "Continental Cross Contact" in der von Dir gesuchten Größe seit Mitte Oktober 2013 bis jetzt durchgehend drauf und keinerlei Probleme gehabt 😉 !

Lt. Continental sind das Sommerreifen. Wirklich Winter war ja dieses Jahr nicht, selbst bei uns wo sonst immer mehr Schnee ist als in den meisten anderen Teilen Deutschlands liegt.

P.S. Gerade liegt hier wieder etwas Schnee 😉

Zitat:

Original geschrieben von rille2



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Ich habe auf meinem Dickelch die "Continental Cross Contact" in der von Dir gesuchten Größe seit Mitte Oktober 2013 bis jetzt durchgehend drauf und keinerlei Probleme gehabt 😉 !
Lt. Continental sind das Sommerreifen. Wirklich Winter war ja dieses Jahr nicht, selbst bei uns wo sonst immer mehr Schnee ist als in den meisten anderen Teilen Deutschlands liegt.

P.S. Gerade liegt hier wieder etwas Schnee 😉

😰 ! Danke,

rille2

, Du hast recht - ich hatte bisher noch nie richtig nachgesehen, und bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass sie die "Allwetter-Symbole" auf den Flanken haben 🙄 ...

Trotzdem bleibt es dabei: es war ein völlig problemloser "Winter" 😎 !

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


mit den 17 zoll schwimmt der xc90 extrem egal welche reifen
19zoll sind die beste wahl da er sich leicht soirtlich fährt 🙂

....... ich fahre meinen xc90 gelegentlich auch mal sportlich durch den Schwarzwald und Markgräflerland, hab jetzt gesehen das ich auch nur 17 Zöller habe, also liegts an der Region und nicht am Reifen :-)

sorry fürs schreddern.

kann sein 😉
in den tiroler bergstraßen schwimmt er ganz nett..
mit den 19zoll nicht

gruß

Hab´ mich mittlerweile entschieden für Sommerreifen, Conti Eco-Kontakt, 235/60 R18.
Im Winter sollen dann möglichst Nokian drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen