Kaufberatung XC90
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir möchte sich einen Volvo XC90 kaufen. Da ich mich bei Volvo auch nicht wirklich auskenne, wollte ich mal eure Meinung hören. Hätte hier mal zwei Angebot. Würde mich um ein paar Meinungen freuen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muqv4q4fjpri
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mumvvq4chmtg
Auf was muss ich bei einer Besichtigung bei diesen beiden Motorvarianten achten? Gibts irgendwelche bekannten Probleme?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
brauchst du ihn umbedingt?
kann dir nur sagen das mit der haldex klappt nicht wirklich (xdrive und 4matik um WELTEN besser)
ärgert mich ein wenig
Hallo Gilera94,
ich finde ja Deine Begeisterung und Deinen Eifer hier im Forum echt nett, aber leider steht in Deinen Beitragen zu oft angelesenes Halbwissen, Stammtischwahrheiten oder einfach nur Falsches. Das ärgert mit der Zeit etwas!
Du musst nicht zu jedem Thema etwas schreiben...😉
Zum Thema Haldex:
Ich bin selbst viel mit xdrive und Quattro unterwegs (haben noch 530d Xdrive, A7 Quattro + S Q5 TDI). Hier merkt man im Alltag keinen Unterschied in der Wirkweise - und ich bin auch viel in den Alpen damit unterwegs (Schnee).
Das System klappt nicht weniger gut als 4motion, Quattro, xdrive. Das bestätigte sogar die sicherlich nicht volvofreundliche Auto Motor und Sport als ein Haldex-Volvo sämtlich Konkurrenz (Audi, BMW, Porsche...) beim Allradtest in den Schatten stellte. Natürlich ist das Haldexsystem für schweres Gelände nicht geeignet - genauso wenig wie das Quattro, 4Matik, XDrive usw auch. Dafür wurden diese Allradsysteme auch nicht entwickelt.
Fazit:
Da ich mal notgedrungen ein paar Tage ohne AWD in meinem XC90 unterwegs war (Hülse defekt) rate ich beim XC90 zum Allrad. Bei trockener Straße vermisste ich nichts, jedoch wenn es nass wurde merkte ich bei jedem Beschleunigen dass etwas fehlt. Das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen😁
Erst recht wenn Du ab und an auf Schneeglatter Fahrbahn unterwegs bist, unglaublich wie weit man mit dem XC90 AWD (auch mit den Quattros und 4Matic oder Xdrive) kommt - DSC off und dann richtig aufs Gas steigen 😁
Gruß Daniel
106 Antworten
die sitze sehen für nur 150tsd km sehr verschlissen aus..
checkheft checken
automatik sollte schon das öl gewechselt worden sein
winkelgetriebe
haldex kupplung
winkelgetriebesenor
abs steuergerät
airbag steuergerät sind weitere problemkinder
da kommen dann schöne fehlermeldungen und im kombiinstrument hat man einen hübschen christbaum der am blinken ist 😉
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Welche Sitze meinst Du? Die Vordersitze sieht man doch kaum...
bitte!
die sitzfläche vom fahrer
mein dickelch hat jetzt 198tsd km drauf und der sitz sieht noch nicht so aus.. (helles leder)
wenn der vorderwagen und die automatik passt kannst ihn kaufen
der motor macht in der regel noch lange nicht schlapp
grüße gilera94
wenn du viel in der nacht fährst ware gut wenn er xenon hat weil die halogen nicht so dufte sein sollen..
bin von meinem licht begeistert 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Sitze:
die Sitze dürfen Falten wie auf dem Bild zu sehen (Patina) haben, aber das Leder sollte nicht "dünn" und abgeschabt sein. Denn eigentlich ist es sehr robust und langlebig.
Ansonsten würde ich auch überprüfen, ob diverse Fahrwerkteile (Dreieckslenker, Koppelstangen, Spurstangen, Antriebswellenmanschetten usw..) schon gewechselt wurden, zusätzlich schauen ob die Bremsanlage, die Motorenlager i.O. sind. Das sind alles keine großen Sachen und können auch leicht selbst behoben/gewechselt werden, jedoch sollte man dafür Geld einplanen bzw. ist es gut wenn es schon mal gewechselt wurde.
Getriebe:
Das 4-Gangautomatikgetriebe ist leider nicht berühmt für seine Haltbarkeit. Beim Kauf auf einen Getriebeölwechsel bestehen (am Besten im Beisein - um z.B. zu überprüfen wie das Öl aussieht und ob es schon sichtbarer Abrieb im Öl gibt).
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
* 5 Gang Gertiebe 😁
????
Hier geht es doch um den 6 Zylinder Twinturbo mit 272PS?
Der hat ein 4 Ganggetriebe und das ist genau die Konstellation, von der hier im Forum im allgemeinen abgeraten wird.
Gruß Thomas
Zitat:
aso ja der 272ps elch hat die 4 gang...
hab nicht genau geschaut 😁
geschaut...? Macht nichts, solange ich die Sachverhalte noch im Kopf habe 😉
Mir ist noch etwas eingefallen:
Ich würde eher nach einem XC90 ohne Anhängerkupplung sehen, da Hängerbetrieb eine deutlich größere Belastung auf viele Komponente darstellt. Natürlich kann das nicht pauschal gesagt werden: Mein XC90 mit AHK musste bisher nur ein paar Gartenabfälle mit meinem kleinen Hänger (größere Schubkarre) auf den Kompost bringen. Wenn ich jedoch mit dem 3,5to-Hänger unterwegs bin nehme ich ausschließlich Bruders Jeep Grand Cherokee.
Eine AHL nachzurüsten ist kein Problem (auch für Selbstschrauber) und kostet keine 500€ (z.B. die unsichtbare Westfalia AHK).
Gruß Daniel
Zitat:
gilera94
gilera94
* genau nachgesehen..handschalter wär wirklich besser und ohne ahk
Automatik/ manuelle Schaltung:
Diese Aussage von Gilera94 ist zu pauschal.
Der Handschalter hat den Vorteil des geringeren Spritverbrauchs und den besseren Fahrleistungen, jedoch halte ich die Kupplung für nicht groß genug dimensioniert (vorzeitiger Verschleiß, stinkt schnell beim Rangieren mit schwerem (vollbesetzten) Fahrzeug). Zudem gibt es die manuelle Schaltung nur beim D(5) und 2,5T.
V8, 2,5T, D(5) und der 3,2 wurde auch (oder ausschließlich wie 3,2 und V8) mit 6-Gangautomatikgetriebe angeboten (adaptiv), die wiederum relativ unproblematisch ist. Die ersten 2,5T und D5 bis ca. 2006 gab es mit 5-Gangautomatik (adaptiv).
Nur der T6 wurde mit der etwas schwächlichen 4-Gangbox ausgeliefert.
Gruß Daniel
die kupplung ist aufjeden fall zu schwach..
ich persönlich höre nicht so viel gutes bei allen automatik versionen
4-gang jedoch extrem anfällig
am unproblematisten sind sicher der D5 und der 2.5 T
v8 t6 und 3.2 ist natürlich der verbrauch bei sportlicherer fahrweise jenseits der 20l..
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
die kupplung ist aufjeden fall zu schwach..
ich persönlich höre nicht so viel gutes bei allen automatik versionen
....
Das wissen wir, dass du das hörst. Ich höre Nichts 😁
Fakt ist nunmal, dass diese Aisin-Boxen in millionenfacher Ausführung auf europäischen und amerikanischen Straßen unterwegs sind und keineswegs durch eine hohe Zahl an Defekten auffallen. Sowohl das AW55 als auch das AWTF-80 werden nicht nur in unsere Volvos eingebaut.
Beim Schaltgetriebe ist irgendwann die Kupplung fertig, beim Automatikgetriebe sollte das Öl regelmäßig geprüft und auch gewechselt werden. Wer das nicht macht und sich dann wundert, wenns Getriebe irgendwann eingeht...
Natürlich gibts Exemplare, die ohne ersichtlichen Grund kaputt gehn, aber die gibts hüben wie drüben.
kann dir nur zustimmen..
stinken tut meine kupplung nicht trotz ziehen des wowa :-)
öl sollte bei der automatik öfters getauscht werden (30-50tsd km)
grüße sebi
wenn man das öl wechselt soll sie halten wie der rest des wagens für die ewigkeit 😁
kann ihn nur empfehlen kilometerfresser 1.klasse!
nur der vorbesitzer sollte natürlich auch schon mal das öl gewechselt haben ;-)