Kaufberatung XC70 P24
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für meine Anforderungen:
Tägliche Fahrstrecke eine Richtung: 21km
~ 2 wöchentliche Tour eine Richtung: 450km
~ monatliche Tour mit Anhänger mit 1900kg bei 80kg Stützlast, da Pferdeanhänger ist da sehr wenig mit verschieben für Änderung der Stützlast. Strecke hat bis zu 12% Steigung, sodass auch die Anhängelast dann gegeben sein muss und nicht nur bei 8%.
Jahresfahrleistung etwa 16-18.000km
Immer wieder bin ich dabei auf XC70 gestoßen parallel zum Audi Allroad.
Während ich den ganz gut kenne und als seine Krankheiten bin ich beim V70/XC70 bisher nur auf Probleme mit dem DPF ab 06 gestoßen.
Vielleicht erbarmt sich jemand mir etwas Hilfestellung zu geben worauf ich bei einem gebrauchten XC70 ca. 200.000km besonders achten soll.
Vorderachse, Zahnriemen und co. sind klare Dinge, aber insbesondere bei V/XC70 typischen Krankheiten und Schwachstellen wäre ich sehr dankbar, damit ich bei einem Elch auch mit guten Gewissen zuschlagen könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gnomo schrieb am 19. September 2020 um 22:12:22 Uhr:
Grundsätzlich könnte aber ein XC I die Aufgaben auch schaffen fällt mir so auf?
Wenn Du den P80 meinst:
Nein,der hat maximal 1800 Kilo Zuglast.
75 Antworten
Ich hab eigentlich gemeint wenn ich was getauscht habe wo Software nötig ist... Was ja bei etlichen Teilen der Fall ist....
Hi,
Das macht im Prinzip immer Sinn. Manchmal weiß man ja nicht, das der Vorbesitzer ( auch wenn er es beteuert) ab und an mal beim freundlichen war und zumindest während der Garantie Zeit die Updates mitgenommen hat.
Irgendwann kann eine andere/ neuere Software wahre Wunder bewirken.
Gerade bei Automatik Getrieben hat man davon schon manchmal gehört.
Probieren würde ich das auf jeden Fall.
Selbst für meinen alten S 80 gibts angeblich ein Update fürs Getriebe. Allerdings hat mir Volvo erzählt, der zentrale Rechner in Göteborg könne mein Auto nicht identifizieren, die Seriennummern der Steuergeräte wären manipuliert. Und das bei einem Auto, bei dem du gewissermaßen noch nicht mal ne Glühbirne in der schaltkulisse wechseln kannst ohne das Volvo da irgendwas frei schalten muss. Das ist etwas überspitzt, ja,aber im Prinzip ist es ja so.
Ohne Go von Volvo geht doch da wenig bis nichts. Ich denke, die haben keine Ahnung oder keine Lust, oder beides.....
Aber versuchen kann man es auf jeden Fall!!
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@ICE401 schrieb am 29. September 2020 um 20:22:16 Uhr:
Also bis jetzt hab ich noch nie erlebt dass die Teile bei Volvo günstiger waren...
Ich habe letztens ein paar Kleinteile bei Volvo bestellt, weil ich bei Skandix sonst noch Porto bezahlt hätte. Und die Teile waren selbst für mich als "ohne-Rabatte-Kunde" im Preis genau so wie bei Skandix.
Ähnliche Themen
Kleinteile mag sein, aber wenn es um größere Bauteile geht weicht es schon sehr ab vom Preis. Konsolenfach für meinen in Beige bei Volvo 198 Euro- bei anderem Anbieter 149 Euro z. B....
Meine Erfahrung zeigt auch, dass original Volvoteile bei Skandix teurer sind.
Ich denke, Volvo hat stark unterschiedliche Preise. Sieht man auch bei Anbietern aus England zum Beispiel.
Die Glaspaläste muss ja jemand bezahlen.
Also Kleinteile wie Schrauben, Gummi für Motorabdeckung usw. kauf ich beim Volvo Händler.
Aber die Abdeckung für die Scheinwerferreinigung kostet da z.B. auch schon wieder wesentlich mehr als im Internet.
Deshalb immer vorab die Preise vergleichen.
Das stimmt. Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Steuersätze... Am günstigsten sind die Teile größtenteils in Amerika...aber der Versand ist halt extrem hoch...
Und das mit den Originalteilen ist so eine Sache.... Volvo kauft selbst nur ein die meisten Sachen.... Ich hab die Erfahrung gemacht dass die Originalteile bei Skandix das Gleiche kosten wie bei uns in Österreich bei Volvo selbst....
Alle Verkäufer werden in irgendeiner Form an Umsätzen gemessen und so muss auch ein Ersatzteilverkäufer im Autohaus mit Umsatz glänzen.
Wenn man den MA mit einer ET-Bestellung im z.b. hohen dreistelligen Bereich lockt, dann kann man sehr wohl nach einem Rabatt in Höhe von 10-15 % fragen. Rabatte in dieser Höhe werden sehr oft an andere KFZ- Werkstätten gegeben und sind somit nicht ungewöhnlich.
Zitat:
@ICE401 schrieb am 30. Sept. 2020 um 09:21:54 Uhr:
wie bei uns in Österreich
Das mag den Unterschied erklären. Ich wohne in D.
Aber der Unterschied bei der MwSt ist 1% zwischen Ö und D. In Ö brauchst beim 🙂 gleich gar nicht fragen wegen Discount... Da kommt dann die Floskel..Die Preise macht Volvo.... 🙁
Preise vergleichen lohnt auf jeden Fall.
Prozente gibts bei uns nur auf abgelaufene Ware 🙂
Der war gut 😁
Zitat:
@ICE401 schrieb am 29. September 2020 um 20:22:16 Uhr:
Also bis jetzt hab ich noch nie erlebt dass die Teile bei Volvo günstiger waren... Sämtliche Teile die ich benötigt habe waren im Schnitt 30-50 % teurer bei Volvo...
Vermutlich wohnst Du im falschen Land.
Gibt es ein Richtiges? Denke nicht