Kaufberatung X213
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen S205 und bin nun auf der Suche nach einem X213. Dazu schaue ich mir nächste Woche ein Fahrzeug mit EZ 2017 an, das folgende Ausstattungshighlights hat:
Exterieur- LED Intelligent Light System Rechtsverkehr
- Außenspiegel elektrisch anklappbar
- Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendbar (fahrerseitig)
- Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
- Fondraumbelüftung mit Einzeldüse in Mittelkonsole
- Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
- Fondsitzlehnen klappbar
- 4-Wege-Lordosenstütze
- 12V Steckdose
- Ablagefach in der Mittelkonsole
- Analoguhr
- Smartphone integration
- DISTRONIC PLUS
- PRE-SAFE® System
- Adaptives Bremslicht
- elek. Feststellbremse
- Elektronische Wegfahrsperre
- Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
- Airbags für Fahrer und Beifahrer
- Windowbags
- Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
- Kneebag
- ABS (Antiblockiersystem)
- Adaptiver Fernlicht Assistent plus
- Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln
- Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
- Kamerasystem 360 Grad
- 9G-TRONIC
- EASY-PACK-Heckklappe
- ATTENTION ASSIST (Müdigkeitserkennung)
- Dynamic Select
- ECO Start-Stop Funktion
- Fahrlicht-Assistent
- Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
- Reifendruckkontrolle (RDK)
- Verkehrszeichen-Assistent
- Vordersitze elektrisch verstellbar
- Mercedes-Benz Notrufsystem
- Multifunktionslenkrad in Leder Nappa
- Tempomat
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Lenksäule mechanisch einstellbar
- Dieselpartikelfilter
- Multimedia
- COMAND Online
- Serviceintervallanzeige ASSYST
- AVANTGARDE Exterieur
- Business-Paket Plus
- Fahrassistenz-Paket Plus
- Innenraumlicht-Paket
- Park-Paket mit 360 Grad-Kamera
- Sitzkomfort-Paket
- Spiegel-Paket
Ich hatte erst angenommen, das der 213 schon das MBUX hat mit seinem Widescreen, allerdings handelt es sich hierbei wohl "nur" um das Comand Online und das reißt beim S205 (2014) wahrlich nichts raus.
Aber immerhin kann der 213 schon Apple Carplay, sodass man zumindest hier Google Maps und andere Dienste nutzen kann. Aber vielleicht ist das Comand Online im 213 auch besser als das im s205, sodass man das interne Navi etc. auch problemlos nutzen kann.
Gibt es bestimmte Dinge, auf die man besonders achten sollte, wenn man sich so einen anschaut? Bestimmte Probleme und Schwachstellen, die beim S213 oft vorkommen?
Der Wagen kommt mit JS, ist von 2017 und ihn treibt ein 220d voran.
Wie schaut es mit der Sprachbedienung aus? Kann ich z.b. so reden, wie mit Alexa, oder ist das System hier auch noch so auf vorgegebene Befehle beschränkt wie der S205 ("Ziel eingeben" -> "Musterhausen, Max Muster Straße, 4" -> "Los"😉. Als Referenz saß ich nur mal kurz in einem 3er BMW 2020 der ja im Grunde die Sprachsteuerung von Alexa drin hat und man ganz normal einen Satz formulieren kann, damit die Reise losgeht.
Leider hat der Wagen keine AHK, aber diese kann man wohl dann nachrüsten lassen. Der Rest schaut erstmal gut aus, denke ich.
Vielen Dank für die Zeit und Feedback 🙂
19 Antworten
Viel mehr als auf MBUX/Comand würde ich darauf schauen, dass ein 2017er kein EURO6d haben wird, was bei zukünftiger Annalenaiesierung deutscher Innenstädte durchaus eher ein Problem werden könnte....
Zitat:
@manatee schrieb am 21. Juni 2021 um 09:27:21 Uhr:
Viel mehr als auf MBUX/Comand würde ich darauf schauen, dass ein 2017er kein EURO6d haben wird, was bei zukünftiger Annalenaiesierung deutscher Innenstädte durchaus eher ein Problem werden könnte....
Euro 6d gibts aber erst seit 2019 soweit ich eben gegoogelt habe.
Was mich tatsächlich mehr interessiert sind dann die Vorteile mit den Modellen ab 2018. Wie du schon schriebst das etwas leistungsfähigere Comand und habe auch gerade gesehen, das es dort dann schon das neue Lenkrad gibt, oder ist das auch wieder an einer Sonderausstattung gekoppelt? Fahre eher selten in die Großstädte, daher ist das mit dem Abgas nicht ganz so relevant für mich.
2018 hat das neue Lenkrad, ja. Das hätte ich in meinem kommenden 2021er wieder. :-(
2018 hat auch in jedem Fall wenigstens 6d temp.
Ich hätte eine Frage zur Motorisierung OM656/OM656M: ist einem der Forumsbeiträger evtl bekannt, ob in näherer Zeit (also I/22 oder 2/22) beim großen Diesel die Umstellung von OM656 auf den OM656M mit 48V und ISG ansteht? Oder ist damit bei vermutlich doch eher geringer Stückzahl nicht bzw. beim Nachfolger zu rechnen?
Ähnliche Themen
Meine Glaskugel sagt: Der kommt erst im Nachfolger 214 ab 2023.
Aber die weiß auch nicht alles.