Kaufberatung WOMO Transit Basisfahrzeug
Schönen Abend,
bin neu und hoffe auf eure Hilfe.
Wir fangen gerade mit dem WOMO Reisen an und stehen vor dem Kauf einen gebrauchten WOMOs.
Wir reise mit 3 Kindern, Also 5 Personen.
Am WE besichtige ich ein Alkoven mit 7,10 m und Ford ( 2006) Basisfahrzeug mit 2, 5 l Motor.
Der Aufbau sagt uns zu.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Transit?
Meine Frau ist der Meinung, dass 7 m zu lang und mit deutlich höheren Koste verbunden ist.
Was meint ihr??
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
"Meine Frau ist der Meinung, dass 7 m zu lang und mit deutlich höheren Koste verbunden ist."
1. schau dir die preise auf campingplätzen bzgl der länge an. (am besten auf welchen die du regelmäßig ansteuerst oder ansteuern wirst). meist ist dort aber über 5m und unter 5m (kleinbus). manche unterteilen aber auch die womos nochmal nach länge
2. schau dir fährpreise und tunnelpreise oder sondermautstrecken an(falls sowas in frage kommt). dort geht es manchmal gestaffelt nach länge
3. zulässiges gesamtgewicht ist ein thema. oberhalb von 3,5 tonnen wird es teurer weil du in gewissen ländern lkw maut zu zahlen hast.
4. desweiteren mußt du mit mobilen über 3,5 tonnen ab dem sechsten jahr jährlich zur au/hu. 5. erschwerend kommt noch hinzu, dass ein solchen mobil über 3,5to mindestens führscheinklasse 3 erfordert (die ging bis 7,5 to). wenn du in den letzten 15 jahren pkw führschein gemacht hast, dann hast du nur klasse B (bis 3,5). sprich die meisten jungen leute dürfen nur fahrzeuge bis 3,5to führen. falls es auf dich nicht zutrifft evtl auf deine frau oder deine kinder (falls die bald 18 sind und auch mal fahren sollen).
sprich über 3,5to sind die mehrkosten oft deutlich.
diese ganze 3,5to problematik führt dazu, dass ein solches mobil über 3,5to natürlich wesentlich schwerer wiederverkäuflich ist. (insbesondere wegen der führerscheingeschichte. maut interessiert nur wenige oder leute die wirklich regelmäßig im entsprechenden ausland sind)
manche ü 3,5to mobile lassen sich auf 3,5 to ablasten. allerdings bleibt bei solchen dann meist nicht mehr viel zuladung
5. doppelbereifung hinten führt auch zu höheren kosten. in der regel aber eh erst oberhalb von 3.5to zu finden. desweiteren sind zwei weitere reifen auch nicht zu teuer und auf einem womo halten sie auch sehr lange.
6. bei der wahl der werkstatt spielt die größe evtl auch eine rolle (aber da ists mehr die höhe und evtl breite zwecks bühne usw). es ist aber nicht so als dass du zwingend in werkstätten mit großer halle mußt. bei kleinen werkstätten gehts genauso - da wird halt vor der halle geschraubt - bei ordentlichem wetter ist das für den mechaniker sogar das schönere arbeiten - solange keine grube oder bühne für die tätigkeiten erforderlich sind also kein akt.
---------------------------------------------
7.thema zuladung solltest du im auge haben. 5 personen, langes mobil. wenn das unter 3,5 tonnen ist, ist meist nicht viel zuladunf. evtl hat ein kürzeres weils leichter ist etwas mehr.
--------------------------------------------------------
8. beim transit gibt es zusätzlich noch die eigentheit dass es keinere modelle mit frontantrieb gibt und größere mit heckantrieb. ob sich das stark in den wartungskosten wiederspiegelt, keine anhung.
9.thema umweltplakette beachten.
->kauf nur soviel mobil wie du brauchst. zeichnet sich altersmäßig ab, dass das älteste kind in ein oder 2 jahren eh nicht mehr mitfährt dann reichen evtl 4 betten. (und in den 2 jahren wird eben 'nen zelt mitgeführt oder 'nen notbett geschaffen).
->ideal ist, wenn die größe so gewählt ist, dass sich auch deine frau damit traut zu fahren. vielleicht nicht in innenstädten aber dann wenigstens mal langstrecken auf der autobahn. strecken die sie kennt. es macht schon viel aus ob man einen zweiten fahrer hat oder immer selbst fahren muss
->platzbedarf ist individuell. es gibt 5 köpfige familien die kommen mit einem westfalia nugget aus oder, falls nasszelle gewünscht, einem big nugget oder big nugget xl. fürs gepäck dann notfalls mit heckbox oder box auf dem ahk träger.
es gibt auch leute die ziehen trotz 7,5 meter und 6 vollwertigen schlafenplätzen noch einen anhänger hinter sich her.
für ein kleines mobil(wie zb ein nugget kann ein anhänger aber durchaus auch 'ne lösung sein(falls zb 5 fahrräder mit müssen)
kauft das mobil möglichst auf lange sicht. jetzt teuer kaufen und in 2 oder 4 jahen nochmal umsteigen auf was kleineres weil weniger kinder oder was macht keinen sinn. dann lieber jetzt den kompromiss beim platzbedarf und später die richtige größe oder notfalls diese saison (nochmal?) mieten (womo....oder falls länger an einem ort einfach ein mobile home mieten, hat dann auch schon etwas campingflair).
wenn ihr total unsicher seid hilft auch mieten. vielleicht nur 1, 2 oder 3 wochendenden. dann wird schnell klar was ihr wollt und was nicht.
für try and error isses meist zuviel geld und ein womo wieder loswerden oft auch nicht leicht (geht meist nur über den preis)
51 Antworten
Genau so möchte mein Carport nicht aussehen 😁
Zitat:
Du bist doch derjeniege der alles selbst repariert. Da weißt du doch auch das es überall billiger geht wie im Baumarkt kaufen.
Das mit "überall billiger als im Baumarkt" ist richtig.
Das ich alles selber mache, ist wohl für mich als Handwerksmeister logisch...
Da ist aber eben der Unterschied zwischen Hobbybastler und Profi, und mein Carport sieht anders aus als deiner 😉
Das mit den 500 € war nur ein fiktives Beispiel. Dafür habe ich 4000 m2 Hallen.😁
Und ja das Carport steht auf dem Grenzstreifen. Was bei uns ohne Baugenehmigung möglich ist.
Vor der Haustüre möchte ich das auch nicht haben.
Aber trotzdem ist es ausreichend.
Nur mein neuer Liner passt nciht drunter. Dafür ist mein Kaminholz trocken und 50 € Monat Miete bringt es jetzt.
Gut wo ist der TE. Hat er jetzt die Transe gekauft??
Halloooooooooo.......................😕
Die Transe ist noch nicht gekauft.
Ich muss eine Reling und eine Leiter nachrüsten- schau da gerade nach Machbarkeit und Preis.
Falls das klappt, kauf ich am Mittwoch...
LG
Ich hätte keine Lust im Urlaub aufs Dach zu klettern um da egal was zu machen... Geschweige denn irgendwas zu lagern. Das ist grade dann wenn ... nass, glitschig, kalt und windig.
Ähnliche Themen
Wenn ich in Ruhe lesen will, dann werden Frau und Kinder aufs Dach geschickt.🙂🙄
Nein, das ist der Platz für Schlauchboot und Sportkrempel.....
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ich hätte keine Lust im Urlaub aufs Dach zu klettern um da egal was zu machen... Geschweige denn irgendwas zu lagern. Das ist grade dann wenn ... nass, glitschig, kalt und windig.
Nass und glitschik ist bei uns ein Muss, kalt und windig kann. Aber mal im ernst bist Du Beamter oder mit zwei linken Händen in die Welt gekommen.
M.f.G.
Hallo,
Fazit ist, meiner Meinung nach, dass das Wohnmobil für 2 Erwachsenen und 3 Kinder mit 5,35 m einfach zu klein ist.
Und ein zwillingsbereifter Transit fällt bei der Maut in F in die Klasse 3 , egal wie schwer und hoch.
Wir fahren mit einem 7m Mobil plus Heckträger für den Roller, hatten nie Parkprobleme und unser nächstes ist mindestens einen Meter länger und das bei nur 2 Personen mit Hund und Katz.
Das ist nur eine Frage der Organisation und einer guten Heckkamera.
Gruß
Stephan
Mein 7m Wohnmobil wird das nächste mal n Meter kürzer und hat ne seperate Dusche.
Parkplatzprobleme sind relativ, das habe ich dann, wenn ich an einer Parklücke vorbei fahre, wo ich nicht reinpasse und dafür 500 oder 1000m mehr laufen muss.
Dann habe ich ein Parkplatzproblem, und da gilt, je kleiner desto besser. Dennoch muss es als Urlaubsfahrzeug natürlich auch die notwendige Größe haben, um die Anforderungen des sonstigen Lastenheftes zu erfüllen.
So,
habe den Transit nicht gekauft. Der Rimor Aufbau hat mich zweifeln lassen.
Die Suche geht weiter
Schönes WE
Hallo,
mein Tip, suche was größeres mit 5 Personen und keinen Ford.
Wo liegt eigentlich Deine Budgetgrenze?
Gruß
Stephan
So oder ähnlich beschreiben ausnahmslos alle WOMO Hersteller ihre Gewichtsangaben:
Zitat:
Die Masse in fahrbereitem Zustand beinhaltet nach EG-Richtlinien 97/27 EG und EN1645-2 das Leergewicht des Fahrzeuges (Eigengewicht des Fahrzeuges) und folgende Grundausstattung:
gefüllter Wassertank, eine 11 kg Gasflasche zu 100% gefüllt und eine Kabeltrommel.
Die technisch zulässige Gesamtmasse (früher zulässiges Gesamtgewicht) darf durch persönliche Ausrüstung und Sonderausstattung nicht überschritten werden.
Das Eigengewicht entspricht der Serienausführung ohne Sonderzubehör. Technische Änderungen in Konstruktion und Ausstattung sowie Irrtümer vorbehalten.
Abweichungen im Rahmen der Werkstoleranzen (+/-5%max.) sind möglich und zulässig.
Fazit:
Leergewicht ist nicht "Masse im fahrbereiten Zustand"
welche erheblich vom Leergewicht abweichen kann.
Rimor baut(e) tatsächlich sehr leichte (zGG bis 3,85 t) sehr praktische und trotzdem "voluminöse" Alkoven-WOMOs, gerne auch auf Ford mit Zwillingsbereifung.
Die italienischen Käufer (häufig Großfamilien) und nicht nur die danken es dem Hersteller! 🙂
Ich würde immer ein zwillingsbereiftes Fahrzeug einem frontgetriebenen vorziehen:
4 Räder auf der Hinterachse sind der Allrad des armen Mannes .
Die 2,4 l Transit mit 140 PS hatten und haben keinerlei Probleme,
(und nur so eines würde ich kaufen)
wenn man von der berüchtigten Anfahrschwäche und dem leidigen AGR absieht.
Die Anfahrschwäche ließ sich durch ein Update beheben, AGR Problematik
ist aber auch bei Ducatos bekannt.
Der Motor ist ein Sahnestück, stark und leise, zu dem Preis
mit der Serienausstattung gab und gibt es nichts vergleichbares.
Zubehör ist fast immer identisch mit denen deutscher Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
BINGO ! 🙂🙂🙂Zitat:
Es gibt aber andere, "richtige" Wohnmobilforen, wo wesentlich mehr los ist. Ins promobil-Forum gucke ich schon seit Jahren nicht mehr...
Und in solchen aktiven Foren werden die Discountmobile nicht gleich schlechtgemacht, es gibt dort haufenweise zufriedene Fahrer solcher Fahrzeuge, die aber oft, nach eigenem Nachwiegen, extreme Gewichtsprobleme beim Fahrzeug feststellen.
Die Qualität mal aussen vor gelassen, die muss ja nicht schlecht sein und ist es oft auch nicht, Abstriche bei der Ausstattung, den Möbeln oder so kennt man vor dem Kauf, gibt es eben auch sehr viele zufriedene
Fahrer solcher Mobile.
Nur: das Verkaufsgewicht wird i.d.R. für das Basismodell angegeben. Dann wird mit tollen Ausstattungspaketen geworben, man braucht noch das eine oder andere Extra das man sich wünscht, und schon sieht die Zuladung ganz anders aus. Ich kenne Fälle, da war das ausgelieferte Fahrzeug schon ohne irgendwelches Gepäck, Frischwasser, 2. Gasflasche oder sonstwas, ÜBER dem zulässigen Gesamtgewicht. Nur durch die nachgerüsteten Extras.
Alternative: man ordert gleich das stärkere Basisfahrzeug, und am Ende relativiert sich der Gesamtpreis und ist oft kaum noch unter dem eines Markenherstellers... Was ja auch nicht schlimm sein muss, wenn einem das Fahrzeug so gefällt und passt wie man es kauft.Jeder soll das Fahrzeug kaufen das ihm oder ihr gefällt, man muss nur eben grundsätzlich ein großes Augenmerk auf Gewicht und Zuladung legen!
Man stelle sich vor, jemand, der einen neueren, auf 3,5 t begrenzten Führerschein hat, kauft ein nagelneues Womo mit recht geringer Zuladung, es passiert das oben genannte, was vielleicht erst bei einer Kontrolle durch die Polizei festgestellt wird, und man hat führerscheinbedingt nicht mal die Möglichkeit, das Fahrzeug auflasten zu lassen, weil man dann gar nicht mehr fahren dürfte.Ich finde, auch in den einschlägigen Zeitschriften sollte viel stärker auf das Thema eingegangen werden und viel stärker in irgendwelche Testurteile eingehen!
Gruß, Jens
Treffender kann man es nicht beschreiben !.
Servus!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: Wir möchten uns ein neues WoMo kaufen. Seit Tagen suche ich Grundrisse die folgende Optionen zulassen.
1 Elternschlafzimmer
3 weitere Betten; die Letzteren sollen jedoch fest (!) stehen und nicht erst umgebaut werden müssen! Hinzu kommt, dass wir kein Alkovenbett wollen.
Kennt jemand einen Anbieter mit entsprechendem Grundriss?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]
Du benötigst vermutlich auch die entsprechenden Sitzplätze während der Fahrt, was ein Problem sein dürfte.
Ansonsten hier:
http://www.concorde.eu/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]
Hallo Niwi78,
beim englischen Caravanfinder sind so ziemlich alle möglichen und gängigen Grundrisse für Wohnwagen und Wohnmobile verzeichnet. Zumindest habe ich bisher noch keinen Grundriss, den es hier bei uns gibt, nicht auch dort gefunden (z.T. gespiegelt LDH/RHD).
Nach einem Blick in die dort verfügbaren Grundrisse für 5, 6 und 7-Bett-WoMos gehe ich aber davon aus, dass Deine Anforderungen im Bereich der "üblichen" Wohnmobilgrößen nicht einfach zu erfüllen sein werden.
5 feste Betten plus entsprechend ausreichende Sitzecke(n) ... das wird dann von der Größe her schon ein richtiger "Brummer".
Gruß
NoGolf
Hinweis: in den Verlinkungen sind natürlich immer nur die Layouts sichbar, zu welchen derzeit Angebote in Caravanfinder vorhanden sind. Von daher kann es also schon sein, dass bestimmte Layouts derzeit gerade nicht auswählbar/sichtbar sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]