Kaufberatung WOMO Transit Basisfahrzeug

Schönen Abend,

bin neu und hoffe auf eure Hilfe.
Wir fangen gerade mit dem WOMO Reisen an und stehen vor dem Kauf einen gebrauchten WOMOs.
Wir reise mit 3 Kindern, Also 5 Personen.

Am WE besichtige ich ein Alkoven mit 7,10 m und Ford ( 2006) Basisfahrzeug mit 2, 5 l Motor.
Der Aufbau sagt uns zu.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Transit?
Meine Frau ist der Meinung, dass 7 m zu lang und mit deutlich höheren Koste verbunden ist.
Was meint ihr??

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

"Meine Frau ist der Meinung, dass 7 m zu lang und mit deutlich höheren Koste verbunden ist."

1. schau dir die preise auf campingplätzen bzgl der länge an. (am besten auf welchen die du regelmäßig ansteuerst oder ansteuern wirst). meist ist dort aber über 5m und unter 5m (kleinbus). manche unterteilen aber auch die womos nochmal nach länge
2. schau dir fährpreise und tunnelpreise oder sondermautstrecken an(falls sowas in frage kommt). dort geht es manchmal gestaffelt nach länge
3. zulässiges gesamtgewicht ist ein thema. oberhalb von 3,5 tonnen wird es teurer weil du in gewissen ländern lkw maut zu zahlen hast.
4. desweiteren mußt du mit mobilen über 3,5 tonnen ab dem sechsten jahr jährlich zur au/hu. 5. erschwerend kommt noch hinzu, dass ein solchen mobil über 3,5to mindestens führscheinklasse 3 erfordert (die ging bis 7,5 to). wenn du in den letzten 15 jahren pkw führschein gemacht hast, dann hast du nur klasse B (bis 3,5). sprich die meisten jungen leute dürfen nur fahrzeuge bis 3,5to führen. falls es auf dich nicht zutrifft evtl auf deine frau oder deine kinder (falls die bald 18 sind und auch mal fahren sollen).

sprich über 3,5to sind die mehrkosten oft deutlich.

diese ganze 3,5to problematik führt dazu, dass ein solches mobil über 3,5to natürlich wesentlich schwerer wiederverkäuflich ist. (insbesondere wegen der führerscheingeschichte. maut interessiert nur wenige oder leute die wirklich regelmäßig im entsprechenden ausland sind)

manche ü 3,5to mobile lassen sich auf 3,5 to ablasten. allerdings bleibt bei solchen dann meist nicht mehr viel zuladung

5. doppelbereifung hinten führt auch zu höheren kosten. in der regel aber eh erst oberhalb von 3.5to zu finden. desweiteren sind zwei weitere reifen auch nicht zu teuer und auf einem womo halten sie auch sehr lange.

6. bei der wahl der werkstatt spielt die größe evtl auch eine rolle (aber da ists mehr die höhe und evtl breite zwecks bühne usw). es ist aber nicht so als dass du zwingend in werkstätten mit großer halle mußt. bei kleinen werkstätten gehts genauso - da wird halt vor der halle geschraubt - bei ordentlichem wetter ist das für den mechaniker sogar das schönere arbeiten - solange keine grube oder bühne für die tätigkeiten erforderlich sind also kein akt.
---------------------------------------------
7.thema zuladung solltest du im auge haben. 5 personen, langes mobil. wenn das unter 3,5 tonnen ist, ist meist nicht viel zuladunf. evtl hat ein kürzeres weils leichter ist etwas mehr.

--------------------------------------------------------
8. beim transit gibt es zusätzlich noch die eigentheit dass es keinere modelle mit frontantrieb gibt und größere mit heckantrieb. ob sich das stark in den wartungskosten wiederspiegelt, keine anhung.

9.thema umweltplakette beachten.

->kauf nur soviel mobil wie du brauchst. zeichnet sich altersmäßig ab, dass das älteste kind in ein oder 2 jahren eh nicht mehr mitfährt dann reichen evtl 4 betten. (und in den 2 jahren wird eben 'nen zelt mitgeführt oder 'nen notbett geschaffen).
->ideal ist, wenn die größe so gewählt ist, dass sich auch deine frau damit traut zu fahren. vielleicht nicht in innenstädten aber dann wenigstens mal langstrecken auf der autobahn. strecken die sie kennt. es macht schon viel aus ob man einen zweiten fahrer hat oder immer selbst fahren muss
->platzbedarf ist individuell. es gibt 5 köpfige familien die kommen mit einem westfalia nugget aus oder, falls nasszelle gewünscht, einem big nugget oder big nugget xl. fürs gepäck dann notfalls mit heckbox oder box auf dem ahk träger.
es gibt auch leute die ziehen trotz 7,5 meter und 6 vollwertigen schlafenplätzen noch einen anhänger hinter sich her.
für ein kleines mobil(wie zb ein nugget kann ein anhänger aber durchaus auch 'ne lösung sein(falls zb 5 fahrräder mit müssen)

kauft das mobil möglichst auf lange sicht. jetzt teuer kaufen und in 2 oder 4 jahen nochmal umsteigen auf was kleineres weil weniger kinder oder was macht keinen sinn. dann lieber jetzt den kompromiss beim platzbedarf und später die richtige größe oder notfalls diese saison (nochmal?) mieten (womo....oder falls länger an einem ort einfach ein mobile home mieten, hat dann auch schon etwas campingflair).
wenn ihr total unsicher seid hilft auch mieten. vielleicht nur 1, 2 oder 3 wochendenden. dann wird schnell klar was ihr wollt und was nicht.
für try and error isses meist zuviel geld und ein womo wieder loswerden oft auch nicht leicht (geht meist nur über den preis)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Eura Mobil stellt auf der CMT den neuen Activia One vor. Den gibt's ab 50000€ und mit 3 Stockbetten hinten und Alkofen vorne. Was anderes fällt mir nicht ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Ich würde Euch auch empfehlen, nach Stuttgart Messegelände zu fahren, falls es nicht zu weit weg ist von Euch, da findet ab dem 17.Jan. 2015 die CMT ( Camping-Motor-Touristik) statt. Dürfte nach Düsseldorfer Messe Im Sept. so der beste Wegweiser sein, für die ausgefallenen Wünsche von Euch.
Auch in mobile.de bei Wohnmobil nachschauen, da könnte man auch noch fündig werden.
Gruss und Gutes Neues Jahr mit Such-Erfolg
John

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Worauf ich noch achten würde: Ein Wohnmobil mit nur 3,5t Gesamtgewicht kann alleine von der Zuladung nicht 5 Personen mit Gepäck und allem mitnehmen, ohne überladen zu sein, es sei denn, alle Kinder gehen noch in den Kindergarten 😉 Aber auch das würde sich ja ändern...
Unter 3t kommt ein Wohnmobil leer selten weg, schon garnicht in der Größe. Also lass Dir keinen 3,5 Tonner andrehen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

sowas vielleicht:
http://suchen.mobile.de/.../197665454.html?...

2 kinder in den alkoven. eines auf die lange bank.
schlafzimmer ist hinten. tür ist dazwischen. evtl mit vorhang abtrennen dann könnt ihr hinten einsteigen während vorne schon genächtigt wird. zugang zur nasszelle ist ja auch im hinteren bereich

theoretisch gibt es ja einige modelle die so geschnitten sind. also mit dieser längsbank die sich evlt auch als bett eignet.
-----------
wollt ihr generell keinen alkhoven oder geht es darum, dass ihr als erwachsene nicht im alkoven schlafen wollt? es aber für die kinder ok wäre?

--------
ansonsten vielleicht:
womo und 'nen quek hinten dran. hat dann aber halt den nachteil dass du auf vielen campingplätzen doppelt zahlen darfst. womo stellplätze wären auch problematisch usw usw.

generell ist gespann aber zu fünft keine so schlechte idee. aber eher mit entsprechenden pkw und eben großem wohnanhänger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Ähnliche Themen

5 feste Schlafplätze ohne Alkoven wird wohl nur im ganz ganz oberen Preissegment bei entspechender Länge geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Also, 3,5 t kann man sofort vergessen, aber auch 5,6,7 tonnen.....
Da darf man nicht blauäugig sein.

Der TE will praktisch 5 feste Betten !!
Und KEINE Alkovenbetten !

Da geht kaum was unter 7,5 tonnen.

Alles andere ist Augenwischerei.

http://suchen.mobile.de/.../201968919.html?...

Selbst der hat keine 5 FESTbetten !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Wenn Geld nebensächlich ist:
Leerkabine und Fahrgestell kaufen und ausbauen lassen.
Da kriegt man soviele Betten wie man will.
Die Ausbauer sind auch auf der CMT.
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnmobil für 5 Personen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen