Kaufberatung Wohnwagen

Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns schon seit zwei Jahren mit einem Wohnwagenkauf, jedoch war bisher einfach nie das passende Modell zu einem „fairen“ Preis dabei und deshalb wende ich mich an euch.

Kurz ein paar Daten zu uns: Paar ohne Kinder und auch die nächsten 5 Jahre nicht in Planung. Bisher hat der Camping Urlaub immer im Zelt stattgefunden, jedoch möchte ich das aufgrund von Unwettern im letzten Urlaub nicht mehr. Zugfahrzeug ist ein Golf 7 2.0 TDI mit werksseitiger AHK und Trailer Assist. Anhängererfahrungen habe ich und auch die BE Erweiterung BE gemacht. Maximale Anhängelast ist 1600kg (1800kg 8%)

Ich hatte mich zuletzt immer wieder mal umgeschaut und finde einen T@b oder Eriba mit Hubdach ganz interessant. Sicherlich auch für mein kleines Zugfahrzeug kein Problem.
Jedoch finde ich die Preise für über 10 Jahre alten Wohnwagen erschreckend. Mich persönlich würden aber auch ältere Wohnwagen nicht abschrecken, handwerklich begabt bin ich und mache gerne viel selbst. Im Wowa Bereich habe ich aber bisher keine Erfahrung sammeln können.
Wichtig wäre ein Gasherd+Spüle, ein Kühlschrank und ausreichend Steckdosen. Eventuell auch mit Solar für etwas Autarkie.

Gibt es hier Geheimtipps, was ich mir anschauen könnte? Der Wohnwagen sollte relativ klein sein, weil wir nicht mehr benötigen und ich diesen im Garten abstellen könnte. Hierzu würde ich auch Platten legen und ggf. einen Car Port als Unterstand bauen. Am bevorzugten Platz ist eine Steckdose vorhanden zur Stromversorgung.
Ein festes Budget habe ich nicht und theoretisch ist genug Reserve vorhanden, jedoch möchte ich ungern mehr als 10000€ ausgeben um auch noch Reserven für Nachrüstungen zu haben (WLAN, Elektrik wie auch kleine Reparaturen).
Eine Nasszelle ist nicht erforderlich. Bei der Größe meiner Meinung nach Platzverschwendung und zusätzlicher Wartungsaufwand.
Vielleicht kann der ein oder andere mir hier auf MT weiterhelfen oder hat etwas abzugeben bzw. kennt jemanden.

Urlaubsziele waren in den letzten Jahren Südfrankreich und Spanien bei Valencia, wohin wir auch dieses Jahr wieder wollen.

Danke und Grüße

18 Antworten

@Nogolf: Ich denke bei Nasszelle nicht unbedingt an eine Dusche, eher Waschbecken und Toilette… Wir können uns aber gerne auf Sanitärzelle einigen 😉 Bei mir ist auch keine Dusche im Wohnwagen. Allerdings habe ich mir eine Außendusche montiert. Mit 45l und etwas sparsamen Umgang kann man damit auch 2 Nächte Autark sein. Übrigens habe ich auch einen gleich großen Abwassertank in etwa an der gleichen Stelle unterm Wohnwagen, somit wandert der Schwerpunkt lediglich etwa 25-30cm nach unten…

Ich überlege übrigens ob ich die Dusche nicht trotzdem irgendwie innen verwirklichen kann um Autark wenigstens mal schnell duschen zu können…

Guter "kleiner " Wohnwagen ist mit Sicherheit einer der Marke KIP.
Holländischer Hersteller mit guter Qualität.
Sollte ich wieder vom Womo zurück zu Wowa gehen, wird es ein KIP sein.

Der Qek hat meines Wissens nach keine Dichtigkeitsprobleme Dank Voll-GFK..

In den Niederlanden fahren sehr viele einen Kip, die sind meistens klein und schlecht sind die wohl nicht.
Würde ich auch in Betracht ziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen