Kaufberatung / welcher Motor?

Hyundai i10 3 (AC3)

Guten Morgen liebe Gemeinde, ich würde gern eure Meinung hören. Wir bräuchten ein kleines Auto was als Leihauto für Kunden dient und ab und zu von uns gefahren wird wenn es nicht verliehen ist. Ich bin am überlegen entweder Kia Picanto oder Hyundai i10, bin aber unentschlossen was Motor angeht. 1,2 mpi 4 Zylinder oder 1,0 Turbo. Ich bin eigentlich kein Fan von downsizing aber die Ausstattung von N line gefällt mir. Wer kann mir was zu den Motoren sagen? Lieber 4 Zylinder Sauger oder 3 Zylinder aufgeladen?
Freu mich auf jede Meinung.

Dankeschön

17 Antworten

Ich bin seit 2013 mit dem Kia Rio (gleicher Motor: 1.25 l, 86 PS, 4 Zylinder Sauger ohne Turbo) sehr zufrieden.
Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 Liter/100 km. Ich bin kein Freund dieser 3 Zylinder Nähmaschinenmotoren. Meine Tochter hatte einen 2 Zylinder Ford Fiesta als Leihwagen, der war sehr ruppig.

Als Leihwagen natürlich den 1,2l mpi!

Zitat:

2 Zylinder Ford Fiesta

Tippfehler?

bei uns allerdings im i20: 1.0T + DSG (7-G.) sehr zufrieden, Verbrauch ca. 6,3L, kriecht b. Bed., Rangieren ohne Ruckeln, bisher ca. 33t km problemlos

Hab den 1,25 im I20 und bin sehr zufrieden.
Verbrauch 5,5 Liter auf Landstraßen und Autobahn. In der Stadt brauch ich ihn nicht.
Ich wollte keinen Direkteinspritzer, genug Videos von verdreckten Einlassventilen gesehen. Außerdem kein Turbo, der kaputt gehen kann.

Ähnliche Themen

Ich bin mit dem Vierzylinder sehr zufrieden. Kenne den Dreizylinder vom Leihwagen: klingt unmöglich rauh. Kein schönes Fahrgefühl.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 3. September 2023 um 09:15:34 Uhr:


Ich bin seit 2013 mit dem Kia Rio (gleicher Motor: 1.25 l, 86 PS, 4 Zylinder Sauger ohne Turbo) sehr zufrieden.
Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 Liter/100 km. Ich bin kein Freund dieser 3 Zylinder Nähmaschinenmotoren. Meine Tochter hatte einen 2 Zylinder Ford Fiesta als Leihwagen, der war sehr ruppig.

Anscheinend ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass der alte 1 ,25 l-Motor bereits seit dem Modellwechsel i10/AC3 bzw. beim aktuellen Kia-Pendant überhaupt nicht mehr verbaut wird?

Mit unserem 4-zylindrigen i10 EZ 2020 sind wir sehr zufrieden -daher eine klare Empfehlung

Zitat:

@player495 schrieb am 3. September 2023 um 11:27:21 Uhr:


Als Leihwagen natürlich den 1,2l mpi!

Zitat:

@player495 schrieb am 3. September 2023 um 11:27:21 Uhr:



Zitat:

2 Zylinder Ford Fiesta


Tippfehler?

sorry Tipfehler 3 Zylinder

Den 3 Zylinder Turbo gibt es nur noch beim Hyundai i10. Kia hat diese Variante gestrichen
Der Motor macht schon Laune in dem kleinen Auto. Der 4 Zylinder ist zwar laufruhiger, bereitet aber weniger Fahrspaß als der Turbo

Ich habe im i20 den 1,0 mit Schaltgetriebe, bin zufrieden, Verbrauch ca 5 Liter. Beim Beschleunigen hört man den 3 Zylinder natürlich, aber wenn man mit 100 auf der Landstr rollt im 6. Gang ist er wirklich leise.

4-Zylinder-Sauger !
Klassischer seit Jahrzehnten bewährter Maschinenbau, durch die gerade Zylinderzahl schüttelfreier Start u. Lauf.

Kein Turbo - na und : was nicht drin ist kann auch nicht (für vierstellige EURO ) kaputtgehen.

Diese Saugmotoren sind selbst im Kleinstwagen absolute Wanderdünen
Das würde ich mir nicht antun. Es sei denn ich müsste den Fuhrpark für einen Pflegedienst beschaffen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 5. September 2023 um 16:31:19 Uhr:


Diese Saugmotoren sind selbst im Kleinstwagen absolute Wanderdünen
Das würde ich mir nicht antun. Es sei denn ich müsste den Fuhrpark für einen Pflegedienst beschaffen

Eben, der TE will das Auto als Leihauto für seine Kunden.

Ich empfehle Probefahrten mit beiden Varianten
Dann kann der TE entscheiden was ihm mehr zusagt

Vielen Dank für eure Meinung, ich war selber zu 55% für den 4 Zylinder. Wie der Opla sagt, was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen