Kaufberatung! Welcher Benzin-Motor ist zu empfehlen und wie sieht es mit dem Verbrauch aus???

Mercedes

Ich möchte mir einen W204 von Baujahr 2007-2009 zulegen. Es soll umbedingt ein Benziner sein. Nur ich weiß nicht welchen Motor ich mir zulegen soll 180,200,230,280? Also gibt es Motoren die viele Probleme haben, von den ihr mir abraten würdet? Das wichtigste ist der Verbrauch, ich fahre viel Stadtverkehr und wollte wissen wie viel Liter die 180,200,230,280 verbrauchen?

Danke, MfG

Beste Antwort im Thema

Kauf dir einen 63er damit machst du nix falsch und für alles andere gibt es die Suchfunktion!
Danke

64 weitere Antworten
64 Antworten

Meiner, der aber wohl nicht direkt vergleichbar ist aufgrund seines Alters (S203) verbraucht mit mir als eher defensivem Fahrer so um und bei 12,5 l in der Stadt (HH oder HB).
Du kannst aber ganz sicher auch 15 l verbrauchen - je nach Staulage/Tempo bei fließendem Verkehr/Ampelschaltung usw.
Vielleicht hilft Dir das.....

C 350 Mopf 8l auf 100km (30-70 Stadt/Land)

Zitat:

@Asbasnowe schrieb am 20. Januar 2016 um 23:01:26 Uhr:


C 350 Mopf 8l auf 100km (30-70 Stadt/Land)

Sollte ich vielleicht ergänzen: Insgesamt liege ich bei 9,8 l/100km. Aber bei reinem/ausschließlich Stadt so bei 12,5l

Zitat:

@Asbasnowe schrieb am 20. Januar 2016 um 23:01:26 Uhr:


C 350 Mopf 8l auf 100km (30-70 Stadt/Land)

Da hat einer aber dem Hut in Auto aufgelassen, und es kann keine Großstadt sein. In einer richtigen Stadt geht unter 10l nichts.

Ähnliche Themen

...in Berlin reichen die 10 l nicht. Bin im Stadtverkehr bei rund 12 l.
Wenn ich das Auto starte und gemütlich fahre, dann über die freie Stadtautobahn mit 80 düse geht es runter auf 9 l.
Der M276 braucht Bewegung. Dann ist der in der Tat sparsam.

Habe den von Berlin nach Bayern und zurück bei viel Vollgasetappen mit 10,5 l bewegen können. So viel hat mein C220 CDI auch gebraucht... Und da war bei 215 Schluss. :-)

W204 C180 CGI 1.8L Automatik zur Zeit laut KI 8,7 L im Schnitt mit überwiegend Stadtverkehr.

Ich glaube nicht, dass eine C-Klasse das richtige Auto ist, wenn dieses in der Stadt wenig verbrauchen soll, zumal noch mit Automatik...
Mein 1,6 Turbo (156 PS) aus 09/2013 verbraucht mit Automatik (7G+) in Berlin gern auch mal 11 Liter. Sobald das Wägelchen etwas mehr laufen kann, sind auch in der Stadt rd. 8 Liter möglich. Auf Landstraße und Autobahn sind auch Werte unter 7 Liter möglich. Ich finde das sehr sparsam, versuche aber auch reine Stadtfahrten zu vermeiden, ist eh zum...
Ansonsten ist es zwar der kleine Motor aber er ist nicht lahm...

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. Januar 2016 um 07:22:32 Uhr:


...in Berlin reichen die 10 l nicht. Bin im Stadtverkehr bei rund 12 l.
Wenn ich das Auto starte und gemütlich fahre, dann über die freie Stadtautobahn mit 80 düse geht es runter auf 9 l.
Der M276 braucht Bewegung. Dann ist der in der Tat sparsam.

Habe den von Berlin nach Bayern und zurück bei viel Vollgasetappen mit 10,5 l bewegen können. So viel hat mein C220 CDI auch gebraucht... Und da war bei 215 Schluss. :-)

Komme aus Mannheim, nicht mit Berlin zu vergleichen, aber dafür reicht es.

Wie gesagt fahre mehr über Land oder Autobahn und bin bis auf kurze Beschleunigungsoegien

meistens entspannt unterwegs.

Zitat:

@Asbasnowe schrieb am 20. Januar 2016 um 23:01:26 Uhr:


C 350 Mopf 8l auf 100km (30-70 Stadt/Land)

Kann ich so unterschreiben!

Und das Ergebnis ist gerechnet und nicht aus dem BC.

Gruß
Harald

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 21. Januar 2016 um 05:46:00 Uhr:



Zitat:

@Asbasnowe schrieb am 20. Januar 2016 um 23:01:26 Uhr:


C 350 Mopf 8l auf 100km (30-70 Stadt/Land)
Sollte ich vielleicht ergänzen: Insgesamt liege ich bei 9,8 l/100km. Aber bei reinem/ausschließlich Stadt so bei 12,5l

8l dünkt mir wenig. Habe mit dem 350 cdi schon eher 8,5l im Schnitt bei hohem Überlandanteil mit Tempomat...

Ich bin sehr zufrieden mit dem C250 in meinem Coupe.
Ist nicht untermotorisiert mit den 204 PS und verbraucht bei moderater Fahrweise 8-9 Liter.
Weniger geht natürlich auch: im Sommer bei viel Landstraße und cruising. Für mich spielt auch die Lautstärke eine Rolle: er läuft schön angenehm kultiviert bei normaler Fahrt, macht erst mehr draus wenn er richtig getreten wird.
Ein Sportwagen wird da natürlich nicht draus - auch wenn sich 200 PS für manchen viel anhört.

Wichtig ist für mich die Alltagsbalance - also nicht der heiße Ritt am Limit sondern das bequeme Fahren zu vernünftigen Konditionen.

Hoffentlich bleibt das Benzin noch so lange schön günstig. Gar nicht solange her das zahlte man für Diesel soviel wie jetzt für Super ;-)

Hängt auch stark von der Fahrweise ab, wenn der Fuß juckt sind auch über 10l drin :-)
Aber man kann den Wagen locker mit 8l fahren ohne als Verkehrshindernis bezeichnet zu werden.

Manchmal staune ich immer über die Verbrauchsangaben mancher Nutzer hier.
Charakteristisch ist dabei immer, dass es keinen Spritmonitoraccount gibt, aber diejenigen trotzdem weniger verbrauchen, als jeder beim Spritmonitor.
Da fange ich immer an, an solchen Angaben zu zweifeln.

Das frage ich mich auch. Mein Vater fährt einen C350 vorMopf und kommt nicht unter 12l. Selbst mein C220 braucht jetzt im Winter auf meinem täglichen Weg (20km Landstraße) sparsam bewegt 7l.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Januar 2016 um 17:29:07 Uhr:


Manchmal staune ich immer über die Verbrauchsangaben mancher Nutzer hier.
Charakteristisch ist dabei immer, dass es keinen Spritmonitoraccount gibt, aber diejenigen trotzdem weniger verbrauchen, als jeder beim Spritmonitor.
Da fange ich immer an, an solchen Angaben zu zweifeln.

Na ja Jupp, erstmal: "manchmal - immer" ? 🙂🙂🙂

Aber das nur als ironische Anmerkung.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber meine Angaben beziehen sich sowohl auf die Angaben des KI ( über fast 50.000 km nicht genullt!) als auf den von mir errechneten Durchschnitt an der Tanke.
Übrigens zeigt mein KI, gemessen an den von anderen Usern immer beschriebenen Abweichungen, sehr genau an - nämlich mit max. 0,1 l Abweichung gegenüber meinen Tankquittungen.
Und einen Spritmonitor Account sehe ich für mich nicht als notwendig an.
Deswegen sind meine Werte aber nicht surreal oder utopisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen