Kaufberatung: Wechsel von VW zum G31 520d/530d
Hallo,
nach einiger Zeit 335i und Z4, zwischendurch sehr lange und sehr zufrieden einen 2.0TDI von VW, soll es nun einen Ersatz für den VW Kombi geben. Aufgrund des Dieselskandals möchten wir kein Fahrzeug mehr aus dem VW-Konzern. Das Fahrzeug ist für meine bessere Hälfte.
Starke Tendenz zum G31 520d. Eventuell 530d?
Folgende Rahmenbedingungen:
- Diesel
- Heckantrieb
- Automatik
- bis 32.000 EUR
- Navi Professional
- HeadUp Display
- M Paket (besser) oder mindestens SportLine
- Ambientebeleuchtung
- unter 80.000km
- Fahrwerkstyp egal
- Rückfahrkamera wäre schön
- Anhängekupplung und/oder Schiebedach wäre schön
Fahrprofil:
- ca. 15.000km/Jahr
- Wohn/Arbeitsstätte: 7km einfach (hier ist vermutlich Diesel Ultimate sinnvoll?)
Mir ist klar, dass das Fahrprofil nicht unbedingt für einen Diesel spricht, aber meine bessere Hälfte möchte gern weiterhin das Dieselgefühl haben. Ausserdem soll es auch Urlaubsauto werden.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass der 520i für das schwere Fahrzeug nicht optimal sein könnte?
520d sind wir gefahren und waren sehr zufrieden. Leistung ausreichend.
Folgende Fragen:
Ist eine Laufleistung von 70-80.000km problematisch beim 520d/530d?
Preislich bewegen sich die Fahrzeuge derzeit so zwischen 28-34.000 EUR. Vorallem mit M-Paket.
Sind die derzeitigen Preise für den G31 eher niedrig zu bewerten oder befinden wir uns auf einem hohen Level?
Ich bin über jeden Tipp froh. Wir sind absolute Neulinge was den aktuellen 5er angeht.
Danke
Gruß
63 Antworten
Interessehalber: Welches Baujahr?
Beide BJ 2017.
ja - da war das noch unproblematisch.
Zitat:
@comp320td schrieb am 9. März 2021 um 15:19:42 Uhr:
Es ist wirklich schwierig bzgl. Thema Diesel vs Benziner. Die Probefahrt die wir gemacht haben mit dem 520d war absolut gut und Leistung mehr als ausreichend. Wie gesagt, meine Frau kam von 306PS 335i zum 140PS Diesel VW und war irgendwie happy. So seltsam es klingen mag. Als sie nun den 190PS 520d gefahren ist, war sie hellauf begeistert.Aber natürlich rattert das Thema "ist Diesel wirklich sinnvoll?" natürlich auch in meinem Kopf. 520i sind kaum zu finden.
Was haltet Ihr von dem?http://www.rolfhorn.com/.../...33UHV3TF6TMVYLPCPRCXJGW5HE76WFDI5JMS3H2
PS: habe gesehen, dass der 530i ohnehin gar kein Reihensechser mehr ist, sondern auch R4 mit Turbo. Also hätte er hier doch auch etwas von seiner Laufruhe und Wartungsfreundlichkeit verloren.
Edit:
habe mir eben mal die Typklassen (KH, TK, VK) angesehen.
520d: 16,27,26
530i: 16,28,27Gerade wenn man den Fahrspaß ausklammert und der 530i keinen 6-Zylinder mehr hat, ist der 520d wohl wirklich das sinnvollere Auto was Preis/Leistung angeht. Hatte jetzt erwartet, dass Versicherung der 530i vielleicht deutlich günstiger sein könnte.
Und 30d? KH, TK, VK