Kaufberatung: was haltet ihr von dem hier?

Mercedes E-Klasse W124

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

endlich mal ein 124 OHNE Schiebedach, so dass man sich nicht den Kopf am Himmel stößt laufend.

Was haltet Ihr aufgrund der Angaben von dem?

Gruß aus Ddorf

chris

Beste Antwort im Thema

Das Auto hat bis auf Automatik die totale Gettoausstattung, 20 Jahre auf dem Buckel und 168TKM runter.

Wer dafür bereit ist fast vier Riesen hinzulegen, der kann gleich zu MediaMarkt gehen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sehe den Wert zwischen 2.500 und 2.750 Euro.

Neuer TÜV/neue Au sollte selbstverständlich sein.

Mich würde die blaue Innenausstattung stören,
hatte allerdings selbst in meinem 250d die blauen Polster.

Gruss

Hallo Chris,

gute 124er werden auch seltener. Ich habe auch einen 230E. Aber die Ausstattung ist schlechter als bei diesem Modell(Keine Klima). Habe aber eine Top Historie und bei Kauf erst 105tkm. Ich finde Automatik und Klima sehr schön, findet man nicht oft. Achte darauf ob der Wagen scheckheft gepflegt wurde. Lass dir ggf. Belege für Reparaturen zeigen und natürlich alle üblichen stellen auf Rost prüfen. Stimmt das alles und du bekommst auch noch Garantie, dann darf man meiner Meinung nach auch über 3000€ ausgeben. Mir sagte ein langjähriger Benz Mechaniker, bei oderntlicher technik und Optik, sind die Wagen das auch wert. Ich selbst habe die Gattung der Superschnäppchen nicht verteten, deshalb etwas mehr ausgegeben, aber nach einem Jahr quasi keine Reparaturkosten gehabt. Von da her hinschauen genau ob runtergerittene Kiste oder seriöser Wagen. Der eindruck auf dem Bildern ist ok und es gibt wie die schon gesagt Verhandlungsspielraum. Hattest du vorher auch einen 230er?
Gruß
Norbert

ja, ich hatte vorher einen W124.
der Wagen ist übrigens immernoch verfügbar und der Verkäufer ist wohl bereits 300 Euro mit dem Preis auf 3600 Euronen runtergegangen.
Angesichts der Tatsache, dass es jedoch um meine Gesundheit nicht gut bestellt ist, muss ich mir überlegen, ob ich das wirklich trotz aller "normalen" Zweifel tun soll....

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Das Auto hat bis auf Automatik die totale Gettoausstattung, 20 Jahre auf dem Buckel und 168TKM runter.

Wer dafür bereit ist fast vier Riesen hinzulegen, der kann gleich zu MediaMarkt gehen.

Für einen w124 sind 168TKM gar nix. Das ist doch nicht das Thema.

Sollte, ich betone sollte, der Zustand innen und außen den Bildern enstsprechen, ist so etwas wohl nur noch selten zu finden.
Gerad die Wagen mit geringer Auststattung sind doch sehr häufig total runtergeritten.
Die elektrischen Fensterhaber fehlen allerdings, das würde mich total nerven, führt klar zur Abwertung.

"Ohne Rost" solllte man auf jeden Fall prüfen. Das olle Zebrano-Holz würde mich stören, ist aber reine Geschmacksache.

2.600,- Euro würde, der angegebene Zustand vorausgesetzt, bezahlen. TÜV und AU vorausgesetzt.
Übrigens: Natürlich ist der Händler vorher immer schon mit dem Preis runtergegangen, ist doch klar !😉

Ähnliche Themen

keinen rost gibt es nicht. wenn dann ist er rostarm.

falls er wirklich so gut beinand ist, wie er beschrieben wird, dann ist er eventuell des geld wert. meiner meinung nach ist er sogar für österreichische verhältnisse teuer.

mfg thomas

Also, wenn ich hier alle Beiträge lese, dann können sich doch alle noch einigermaßen darauf einigen dass:

Wenn der Wagen wirklich so gut dasteht wie beschrieben, der geforderte Preis näherungsweise, wenn auch mit Schmerzen, einigermaßen in Ordnung geht-

Ich denke es hängt immer davon ab was man selbst kann und was man mit dem Auto machen will. Wenn der Threadstarter kein Automechaniker ist, jede Kleinreparatur für Geld machen lassen muss, dann ist das etwas teurere, etwas weniger anfällige Auto die richtige Wahl.

Wenn der Threadstarter hingegen jede Reparatur ohne große Kosten selbst durchführen kann, dann ist die Kiste für I H N gnadenlos überteuert.

Es kommt eben drauf an, wie so oft im Leben.

Gruß RW550

Händler schreibt mir heute morgen, nachdem ich Bilder angefordert habe:
"Fahrertür wurde mal nachlackiert, wie mir (ihm) gerade aufgefallen sei!"

packe mal die Bilder hier hin!

Mein 230er ist exakt genauso alt und ähnlich ausgestattet. Mir fällt am in der Diskussion befindlichen Auto auf:

-Holzteile sind perfekt, an meinem mit nur 70TKM schlechter.
-Die Beschädigungen (Felgen, hinten rechts an der Säule, Fahrertür) sind so typische Altherrendefekte wie sie Autos älterer Menschen nunmal haben.
-Der Vorbesitzer hat ziemlich lang in das Auto Geld gesteckt.

Mein Fazit: Das könnte ein ehrliches Auto sein, sollte eine Reise wert sein. Bischen teuer aber vermutlich brauchbar.

Gruß
RW550

Zitat:

Original geschrieben von fattmatt20


Der übliche Streit was es wert ist. Jedem das seine denn was alle immer vergessen die ganze Fahrerrei und sprit dann leiber etwas mehr für eien guten bezahlt als durch ganz Deutschland zu fahren.
Gruss
Matthias

Kann mal jemand übersetzen?

sj

Zitat:

Original geschrieben von skegjay



Zitat:

Original geschrieben von fattmatt20


Der übliche Streit was es wert ist. Jedem das seine denn was alle immer vergessen die ganze Fahrerrei und sprit dann leiber etwas mehr für eien guten bezahlt als durch ganz Deutschland zu fahren.
Gruss
Matthias
Kann mal jemand übersetzen?

sj

....lol 😁

uebersetzung
viel rummfahhren=viel sprit
wenig = wenig sprit
teuerer kaufen = billiger ( da kein sprit)
sonst noch fragen?

Das wichtigste ist doch an Bord?! Die teuersten und sinnvollsten Extras: Klimaanlage und Automatikgetriebe. Also nix mit Nullausstatter.

Ob der Zustand dem versprochenen entspricht kann man nur vor Ort klären. Ohne Vorurteilsbehaftet zu sein, habe ich gerade bei Händlern mit Migrationshintergrund(wie diesem) leider oft die Erfahrung gemacht dass versucht wird Basarmentalitätstypisch einen 20 jährigen Lastesel als Rennpferd zu verkaufen.
Wenige (dann meist sehr positive) Ausnahmen bestätigen da nur die Regel.

Deshalb würd ich mir den Wagen an deiner Stelle mal gut vor Ort anschauen. Wenn er hält was versprochen wird wäre ein 3.xxx€ Preis wohl zu verschmerzen (wenn du den Wagen lange fahren willst relativiert sich schliesslich die Anschaffung).

Vielleicht ist ja einen Vorab-Beurteilung durch einen 124er-Fan mit etwas Sachkunde möglich - dann fährst Du nicht so ganz so auf Verdacht da hin!

Sternengruß aus Berlin

PS.: Ich find die Bilder sagen recht wenug aus 😉

Ich finde diese Diskussionen grundsätzlich immer zwar interessant aber kaum hilfreich, schon gar nicht irgendwelche Ferndiagnose-Preiseinschätzungen. ob für ein solches Auto 3200 € oder 2700 € bezahlt werden ist doch gar nicht relevant für jemanden, der so einen Wagen noch 3-5 Jahre fahren will. Ob er 27000 oder 32000 kosten darf, wäre da schon wichtiger.

Die entscheidende Frage ist hier nur der derzeitige Zustand, und ob die Historie nachweisbar ist. Opas Benz stent immer noch öfters mal zum Verkauf, also kann auch dieser hier ein Rentnerauto sein. Wenn ja, dann Ölwechsel machen, 500 km Autobahn zum frei blasen, dann wieder Ölwechsel.

Musste ich beim 230 TE von Oma machen, der lief beim Kauf im Jahre 2003 nur 170 km/h...(!).. War übrigens 17 Jahre alt, Automatik, EHF, Tempomat, ESD, ABS, Kaufpreis vom Jugo 2000 €. Hätte ich den hier gepostet, hätte jeder "Finger weg" gerufen.

Wenn man heute so ein Auto kauft, und den 3 Jahre fährt, ihn dann für sagen wir nur 1000 € verkauft, was ist dann verloren? 1700 oder 2200 €. In 3 Jahren. Wenn man ein Auto für 27000 € kauft und ihn dann nach 3 Jahren abgibt, was bekommt man dann dafür? 25300 müsste man bekommen um den selben Wertverlust zu haben. Und wer ein Auto für 27000 kauft, hat das seltenst auf er Hand, sondern von der Bank, hat also monatlich runde 400 € Kreditkosten, die muss ein 124-Besitzer erst mal an Reparaturkosten ausgeben, wird auf Dauer nicht leicht....jeden Monat 400 € raus zu kloppen...

Ach ja, noch was nützliches für den TE vielleicht...230 läuft ewig....🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen