Kaufberatung - Wagen mit Rost wie schlimm ist es?

Mercedes W201 190er

Hallo an Alle im 190er Forum,

Zur Vorgeschichte:
Ich überlege schon seit langem meinen Passat 3C TDI zu verkaufen und mich für die nächsten Jahre in einen 190er zu setzen.
Warum ich das tun möchte erkläre ich euch vielleicht nachdem ich den Wagen gekauft habe 🙂

Ich habe bereits einen für mich ansprechenden Wagen gefunden, leider hat er ein paar Mängel.

Jetzt zu dem favorisierten Auto:
1. 2.3l (Klima, Tempomat, Sitzheizung, EFH), Innenraum Top, außen bis auf die Roststellen auch gut.
2. Rost am rechten Kotflügel
3. Rost am rechten hinteren Radlauf
4. Rost an der Heckklappe links und rechts
5. Rost am Einstieg hinten links?
6. Zustand Wagenheberaufnahmen ?
7. Kaltlaufregler eingetragen - aber nicht verbaut - da er angeblich nicht sauber lief? Was mach ich hier mit dem Tüv? Euro2 wäre schon Pflicht.

Ich habe mir das Auto lange angesehen und Probegefahren.
Motorraum sieht sehr gut aus, entweder hat hier jemand den ganzen Lack neu gemacht oder er ist wirklich Top. Innenraum auch einwandfrei. Kofferraum innen absolut trocken und nirgends Rost zu sehen, auch unter der Rückbank nicht. Antenne ist auch Rostfrei. Heckscheibe hat auch keine Spuren von Undichtigkeit.
Ich habe diverse Tips hier im Forum versucht zu beachten, inkl. der Anleitung zum "Rostentdecken".
Das Getriebe schaltet ganz gut, hat aber auch mal geruckt. Mein DSG schaltet natürlich gefühlt 10mal weicher.

Was mir noch aufgefallen ist, ist das man das Unterbodenblech des Schwellers hinten auf höhe der Wagenheberaufnahme etwas "eindrücken" konnte. In etwa so, wie man die Tür eindrücken kann wenn man mit dem Finger und etwas Kraft auf den Lack in der Mitte der Tür drückt. Sah schon noch alles gut versiegelt aus und nirgends Rost erkennbar.

Der Verkäufer ist laut Aussage ein KFZ Meister bei MB und hat vieles selbst gewartet usw.
Klingt normal positiv, aber irgendwie wusste er zu wenig von dem Auto und war "merkwürdig", aber nett.
Mich macht die lange Standzeit des KFZ (inseriert bei Mobile seit über 2 Monaten), beim für mich relativ akzeptablen Preis von 3000euro, etwas stutzig. Das Auto hat übrigens 190.000km.
Mein gesetztes Preislimit liegt ebenfalls bei 3000, allerdings möchte ich dafür eine rostfreien Wagen.

Ich habe leider kaum Erfahrung in Sachen Karosserie / Lack und noch weniger Ahnung vom 190er.
Daher die Frage, wie gravierend sind diese Mängel und wie weit können sie schlimmsten Falls ausufern?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


...weil es jetzt im Trend ist einen Youngtimer zu fahren? 190er-fahren muss man wollen, weil einfach einen so zu fahren weil er ja so haltbar ist bringt nicht wirklich was, auch 190er brauchen Liebe und Zuneigung damit sie auch so lange fahren und einen wirklich glücklich machen.

Obwohl dies eine rein persönliche Angelegenheit ist, stimme ich zu. Man sollte sich mit einem Fahrzeug identifizieren können und eine gewisse Leidenschaft für ein spezielles Modell mitbringen. Jedoch, was nicht ist, kann ja noch werden...

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


Es gibt soviele gute rostfreie Exemplare, für 3.000 Euro wirst Du sicherlich was gutes finden.

Na aber nicht mit Klima und Tempomat und und und....da gibt es mit Sicherheit nicht viele "rostfreie" Exemplare. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


Ich kann Dir die Diesel empfehlen, mit 5-6 Litern bist Du dabei, da fällt die höhere Steuer garnicht so auf bei dem Sprit den Du einsparst.

Dieses Thema hatten wir hier ja nun schon zig mal. Das man beim 190er Diesel kostengünstiger davon kommt ist mehr Wunschdenken als Realität. Wenn man jetzt nicht anfängt alles haarklein durchzurechnen, bleibt man +/- 0....die nehmen sich da nur marginal einen Unterschied, also Benziner und Diesel.

Zudem mal wieder: Umweltzone + Fahrleistung + evtl. Umrüstaktionen

Aber der Diesel-Hype wird mehr und mehr....und dann wäre es sehr wagemutig die modernen Diesel mit den alten Urgesteinen zu vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


Da sowieso sehr viele 190er und auch 124er ein Schiebedach hatten wirst Du die Klimaanlage nicht wirklich vermissen.

Kann ich so nicht stehen lassen!

Also im Hochsommer bei 32°C merkt man es sehr deutlich, ob die Klimaanlage ein geschaltet oder nur das Schiebedach geöffnet ist.

Ich frage mich manchmal wie man darauf kommt, dass eine Klimaanlage nicht merkbar sein soll....ist mir absolut unverständlich... 😕

Im Winter oder bei bei nassen Wetterverhältnissen bringt die Klima ebenso gute Vorteile mitsich!

Also, wenn Klima erwünscht, dann ist das völlig ok und sollte so auch akzeptiert werden. Wichtig ist eben nur, dass solche gewünschten Extras in die Finanzierung mit eingeplant werden.

Beim Zustand ist es ja eh klar, dass dieser angemessen sein sollte.

Irgendwie rutscht der 190er mehr und mehr in die Dumping-Fraktion......er soll top gepflegt und gewartet sein, gewisse Ausstattungen (welche heute normal sind, damals jedoch teuer dazu geordert werden mussten) mitbringen, und dann nicht mehr als 2.500€ kosten..."oder am besten 1.500€...weil er ja schon so alt ist und man für 4.000€ ein 2005er Mondeo mit allem Gedöhns bekommt." (ironie)
Ich finde es schade, dass diesem Fahrzeug mit solch einer Leistung in Sachen Robustheit/Zuverlässigkeit/Kultfaktor nicht doch ein wenig mehr Wert zugesprochen wird.....

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hier mal ein kleiner Statusbericht:
Mein getreuer Passat ist seit ein paar Tagen in gute und auf den kurzen Blick liebevolle Hände verkauft worden. Nun bin ich erstmal Fahrzeuglos...
Ein Bekannter von mir hatte mir einen tollen giftgrünen W123 2.0D 60ps 3-Gang Automatik und H Plakette angeboten, der mir auf anhieb sehr gut gefallen hat. Auf den W123 Diesel mit H Plakette habe ich vorher garnicht geachtet und dieser kommt nun ebenfalls für mich in Frage. Vor allem scheint es günstig(er) Ersatzteile und Nachrüstteile als beim 190er zu geben.
Leider wollte er dafür einen Preis den ich nicht bereit war zu zahlen (ich weiss Qualität kostet, es war mir aber persönlich nicht soviel wert).
Jedenfalls bin ich nach wie vor auf der Suche und hoffe bald einen schönen 190er zu finden.

Moin passat170cr.

Der W123 gefällt mir auch, doch spielt er in einer ganz anderen Liga als der 190er.
Allein das Cockpit erfreut das Auge schon sehr......das hat was.

Ich bin über den 123er nicht sonderlich informiert und möchte da auch nicht`s falsches sagen, nur denke ich, dass solch ein Fahrzeug wohl weniger als Alltags-Begleiter geeignet ist. Und was den Geld-Wert eines überdurchschnittlich gepflegtem Exemplar angeht, ist es wohl nicht verwerflich einen höheren Betrag zu fordern. Ich mein, wir reden hier über einen Oldtimer...einer alten E-Klasse mit einem großen Flair......und keinen 190er, der da "gerade" reingerutscht ist....

3-Gang-Automatik.....hmmm.......bin ich noch nie gefahren. Durftest Du den Benz antesten? Passt das mit den Gang-Abstufungen, ich denke 2. Gang für Stadtverkehr, denn gut?
Also ich musste mich erst geistig mit der 4-G.-A. anfreunden und habe dann im Alltag gemerkt, dass dies ansich gut funktioniert. Bei 3 Gängen bin ich jetzt doch etwas skeptischer.

Da die 60 PS beim 2 Liter-Diesel (OM 615) nun wahrlich nicht sehr bewegen, sollte man wohl die 113 Nm bei 2.400 upm als Leistungs-Hauptangabe bevorzugen. 😁

Wie schaut es denn mit der Rost-Anfälligkeit aus? Hast Du Dich da schon informiert? Bei den ganzen Chromleisten/-rahmen sollte man da schon sehr gut wissen, an welchen Punkten/Übergängen die Schwachstellen liegen.

Wenn jmd. in der heutigen Moderne den Weg zu einem W124 oder W201 einschlägt, sollte schon sehr klar sein, was für ein Fahrzeug man sich da zulegen möchte. Beim 123er sehe ich dies noch "extremer"............solch ein Auto kauft man nicht einfach, weil es im Moment gefällt, also nicht als Haupt-Fahrzeug. Wenn dies ein 2.- oder 3.-Fahrzeug werden soll, so als Hobby oder Sammler, dann ok......doch nicht als Einkaufs-Arbeitsweg-Gefährte.
Nur meine persönliche Einschätzung/Meinung, daher für Dich in gewisser Weise irrelevant. 😉

Mal zusammengefasst hast Du mitlerweile 3 Typen im Visier.....W123 + W201 + W124.
Wenn die Fahrzeug-Größe eine Rolle spielt, Du Platz brauchst, und Du eine gewisse "Moderne" (Auststattung) haben möchtest, würde ich zum 124er tangieren (T-Model vielleicht?).
Der 190er ist eine kleine Limo mit DTM-Motorstport-Kultfaktor, welche durchaus auch heute noch sehr agil+schick (16V oder Sportline 😁) daher kommt.
Die W123-Modelle (gibt es ja auch als T) gehören gefühlt der sehr klassischen Old-School-Gemeinde an, die sich 0,0 nix Gedanken über Sportlichkeit und dergleichen machen, sondern eben das angesprochene Flair suchen und dies genießen wollen, ja quasi aufsaugen 😁 (halt bei Ausflügen, Treffen, etc.).

Mal so nebenbei: Wie schaut es denn mit den geforderten Ausstattungen aus? Also Klima und Tempomat!
Mit dem 123er wirst Du Dich wesentlich schwerer tun, ein passendes Fahrzeug zu finden, und wenn, dann eben (€)€.€€€.... 😁 😉

Ich möchte Dir Deinen Wunsch nicht ausreden, jedoch ein gewisses Bewusstsein fordern.
Bei meiner Suche damals hatte ich nur 1 Model im Auge, und dies war schon anstrengend einen Überblick der Angebote zu haben+halten und zeitnah zu agieren+reagieren.
Wie machst Du das bei 2, wenn nicht gar 3 verschiedenen Modellen? Da muss man ja unwahrscheinlich viel Zeit in die Suche investieren um seinen Wunsch-Benz zu finden......

Erstaunlich finde ich ja, dass Du Deinen Passat schon weggegeben hast.......da würde ich ja fast hinein interpretieren, dass Du schon etwas gefunden hast und kurz vor einem Kauf stehst. 😁
Ist aber nur vermutet..... 😉

Kläre uns/mich auf........also ich bin gespannt auf Dein jetziges/weiteres Vorhaben. 🙂

Besten Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


Irgendwie rutscht der 190er mehr und mehr in die Dumping-Fraktion......er soll top gepflegt und gewartet sein, gewisse Ausstattungen (welche heute normal sind, damals jedoch teuer dazu geordert werden mussten) mitbringen, und dann nicht mehr als 2.500€ kosten..."oder am besten 1.500€...weil er ja schon so alt ist und man für 4.000€ ein 2005er Mondeo mit allem Gedöhns bekommt." (ironie)
Ich finde es schade, dass diesem Fahrzeug mit solch einer Leistung in Sachen Robustheit/Zuverlässigkeit/Kultfaktor nicht doch ein wenig mehr Wert zugesprochen wird.....

Jepp nicht nur der 190er....das Thema hatte ich gerade gestern

in anderen Foren.... (W124er . oder 202er)

Ich habe ja zwei.....124er und 190er.... leider werden diese Youngtimer
gerade als Modewelle mißbraucht....
In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der H-Zulassungen um mehr als
das doppelte gestiegen ....
Genau wie einige behaupten ...ein Oldtimer als Wertanlage zu kaufen.
Jeder will das 1 € Auto mit Vollausstattung....
Das sind genau die Pappenheimer , die Null Ahnung haben , was sie
eigendlich tun...
Sie können auch keinen Kilometer in dem Wagen genießen weil sie gar
keine emotionale Bindung zu dem Wagen haben...

Also wird die verhundste Karre irgendwann wieder für 500 € bei eBay
verschwinden....

Ein richtiger Liebhaber schaut auf andere Sachen beim Kauf... als auf
irgendwelchen Ausstattungskrams....das ist nur Nebensache....

Zitat:

Original geschrieben von Tequila009


Moin passat170cr.

Der W123 gefällt mir auch, doch spielt er in einer ganz anderen Liga als der 190er.
Allein das Cockpit erfreut das Auge schon sehr......das hat was.

Ich bin über den 123er nicht sonderlich informiert und möchte da auch nicht`s falsches sagen, nur denke ich, dass solch ein Fahrzeug wohl weniger als Alltags-Begleiter geeignet ist. Und was den Geld-Wert eines überdurchschnittlich gepflegtem Exemplar angeht, ist es wohl nicht verwerflich einen höheren Betrag zu fordern. Ich mein, wir reden hier über einen Oldtimer...einer alten E-Klasse mit einem großen Flair......und keinen 190er, der da "gerade" reingerutscht ist....

3-Gang-Automatik.....hmmm.......bin ich noch nie gefahren. Durftest Du den Benz antesten? Passt das mit den Gang-Abstufungen, ich denke 2. Gang für Stadtverkehr, denn gut?
Also ich musste mich erst geistig mit der 4-G.-A. anfreunden und habe dann im Alltag gemerkt, dass dies ansich gut funktioniert. Bei 3 Gängen bin ich jetzt doch etwas skeptischer.

Da die 60 PS beim 2 Liter-Diesel (OM 615) nun wahrlich nicht sehr bewegen, sollte man wohl die 113 Nm bei 2.400 upm als Leistungs-Hauptangabe bevorzugen. 😁

Wie schaut es denn mit der Rost-Anfälligkeit aus? Hast Du Dich da schon informiert? Bei den ganzen Chromleisten/-rahmen sollte man da schon sehr gut wissen, an welchen Punkten/Übergängen die Schwachstellen liegen.

Wenn jmd. in der heutigen Moderne den Weg zu einem W124 oder W201 einschlägt, sollte schon sehr klar sein, was für ein Fahrzeug man sich da zulegen möchte. Beim 123er sehe ich dies noch "extremer"............solch ein Auto kauft man nicht einfach, weil es im Moment gefällt, also nicht als Haupt-Fahrzeug. Wenn dies ein 2.- oder 3.-Fahrzeug werden soll, so als Hobby oder Sammler, dann ok......doch nicht als Einkaufs-Arbeitsweg-Gefährte.
Nur meine persönliche Einschätzung/Meinung, daher für Dich in gewisser Weise irrelevant. 😉

Mal zusammengefasst hast Du mitlerweile 3 Typen im Visier.....W123 + W201 + W124.
Wenn die Fahrzeug-Größe eine Rolle spielt, Du Platz brauchst, und Du eine gewisse "Moderne" (Auststattung) haben möchtest, würde ich zum 124er tangieren (T-Model vielleicht?).
Der 190er ist eine kleine Limo mit DTM-Motorstport-Kultfaktor, welche durchaus auch heute noch sehr agil+schick (16V oder Sportline 😁) daher kommt.
Die W123-Modelle (gibt es ja auch als T) gehören gefühlt der sehr klassischen Old-School-Gemeinde an, die sich 0,0 nix Gedanken über Sportlichkeit und dergleichen machen, sondern eben das angesprochene Flair suchen und dies genießen wollen, ja quasi aufsaugen 😁 (halt bei Ausflügen, Treffen, etc.).

Mal so nebenbei: Wie schaut es denn mit den geforderten Ausstattungen aus? Also Klima und Tempomat!
Mit dem 123er wirst Du Dich wesentlich schwerer tun, ein passendes Fahrzeug zu finden, und wenn, dann eben (€)€.€€€.... 😁 😉

Ich möchte Dir Deinen Wunsch nicht ausreden, jedoch ein gewisses Bewusstsein fordern.
Bei meiner Suche damals hatte ich nur 1 Model im Auge, und dies war schon anstrengend einen Überblick der Angebote zu haben+halten und zeitnah zu agieren+reagieren.
Wie machst Du das bei 2, wenn nicht gar 3 verschiedenen Modellen? Da muss man ja unwahrscheinlich viel Zeit in die Suche investieren um seinen Wunsch-Benz zu finden......

Erstaunlich finde ich ja, dass Du Deinen Passat schon weggegeben hast.......da würde ich ja fast hinein interpretieren, dass Du schon etwas gefunden hast und kurz vor einem Kauf stehst. 😁
Ist aber nur vermutet..... 😉

Kläre uns/mich auf........also ich bin gespannt auf Dein jetziges/weiteres Vorhaben. 🙂

Besten Gruß

Jörg

Ps: der W 123 ist genau so alltagtauglich wie der W 124 oder 190er...

Meiner war ein 230 Aut. und mit "3" Fahrstufen kann man sehr gut fahren.

Besser gesagt cruisen...

Ich habe meinen 2 Jahre lang Sommer und Winter gefahren..ganz normal

im Alltag...

Klar mußte er erst mal gemacht werden....aber meist war es nur Blech und

Sevice....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Ps: der W 123 ist genau so alltagtauglich wie der W 124 oder 190er...

Ja gut, wirklich kann ich dies natürlich nicht beurteilen.

Die Sache ist nur, ich sehe irgendwie keine 123er mehr rumfahren.....als wenn die existierenden Fahrzeuge alle in den Garagen stehen und nur für besondere Anlässe die Straße erblicken.

Bei den 201er + 124er sieht das schon anders aus. Gerade den 124er begegne ich doch relativ oft...egal ob in der Stadt oder auf der BAB.

Daher habe ich den Eindruck, dass der 123er mitlerweile eher als Pflege-Mobil existiert, anstatt im Alltag dienend zu werkeln.
Ich muss mal bei mobile gucken wie die Lage da so ist..... 😁

Ich habe leider noch nichts in Aussicht, aber ich habe fast immer Zugriff auf Firmenfahrzeuge. Von daher ist es zwar manchmal unangenehm aber dennoch lösbar ohne Auto. Wenn ich jetzt noch dazu sage, dass ich das Auto meiner Frau auch Hals über Kopf ohne Ersatz verkauft habe, wirds vielleicht noch etwas weniger nachvollziehbar, aber da ist zumindest schonmal das neue "Wunschmodell" gefunden - und der Verkaufspreis des alten Fahrzeugs war zu gut.
Der neue für "Sie" wird aber kein Mercedes, sondern wieder ein Wagen des Volkes, wenn auch diesemal des Tschechischen Volkes.
Ich bleibe auf jeden fall am Ball, der Suchaufwand hält sich auch in Grenzen. 190er suche ich eigentlich täglich, den Rest zum Spass mal wenn ich Zeit habe.

So meine Freunde, es ist vollbracht. Morgen werde ich meinen neuen Wagen abholen.
Wie immer käuft man am Ende was total anderes wie man am Anfang dachte - aber zumindest ist es ein 190er :-)

Fotos und Fakten gibts morgen.

Na da bin ich ja mal gespannt....

Hast Du nicht schon erste Daten, welche Du uns jetzt verraten könntest? 😁
Motor?
Mopf, vorMopf?
Farbe?
Schalter oder Automat?

Das würde mir für heute Abend auch erstmal reichen.... 😁

Mopf BJ90
2.0l Automatik (Automatik war absolut oberzwingend Vorraussetzung)

aber jetzt kommts:
Farbe: Rot (Signalrot?) ...absolut schrecklich... ich sehe jetzt schon wie ich die Blicke auf mich ziehe :-)
Innen: schwarz ...wollte ich eigentlich auch nicht...bau ich vielleicht auch noch um auf beige oder rot-rot :-)
Kein Tempomat,
Keine Klima,
Kein Schiebedach,

Dafür:
2x EFH, ABS, Gullis, AHK

Signalrot? Na da kannst den Marvin die Hand reichen.... 😁

Auf jeden Fall hast Du doch viele Abstriche bei der Ausstattung in kauf genommen.....hätte ich nicht gedacht.
Wenn der 190er jedoch gepflegt ist und Du Dich mit den "Extras" arrangieren kannst, passt es ja.

Viel Freude mit ihm.... 🙂

Erste Bilder.

Eyecatcher 😁 😁 🙂

Wow, is der ROT. 🙂

irgendwann find ich es bestimmt gut, fragt sich nur wann 🙂

Neue Ripsfussmatten sind schon bestellt, große Miko ist auf Beobachten... vielleicht behalte ich auch die Kleine, irgendwie gefällt sie mir. Ich mache das mal vom 1 oder 2din Radio abhängig.
KX100 Lautsprecher bestelle ich auch gleich.

Irgendwas im Armaturenbrett links zischt/rauscht wenn man kein Gas gibt. Meine Nachforschung ergab, dass der Schalter für LWR bzw. dessen Schläuche kaput sind. Am we werd ich mal nachsehen.

Hallo passat170cr.

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Benz.
Ich und wir alle hier aus dem Forum wünschen dir alle Zeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Benz.

Die Farbe Signalrot ist auch eine sehr schöne Farbe und mit der Kombination der Innenausstattung in Schwarz ist doch alles im Einklang und Wunderbar. Schwarz und Rot ist eigentlich die Farbkombination die es schon immer gibt und die auch sehr viele mögen. Mir gefällt die Farbkombination auch.

Schöne Gulli-Deckel-Alu's hast du ja auch noch dabei. Was will man mehr??

Also nochmals alles Gute und ich wünsche dir viel Freude mit dem Benz.

Viele Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen