Kaufberatung W212 CDI
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde.
Nach ein paar Jahren ohne Stern als Nissan Fahrer, möchte ich nun wieder einen Mercedes kaufen. Damals hatte ich eine C-Klasse w203.
Nun soll es eine E-Klasse als Diesel werden.
Sind die Modelle um 2010/unter 150.000 (am liebsten jünger) um die 15.000€ eine Überlegung wert, oder ist sowas schon ein Groschengrab? An sich hört man nicht viel schlechtes. FAQ habe ich gelesen. Service eingehalten und gute Pflege vorausgesetzt.
Sowas zb
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß, David
Beste Antwort im Thema
Laß dich nicht heiß machen wegen dem Dieselthema. Die ganzen Ököfuzzies gehen mir so auf den Sack mit ihrer Scheinheiligkeit. Da werden nur wegen ihrem realitätsfernen Geplärre tiptop Autos verschrottet oder ins Ausland verramscht, man könnte denken das bei solchen Leuten im Oberstübchen ein völliges Vakuum herrscht. Wenn du es richtig machen möchtest, kauf dir nen gut ausgestatteten 350er Vormopf mit dem 265 PS Aggregat Bj. 09- glaub Mitte 12 ohne diesen ganzen Start/Stop und @Blau Mist. Dann hat das Auto wenigstens einen Hauch einer Chance alt zu werden. Mit dem sogenannten LS Motor ist Mercedes erstmals den Weg gegangen die sonst nur im AMG angewandte Nanoslide Technologie in einem Diesel zu verbauen. Diese Motoren sind mit das beste was es zur Zeit auf dem Dieselmarkt in der Hubraumklasse und der Bauzeit gibt. Ihr einzige wirklicher Schwachpunkt der auftreten kann, sogar sehr wahrscheinlich wird, ist der Ölkühler im V. Ist dann diese Reperatur aber einmal erledigt, hast du eigentlich nicht's mehr zu befürchten. Der Motor hat praktisch nichts zu tun in der E- Klasse, darum hält er auch ewig.
64 Antworten
Hallo
Die Preise sind im Internet viel zu hoch.
Hatte im Internet versucht mein w212, E200, bj.2014, 48.000 km, Lückenlos Scheckheft gepflegt zu verkaufen 19.500 Euro. Kaum Anrufe.
Private Händler hatten mir nur um 13.000 bis 14.000 angeboten.
Hatte ihn jetzt einen Mercedes Händler als Inzahlungnahme für 16.000 Euro abgegeben. 1500 Euro wurde als Bonus nochmals darauf gelegt. Also 17.500 Euro.
Ein fairen Preis. Es war noch die b Inspektion fällig und die Reifen Waren auch fertig.
Wenn du was richtiges möchtest und Sorgen frei die nächsten Jahre fahren möchtest, kauf nur bei mercedes mit Euro 6, wenig Kilometer und junge Sterne Garantie.
Gruß
Peter
Laß dich nicht heiß machen wegen dem Dieselthema. Die ganzen Ököfuzzies gehen mir so auf den Sack mit ihrer Scheinheiligkeit. Da werden nur wegen ihrem realitätsfernen Geplärre tiptop Autos verschrottet oder ins Ausland verramscht, man könnte denken das bei solchen Leuten im Oberstübchen ein völliges Vakuum herrscht. Wenn du es richtig machen möchtest, kauf dir nen gut ausgestatteten 350er Vormopf mit dem 265 PS Aggregat Bj. 09- glaub Mitte 12 ohne diesen ganzen Start/Stop und @Blau Mist. Dann hat das Auto wenigstens einen Hauch einer Chance alt zu werden. Mit dem sogenannten LS Motor ist Mercedes erstmals den Weg gegangen die sonst nur im AMG angewandte Nanoslide Technologie in einem Diesel zu verbauen. Diese Motoren sind mit das beste was es zur Zeit auf dem Dieselmarkt in der Hubraumklasse und der Bauzeit gibt. Ihr einzige wirklicher Schwachpunkt der auftreten kann, sogar sehr wahrscheinlich wird, ist der Ölkühler im V. Ist dann diese Reperatur aber einmal erledigt, hast du eigentlich nicht's mehr zu befürchten. Der Motor hat praktisch nichts zu tun in der E- Klasse, darum hält er auch ewig.
Respekt - sehr gut geschrieben (Ökofuzzies/Geplärre/Vakuum etc.) - kann leider nur einen grünen vergeben.....😁
Du passt genau in diese Welt 😉
Deshalb habe ich mir einen E220d als Jahreswagen gekauft. Klasse Motor mit viel Drehmoment und Verbarauch unter 4L wenn man es gemütlich will.
Bei dieser Parteil sind ganz wenige Mitglieder mit Verständnis zur modernen Technik. Pädagogen, Theoretiker etc. die wissen gar nichts von der Bauweise moderner Diesel.
Hauptsache kein Fleisch, Fisch, Flugzeuge, Autos mit Diesel... ich höre auf sonst wird es mir schlecht. Wenn die an die Macht kommen kann sich Deutschland als Wirtschaftsstandort verabschieden.
Ähnliche Themen
Da gebe ich dir vollumfänglich Recht. Es gibt in den meisten Parteien nur ganz wenig vernünftige Köpfe. Der Rest dieser Parasiten zerstört unser Land bis in die Grundfesten. Die 68er...und die Frankfurter Schule..., Viehzeug! Der 2 Liter Motor ist ebenfalls ein sehr sehr guter Motor. Nicht umsonst wird er in vielen Taxen verwendet. Und wenn man das Problem mit der Steuerkette auf dem Radar hat, ist das eigentlich auch nicht so dramatisch. Nur halte ich persönlich den 2 Liter für etwas zu schmalbrüstig in ner vollen E-Klasse, da scheint mir die C-Klasse doch passender. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.
Mit den „Die an die Macht kommen“ meinst Du eventuell die Grünen „Baumschmuser“...😮
P.S.
Unter 4 Liter mit einem fast 2 Tonnen Fahrzeug - Respekt !
Du schiebst jetzt aber nicht zwischendurch deinen Dicken 😕
Oder drückst Du (bei gemütlicher Fahrt) den „Resetknopf“- dann würde es eventuell hinkommen mit unter 4 Liter 😉
Sorry - nicht böse gemeint - alles gut.
Ich glaube er meint unter 5 Liter, das ist durchaus realistisch. So um die 4,7 kann man schon hinbekommen. 2 Tonnen wiegt die kleine E-Klasse nicht. Meiner wiegt ja gerade mal 1895 Kg, und ich habe fast volle Hütte. Aber keinen 4-Matic.
Das will ich aber noch drücken. Stadtverkehr und überwiegend Schnellstraße. Nicht schneller wie 100-110 km/h
Du bist im falschen Forum. Der 213 scheint nochmal sparsamer zu sein als der 212. Unter 4 laut Anzeige ist da wirklich schaffbar.
Ich weis, habe aber noch vor einer Woche einen W212 gefahren und meinen Ratschlag zum Kauf abgegeben.
Auf der nächsten Fahrt in die Ukraine versuche ich mal leeren polnischen Autobahn auf 3,3 - 3,1
Unter 3L nur unter idealen Bedingungen, Nachts, alles leer nicht schneller als 110 km/h, nicht überholen etc.
Berichte.
Gruß
Peter
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 24. September 2020 um 21:52:51 Uhr:
Ich glaube er meint unter 5 Liter, das ist durchaus realistisch. So um die 4,7 kann man schon hinbekommen. 2 Tonnen wiegt die kleine E-Klasse nicht. Meiner wiegt ja gerade mal 1895 Kg, und ich habe fast volle Hütte. Aber keinen 4-Matic.
Plus voller Tank + Eigengewicht + irgendwelchen Krimskrams den man ständig (meist unnötig!) durch die Gegend fährt - da ist man Ruckzuck auf 2 Tonnen...
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. September 2020 um 23:06:14 Uhr:
Du bist im falschen Forum. Der 213 scheint nochmal sparsamer zu sein als der 212. Unter 4 laut Anzeige ist da wirklich schaffbar.
Das sind ja im 213 er auch keine Mercedes Motoren , da ist Renault verbaut. Die haben wir als Taxi und der Verbrauch liegt bei 5,5 Ltr im Schnitt . 200 CDI . Ich muss die nur reparieren , kaufen würd ich mir so ne Karre nie.
Der Sprung vom 211 zum 212 war schon krass ,aber der 213 ist kein Benz mehr
Hallo w212 Gemeinde,
hatte auch versucht meinen W212 Bj 2013 E350 4matic mit absolut Vollausstattung und 95000Km-Stand zu verkaufen.Nachdem sich keiner meldete habe ich gedacht anstatt für 19-20 Herzugeben Rüste ich es zum Taxi um was ich auch tat.
Zitat:
@C-L-S 500 schrieb am 25. September 2020 um 10:05:18 Uhr:
Hallo w212 Gemeinde,
hatte auch versucht meinen W212 Bj 2013 E350 4matic mit absolut Vollausstattung und 95000Km-Stand zu verkaufen.Nachdem sich keiner meldete habe ich gedacht anstatt für 19-20 Herzugeben Rüste ich es zum Taxi um was ich auch tat.
Komfortabler geht ja auch nicht , leider wissen es viele nicht zu schätzen .....Caddy , Toyota , Skoda usw ist der Trend .... traurig ..... Taxi war schon immer Mercedes
Den meisten ist es wohl, mehr oder weniger, egal mit was sie gefahren werden. Als ich noch regelmäßig Taxi gefahren bin gab es öfter mal den Versuch einer Diskussion wenn ich, an diversen wartenden Taxis mit diversen Modellen vorbei, weiter hinten in einen Mercedes gestiegen bin.
Ich hab dann immer nachgefragt, ob der KM Preis bei dem Touran/Toyota (oder was auch immer) geringer ist als beim Mercedes. 😁
Zu den Motoren im 213: welche Motorisierungen sind denn von Renault, kleinste benziner und Diesel oder mehr?
Gruß
Hagelschaden