Kaufberatung W212 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe MotorTalk Gemeinde.
Nach ein paar Jahren ohne Stern als Nissan Fahrer, möchte ich nun wieder einen Mercedes kaufen. Damals hatte ich eine C-Klasse w203.

Nun soll es eine E-Klasse als Diesel werden.
Sind die Modelle um 2010/unter 150.000 (am liebsten jünger) um die 15.000€ eine Überlegung wert, oder ist sowas schon ein Groschengrab? An sich hört man nicht viel schlechtes. FAQ habe ich gelesen. Service eingehalten und gute Pflege vorausgesetzt.

Sowas zb

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß, David

Beste Antwort im Thema

Laß dich nicht heiß machen wegen dem Dieselthema. Die ganzen Ököfuzzies gehen mir so auf den Sack mit ihrer Scheinheiligkeit. Da werden nur wegen ihrem realitätsfernen Geplärre tiptop Autos verschrottet oder ins Ausland verramscht, man könnte denken das bei solchen Leuten im Oberstübchen ein völliges Vakuum herrscht. Wenn du es richtig machen möchtest, kauf dir nen gut ausgestatteten 350er Vormopf mit dem 265 PS Aggregat Bj. 09- glaub Mitte 12 ohne diesen ganzen Start/Stop und @Blau Mist. Dann hat das Auto wenigstens einen Hauch einer Chance alt zu werden. Mit dem sogenannten LS Motor ist Mercedes erstmals den Weg gegangen die sonst nur im AMG angewandte Nanoslide Technologie in einem Diesel zu verbauen. Diese Motoren sind mit das beste was es zur Zeit auf dem Dieselmarkt in der Hubraumklasse und der Bauzeit gibt. Ihr einzige wirklicher Schwachpunkt der auftreten kann, sogar sehr wahrscheinlich wird, ist der Ölkühler im V. Ist dann diese Reperatur aber einmal erledigt, hast du eigentlich nicht's mehr zu befürchten. Der Motor hat praktisch nichts zu tun in der E- Klasse, darum hält er auch ewig.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Nochmals: Renault gehört nicht zu PSA und in keinem Mercedes ist ein Motor von PSA verbaut.

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 26. September 2020 um 10:20:23 Uhr:


PSA. Renault, Citroen und Peugeot haben alle die gleichen Motoren drin. Alle von PSA. Das ist der Mutterkonzern der über allem steht.

Überzeugend vorgetragen und dennoch, wie 206driver schon schrieb, komplett falsch.
Renault ist ein Staatskonzern, PSA entstand durch den Zusammenschluss von Peugeot und Citroën, heute gehören noch weitere Marken dazu - Renault ist nicht dabei.

Gruß
Hagelschaden

Stimmt, mein Fehler. Offensichtlich sind mir da mal falsche Informationen untergekommen. Ich habe gerade mal bisschen recherchiert. Also, Kommando zurück, der Peugeot Fahrer hat natürlich Recht.

Hallo Hagelschaden
Opel gehört auch zu PSA !
Gruß Wolli

Ähnliche Themen

Toll. Deshalb schrieb ich ja auch, dass heute noch weitere Marken dazu gehören....

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen