Kaufberatung W212 CDI
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde.
Nach ein paar Jahren ohne Stern als Nissan Fahrer, möchte ich nun wieder einen Mercedes kaufen. Damals hatte ich eine C-Klasse w203.
Nun soll es eine E-Klasse als Diesel werden.
Sind die Modelle um 2010/unter 150.000 (am liebsten jünger) um die 15.000€ eine Überlegung wert, oder ist sowas schon ein Groschengrab? An sich hört man nicht viel schlechtes. FAQ habe ich gelesen. Service eingehalten und gute Pflege vorausgesetzt.
Sowas zb
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß, David
Beste Antwort im Thema
Laß dich nicht heiß machen wegen dem Dieselthema. Die ganzen Ököfuzzies gehen mir so auf den Sack mit ihrer Scheinheiligkeit. Da werden nur wegen ihrem realitätsfernen Geplärre tiptop Autos verschrottet oder ins Ausland verramscht, man könnte denken das bei solchen Leuten im Oberstübchen ein völliges Vakuum herrscht. Wenn du es richtig machen möchtest, kauf dir nen gut ausgestatteten 350er Vormopf mit dem 265 PS Aggregat Bj. 09- glaub Mitte 12 ohne diesen ganzen Start/Stop und @Blau Mist. Dann hat das Auto wenigstens einen Hauch einer Chance alt zu werden. Mit dem sogenannten LS Motor ist Mercedes erstmals den Weg gegangen die sonst nur im AMG angewandte Nanoslide Technologie in einem Diesel zu verbauen. Diese Motoren sind mit das beste was es zur Zeit auf dem Dieselmarkt in der Hubraumklasse und der Bauzeit gibt. Ihr einzige wirklicher Schwachpunkt der auftreten kann, sogar sehr wahrscheinlich wird, ist der Ölkühler im V. Ist dann diese Reperatur aber einmal erledigt, hast du eigentlich nicht's mehr zu befürchten. Der Motor hat praktisch nichts zu tun in der E- Klasse, darum hält er auch ewig.
64 Antworten
Ah ok, gut zu wissen. Ich denke, ich schaue dann mal Richtung Mopf. Auch, wenn man den Guten ggf später verkaufen möchte.
Sollte jemand ein gutes Angebot in der Kölner Umgebung kennen, gerne schreiben ;-)
Ich hab mir nach meinem W212 Monate die Augen blutig gesucht. Gibt halt so viele Faktoren die passen sollten, da kann man sich schon Zeit nehmen. Ich würde mir erst einmal Gedanken machen, was für Extras vorhanden sein sollten und danach die Suchmatrix von Mobile füttern. Privat über Ebay Kleinanzeigen hab ich nach den den ersten Versuchen ignoriert. Seriöse Verkäufer, Garantie und eine nachvollziehbare Fahrzeughistorie hab ich da jedenfalls nicht gefunden.
Ironischer Weise wollte ich mir auch mal einen S212 bei einen MB Vetragshändler ansehen. Der hatte JS Garantie und das bedeutet: garantierte KM. Der Wagen hatte dann ~60tkm und war NICHT Scheckheft gepflegt. Von so etwas kann man sich auch nur distanzieren.
Suche könnte dann so aussehen:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Genau, so suche ich auch. Und ich habe nach 2 Wochen schon leicht blutige Augen. Und die, die man ins Auge fassen könnte, stehen natürlich was weiter weg.
Maja, Geduld ist ja bekanntlich eine Tugend ;-)
Zitat:
@David1101 schrieb am 14. Sept. 2020 um 20:28:30 Uhr:
was weiter weg.
250km einfach war meiner von Zuhause weg 🙂
Ähnliche Themen
Bei mir 438km einfache Fahrt. Wohne im hohen Norden und je weiter man nach Süden fährt, desto günstiger werden die Diesel. War auch das teuerste Auto was ich bis jetzt gekauft habe und ich hab´s unbesehen gekauft und das Geld überwiesen. Da alles übers Internet lief, konnte ich somit 2 Wochen ohne Angabe von Gründen den Kauf stornieren.
Habe dann den Brief per Post bekommen, Auto angemeldet und bin mit dem Zug hingefahren - da hab ich dann das Auto auch zum erstem Mal richtig gesehen. Eigentlich total bescheuert, hat aber super geklappt. Nach der Abholung hätte ich auch noch 10 Tage Zeit gehabt, das Auto zurück zu geben, das bieten MB bei JS ja an.
Das kann man aber auch nur bei einem Händlerkauf machen - beim Privatkauf eher nicht zu empfehlen...!
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 14. September 2020 um 23:27:42 Uhr:
Bei mir 438km einfache Fahrt. Wohne im hohen Norden und je weiter man nach Süden fährt, desto günstiger werden die Diesel. War auch das teuerste Auto was ich bis jetzt gekauft habe und ich hab´s unbesehen gekauft und das Geld überwiesen. Da alles übers Internet lief, konnte ich somit 2 Wochen ohne Angabe von Gründen den Kauf stornieren.
Habe dann den Brief per Post bekommen, Auto angemeldet und bin mit dem Zug hingefahren - da hab ich dann das Auto auch zum erstem Mal richtig gesehen. Eigentlich total bescheuert, hat aber super geklappt. Nach der Abholung hätte ich auch noch 10 Tage Zeit gehabt, das Auto zurück zu geben, das bieten MB bei JS ja an.
Ich melde mich dann auch mal zu Wort. Ich habe es exakt wie SoenniTDI auch vor noch 2 Monaten so gemacht. War zwar ein Benziner (E 500), was jetzt nicht unbedingt hier hin passt, kann aber die Praktik bei MB und JS bestätigen. Bin auch in den Süden gefahren da hier ein unschlagbarer Preis aufgerufen wurde. Auch ich habe zum ersten Mal seit 34 Jahren ein Auto ohne Probefahrt und ungesehen gekauft. Hatte ein komisches Gefühl bis ich ihn in Life sehen und fahren konnte und nur durch das o.g. „Sicherheitsnetz“ von MB kann ich es auch nur weiterempfehlen. Lohnt sich bei MB mal über den Radius hinaus zu suchen 😉.
Zitat:
@migoela schrieb am 15. September 2020 um 05:31:21 Uhr:
@SoenniTDIDas kann man aber auch nur bei einem Händlerkauf machen - beim Privatkauf eher nicht zu empfehlen...!
Das würde ich bei einem Fähnchenhändler auch nicht machen, das Gefühl ist schon alles andere als schön. Dafür war die Abholung toll. Die Aufregung das Auto endlich mal sehen und befummeln zu können. Dann kommt man an, Auto abgedeckt im Verkaufsraum, Begrüßung, Enthüllung. Eine Flasche Mercedes gelabelter Sekt, Regenschirm, Eiskratzer, Parkscheibe im Auto. Ein schöner Schlüsselanhänger dazu, Mercedes Me Adapter lag schon bereit, Auto vollgetankt, alles wird erklärt, der VK nimmt sich Zeit.
Das war schon ein richtiges Erlebnis, was einen auch gleich mehr an das Auto bindet. Meine Frau war mit und wir haben das sehr genossen und das, obwohl es nur ein schon relativ altes, gebrauchtes Auto ist. Das Autohaus hat da alles richtig gemacht, habe mal meinen Vater begleitet als er eine neue S-Klasse abgeholt hat, das lief da lange nicht so herzlich ab.
Natürlich bezahlt man das alles und ein gleichwertiges Auto bei einem freien Händler kann schnell mal ~2000€ günstiger sein aber das haben wir uns mal gegönnt, hoffentlich hält das Auto auch diesen Level.
Interessant fand ich es, als ich die Suche für den TS bei mobile erstellt habe. Ich wollte unbedingt das AMG plus Paket haben, was meine Suche immer sehr beschränkt hat. Wenn man darauf verzichtet, wird die Auswahl natürlich größer und mittlerweile ist es so, das gute 212 mit wenig km weniger werden und in der Preisklasse die 213 wildern. Natürlich das modernere Auto, aber das rundgelutsche Ding können die gerne behalten. Ich steh auf Ecken und Kanten, liegt wohl daran, das meine ersten Autos alles Golf 1 waren 😁
Zitat:
@David1101 schrieb am 14. September 2020 um 19:48:58 Uhr:
Ah ok, gut zu wissen. Ich denke, ich schaue dann mal Richtung Mopf. Auch, wenn man den Guten ggf später verkaufen möchte.
Der Aspekt Wiederverkauf beisst sich m.E. mit dem Budget.
Entweder richtig günstig und aufbrauchen oder an einen Wiederverkauf denken. Dann ist nur die Glaskugel gefragt, wie sich ein Euro5 Diesel in ein paar Jahren noch verkaufen lässt.
Mopf mit Euro6 bekommt man für das gewünschte Budget allerdings nicht, nicht nicht mal als 4 Zylinder.
Gruß
Hagelschaden
Die Erkenntnis habe ich leider mittlerweile auch.
Ich werde wohl das Budget aufstocken und in Euro 6 mit 9g investieren. Damit ist man was Diesel Problematiken angeht auf der sicheren Seite.
Oh, sag das nicht zu laut.
„Elektroautos“ werden in spätestens 10 Jahren die unweigerliche Zukunft sein - wer dann noch was „anderes“ fährt wird sowieso bestraft 😉
Aber das wird dann (preislich) sehr wahrscheinlich „gestaffelt“ werden - je nach CO2 - (Stink) Faktor 🙄
Aber nichtsdestotrotz fahre ich dann meinen Dicken trotzdem weiter und muss halt vielleicht 100 € mehr an unseren Staat abdrücken 😁
Dann hat der doch schon H-Zulassung 😁
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 16. September 2020 um 23:26:51 Uhr:
Dann hat der doch schon H-Zulassung 😁
Die H-Zulassung werden die Grüninnen bis dahin aber abgeschafft haben zumindest für Autos. Aber für Fahrräder wird es die dann evtl. geben.
Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.