Kaufberatung W210 Benziner Kombi Automatik

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bräuchte ich Hilfe beim Kauf eines W210.
Aufgrund meiner geringen Fahrleistungen im Jahr von 8.000km hab ich Anfang diesen Monats mein Geschäftswagen zurück gegeben.
Ich brauch das Auto um bei schlechtem Wetter zur Arbeit zu kommen und am Wochenende meinem Fahrradhobby nach zu kommen.

Durch die geringen Jahreskilometer ist mir der Verbrauch "egal", dementsprechend wäre die Wunsch-Motorisierung ein 430. Ich hab aber auch kein Problem ein "kleineren" zu nehmen. AHK wäre Wünschenswert, aber die kann man ja auch einfach nachrüsten?

Klar wäre die Empfehlung aus erster Hand Scheckheft gepflegt ohne Rost. Leider sind dies im Moment er Wunschvorstellungen als Realität.
Ich hab mich soweit möglich versucht in das Thema ein zu lesen.
Dank des Forums und deren fleißigen Mitglieder sind mir die problematischen Roststellen bekannt. Welches wohl das schlimmste Problem eines alten W210 sind.

Ich hab aber dennoch ein paar offene Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1. Manche W210 scheinen ja allgemein Rostfrei zu sein bis auf einzelne Teile wie z.B. Heckklappe. Sollte man nur deswegen einen passenden Wagen deswegen "stehen lassen" oder lohnt es sich eventuell einfach die Heckklappe aus zu tauschen? Ich habe keine Ahnung was sowas kostet. Nur die Roststellen beseitigen scheint ja nicht zu funktionieren.

2. Allgemein ist es ja besser ein Auto mit niedrigerer Fahrleistung zu kaufen, da hier aber die Auswahl auch schon sehr begrenzt ist wäre meine Frage dahingehend, welche Teile sollten bei einem Auto mit erhöhter Fahrleistung schon mal getauscht sein?

3. Kann man das Automatikgetriebe selber "spülen" bzw. das Öl tauschen?

4. Dann hab ich noch eine allgemeine Frage zum Gebrauchtwagenkauf.
4.1 Wenn die Fahrzeuge abgemeldet sind, muss ich ja ein rotes Kennzeichen oder eine Tageszulassung mit bringen. Wie läuft so etwas ab? Ich hab diese ja nicht fertig daheim liegen sondern muss diese beantragen?
4.2 Wenn ihr ein Fahrzeug besichtigt. Nehmt ihr dann immer schon eine Tageszulassung mit im Fall das diese passt? Wenn ja, kann ich die auch "stornieren" im Falle das ich sie nicht benötigt habe?
4.3 Wenn nein, fahrt ihr hin schaut euch das Auto an, wenn es passt macht ihr einen Vertrag und holt es an einem anderen Tag mit einer Tageszulassung ab?

Ich hab ein maximales Budget von 7.000€ welches ich nicht überschreiten will. Hier mal ein paar Fahrzeuge wozu ich einige Fragen habe

#1 E 430T
Sicher kein Paradebeispiel für ein Super Auto. Aber der Verkäufer schein ja wenigstens ehrlich zu sein.
Durch den niedrigen Preis könnte ich quasi noch Geld in das Auto investieren und die Bremse richten und wenn der Rost nicht die Grundsubstanz angegriffen hat auch die Kosmetische Dinge richten.
Oder würdet ihr hier schon ein großen Bogen um das Auto machen?

#2 E 430T
Deutlich teurer als #1 aber dafür extrem wenig KM.

#3E 430T
Deutlich höhere Laufleistung, aber dementsprechend günstig. Hier zieht die Frage 2.

#3 E 320 T
"Nur" ein 320 aber zweite Hand und Scheckheft gepflegt, aber auch 250TKm. Eventuell ein etwas Fragwürdiger Autohändler.

Danke schon mal
Grüße Kai

Beste Antwort im Thema

Hi,

wir wissen ja irgendwo alle warum wir eine E-Klasse und keinen Dacia fahren. Dennoch muß man die Qualität von Dacia neidlos anerkennen, imo, zumal zu so einem günstigen Preis. Kann mich noch sehr gut erinnern, daß Dacia völlig problemlos als Taxi fuhr, zighunderttausend Kilometer. Einen härteren Test gibt es wohl kaum für ein Auto.

Also schlecht sind die keinesfalls. Sie sind das andere Ende der Skala - totales Understatement mit erstaunlichen Qualitäten gegenüber unseren MBs, die ja angeblich das Beste sind und das in der Praxis doch nur mit Mühe und Not halbwegs halten können. Das macht das Billigangebot einfach sympathisch.

Grüße Dirk

105 weitere Antworten
105 Antworten

Das mein ich aber auch langsam... Sonst erzähle ich noch was mein Kumpel gemacht hat... Fiat...😁😁😁

Da hab ich ja ganz schön was los getreten. Erst mal danke für die ganzen offenen Antworten. Das Forum ist echt spitze! In der Tat fahr ich im Moment mit dem Bus. So zuverlässig er auch fährt bekommt man dennoch nicht zuverlässig einen Sitzplatz. Ebenso fährt dieser nicht immer wann und wohin ich will.

Deswegen auch das eigene Auto. Ich hab zwar nicht viele Ansprüche und hab mich auch schon ernsthaft mit einem Dacia auseinander gesetzt. Aber warum soll ich mich jedesmal dazu "zwingen" mit einem Auto zu fahren was ich nicht möchte? Dafür sind mir dann die 10.000€ was mich ein dacia mindestens kosten würde doch zu hoch.
Ich will wenn ich schon fahre "stressfrei" unterwegs sein. Deshalb auch die Automatik.
Nach euren Berichten bin ich aber jetzt nicht mehr so sicher ob der w210 das richtige Auto für mich ist.
Ein Auto muss gepflegt werden, kein Thema. Aber für mich bedeutet dies, ein mal im Jahr zum Service. Dazwischen nach dem Öl schauen und ab und an den Lack wachsen.
Permanent dran rum schrauben möchte ich nicht.

Ich würde auch zu einer C-Klasse greifen, aber die sollen noch schlimmer rosten und haben weniger Platz.
Bin am Wochenende jetzt mal ein W211 Probe gefahren. Leider war der schon am Ende.
Vielleicht stock ich aber mein Budget auf und schau dort mal nach etwas neuerem. Der 200k mit 184 hätte dort ausreichende Fahrleistungen. Auch wenn einige meinen es muss ein 6 ender sein, muss ich sagen der war schon recht angenehm zu fahren.

Gruß Kai

Beim 200K BR211 kannst du dich gleich mit den Problemen von Simplex - Steuerketten vertraut machen !😛

Der weise, alte Forumsgeist flüsterte mir einst: "Wer nix investieren will, braucht keinen 210er fahren!"
Ich glaube dieser Geist fuhr ein Dickschiff mit Diesel oder beisst gern Schnegga oder so ähnlich! 😁 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FIFOH


Das mein ich aber auch langsam... Sonst erzähle ich noch was mein Kumpel gemacht hat... Fiat...😁😁😁

Lass mich raten! Doblo? 😠

Also,

meinen Senf auch noch dazu... ;-)

Wie in meiner Vorstellung beschrieben habe ich mir (total blauäugig) einen 430er als T-Modell zugelegt.

Guter Zustand, seriöser Vorbesitz und erst 140.000 km.

Inzwischen habe ich mit dem Fahrzeug 2.000 km zurückgelegt und für jeden einzelnen gefahrenen Kilometer 5.- Euro aufgewendet zuzüglich Kaufpreis.

Das meiste ging in Rostvorsorge- und Bekämpfung, genügend aber auch in die Aufarbeitung des Wartungsstaus, der trotz Scheckheft-Pflege angefallen war.

Die Alternative wäre gewesen, dass Fahrzeug einfach langsam verrotten zu lassen und noch bis Ende TÜV zu bewegen.

Ich gehöre also wohl auch zu denen, die nicht das Glück hatten, ein völlig problemloses Fahrzeug zu erwerben.

Herzliche Grüße

Frank

ja wenn ihr das erstbeste alte Auto kauft ohne es ganz einfach gewissenhaft anzusehen und
einen Kumpel oder Nachbarn mitnehmt zum Autokauf der sich auskennt......
und
keine ausführliche Probefahrt machts....
und
gleich das größtmögliche Auto dieser Serie kaufts......

na, was soll man dazu sagen ?

ja, blauäugig.....

in einem Dacia fahr i net amoi mit wenn i net muss, i mein bitteeeeeeee, meine Herren.....
wozu geh ich jeden Tag arbeiten.....

also vom Design her finde ich Dacia nicht schlimmer als die anderen Standardmarken. (meine damit Nicht--"premium" Fabrikanten) Duster und Lodgy und auch der neue Sandero gefallen mir auch besser als Vw oder Opel.. Sind einfach ganz "simple" Fahrzeuge zu einem günstigen Preis 🙂

-Aber anstatt 8000€ in einen neuen nackten Dacia zu stecken, kaufe ich mir lieber ein gebrauchtes Luxusauto!!!😉

Hi,

wir wissen ja irgendwo alle warum wir eine E-Klasse und keinen Dacia fahren. Dennoch muß man die Qualität von Dacia neidlos anerkennen, imo, zumal zu so einem günstigen Preis. Kann mich noch sehr gut erinnern, daß Dacia völlig problemlos als Taxi fuhr, zighunderttausend Kilometer. Einen härteren Test gibt es wohl kaum für ein Auto.

Also schlecht sind die keinesfalls. Sie sind das andere Ende der Skala - totales Understatement mit erstaunlichen Qualitäten gegenüber unseren MBs, die ja angeblich das Beste sind und das in der Praxis doch nur mit Mühe und Not halbwegs halten können. Das macht das Billigangebot einfach sympathisch.

Grüße Dirk

Ich mag Renaults nicht - warum sollte ich dann Dacias mögen ?! Aber dennoch nötigen sie mir aufgrund ihres unglaublichen Preis/Leistungs - Verhältnisses großen Respekt ab - mehr als ein VW Fox , der auch nur (für viel mehr Geld !) von ein paar brasilianischen Billiglöhnern mehr schlecht als recht zusammengehauen wird . Da sind mir die rumänischen Kesselflicker schon lieber !😛
Über die Qualität der deutschen "Premium" - Marken will ich gar nicht erst reden . Ich denke schon mit Schrecken an den Tag , an dem chinesische Marken hier mit erstklassigen High Tech - Produkten beginnen , mit Kampfpreisen den Markt zu erobern . Dagegen werden die Koreaner nur einen kleinen Vorgeschmack gegeben haben .

Hochmut kommt vor dem Fall ...

Dirk hat es schön zusammengefasst! Es gibt wirklich keinen Grund zur Hochnäsigkeit. Sicher, ein Neuwagen um 55.000 Euro bietet mehr Ambiente als ein Neuwagen um 10.000 Euro, aber ein Gebrauchtwagen im Wert von 7.000 Euro auch klar weniger Verlässlichkeit und mehr Probleme.

Und der inzwischen 25 Jahre alte Renault Super 5 TL meiner Mutter mit 1.4-Liter-Vergasermotor, mit dem ich mit zarten 18 Jahren als Neuwagen hin und wieder mal fahren durfte, der springt noch immer auf den ersten Zacken an! 3. Batterie, 2. Auspuff, aber klar, reines Garagenauto mit derzeit 75.000 km auf der Uhr.

ich habe noch nie einen Franzosen gehabt und die Zukunft wird auch keinen bringen.

und das mit der Hochnasertheit sagt grad der A - D , der ZWEI MERCEDES E klassen daheim stehen hat.

i mein schreiben kann ich auch, alles andere ist super.

Aber kaufen tust trotzdem nur Mercedes...

🙂

Weil ich es mir leisten will und es mir finanziell erlauben darf. Ich hab auch noch nie einen Mercedes um 8.000 Euro gekauft und werde das vermutlich nie machen. Wäre das finanziell nicht drinnen, dann gäb's bei mir auch "Brot-und-Butter"-Autos, hab kein Problem damit.

Bin davor auch anderes gefahren, oft nichts besonderes (Lancia Prisma 1600 LX, Lancia Y10 1.0 Fire, Audi 80 1.6 TD), Mein Motto ist eben lieber jünger und einfacher als älter und gebrauchter. Aktuell wäre mein Kandidat ein Mondeo Tournier 2.2 TDCI Automatik.

...aber kaufen wirst dir wieder eine E Klasse.....

*lachenmuss*

....Standesdünkel ?

🙂

Ich wiederum kauf mir keinen 2 Jahre alten mercedes um ca. 30.000 Euro.

nein nein

jeder wie er will.....

mein Nachbar kauft alle zwei Jahre einen neuen Mercedes.....

ich denk mir da immer, der spinnt....

Geldvernichtung

Jeder wie er kann und mag, würd ich sagen. Würde mir schon auch gern noch ein paar mehr Sterne in meine Garage stellen. z.B. ne GL-Klasse für die Grand Voyage, einen Smart für die Stadt, auf jeden Fall einen G für´s Grobe und vielleicht nen SLR wenn ich´s mal eilig hab. Und einen Unimog als Nutzfahrzeug für mein 20 Hektar großes Grundstück. Und wenn mein Konto dann immer noch aus allen nähten Platzen sollte, würde ich meinen 210er auf Museumszustand bringen lassen. Da gingen dann auch noch ein paar Mark rein.🙄😁 *träum*

Deine Antwort
Ähnliche Themen