Kaufberatung W210 Benziner Kombi Automatik

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

wie die Überschrift schon sagt, bräuchte ich Hilfe beim Kauf eines W210.
Aufgrund meiner geringen Fahrleistungen im Jahr von 8.000km hab ich Anfang diesen Monats mein Geschäftswagen zurück gegeben.
Ich brauch das Auto um bei schlechtem Wetter zur Arbeit zu kommen und am Wochenende meinem Fahrradhobby nach zu kommen.

Durch die geringen Jahreskilometer ist mir der Verbrauch "egal", dementsprechend wäre die Wunsch-Motorisierung ein 430. Ich hab aber auch kein Problem ein "kleineren" zu nehmen. AHK wäre Wünschenswert, aber die kann man ja auch einfach nachrüsten?

Klar wäre die Empfehlung aus erster Hand Scheckheft gepflegt ohne Rost. Leider sind dies im Moment er Wunschvorstellungen als Realität.
Ich hab mich soweit möglich versucht in das Thema ein zu lesen.
Dank des Forums und deren fleißigen Mitglieder sind mir die problematischen Roststellen bekannt. Welches wohl das schlimmste Problem eines alten W210 sind.

Ich hab aber dennoch ein paar offene Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1. Manche W210 scheinen ja allgemein Rostfrei zu sein bis auf einzelne Teile wie z.B. Heckklappe. Sollte man nur deswegen einen passenden Wagen deswegen "stehen lassen" oder lohnt es sich eventuell einfach die Heckklappe aus zu tauschen? Ich habe keine Ahnung was sowas kostet. Nur die Roststellen beseitigen scheint ja nicht zu funktionieren.

2. Allgemein ist es ja besser ein Auto mit niedrigerer Fahrleistung zu kaufen, da hier aber die Auswahl auch schon sehr begrenzt ist wäre meine Frage dahingehend, welche Teile sollten bei einem Auto mit erhöhter Fahrleistung schon mal getauscht sein?

3. Kann man das Automatikgetriebe selber "spülen" bzw. das Öl tauschen?

4. Dann hab ich noch eine allgemeine Frage zum Gebrauchtwagenkauf.
4.1 Wenn die Fahrzeuge abgemeldet sind, muss ich ja ein rotes Kennzeichen oder eine Tageszulassung mit bringen. Wie läuft so etwas ab? Ich hab diese ja nicht fertig daheim liegen sondern muss diese beantragen?
4.2 Wenn ihr ein Fahrzeug besichtigt. Nehmt ihr dann immer schon eine Tageszulassung mit im Fall das diese passt? Wenn ja, kann ich die auch "stornieren" im Falle das ich sie nicht benötigt habe?
4.3 Wenn nein, fahrt ihr hin schaut euch das Auto an, wenn es passt macht ihr einen Vertrag und holt es an einem anderen Tag mit einer Tageszulassung ab?

Ich hab ein maximales Budget von 7.000€ welches ich nicht überschreiten will. Hier mal ein paar Fahrzeuge wozu ich einige Fragen habe

#1 E 430T
Sicher kein Paradebeispiel für ein Super Auto. Aber der Verkäufer schein ja wenigstens ehrlich zu sein.
Durch den niedrigen Preis könnte ich quasi noch Geld in das Auto investieren und die Bremse richten und wenn der Rost nicht die Grundsubstanz angegriffen hat auch die Kosmetische Dinge richten.
Oder würdet ihr hier schon ein großen Bogen um das Auto machen?

#2 E 430T
Deutlich teurer als #1 aber dafür extrem wenig KM.

#3E 430T
Deutlich höhere Laufleistung, aber dementsprechend günstig. Hier zieht die Frage 2.

#3 E 320 T
"Nur" ein 320 aber zweite Hand und Scheckheft gepflegt, aber auch 250TKm. Eventuell ein etwas Fragwürdiger Autohändler.

Danke schon mal
Grüße Kai

Beste Antwort im Thema

Hi,

wir wissen ja irgendwo alle warum wir eine E-Klasse und keinen Dacia fahren. Dennoch muß man die Qualität von Dacia neidlos anerkennen, imo, zumal zu so einem günstigen Preis. Kann mich noch sehr gut erinnern, daß Dacia völlig problemlos als Taxi fuhr, zighunderttausend Kilometer. Einen härteren Test gibt es wohl kaum für ein Auto.

Also schlecht sind die keinesfalls. Sie sind das andere Ende der Skala - totales Understatement mit erstaunlichen Qualitäten gegenüber unseren MBs, die ja angeblich das Beste sind und das in der Praxis doch nur mit Mühe und Not halbwegs halten können. Das macht das Billigangebot einfach sympathisch.

Grüße Dirk

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


*gähnentu*

*Augenroll*

Deine Antwort
Ähnliche Themen