Kaufberatung W210 Avantgarde

Mercedes E-Klasse W210

Meine Herren,

seit längerem habe ich hier alles durchwühlt und schon viel über den 210er gelernt. Nach noch längerer Suche habe ich jetzt einen Wagen gefunden und mich interessiert Eure Meinung:

W210 270 CDI Avantgarde, EZ 07/2001, 185000km, Scheckheftgepflegt:

Labradoritmetallic (sieht aus wie neu)
Kleines Navi
Automatik
Parameterlenkung
80l Tank
Freisprech mit Nokiahalterung
Kindersitze
Lichtpaket (war das Avantgarde???)
und halt alles was zur Avantgarde gehört... und eigentlich meine Traumaustattung - ausser Leder...

Ich habe ihn, soweit ich konnte, auf Rost untersucht und nur an folgenden Stellen miniminimal was gefunden:

Linke hintere Tür oben unter dem Dichtgummi etwas brauner Rostansatz. Die anderen Türen sehen gut aus.

Im Batterifach um den Abfluß herum ca. 0,5 cm Rostansatz. Aber nix blüht oder sieht wirklich schlimm aus.

Auspuff Endrohr hat auch Rostansatz.

Display und alles andere was ich hier so in diversen Checklisten gefunden habe funktioniert. Rostkur hat er auch schon mitgemacht und kommt aus Erstbesitz.

Ach ja... Tank ist halbvoll ;-)

Preis ist 5700,- €.

Zuschlagen?

Noch etwas, auf das ich achten muss?

Grüße,

Ben

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ben_bomber



Zitat:

Original geschrieben von svielha



Wollte mal sehen, ob Ihr aufpaßt.

Ne, das CDI habe ich einfach überlesen.

haha... und ich habe die Zündkerzen überlesen... vielen Dank für die Tips. Ich denke er wird es werden. Sobald er meins ist und die ersten Testtausender überstanden hat kommt ein Bericht. Ich glaube es ist ein guter. nach /8 und W123 T mein dritter Benz. Ich denke, ich kann den Rost ganz gut aufspüren.... der /8er war EZ 1970....

Ach ja, heute sind die Jungs ganz schön verwöhnt! Mein 220/8 Bj.1971 war ein super Auto, fuhr wie ein Schiff, aber leider, nach jedem Winter kam die Rostkur, bis er na Kabul verkauft wurde. Der Nachvolger, fabrikneuer W123, 200D war sehr lahm und nach 4 Jahren richtige Rostlaube, wurde beim DB gegen W123 aber 240D ausgetauscht, damals stolze 29 T DM teuer. Plötzlich war kein Rost mehr da, im 5. Jahr der W123- Produktion hat man die Korrossion in Griff bekommen. 1992 war das wieder so weit, 240D ging mit 398 Tkm nach Marokko und ich kaufte W124 250D. Das war schon viel schnellerer und komfortablerer Mercedes, wurde aber 1994 in Tschechien gestohlen. Aus der Versicherungsprämie habe ich einen W124T, auch 250D B.j.1989 gekauft, der beste Kauf meines Lebens. 2004 hatte aber auch die 400 Tkm angepeilt, wurde nach Albanien verkauft und ich kaufte mir MOPF E270CDI-T Bj.2000. Ich habe damit selbst 65 tkm gefahren, die Gesamtleistung 204 Tkm, bisher keine teuere Reparatur. Aber die Karosse rostfrei zu halten erfordert etwas mehr Aufwand, als beim W124. Als Häuslebauer schätze ich halt aber den Transportraum, konkurenzlos, Komfort auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen