Kaufberatung W204 / Finanzierung sinnvoll ?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

ich bin stolzer W202 - Fahrer und aktuell auf der Suche nach einem Upgrade bzw. neuem Erstwagen, um den W202 an meine Göttergattin abzugeben. Nun habe ich mir erstmal alternativ andere W202 und W203 angeschaut, ohne nie den W204 aus den Augen zu verlieren. Dies wäre das Fahrzeug was ich a.e. bevorzugen würde, da ich sowohl Design als auch die bisherigen Rezensionen gut finde. Es scheint dass hier wieder ein echter Dauerläufer am Start wäre, bis auf die Steuerkettenproblematik bei dem 4 Zylinder. (Habe nen guten Schrauber an der Hand, mit dem ich auf sowas acht geben würde)

Nun steht wie bei allen Träumen als Hindernis das liebe Geld im Wege. Wir haben gerade einen Umzug hinter uns, der Kapital verschlungen hat, trotzdem muss bald ein weiterer Wagen her um meinen Berufsweg anzutreten. Wie oben erwähnt, habe ich bereits den Großvater und Vater des W204 in Betracht gezogen, möchte aber zumindest eine Beispielrechnung für den W204 aufmachen. Bitte weist mich sofort darauf hin, wenn dies dumm ist, bisher habe ich meine Autos bar bzw. sofort bezahlt, dies wäre meine erste Finanzierung:

Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz C 180 T Kompressor Aut. Elegance *NAVI*XENON*PDC
11.450 €
Erstzulassung: 03/2008
Kilometerstand: 93.362 km
Leistung: 115 kW (156 PS)
Farbe: Schwarz

Durch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zum Beispiel dieser C180 würde ganz meinen Ansprüchen genügen. Ich könnte eine geringe Anzahlung leisten, wäre dann abei einer Beispielrechnung von 48 Monaten bei 250 Euro monatlichen Raten + Sprit, Versicherung, Wartung. Jährliche Strecke die ich machen würde wären 15.000 km, sprich also nach 4 Jahren wäre der Wagen nach meiner "Behandlung" bei ungefähr 150.000 km und dann 14 Jahre alt, solle alles gut gehen.

Wie erwähnt, dass Problem stellt nur einen großen Beitrag jetzt zur Verfügung zu stellen, die monatlichen Raten + Unterhalt kann ich gut bedienen. Ist es trotzdem überhaupt eine gute Idee für ein 10 Jahre altes Auto eine vierjährige Finanzierung einzuleiten, auch wenn diese ohne Bauchschmerzen zu stemmen wäre ?

Mein Problem ist immer dann folgendes...ich sehe die vernünftigen W203 die für ~4000 Euro weggehen und denke mir, das wäre jetzt 1/3 von einem W204 was ich gerade ausgebe. Ich hoffe ihr versteht meine Denkweise.

Bitte richtet meinen Kopf, wenn das Schwachsinn ist. Dann sehen wir uns in der W203 Kaufberatung wieder 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Finanzierung von älteren Autos halte ich für fragwürdig, bei der aktuellen Zinssituation aber verlockend. Dennoch: Bis das Gefährt abbezahlt ist, hat es gewaltig an Wert verloren, Geld für Reparaturen und Erhalt wirst Du auch reinstecken müssen und auf Grund von Alter und Verschleiß wirst Du bald ein neues brauchen. Unterm Strich stehst Du wieder vor der gleichen Situation und wirst das nächste Auto wiederum fnanzieren müssen. Das machen viele so, kommen aber aus dieser Nummer selten raus. Und Schulden drücken immer.

Ich würde mir einen älteren Dauerläufer für kleines Geld besorgen und jeden Monat so viel wie möglich für ein "neues" Auto auf die Seite legen, um mir dann -möglichst schuldenfrei- ein aktuelles Modell kaufen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Mai 2018 um 23:22:29 Uhr:


Nur am Rande: Ein W203 Mopf aus 2006 ist nur unwesnetlich älter, aber weitaus billiger. Da kommt man evtl ohne Finnazierung hin.

Ich halte, wie schon weiter oben gesagt, nichts davon Verbrauchsartikel zu finanzieren. Ein Haus ja, das kann man aber auch nicht vergleichen, adas hält länger wie eine Blechkiste mit Motor.

Wenn ich das hier so sehe mit der Kettenfinanzierung, dann sträuben sich mir die Haare. Was machen diese Leute, wenn es mal auf der Einkommensseite schlecht aussieht? Haben dann Frau und Kinder nix mehr zu essen?

Wer ein Auto finanziert muss eben sehen dass der monatliche Betrag auf jeden Fall übrig ist. Und da beim Kauf nicht das komplette Geld auf einmal rausgeschmissen wurde sind mit Sicherheit Reserven vorhanden wenn man es vernünftig macht!
Heute kann man solche Kredite zum Beispiel gegen Arbeitslosigkeit absichern, so dass im Fall der Fälle die Raten trotzdem weiter laufen.
Wie bereits mehrfach gesagt: Lieber konstant und planbar 179€ im Monat wie 12 - 15.000€ auf einmal. Erst recht bei den derzeitigen Zinsen. Aber das muss eben jeder für sich selber durchrechnen und entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen