Kaufberatung W204 C280
Hallo,
möchte mir einen W204 C280 zulegen und hätte hier ein Angebot und möchte gerne wissen,
ob etwas dagegen bzw. dafür spricht
Bj. 10/2007
Kilometer: 77.000
Farbe: Blau Metallic
Preis: 12.000 Euro
Fahrzeugbeschreibung
Sonderausstattung:
Audio-Navigationssystem Audio 50 APS, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung (Intelligent Light System), Memory-Paket, Metallic-Lackierung, Sitzheizung vorn, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy / Komfort-Telefonie / LTE-fähig
Highlights:
Eiesenmann Sportauspuffanalge
SIMOTA Austauschfilter
Fahrwerk: Federn Eibach und Dämpfer von Bilstein
Felgen: 18 Zoll Tomason
Stahlflex Bremsleitungen
Sportlenkrad
Kühlergrill Optik C63
Fussraum und Kofferraum blau beleuchtet
Bin dankbar für jede Antwort, auch ob der Preis in Ordnung ist
Beste Antwort im Thema
Ich würde niemals ein Auto kaufen aus 4. Hand. Ich wäre dann der 5. Besitzer...niemals.
Und ja, wenn ich ein Auto gekauft habe und bin mit dem Wagen zufrieden, dann fahre ich den 10 Jahre und länger.
So verschieden können Ansichten sein.
25 Antworten
Zitat:
@Bobby1998 schrieb am 17. September 2018 um 09:54:24 Uhr:
Vielen Dank schon mal ??
Ich werde wohl doch den 2010er für 15k anschauen, oder ist er viel zu teuer? Gibt es gewisse Punkte die ich beachten sollte?
Viel zu teuer ist er nicht aber 1.500-2.000 Euro weniger wären angemessener gerade da Modell ohne Automatik immer etwas günstiger gehandelt werden.
Ich möchte sogar den Schalter, gibt es da Nachteile außer den Komfort? Ich schalte persönlich gerne deshalb war das ein Kriterium für das Auto falls es allerdings Nachteile bezüglich Haltbarkeit oder Problemen gibt überdenke ich es nochmal.
Zitat:
@Bobby1998 schrieb am 17. September 2018 um 11:01:39 Uhr:
Ich möchte sogar den Schalter, gibt es da Nachteile außer den Komfort? Ich schalte persönlich gerne deshalb war das ein Kriterium für das Auto falls es allerdings Nachteile bezüglich Haltbarkeit oder Problemen gibt überdenke ich es nochmal.
Nein Nachteile bezüglich Haltbarkeit oder Problemen gibt es nicht außer das die MB Schaltgetriebe etwas hakelig sind.
Dankeschön ??
Ich fahr ihn mal Probe und schau was preislich noch geht, melde mich dann nochmal.
Ähnliche Themen
Beim Thema Langlebigkeit ist das Schaltgetriebe sogar (meist immer) im Vorteil. Ein Automatikgetriebe macht im Regelfall nicht so viel Km wie ein Schaltgetriebe.
Das kommt darauf an, wie mit den Getrieben umgegangen wird. Ein A- Getriebe, braucht gelegentlich mal eine Wartung. Wenn das gemacht wird und der Automat normal behandelt, gefahren wird, steht es dem Schalter in nichts nach.
Naja, das galt früher mal, aber seit die getriebe leichter werden mussten und wegen der Presse mehr Gänge brauchten, musste ein Trick gefunden werden um das hinzukriegen. Der Zaubertrick heißt, schmalere Planetensätze, die können aber weniger Drehmoment übertragen. Also wird die Drehzahl erhöht. Da sitzt also vorne am Getriebe ein Hochgang mit 1:3 dann geht es auf die Planetensätze mit dann satten 20.000/min. So wird geschaltet und weil das mit Brremsbändern nciht mehr geht, kommen Lamellenkupplungen zum Einsatz. Am Ende des Getriebes wird die Drehzahl wieder runtergesetzt und raus geht es.
Solltet euch einfach mal einige Vorlesung im Bereich Kraftfahrzeugwesen Kraftübertragung etc. an der Uni Stuttgart anhören, wenn einer der Entwickler vom Daimler da davon berichtet.
Bin ihn heute Probe gefahren, war mit dem Schaltgetriebe doch sehr zufrieden, würde ihn für 14.500 euro, 8 Fach bereift und 1 Jahr Garantie bekommen. Würdet ihr sagen lieber noch auf ein anderes Angebot warten oder passt das ?
Wenn du ihn nimmst, findest du 100 bessere, wenn du ihn nicht nimmst, findest du keinen besseren und ärgerst dich schwarz. Entscheide dich und nimm ihn.
Ich sag übrigens die ganze Zeit, dass das Schaltgetriebe im 204 sehr gut ist. Der 5. Gnag ist übrigens der direkte Gang, da hängen keine Zahnräder drin. Ist optimal im Bereich 55-80km/h.
Gerade nur kurz reingeguckt.
Fehlt da nicht der Temponat?
Wäre für mich ein absolutes no go!
Tempomat bedingt regelmäßig ein Automatikgetriebe