Kaufberatung W203 180/200

Mercedes C-Klasse W203

Hallo erstmal,
Ich will mir bald ein Auto zulegen kann mich aber nicht entscheiden.
Zwischen: C 180 ohne Kompressor
C 180 mit Kompressor
C 200 ohne Kompressor
C 200 mit Kompressor
Ich kenne schon die Vor und Nachteile von Kompressoren allgemein aber meine frage währe halt welchen ihr mir empfehlen könnt. Er soll halt Robust sein und der Verbrauch darf nicht zu hoch sein aber ich kann mich nicht entscheiden Benzin oder Diesel ? Schalter oder Automatik ? mit oder ohne Kompressor? ich fahre im Jahr um die 18.000 km.

Danke für die Antworten vorab.

Mfg Heisenberg

Beste Antwort im Thema

Moin. Ich fahre einen C 180 K mit Automatik und finde diese Kombination sehr gut. Bin aber eher ein ruhiger Fahrer, lediglich auf der BAB möchte man manchmal etwas mehr Leistung haben. Der Motor (M271) läuft butterweich und die Automatik passt perfekt. Habe auch so etwa 18.000 km im Jahr, aber eben auch viel Kurzstrecke, was ich dem Benziner eher zutraue als einem Diesel. Bei den Dieseln, die heutzutage sicher empfindlicher (--> DPF) sind, als Benziner, kommt es eben nicht mehr nur auf die Gesamtjahresleistung an, sondern auch auf das Streckenprofil. Deshalb tendiere ich, bei meinem Profil, zum Benziner.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenn die Karre so ist wie seine Schreibe: Gute Nacht.

Richtige Filter setzen und los, Automatik;
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Schalter;
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Automatik ohne Winterpaket, mit Sitzheizung;
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Wie Du siehst, Schalter sind nicht sooo beliebt, die Automatik funzt auch recht gut und sollte aber auf der Probefahrt keine Probleme machen, zudem bei hoher Laufleistung def mal eine Spülung inkl frischem Öl ( 😉 ) bekommen haben.

Ohne die montierten. Und das wäre ja auch nicht das Ende der Diskussion. Ich weiß wie schwer so ne Kisten loszuwerden sind.

Schreibt auch noch Käse, woi hat der Wagen denn Xenonschienwerfer? Jedenfalls keine legalen mit Waschdüsen und Niveauregelung.
Sportlich bei dem Wagen ist auch nur der Preis, und dafür gibt es schon S203 Mopf von Privat gut verhandelt.
Da kommt immer wieder mal was bei mobile. Beim 1.8 Kompressor sollte man aber auf die Schwachstellen achten ob die gemacht wurden, Steuerkette und Ölproblem Nockenwellensensor Steuergerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uchtl schrieb am 12. Juli 2018 um 10:35:37 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hole den Thread mal wieder nach vorne, denn ich müßte Euer Schwarmwissen mal anzapfen.

Es ist folgendes. Ich wechsle in naher Zukunft den Arbeitgeber und hatte bisher einen Dienstwagen zur privaten. Nutzung.
Den gibts beim neuen AG nicht mehr.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer günstigen Alternative, die mich zuverlässig über die kommenden zwei / drei Jahre bringt, bis ich etwas zusammengespart habe. Fahre ca 17.000km / Jahr

Ich denke dabei an eine gebrauchte C-Klasse W203 ab 2004. (Die davor sollen sehr rostanfällig und generell nicht so doll sein habe ich mir sagen lassen)
Kosten irgendwo bis 4.500 bzw deutlich unter 5k lieber aber um die 4k.

Ob 180-er oder 200-er ist mir fast egal. Solide soll es sein. Viel Spielerei brauche ich nicht. Schön wäre allerdings ein Tempomat und Sitzheizung oder gar Winterpaket, da keine Garage. Alles andere wäre Nice To have. Navi überflüssig, ich weiß wo ich arbeite. Der Rest geht über Smartphone.
Vorzugsweise in der T-Variante. Obwohl auch das jetzt kein K.O.-Kriterium ist.
LPG fand ich noch spannend, wurde mir aber von abgeraten.

Bei Mobile findet man hier und da mal was, aber wenig unter der magischen 200k km-Marke.
Was meint Ihr? 50-60k km muss so ein Auto noch halbwegs zuverlässig funktionieren. Von diverse Reparaturen und Inspektionen mal angesehen, will ich mir da kein Dukatengrab schaufeln.

Beim Gegenstück BMW E90 sieht es ähnlich aus, nur habe ich da eher Bedenken, dass die Dinger auf Grund der Tatsache, dass eine andere Ziegruppe ansprechen eher zerbastelt sind. Audi A4 ist da nicht anders.

Was ist Eure Erfahrung, worauf muss besonders geachtet werden?

Oder ggf auch noch den Vorgänger W202.

Hier den fand ich jetzt nicht uninteressant. Bei dem Motor mache ich mir bei der Laufleistung jetzt weniger Sorgen. So wie er da ist, steht der noch ganz gut da.

https://suchen.mobile.de/.../263368544.html?action=parkItem

Vielen Dank schon mal vorab

Tom

Habe Dir mal eine private Nachricht gesendet, falls noch nicht gesehen.

Gruß

Zitat:

@307CC-User schrieb am 12. Juli 2018 um 20:32:37 Uhr:


Schreibt auch noch Käse, woi hat der Wagen denn Xenonschienwerfer? Jedenfalls keine legalen mit Waschdüsen und Niveauregelung.
Sportlich bei dem Wagen ist auch nur der Preis, und dafür gibt es schon S203 Mopf von Privat gut verhandelt.
Da kommt immer wieder mal was bei mobile. Beim 1.8 Kompressor sollte man aber auf die Schwachstellen achten ob die gemacht wurden, Steuerkette und Ölproblem Nockenwellensensor Steuergerät.

Ja,

von dem Ölproblem habe ich auch gehört. verölter Kabelbaum. Richtig?

Wie kann ich das denn vor dem Kauf feststellen, ob die trocken ist? Wo ist der abgeklemmt? Es soll ja sogenannte Ölstop-Zwischenstücke geben die man präventiv irgendwo anklemmt um dem vorzubeugen.

https://suchen.mobile.de/.../263482885.html?action=parkItem

Den hier finde ich noch ganz interessant.

Und gestern war ich mir einen anschauen, da hast mir die Sprache verschlagen.
Angeblich nur 80k auf der Uhr 2.Hand. von Rentner. Preis 4.999 Bj 06/05 Garagenhändler
Beide Kotflügel erneuert, die Stoßstange übelst mit Läufern lackiert.
Angeblich alter Mann, der seine Garage links/rechts touchiert hat.
Federn vorne wurden erneuert, ein Querlenker hinten.
Auf meine Frage wieso ein Fahrzeug mit 80k km neue Federn und einen neuen Querlenker braucht konnte er Nichts sagen.
Das Scheckheft vom ersten Tag an nicht von MB gestempelt und ab der dritten Wartung immer die selbe Handschrift, der selbe Kugelschreiber und exakt die selbe Stempelfarbe.
Ein Schelm der böses dabei denkt. ;-)

Nee nee man erlebt Sachen.

Grüße Tom

Zitat:

@Uchtl schrieb am 12. Juli 2018 um 10:35:37 Uhr:



LPG fand ich noch spannend, wurde mir aber von abgeraten.

Warum?

Ich habe jetzt bereits zwei M271er (200K und aktuell 230K) auf LPG bewegt.

Wenn die Umrüstung (Einbau und Einstellung) ordentlich gemacht ist geht es Problemlos, inkl. Bodenblech und Rückenwind auf Dauer (is nur eine Frage der Dimensionierung der Anlage, umschalten auf Benzin gibt es nur wenn ich vergessen habe LPG zu tanken).

Beim alten gab es keine Probleme wegen Gas und der "neue" hat keine mit Gas.

Die Herausforderung ist halt nur einen guten umgerüsteten zu finden, da viele Anlagen, nicht nur in MBs, einfach irgendwie reingewürgt wurden und dann die Probleme anfangen (manchmal auch ein Grund den Wagen dann abzugeben).
Auf der anderen Seite kostet das einrüsten lassen +/- 2000EUR. Rentiert sich nur bei längerer Nutzungszeit oder hoher Km-Leistung.
Selber machen geht auch und kostet dann noch knapp 3 stellig, wenn man es kann.

Lange Rede kurzer Sinn:
LPG Angebote würde ich nicht aussortieren sondern auf jeden Fall ansehen. Es gibt auch den ein oder anderen "guten" dabei.

Gruß aus KO

Zitat:

@The.Ghostrider schrieb am 13. Juli 2018 um 13:45:11 Uhr:



Zitat:

@Uchtl schrieb am 12. Juli 2018 um 10:35:37 Uhr:



LPG fand ich noch spannend, wurde mir aber von abgeraten.

Warum?

Ich habe jetzt bereits zwei M271er (200K und aktuell 230K) auf LPG bewegt.

Wenn die Umrüstung (Einbau und Einstellung) ordentlich gemacht ist geht es Problemlos, inkl. Bodenblech und Rückenwind auf Dauer (is nur eine Frage der Dimensionierung der Anlage, umschalten auf Benzin gibt es nur wenn ich vergessen habe LPG zu tanken).

Beim alten gab es keine Probleme wegen Gas und der "neue" hat keine mit Gas.

Die Herausforderung ist halt nur einen guten umgerüsteten zu finden, da viele Anlagen, nicht nur in MBs, einfach irgendwie reingewürgt wurden und dann die Probleme anfangen (manchmal auch ein Grund den Wagen dann abzugeben).
Auf der anderen Seite kostet das einrüsten lassen +/- 2000EUR. Rentiert sich nur bei längerer Nutzungszeit oder hoher Km-Leistung.
Selber machen geht auch und kostet dann noch knapp 3 stellig, wenn man es kann.

Lange Rede kurzer Sinn:
LPG Angebote würde ich nicht aussortieren sondern auf jeden Fall ansehen. Es gibt auch den ein oder anderen "guten" dabei.

Gruß aus KO

Eben, aus genau den Gründen wurde mir abgeraten. Man weiß halt nie, wann und wie die Anlage ggf. billig in Osteuropa oder sonst wie eingebaut wurde. Dann noch was für ein Produkt es ist, wurde die regelmäßig geartet? etc. pp.
Wenn eine dabei ist, die funktioniert, dann ists okay, aber ich werde jetzt nicht ausschließlich auf LPG schauen.
Das Thema Diesel ist auf Grund der aktuellen Diskussion und da ich nur 15-17 k fahre beerdigt.

Das wichtigste im Moment ist mir, einen halbwegs zuverlässigen Wagen zu haben, der mich über die kommenden 2-3 Jahre zur Arbeit bringt.
Bis dahin spare ich etwas und dann kommt was neueres. ;-)

Gruß
Tom

Zitat:

@307CC-User schrieb am 12. Juli 2018 um 20:32:37 Uhr:


Schreibt auch noch Käse, woi hat der Wagen denn Xenonschienwerfer? Jedenfalls keine legalen mit Waschdüsen und Niveauregelung. [...]

Falls es um den S202 geht: Auf den Fotos sieht man sowohl eine Scheinwerferreinigungsanlage als auch einen Lichtschalter ohne manuelle Leuchtweitenregulierung. Daher würde ich davon ausgehen, dass das Auto mit Xenon vom Band gelaufen ist und alles seine Richtigkeit hat. Falls Kaufinteresse bestehen sollte, kann man sich ja anhand der Datenkarte absichern.

Gruß,
Innensechskant

Zitat:

@Innensechskant schrieb am 13. Juli 2018 um 14:57:24 Uhr:



Zitat:

@307CC-User schrieb am 12. Juli 2018 um 20:32:37 Uhr:


Schreibt auch noch Käse, woi hat der Wagen denn Xenonscheinwerfer? Jedenfalls keine legalen mit Waschdüsen und Niveauregelung. [...]

Falls es um den S202 geht: Auf den Fotos sieht man sowohl eine Scheinwerferreinigungsanlage als auch einen Lichtschalter ohne manuelle Leuchtweitenregulierung. Daher würde ich davon ausgehen, dass das Auto mit Xenon vom Band gelaufen ist und alles seine Richtigkeit hat. Falls Kaufinteresse bestehen sollte, kann man sich ja anhand der Datenkarte absichern.

Gruß,
Innensechskant

Ja stimmt, hatte die Scheibenwischer am Scheinwerfer gar nicht bemerkt. Jedoch ist diese Uralt Xenon Technik wirklich für'n xxxxx. Da ist eine moderner Projektor mit H7 deutlich besser.

Zitat:

@Uchtl schrieb am 13. Juli 2018 um 12:05:49 Uhr:



Zitat:

@307CC-User schrieb am 12. Juli 2018 um 20:32:37 Uhr:


Schreibt auch noch Käse, woi hat der Wagen denn Xenonschienwerfer? Jedenfalls keine legalen mit Waschdüsen und Niveauregelung.
Sportlich bei dem Wagen ist auch nur der Preis, und dafür gibt es schon S203 Mopf von Privat gut verhandelt.
Da kommt immer wieder mal was bei mobile. Beim 1.8 Kompressor sollte man aber auf die Schwachstellen achten ob die gemacht wurden, Steuerkette und Ölproblem Nockenwellensensor Steuergerät.

Ja,

von dem Ölproblem habe ich auch gehört. verölter Kabelbaum. Richtig?

So ist es. Einfach die Stecker am Motorsteuergerät abziehen, erst den vorderen, dann den hinteren. Am hinteren sieht man es dann ganz deutlich. Da läuft das Öl in die Kontakte vom Steuergrät und schließt diese kurz.

Beim Mopf brauch man nicht mal die Batterie abziehen, passiert nix. Einfach die Stecker runter und danach wieder aufstecken. Bissel tricky, sind Schubstecker, da must am Stecker so einen Schieber nach außen ziehen.

Zitat:

Wie kann ich das denn vor dem Kauf feststellen, ob die trocken ist? Wo ist der abgeklemmt? Es soll ja sogenannte Ölstop-Zwischenstücke geben die man präventiv irgendwo anklemmt um dem vorzubeugen.

https://suchen.mobile.de/.../263482885.html?action=parkItem

Den hier finde ich noch ganz interessant.

Der hängt total auf der Hinterachse, irgendwas stimmt da nicht. Hängerkupplung bedeutet auch immer mehr Verschleiß an der Kupplung.

Hallo noch mal und danke Euch allen.

Bin heute hier bei mir quasi um die Ecke fündig geworden.

Ein C 200 T Kompressor aus 2005. Unfallfrei, 206k gelaufen. Motor wurde bei 127k getauscht. Alles über Rechnungen und Belege plausibel verifizierbar. Kilometerstand des alten Motors wurde auf der Rechnung des Austauschmotors notiert. Sauberes plausibles Scheckheft mit Rechnungen bis 2015. Ab 2015 Rechnungen über jährliche Inspektionen, und sonstige Reparaturen.
Es ist die Elegance-Variante, alles drin, außer Leder. (mag ich eh nicht so)
Windschutzscheibe neu, da die alte einen Riß hatte. Abnehmbare AHK, sieht noch aus wie neu. Ohne Schrammen, oder der Gleichen. Glasschiebedach. Navi, Klimaautomatik, und das I-Tüpelchen. Werksseitige Standheizung.
Sommer Winterräder Originalfelgen alles noch ca 7mm Profil. Neuer TÜV.
War für 5k ausgezeichnet für 4,5 sind wir uns einig geworden. Und die Anmeldung machen die auch noch für mich.

Ich denke mal damit kann ich leben und der bringt mich über die nächsten 2-3 Jahre.

Sobald ich den bei mir habe, werde ich die Ölschutzstecker auf die Kabelbäume machen lassen.

Viele Grüße
Tom

Klar, zuschlagen. Glückwunsch. Automatik?

Schon zugeschlagen, 300,-€ angezahlt.

Montag gehts zur Bank Kohle holen und dann wird voll bezahlt.

leider kein Automatik.
Aber man kann nicht alles haben.
Die Automatik sind sehr rar gesät in dem Preissegment.

Gruß
Tom

Zitat:

@307CC-User schrieb am 13. Juli 2018 um 21:30:45 Uhr:


Klar, zuschlagen. Glückwunsch. Automatik?

Trotzdem schönes Übergangsauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen