Kaufberatung W124 E 280,300 oder 320 ?
Moin erstmal .. Seit längerem bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen 124er und wollte mal meine Fragen an diesem Forum stellen ..
Also erstmal will ich mich vorstellen, ich heiße Eduard und bin eingefleischter Benz Enthusiast . Fahre zurzeit einen E 320 CDI T in Cubanit mit dem ich sehr zufrieden bin, allerdings hat die Garage noch Platz für einen 124er :-)
Meine Frage beläuft sich auf folgendem : welcher Motor ist empfehlenswerter ? (280,300,320) welches Baujahr ist besser ? (VF oder Facelift) und mit welcher Kombination ist ein Wertzuwachs zu erwarten ?
Diese Fragen interessieren mich wirklich brennend und freue mich auf eure antworten.
Was mir persönlich Ausstattungsmäßig wichtig ist :
6 Zylinder
Automatik
Leder
Klima
Schiebedach
Sitzheizung
(4x E. Fenster und Heckrollo wären super muss aber nicht ;-) )
Vielen Dank im Voraus
Eduard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
4 neue Reifen braucht er denke ich nicht, da er bereits eine italienische Zulassung hat.
Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber mit Reifen bei den 320ern sind die hier nickelig.
Die 320er haben ne eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 225 oder 235km/h und brauchen bei Sommerreifen in Deutschland zwingend Geschwindigkeitsindex V, sonst fällt man bei der HU durch.
Idr. guckt kaum ein Prüfer danach, weil so schnelle 124er ja per se selten sind, das meiste sind eh alles 200er, 220er, 230er, etc. und es hat kaum einer aufm Schirm, dass son Taxi so schnell fahren kann :d
In anderen Ländern nimmt man das damit nicht so genau, weshalb Reimport von nem 320er dann gerne 4x neue Reifen bedeutet, in Deutschland.
Was die Zulassung in Italien angeht, ist die bei uns in Deutschland nix wert. Auch Italienischer Tüv ist nix wert. Das geht nur einfacher, wenn die Kiste COC Papiere hat, dafür ist n 124er aber viel zu alt. Der braucht volles Programm, 21er Vollabnahme + Datenblatt. Egal ob der aus Holland, Italien oder direkt aus den USA kommt. Einzig die Beleuchtung könnte schon auf EU umgebaut sein, tja, und mit den Reifen kann man Glück haben.
Für Japanreimporte kommt dann noch n neues Typenschild dazu, weil der TÜV bei uns kein Japanisch kann. Mit US-Typenschildern kommt der gelegentlich klar.
53 Antworten
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 22. Januar 2018 um 20:48:55 Uhr:
Von der Laufruhe her trennen sich die Geister. Der (ältere) 260 ist nicht ganz so laufruhig wie sein Nachfolger, der E280. Der E280 und E320 sind technisch auf derselben Ebene (und bei Karosserie/Fahrwerk sind im Falle dieselben Reparaturen fällig), auch wenn der 320 27PS mehr hat.
Sorry, aber das stimmt nicht.
Die Vierventiler gehen erheblich kerniger zur Sache, als die Zweiventiler. Nicht nur sind die Vierventiler vom Geräuschpegel höher, sondern auch der Klang an sich ist "härter".
Insbesondere bei geringer Drehzahl ist der Unterschied groß. Der M103 E 26 ist der laufruhigste Motor, den es im 124er gab.
Das gilt für das Verhältnis M102 zu M111 übrigens genau so.
Und nebenbei sind E 280 und E 320 technisch nicht auf der selben Ebene... Beim 320er sind z.B die Traggelenke geschweißt... Wie es bei der Bremsanlage aussieht weiß ich gerade nicht aus dem Kopf...
Danke für die rege Diskussion. Ich werde mir diese Woche bei Gelegenheit den E 320 mal anschauen.
Sind ja nur ca. 7 Kilometer bis zum Händler und da kann man zwischendurch mal hinfahren.
Falls es zum Kauf kommen würde, würde ich das Fahrzeug nur hin- und wieder mal fahren. Soll kein Alltagsfahrzeug sein, sondern ein Freizeitfahrzeug. Der Preis ist jedoch etwas happig!
Beim 320er ist alles teurer, geht von den Querlenkern mit Traggelenken los, über Bremse, Reifen, Gelenkwellenscheiben bis Antriebswellen, usw. usf.
Aber, davon abgesehen kosten gute Autos eben ihr Geld.
Da darf man sich nicht im Forum von den Schnäppchen blenden lassen. Schaut man sich die Schnäppchen live an, dann weis man dass auch da Preis und Geld in der Regel zusammen passen, nur die Leute bezüglich des Zustandes den sie sehen eine etwas andere Ansicht haben...
Moin,
ich hab zwei Autos für Euch:
Lotec Coupe mit 219 KW
https://www.ebay.de/.../192432978102?...
Brauchst nur bissel Kleingeld.
Wenn den jemand kauft dann bitte zerlegen und restaurieren.
Beim Zerlegen genau schauen was das alles an Sachen sind und Dokumentieren.
Dann können wir sowas nachbauen und auf dieses KFZ verweisen.
Aber da schein bedeutend mehr gemacht worden zu sein wie nur der Motor.
Fahrwerk und Bremsen sind auch angepasst an die PS.
Oder einen Bodenständigen E280 von mir
M104 als 2,8
4G Automatik
Automatik
EFH Vorne
Klimaanlage
Prins LPG Anlage
TÜV 10/2019
Motor und Zündkabelbaum bereits ersetzt
Farbe schwarz 199
Schwarz innen
Fahrer und Beifahrerairbag
KM Stand: um die 153tkm
Standort Bremen
Preis: 6000 VB
Ich hätte auch noch ein 230TE mit 330tkm.
Automatik, Klima, Tempomat, ABS, Farbe 172
Innen Karo Schwarz
TÜV Abgelaufen, braucht u.a. Schweißarbeiten im Radkasten hinten und weiteres mehr.
Billig ist der auch nicht im Verkauf
Standort Bremen
Schöne Grüße,
Marcel
Ähnliche Themen
Oha, wenn ich mir schon die Stoßstange und die Gebrauchsspuren drinnen anschaue, so Lenkrad, Leder, usw.
Das sieht nicht nach 122.000km aus, vor allem nicht wenn die bis 1997 gefahren worden sein sollen.
Aber erstlack hatter, natürlich hat man den von den altteilen abgekratzt und auf die neue Haube und die neuen Kotflügel wieder draufgeklebt...
14000€ ist wohl auch nicht ganz ernst dafür...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. Januar 2018 um 08:19:47 Uhr:
Beim 320er ist alles teurer, geht von den Querlenkern mit Traggelenken los, über Bremse, Reifen, Gelenkwellenscheiben bis Antriebswellen, usw. usf.Aber, davon abgesehen kosten gute Autos eben ihr Geld.
Da darf man sich nicht im Forum von den Schnäppchen blenden lassen. Schaut man sich die Schnäppchen live an, dann weis man dass auch da Preis und Geld in der Regel zusammen passen, nur die Leute bezüglich des Zustandes den sie sehen eine etwas andere Ansicht haben...
Naja, ich sage es mal so. Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen R129 oder R107 zu kaufen. Dort sind bestimmt die Preise noch etwas höher bei Ersatzteilen etc.
Der E 320 hat halt schon so eine Art Sonderstellung beim W124 - ähnlich mit dem E 400.
Ich liebe diese Youngtimer mit vielen Extras von damals!
Danke und Grüße,
Willi
Was den 320er angeht hast du Recht.
R129 ist Ersatzteilmäßig nochmal ne ganz ganz ganz andere Hausnummer...
Ob E280 oder E320 - ist gehupft wie gesprungen. Da man(n) mit diesen Fahrzeugen eh nicht mehr mit Volldampf über die AB pflügt, dürften die Leistungsunterschiede keine Rolle spielen. Interessanter dürfte eher sein, in welchem Zustand das gewünschte Fahrzeug ist. Möglichst wenig Rost - ist schoin klar. Die Elektronik (Steuergerät & Co.) wird u.U. das Zeitliche segnen, und das ist leider teuer. Ebenso nicht ganz billig ist, wenn die ZKD nicht in Ordnung ist.
Wenn´s um Seltenheit geht steht bei mir der 300 TE 24 ganz oben.
Meiner hatte mit 255 000 TKM noch die erste ZKD. Der Motorsound ist mit dem richtigen Auspuff
richtig ..... :-)
Der Verbrauch ist natürlich auch ... und die Querlenker kosten ein Vermögen,
aber Spass macht er allemal und selten ist er auch.