Kaufberatung W124 200 T Modell
Hallo zusammen,
ich würde mich wieder sehr über Eure Meinung freuen.
Ich benötige nun doch wieder mehr Platz und bin daher auf der Suche nach einem Kombi mit Automatik, Klima, und idealerweise noch Sitzheizung und weiteren Gimmicks.
Logischerweise bin ich da nicht alleine, gute 124er (oder 123er) sind rar. Umso mehr interessiert mich daher nun folgener T:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../371360150-216-6527
WDB1240791F344422
Ich habe den Wagen schon kurz gesehen, leider abends. Auf den ersten Blick sah das ok aus, mich interessiert aber nun Eure Profi Meinung, wenn auch aus der Ferne.
Freue mich über jeden Hinweis, danke!
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich manche Leute sollten einfach mal garnix sagen.
Ein S 124 ist für mich Liebhaberei und hat nix mit wirtschaftlichkeit zutun.
Wer da anfängt zu rechnen ,naja lassen wir das besser.
Ich hab bei mir jetzt 500 Euro investiert wovon man fast garnix sieht.
Aber das Fahrzeug wird so am leben gehalten ,der Wagen hat Platz ist das Ideale Reiseauto oder Arbeitstier.
Jeder fährt gern mit ,keine dummen Kommentare .
Klar hat der Wagen nachteile aber mir is das egal ,ich reparier gern selber und nach kurzer Einarbeitung klappt es auch bisher hab ich alles gerichtet bekommen.
55 Antworten
Hiiilfe, Leute gibts. Lieber riljoo, wenn Du so am Telefon rüber kommst wie hier, würde ich sofort auflegen. Kannst Du Dir vorstellen, dass es Leute gibt, die tatsächlich Ihr Auto lieben und es aber aus widrigen Gründen leider abgeben müssen? Ich denke ja. Aber was Du sicher noch nicht kennst, sind Leute, die Ihr Auto lieber an jemand anderes verschenken als es einer unverschämten Nervensäge für noch so viel Geld zu verkaufen. Werd mal erwachsen
Dann kauf ihn doch, leg am Besten noch was drauf, weil es ja ein sooo tolles Auto ist und laber hier nicht länger rum.
Ähnliche Themen
20 jahre ist kein Alter und schon gar nicht heutzutage. Es sei denn man gehört zu den Leuten, die immer gleich das neueste I Phone haben "müssen". Mein Thunderbird von 1962 krabbelt vollbesetzt die Kasseler Berge schneller hinauf als Du schalten kannst. Auch der 124er ist ein klasse Auto, dass bekanntlich beliebter und in mancherlei Hinsicht besser ist als so manches neue Auto mit gefakter Software. Das Argument mit dem Alter ist doch völlig beknackt und trägt in keiner Weise dazu bei sein unangemessenes Feilschen zu rechtfertigen. ich denke mal, da bist Du etwas unerfahren um es mal gelinde auszudrücken. Aber egal, viel Glück.
Hallo.
Lasst bitte die gegenseitigen Niedlichkeiten sein. Das Gezänk hilft Niemandem und ist einer sachlichen Diskussion auch nicht unbedingt förderlich.
Gruß
austriabenz
PS: der Thread bleibt unter Beobachtung
Die ganze Sache ist sehr simpel erklärt:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Solange es absehbar ist dass Jemand 3600€ für genau dieses Auto zahlt gibt der Verkäufer es nicht für 1500€ her.
Der wirtschaftliche Wert spielt dabei keine Rolle.
Daher ist ein Wiederbeschaffungswert bei so einem Auto absolut witzlos. Klar ist das Blech, die Schrauben und der Motor vlt ca 1500€ Wert (kann ich schlecht einschätzen), aber solang niemand sein Auto für das Geld verkauft bring einem das nichts. Nachschub (Neuwagen) gibt es nicht mehr und wenn sonst keiner zu dem Preis verkauft (kann ja niemand gezwungen werden) wirds mit der Wiederbeschaffung eben eng😉
Deshalb ist es auch sinnlos sich darüber zu streiten. Entweder ist mir das Auto das Geld wert und ich zahle, oder mir ist das Auto das Geld nicht wert und ich habe das Auto dann eben nicht.
"Pokern" kann man immer, wenn zB niemandem die Farbe gefällt kann es durchaus sein dass der verkäufer es für 1500€anbieten muss wenn er es unbedingt losbekommen will.
Jeder kann das frei entscheiden.
Zum eigentlichen Thema: HIER noch einige Tipps die man bei einer Besichtigung beherzigen sollte. Die Seite beinhaltet zudem generelle Infos zum W124, seiner Austattung und seinen Schwächen.
Ganz genau. Autos von Liebhaberwert oder Kultstatus sowie Oldtimer sind nicht mit der Schwackeliste oder ähnlichem auszuloten.
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:59:02 Uhr:
Ganz genau. Autos von Liebhaberwert oder Kultstatus sowie Oldtimer sind nicht mit der Schwackeliste oder ähnlichem auszuloten.
Sehe das ähnlich. Ausserdem bedeuten 20 Jahre und 200.000 Km nix.
Ich habe mir dieses Jahr einen 320T 4-Gang Automat in 199 mit ca. 340.000 Km gekauft, für etwas unter 3k.
Der Besitzer war ein echter Liebhaber. Hat auch noch nen 107er in der Garage gehabt.
An dem Fahrzeug ist alles was mit dem Alter und den Kilometern kommt gerichtet.
WHA und HA-Aufnahmen auch. Rostfrei, und jährlich stellenweise frisch versiegelt.
MKB neu, DK neu, Kopfdichtung, Bulleneier und und und... Alle Rechnungen vorhanden und nun bei mir im Ordner.
Die ranzigen MB 8-Loch Alus hat er schwarz pulverbeschichten lassen, ist nach meinem Geschmack und passt zum 199er Lack. Eine Lederausstattung in schwarz wurde nachträglich eingebaut. Nur die Türpappen sind noch MB-Tex. Passt aber alles, und alles funktioniert.
Leider hatte er sich aufgrund einer Fehldiagnose (Getriebeschaden) dazu überreden lassen ein neues Fahrzeug zu kaufen. Im Endeffekt war nur eine Antriebswelle hinüber. Da der 124 dann doch ein Fahrzeug zu viel für ihn war, hat er ihn veräussert.
Okay, war ein Glücksgriff.
Dass der Wagen Baujahr 1995 ist, und schon 340.000 Km auf dem Zähler hat, war für mich kein Hindernis dieses Fahrzeug zu kaufen. Der Wagen ist es allemal wert.
Für dieses Geld, bekomme ich kein Fahrzeug neueren Baujahres mit weniger Kilometern, in diesem Zustand und in dieser Qualität wie einen sauberen W124 T.