Kaufberatung W116, insbesondere 280S/SE

Mercedes S-Klasse W116

Liebe Leute!
Wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema schon x Beiträge, dennoch möchte ich hiermit eine sachliche und profunde Beratung und Diskussion zum Kauf eines W116 280ers starten.

Seit einigen Monaten liebäugele ich schon mit einem W116, vornehmlich einem 280er, der mir als Zweitoldtimer dienen soll.

Meine Präferenzen hinsichtlich Farbe, Ausstattung uä sind eher weit gesteckt. Wichtig ist mir nur, dass der Wagen maximal 100.000 km auf dem Tacho hat, eine saubere Historie und keinen Wartungsstau oder andere Probleme; eben ein Zustand 2 Sammlerfahrzeug, das ich nur für Fahrten zu Treffen oder kleinen Ausflügen nutzen möchte.

Was könnt ihr mir raten? Im Internet sind viele Fahrzeuge vertreten, die zwischen 20.000,- und 25.000,- kosten sollen. Ist das für einen 280S/SE mit recht geringer Laufleistung und Ausstattung gerechtfertigt?
Wie sieht es mit dem Verbrauch des Einspritzers gegenüber der Vergaserversion aus?
Da ich eh nur wenig damit fahren werde, ist das eigentlich egal, ich weiß.🙂

Diese Fahrzeuge stehen in der engeren Auswahl. Vielleicht könnt ihr mir Ratschläge oder Tipps geben. Bin auf eure durchaus subjektiven Meinungen gespannt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Dominik

151 Antworten

Wobei der R6 als E schon lustig ist und auch einen guten sonoren Sound hat … finde ich im 116/126 angenehmer als zB die 260/300er im 126.
Vom Durchzug her hast Du natürlich grundsätzlich auch Recht ;-)

Ja ja, ich kenne die Diskussion um Durchzug seit Jahren aus meinem Freundeskreis.😁 Mein erstes Auto war ein 46 PS Mexikokäfer, während meine Kumpels Golfs mit deutlich mehr PS gefahren sind…
Mir ist Ausstattung und Komfort wichtiger als Leistung. Das können meine Kumpels bis heute nicht verstehen. Aber hier auf dem Land reichen mir 185 PS im 280er völlig aus.
Obwohl ich schon mal gerne einen 8-Ender fahren würde…

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 2. Juni 2024 um 12:06:42 Uhr:


Mir ist Ausstattung und Komfort wichtiger als Leistung. Das können meine Kumpels bis heute nicht verstehen. Aber hier auf dem Land reichen mir 185 PS im 280er völlig aus.

Das klingt aus meiner Sicht viel vernünftiger als die ewige 'ich will nur Cruisen' (weil mehr geht eh nicht...😉)
Letztendlich entscheidet der Allgemeinzustand und wenn dann ein kleinerer Motor drin sitzt....

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 2. Juni 2024 um 12:06:42 Uhr:


Obwohl ich schon mal gerne einen 8-Ender fahren würde…

Die Möglichkeit besteht ja immer noch einen zu finden (bei der Suche nach dem 280SE !)

GreetS Rob

Genau so sehe ich es auch: Zustand vor Motor und Ausstattung.
Ich suche ja eben ein Zustand 2 Fahrzeug mit ehrlicher, nachvollziehbarer Historie und keine Kiste mit 200.000 km auf dem Tacho aus 8er Hand, bei der man nicht genau weiß, was Sache ist.

So habe ich meine Oldies in den letzten 20 Jahren immer gesucht und auch gefunden und wurde (fast) nie enttäuscht. 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem sehr gut erhaltenen Zustand 2 W116. Mittlerweile bin ich über diesen gestolpert: https://www.kleinanzeigen.de/.../2784573600-216-3168

Ein 280 SE Baujahr 12/75 (D-Jetronic... leider) mit nur 82.000 km auf der Uhr in Mimosengelb mit grünem Interieur. Die Extras sind recht überschaubar: rechter Außenspiegel, Automatic, WD-Glas, mech. Antenne ohne Radioeinbau, Veloursausstattung und dicke Türpappen ("gehobene Ausstattung"😉, die Barockfelgen wurden nachgerüstet.

Ich bin mit dem Verkäufer, dem Sohn des Zweitbesitzers, schon seit einigen Tagen rege in Kontakt. Er möchte 13.500 € für den Wagen haben und liegt mit diesem Preis rund 5000-6000 € unter den anderen 280ern, die gegenwärtig im Netz angeboten werden. Dieser hier hat leichte Blasenentzündung hinten an der Heckklappe und einige Macken auf der Motorhaube. Unten am linken Kotflügel und über dem linken Scheinwerfer sind kleine Rostbläschen zu erkennen bzw. am Kotflügel schon etwas mehr Karies vorhanden; Fotos habe ich bekommen.
Die Heckklappe rund um den Stern und der linke Kotflügel bis zur Stoßleiste müssten aber definitiv neu lackiert werden, damit der Krebs ordnungsgemäß verschwindet.
Der Fahrersitz und das originale Lenkrad sind vorhanden und werden auf Wunsch wieder eingebaut.

Was haltet ihr von dem Wagen?
Mein Problem ist: Bei "nur" 13.500 € erwarte ich keinen Zustand 2 mehr, den ich suche, obwohl es ein Gutachten von 2007 gibt, das einen Zustand 2 bescheinigt. 17 Jahre später ist der Zustand nicht unbedingt besser geworden, denke ich...
Und leider steht der Wagen in Hannover, rund 450 km weit weg, so dass ich nicht mal eben hinfahren kann. Dazu habe ich die nächsten Wochen leider absolut keine Zeit. 🙁

Ich bin auf eure Antworten gespannt. Von der Außen- und Innenfarbe wäre er genau mein Fall, da er zu meinem 79er 230 passt. 😁

VG

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 31. Juli 2024 um 10:01:29 Uhr:


Was haltet ihr von dem Wagen?

Vorweg, der W116 ist nicht so mein Favorit. (daher auch kein Detailwissen)

Aber mir fällt auf:
- Heckdeckel offensichtlich durchgerostet
- teilweise nachgeduscht (ohne die Zierleisten zu entfernen, links hinter dem Vorderrad)
- mal rundum Lackdicke messen um evtl. 'Arbeiten' festzustellen
- Spaltmaße scheinen ordentlich
- Lenkrad grauslich (aber locker tauschbar)
- Fahrersitz falsch, ob sich da einer dazu findet der zum Rest passt ?
- Innenausstattung (was man sieht scheint ordentlich)
- Tachoeinheit scheint nicht ganz sauber montiert zu sein
- das Bild der Vorderachse zeigt Fahrerseitig den geben Untergrund, U-Schutz abgewaschen ???

Nix Motorraumbilder (bissi was von unten...)

GreetS Rob

Danke für die erste Einschätzung.
Dass er unsauber nachgeduscht wurde, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Mitten auf dem Heckdeckel sind ja tatsächlich Rostbläschen; aber ist der dann zwangsläufig durchgerostet?
Das originale Lenkrad ist vorhanden, ebenso der Fahrersitz.
Anbei noch zwei Bilder des Sitzes und des Motorraums, die ich bekommen habe.
Die Tachoeinheiten bei anderen 116ern passen oft auch nicht so sauber in den Schacht. Ich denke, das liegt am Alter und den ermüdeten Materialien. Oder wurde da manipuliert…
VG

Img
Img

Hier noch Bilder der Roststellen.
An der Heckklappe ist es sehr überschaubar, Kotflügel ist wahrscheinlich fast durch.

Img
Img
Img

Für mich sieht das Auto erstmal recht ordentlich aus. Wie weit der Rost tatsächlich fortgeschritten ist, kannst du eh erst bei der Besichtigung genauer unter die Lupe nehmen.

Ich hatte den M110 mit D-Jetronic mal im /8 und die lief recht problemlos.
Die D-Jetronic ist ja eine elektronisch geregelte Einspritzanlage. Das Steuergerät ist an sich recht robust weil die Komponenten damals noch keiner gnadenlosen Miniaturisierung unterlagen. Falls jedoch eine der Komponenten defekt ist, wird es enger als mit K-Jetronic.
Hier gibt es eine Website dazu.
https://classicakademie.de/motorsteuerung-d-jetronic/

Der Motor sollte bei der Probefahrt einwandfrei anspringen, warmlaufen und fahren....
Preis kann man bestimmt noch drücken, irgendwas findet man immer. Die Karosserie des W116 gilt als sehr verschachtelt und schwer zu sanieren wenn der Rost an bestimmten Stellen zugeschlagen hat. Du solltest dich im Netzt vorher genau informieren wo da die Schwachstellen liegen und eine Checkliste aufstellen.

Okay, danke für die Einschätzung. Ich halte weiterhin ein Auge auf den Wagen. Bis zur nächsten Saison werde ich wohl ein passendes Fahrzeug gefunden haben.
Dieser hier ist meiner Meinung nach eher Zustand 3 und braucht etwas Liebe in Form von Entrostung und teilweiser Neulackierung. Preislich geht er für mich klar, wenn andere 280er für 19.000 bis 24.000 (bei Händlern) angeboten werden.
Leider ist keine Hebebühne oder Ähnliches vorhanden, um mir den Unterboden und alle Gummilager genauer anzusehen. Rostmäßig geht er ja noch, was Karosserie anbetrifft.

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 31. Juli 2024 um 11:17:55 Uhr:


Hier noch Bilder der Roststellen.

Wenn unter dem Lack mitten auf einem Teil Rostbläschen zu sehen sind, ist das Teil eher durchgerostet als oberflächlich, aber es ist Deine Entscheidung sich darauf einzulassen und welche Ansprüche du hast.

Die Farbe selbst ist sicher nicht einfach nachzulackieren, auch da musst Du evtl. je nach Budget auch Kompromisse eingehen.

GreetS Rob

Das macht mir auch Sorge. Gelb ist eine schwierige Farbe… Das habe ich bei meinem 123 schon erlebt, den ich nochmal zu einem anderen Lackierer geben musste, um ein Teil nochmal in passenderem Farbton zu lackieren. War mit der Arbeit des vorherigen Lackierers nicht zufrieden - Gelbton etwas zu hell…

Im Grunde möchte ich ein Zustand 2 Fahrzeug, das zu meinem Zustand 2+ 123er passt.
Daher scheidet der Gelbe wohl aus, auch wenn ich den Rost beheben lassen würde. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und 20.000 Tacken für ein gutes Exemplar ausgeben. 🙁

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 31. Juli 2024 um 12:34:34 Uhr:


Im Grunde möchte ich ein Zustand 2 Fahrzeug, das zu meinem Zustand 2+ 123er passt.

Ich kenne den Markt in D nicht, in AT ist ein echter Zustand 2+ um 20k nicht zu bekommen (mit dem kleinen Motor und wenig SA's evtl. grad noch)

Bedenke auch das am W116 viel Chrom ist und der sollte bei 2+ sehr gut sein, Ersatz eher selten im sehr guten Zustand zu bekommen und dann 'Goldstaub'.

GreetS Rob

Die teuersten 280er in mobile oder (ebay) Kleinanzeigen liegen hier in D zwischen 19.000 und maximal (!) 24.000 € bei einer Laufleistung unter 100.000 km. Interessanterweise liegen die preislich auf fast exakt dem gleichen Niveau wie die V8-Modelle, warum auch immer. Für 24.000 € werden einige gute 350er und 450er angeboten. Warum? Keine Ahnung.
Daher müsste ein guter 280 für maximal 20.000 zu haben sein. Alles, was darüber hinaus geht, ist Nepp bzw. Preisaufschlag von Händlern. Denn die teureren über 20.000 stehen alle bei Händlern.

Diese stehen auch auf meiner Beobachtungsliste:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der blau-graue 280SE, den ich seit Monaten beobachte, liegt mittlerweile bei 19.500 € von Privat; angefangen hat er auch bei 23.000 € und ist deutlich mit dem Preis runtergegangen. Okay, es ist ein Handschalter ohne Ausstattung. Aber optisch sieht er sehr gepflegt aus und hat nur 61.000 km gelaufen.
Daher sehe ich diese höheren (Händler-)Preise sehr kritisch.

Mir ist die Ausstattung eigentlich egal, so lange das Blech, der Lack und die Technik sauber sind und ich keine 3000-4000 € zusätzlich reinschießen muss.

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 31. Juli 2024 um 13:03:46 Uhr:


Daher sehe ich diese höheren (Händler-)Preise sehr kritisch.

Händler müssen Gewährleistung geben und so ein alter 'Kübel' birgt viele Möglichkeiten die kaputtgehen können. Letztendlich muss ein seriöser Händler das Fahrzeug inspizieren und aufbereiten, alles Aufwände die bezahlt werden müssen, neben dem Fakt das ein Händler davon leben muss.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen