Kaufberatung W/S204 C180 C200 M271

Mercedes

Hallo,

ja ich weiß es gibt schon einige Threads mit Kaufberatung zu diesen Modellen, aber es hat halt doch jeder ein etwas anderes Anforderungsprofil.

Es soll ein W oder bevorzugt S204 mit M271 werden.
Max. 2 Hand
Max. 130.000km,
Automatik
Audio 50 oder Comand
Xenon
AHK wäre nicht schlecht
Kaufpreis max. 10.000€

Mopf fällt aufgrund Budget ziemlich sicher raus.

Fahrprofil großteils Kurzstrecke. Ja ich weiß, schlecht, aber so ist es nun mal. Einmal die Woche wäre auch eine anständige Fahrt drin.
Sollte meine Frau in einem halben Jahr einen Job bei dem Arbeitgeber bekommen, wo es danach aussieht, würde sie täglich 2x15km fahren.
Steuerkettenproblematik ist mir bekannt.

Was empfiehlt ihr aufgrund der Kurzstrecke? Kompressor oder Turbo? Unterschied im Verbrauch 180/200 oder nahezu gleich? Bezieht sich auf Kompressor als auch auf Turbo.

Danke schon mal :-)

Beste Antwort im Thema

Gib dich mal keiner Illusion hin, auch ein CLS 500 ist ein 0815 Auto heut zu Tage. Da sieht das Plastik nur besser aus und ist viel teurer.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 23. Juli 2020 um 07:15:01 Uhr:


Wegen der HA gehe ich aber auch davon aus, dass diese im Fall der Fälle bei MB auf Kulanz gemacht wird.

Genau.

Über die HA würde ich mir weniger Gedanken machen. Wenn sie schon getauscht wurde, schön, wenn nicht dann besteht ja fast die 100%ige Chance zur Kulanzreparatur. Muss man natürlich das Baujahr im Auge behalten. Hier war mal die Rede von 15 Jahren. Bei 2007 bzw. 2008 wird es die nächsten Jahre dann immer "enger".

Der hier wäre perfekt, aber 700km entfernt

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz C 200 T CGI Automatik BlueEFFICIENCY Avantgarde
Erstzulassung: 08/2011
Kilometerstand: 99.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 135 kW (184 PS)

Preis: 10.900 €

Dann gibt es noch den folgenden. Was haltet ihr davon? Hat wohl einen ordentlichen Unfall gehabt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz C 180 T BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Avantgarde
Erstzulassung: 11/2011
Kilometerstand: 110.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 115 kW (156 PS)

Preis: 9.899 €

Beides Möpfe, aber beide mit M271. Wenn der C180 ab 4/12 ist und 1585cm³ Hubraum hat, ist es ein M274, der praktisch die gleichen Fahrleistungen wie der C200 erbringt, bei weitaus geringeren Kosten.

Den M274 kenne ich, aber die Exemplare sind zu teuer.

Der C 180 mit der richtigen Mopf ist interessant. Steuerkette auch schon gewechselt. Vermutlich wegen Unfallschaden recht günstig, allerdings wurden die Wartungen vom jetzigen Besitzer selbst durchgeführt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. Juli 2020 um 15:42:25 Uhr:


Beides Möpfe, aber beide mit M271. Wenn der C180 ab 4/12 ist und 1585cm³ Hubraum hat, ist es ein M274, der praktisch die gleichen Fahrleistungen wie der C200 erbringt, bei weitaus geringeren Kosten.

Also bei mir ist der erste kein Mopf.

Richtig, der erste ist eigentlich kein Mopf, nur Änderungsjahr. Aber 700km sind definitiv zu weit.

Mit dem zweiten bin ich im Austausch. Hatte 2 Unfälle beim Erstbesitzer. Das erste Mal 6800 Euro Schaden, das zweite Mal 1500 Euro. Beides in einer Mercedes Werkstatt repariert.

Eure Meinung zu den SA's Parameterlenkung und einklappbare Spiegel?
Kann man darauf getrost verzichten?

Mein Vorgänger hatte beides nicht und fuhr sich auch nicht schlecht. Die Parameterlenkung hat mich am Anfang sogar irritiert, das sie im Stadtverkehr so extrem leicht ging. War zuerst ungewohnt, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Klappbare Spiegel sind ein nettes Gimmick und wegen Vandalismus nicht schlecht. Müsste beides nicht unbedingt haben, hätte den Wagen auch ohne gekauft.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 24. Juli 2020 um 11:51:13 Uhr:


Eure Meinung zu den SA's Parameterlenkung und einklappbare Spiegel?
Kann man darauf getrost verzichten?

Wie so oft: persönliche Präferenzen sind hier wichtig.

Hatte den Vormopf ohne beides SA. Und jetzt einen MOPF mit beiden SA. Einklappbare Spiegel brauch ich quasi überhaupt nicht, ist auch bei mir dauerhaft deaktiviert, Parameterlenkung finde ich eher nervig und hätte sie gerne "ausgebaut". Man gewöhnt sich aber dran.

Beide SA bringen - so denke ich - auch beim Preis als Gebrauchtwagen nicht wirklich viel.

Automatisch anklappbare Spiegel sind eines der anfälligsten Teile am 204 / 212 und Co.

Einklappbare Spiegel gehören zum Spiegelpaket, da ist mehr dabei. Meine Spiegel klappen nur bei besonderen Anlässen ein, z.B. enge Parkbucht im Parkhaus oder. Bei jedem Abschließen lasse ich die nicht einklappen, bringt nur Verschleiß und das brauche ich nicht.

@baM-Lee: Deswegen klappe ich die nur bei Bedarf ein und nicht standardmäßig. Mein Bruder verfährt ebenso.

Danke für eure Meinungen. Ja beim Spiegelpaket sind auch automatisch abblendbare Spiegel dabei, aber bisher kam meine Frau auch ohne zurecht 😁 gut, die anderen Funktionen hatte sie bisher auch nicht

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. Juli 2020 um 12:32:37 Uhr:



@baM-Lee: Deswegen klappe ich die nur bei Bedarf ein und nicht standardmäßig. Mein Bruder verfährt ebenso.

Kann man machen, verlängert vielleicht die Lebensdauer aber irgendwie erwischt es sie alle, auch die von deinem Bruder und dir 😉

Zitat:

Kann man machen, verlängert vielleicht die Lebensdauer aber irgendwie erwischt es sie alle, auch die von deinem Bruder und dir 😉

Welchen Nachteile gäbe es, wenn sie kaputt wären? Sie fallen ja wohl nicht ab?😉 - Zudem sind ja alle 204 mit anklappbaren Spiegeln ausgerüstet, nur bei einigen geht das mit Knöpfchen😉

Zitat:

@baM-Lee schrieb am 24. Juli 2020 um 12:38:12 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. Juli 2020 um 12:32:37 Uhr:



@baM-Lee: Deswegen klappe ich die nur bei Bedarf ein und nicht standardmäßig. Mein Bruder verfährt ebenso.

Kann man machen, verlängert vielleicht die Lebensdauer aber irgendwie erwischt es sie alle, auch die von deinem Bruder und dir 😉

Mein Bruder weiß nicht, ob es bei ihm noch funktioniert. Der weiß nicht mal, wie man das anklappt und bei mir vielleicht dreimal im Jahr klappen die an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen