Kaufberatung w 203 coupe 180 Kompressor Automatik

Mercedes

Guten Abend zusammen,

bitte um Hilfe und Tips zu folgendem Angebot.

Verkäufer ist sehr nett und scheint seriös.

Der Wagen soll technisch gut sein.

Am Auto sind Dellen, könnte man die stellen bezahlbar ausbeulen lassen? (Motorhaube und Kotflügel rechts)

Was mir aber mehr Sorgen macht , ist das Panorama Dach. Die Elektrik soll spinnen und es öffnet nicht mehr richtig. Könnte man es einfach geschlossen lassen und ignorieren? Ich weiß das das meist sehr teuer ist und kaum lohnt. Ist das TÜV relevant ?

Weil ansonsten finde ich den Preis VB ganz interessant auch bei der Laufleistung, da Automatik und da Steuerkette sowie alles dazu schon gewechselt.. ölstopkabel sicherheitshalber auch noch verbaut . plus ein mopf Facelift

Anzeige
Anzeige
Siehe Motorhaube
+1
24 Antworten

Hier das Schreiben

Screenshot-2024-10-14-19-27-43-586-com-ebay-kleinanzeigen

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:42:07 Uhr:


Aber Hand aufs Herz 440.000km ist für einen C180 Kompressor eine stolze Laufleistung, da stellt man sich doch mit der Zeit die Frage, weiterfahren oder verkaufen...welches Baujahr ist dein CL203 Sportcoupe, ebenfalls ein Facelift Modell?

Also, echt Hut ab an die Laufleistung, aber wie lange planst du denn realistisch gesehen das Auto noch zu fahren?

Die Laufleistung sagt mir auch, dass du schon echt an dem C-Sportcoupe hängst

Weiterfahren natürlich! Das ist das einzig Nachhaltige! Es handelt sich übrigens um die Limosine, nicht das Sportcoupé, C180K.

Ich habe im Augenblick keinen Grund mich von dem Fahrzeug zu verabschieden. Es hat keine unnötigen Fahrassistenzsysteme, es telefoniert nicht nach Hause, es fährt mit LPG / Benzin wahlweise. Wieso sollte ich mich davon verabschieden? Ein bisschen mechanischen Verschleiß gibt es immer. Die Voirderachse wurde ja auch schon erwähnt. Aber das ist überschaubar. Zeig' mir ein anderes Auto in der Größe, dass Du mit unter 20 ct/km betreibst...

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:05:14 Uhr:


Mich würde mal interessieren wie die Sitzwangen bei der Laufleistung aussehen?
Bei mir war die Sitzwange vom Fahrersitz bei 220tkm durch und ich musste den Fahrersitz nähen.

Beim Fahrersitz ist bei mir nur die Sitzmatte der Heizung defekt. Sitzheizung wirkt also auf dem Fahrersitz nur noch im Rücken. Aber sonst ist der Sitz noch in Ordnung. Ich bin auch kein Leichtgewicht (125 kg).

Zitat:

@Zafi1.8edition schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:35:44 Uhr:


Hier das Schreiben

Same, das selbe Schreiben von Mercedes zur Verklebung meines Panoramadachs habe ich auch im August 2023 bekommen, zu dem Zeitpunkt ließ sich mein Panoramadach aber nicht öffnen. Tja, der Zeitpunkt hätte nicht schlechter kommen können damals, mein C-Coupe befand sich wenige Tage vor dem TÜV im November 2023. Es musste schnell gehen, daher bestellte ich mir einen gebrauchten Antriebsmotor gebraucht auf Ebay baute diesen am 4.10.2023 ein und dann ließ sich das Panoramadach auch wieder öffnen und schließen. Der Ausbau des alten und Einbau des neuen Antriebsmotor gestaltet sich unterdessen als sehr nervig und zeitaufreibend, einmal und nie wieder....

Am 9.10.2023 vereinbarte ich dann den Besichtigungstermin bei Mercedes Lueg in Mühlheim an der Ruhr und mein Panoramadach gehörte nicht zu den Betroffenen, laut Mitarbeiter sind auch hauptsächlich die Baujahre 2005 bis 2006 eher betroffen.

In deinem Fall ist es jetzt leider so, dass du das Panoramadach für Sichtprüfung öffnen müsstest, damit ein Mercedes Techniker reinschauen kann und das eingravierte Datum ablesen kann, ob dein Panoramadach zu den Betroffenen gehört. Wenn es sich jetzt nur schwer bis mühselig öffnen lässt, ist das natürlich nicht so geil...vor allem, wenn du es danach nicht mehr wieder zu bekommst. Es so zu belassen und keine Folge zu leisten, sprich Mercedes als auch das KBA konsequent zu ignorieren ist natürlich auch keine Lösung, vor allem wird das KBA Mercedes als Hersteller immer wieder daran erinnern, ob du als Halter der Rückrufaktion nachgekommen bist.

Heißt für dich, auch wenn es im ersten Moment dramatisch als es eigentlich ist, irgendwie versuchen das Panoramadach zu öffnen oder du machst wie ich und legst selbst Hand an und erneuerst notbedürftig den Schiebedachmotor.

Ich habe exakt das selbe Schreiben wie du bekommen und musste aufgrund des TÜV Termins damals schnell handeln, war keine geile Zeit möchte ich sagen, es war auch so einer der Momente wo ich mein C-Coupe am liebsten weg gestoßen hätte, so sehr hat mich das geärgert damals.

Ähnliche Themen

Zitat:

@james-pi schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:58:07 Uhr:



Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:42:07 Uhr:


Aber Hand aufs Herz 440.000km ist für einen C180 Kompressor eine stolze Laufleistung, da stellt man sich doch mit der Zeit die Frage, weiterfahren oder verkaufen...welches Baujahr ist dein CL203 Sportcoupe, ebenfalls ein Facelift Modell?

Also, echt Hut ab an die Laufleistung, aber wie lange planst du denn realistisch gesehen das Auto noch zu fahren?

Die Laufleistung sagt mir auch, dass du schon echt an dem C-Sportcoupe hängst


Weiterfahren natürlich! Das ist das einzig Nachhaltige! Es handelt sich übrigens um die Limosine, nicht das Sportcoupé, C180K.
Ich habe im Augenblick keinen Grund mich von dem Fahrzeug zu verabschieden. Es hat keine unnötigen Fahrassistenzsysteme, es telefoniert nicht nach Hause, es fährt mit LPG / Benzin wahlweise. Wieso sollte ich mich davon verabschieden? Ein bisschen mechanischen Verschleiß gibt es immer. Die Voirderachse wurde ja auch schon erwähnt. Aber das ist überschaubar. Zeig' mir ein anderes Auto in der Größe, dass Du mit unter 20 ct/km betreibst...

dem kann ich wenig entgegenwirken, und da bin ich grundsätzlich bei dir, die Laufleistung zeigt einfach, dass Wartung einfach das A und O sind. Durch die LPG Gasanlage hast du natürlich einen wirtschaftlichen großen Vorteil, bekanntlich frisst der M271 Kompressor ja nicht wenig, da ich meinen praktisch jeden Tag fahre kann ich das definitiv bestätigen. Das mit den fehlenden Fahrerassistenzsystem ist durchaus ein Pluspunkt, einzig der Spurhalteassistent fehlt mir in meinem C-Coupe, aber alles andere wie ein Abstandstempomaten/Assistenten, das brauche ich nicht wirklich.

Aber ein Spurhalteassistent wäre schon ein dickes Nice to have. Telefonieren nach Hause muss mein Auto garantiert nicht.

Im großen und ganzen stimme ich deinen Ausführungen zu, beim W203/CL203 ist noch ganz der eigene "Chef" vom Auto sozusagen, keine unnötigen Assistenzsysteme die einem ins Fahrgeschehen eingreifen.

Die Limosine hätte ich auch eher genommen als nicht so schön ausschauende C-Coupe, einzig bei engen Parklücken ist das C-Coupe echt praktisch vor allem mit eingebauter PDC easy in die Parklücke zu buchsieren. Aber ansonsten finde ich optisch die Limosine natürlich deutlich schicker. Aktuell fällt mir da gerade kein anderes Auto ein mit deinem wirtschaftlichen dicken Pluspunkt, also hast du mich hier jetzt mal schachmatt gesetzt ;-).

Hey,

Ich bin 9Monate genau diesen Motor gefahren,bis zum Unfall war ich sehr zufrieden.....bis auf den Verbrauch.Bewegst du den kleinen 4 Zylinder auf der Autobahn geht das ganze relativ in Ordnung,in der Stadt bzw. Landstraße sieht das anders aus.Der 1.8 K hat schon Probleme mit dem Gewicht des Wagens,dass sollte man Wissen.Ich meine 8-9L waren normal,heute bewege ich für einen Liter mehr den 3,5 L auf der Piste mit moderaten Gasfuß!!!BAB 9-10L im Mix 11L

Was mir damals eher missfallen hat war der Inneraum,die Stoffsitze waren nach 4 Jahren schon sehr unansehnlich.Das Panoramadach ist halt so eine Sache,mein heutiges funktioniert und möchte es nicht missen.

Die Motorhaube machen zu lassen ....das kann teuer werden.....im vergleich zum nutzen.

Wenn der Wagen innen gepfelgt ist,unfallfrei und ansich sauber läuft ist es immer eine alternative.Wobei ich eher zum 200k tendieren würde....einfach von den Berichten zu urteilen dien im Netz findet ist der etwas Standfester.

Zitat:

@MarkusMarion schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:30:33 Uhr:


Hey,

Ich bin 9Monate genau diesen Motor gefahren,bis zum Unfall war ich sehr zufrieden.....bis auf den Verbrauch.Bewegst du den kleinen 4 Zylinder auf der Autobahn geht das ganze relativ in Ordnung,in der Stadt bzw. Landstraße sieht das anders aus.Der 1.8 K hat schon Probleme mit dem Gewicht des Wagens,dass sollte man Wissen.Ich meine 8-9L waren normal,heute bewege ich für einen Liter mehr den 3,5 L auf der Piste mit moderaten Gasfuß!!!BAB 9-10L im Mix 11L

Was mir damals eher missfallen hat war der Inneraum,die Stoffsitze waren nach 4 Jahren schon sehr unansehnlich.Das Panoramadach ist halt so eine Sache,mein heutiges funktioniert und möchte es nicht missen.

Die Motorhaube machen zu lassen ....das kann teuer werden.....im vergleich zum nutzen.

Wenn der Wagen innen gepfelgt ist,unfallfrei und ansich sauber läuft ist es immer eine alternative.Wobei ich eher zum 200k tendieren würde....einfach von den Berichten zu urteilen dien im Netz findet ist der etwas Standfester.

Hey ebenfalls,

ich sehe das genauso wie du mit dem Verbrauch des C180 Kompressors, auf Langstrecken also Autobahn, Landstraßen etc. geht der Verbrauch schon einigermaßen in Ordnung, zwar noch meilenweit weg von einem Diesel. Aber wehe du steckst im stop & go Verkehr fest, dann zeigt mir mein Bordcomputer schon Verbrauchswerte von bis 12,5l/100km an, so auch heute auf dem Weg zur Arbeit. Leistungstechnisch habe ich auch das Gefühl, dass da für 143PS und 220nm Drehmoment mehr gehen könnte, mir fehlt der absolute Punch, dabei fahre ich nur das 1435kg schwere C-Sportcoupe CL203. Unter Volllast frisst der C180K auch einiges an Sprit. der Verbrauch ist mir auch ein Dorn im Auge und ich fahre täglich 50km mit der Karre, insbesondere in Relation zur Leistung des Fahrzeugs.

Das Panoramadach ist die größte Grötze an dem Wagen und ist bei mir nicht mal zu 100% wasserdicht, den Waschstraßentest z.B. hat es nicht bestanden und komplett winddicht ist es bei mir auch nicht, aber es so an sich ist es dicht, ich hatte nur Ärger mit dieser scheiß Konstruktion von Panoramadach, jetzt ist es notgedrungen stillgelegt worden.

Was meinst du mit Motorhaube machen lassen? sprichst du da die Verrieglung an? oder eher davon die Motorhaube folieren zu lassen?

ein C200 Kompressor ist im Grunde genommen der identische Motor zum C180 Kompressor, nur hat dieser 30nm mehr nämlich 250nm und 20 PS mehr, ob der C200 Kompressor der robustere Geselle ist....mag sein, aber im Grunde genommen hat der die selbe potentielle Schwachstelle namens Steuerkette bzw. teilt sich diese mit dem C180 Kompressor.

Dazu gehören auch die anfällige Kurbelgehäuseentlüftung wo die Unterdruckschläuche mit der Zeit porös werden, die Dichtung des Ölfiltergehäuses, alles Dinge die bei meinem C180K Sportcoupe neu reinkamen zuzüglich des Kompressoröl Wechsels für den verbauten Eaton M65 Kompressor. Meiner war nämlich sogut wie leer und es befand sich praktisch garkein Öl mehr im Kompressor.

Auf deinen Bilder hat die Haube eine Delle...das meinte ich

Und, ist der Wagen gekauft…?

Ne Rückmeldung hier im Forum wäre schon ganz nett, hast du das C-Coupe nun gekauft oder nicht?, by the way, meiner bekommt die Tage neue Alufelgen, ob sich das bei der Karre wohl lohnt, habe ja genug Geld in den Wagen reingesteckt, aber läuft ja noch einigermaßen paletti mit mittlerweile 162.363km gefahrenen Kilometern bis auf ein paar Eigenheiten u.a. mit der Sitzbelegungsmatte Beifahrerseitig, die sollte mit der Zeit auch neu....

Deine Antwort
Ähnliche Themen