Kaufberatung VW Touran-Ford S Max

Wer hat Erfahrungen mit den Autos Ford S MAX und VW Touran gemacht und kann mich bei meiner Wahl zwischen diesen beiden Autos beraten.

Ich brauche ein Diesel Auto 2.0 ab dem Baujahr 2007.

Und was ich noch fragen möchte : Ab wann hat der Touran ein Common Rail Motor? Ich habe gehört, dass der Touran Turbo und Pumpendüse probleme hat.

Da ich noch nie ein Ford gefahren bin, möchte ich auch gerne wissen wie der Motor ist?

Ich bedanke mich im voraus für die hilfreichen Antowrten,

Beste Antwort im Thema

Ich würde den Ford empfehlen - er sieht meiner Meinung nach besser/schnittiger aus, kostet weniger und kann mehr als ein VW. Da er zudem ein Ford ist und somit nicht "Premium", sind auch die Preise für Wartung, Kundendienst und Reparaturen niedriger angesetzt. Bei einem Ford sparst du grundsätzlich immer, weil man das Image nicht mitbezahlen muss wie beim Touran, den jeder kennt und jeder will.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1



Zitat:

Original geschrieben von ikk


Ich denke hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Touran und C-Max oder S-Max und Sharan passen von der Fahrzeugklasse besser zusammen.
nee.. Sharan ist die Klasse von Galaxy.... Touran ist genau die Klasse von S-Max

Touran = Ford Grand C-Max, so 4,40 bzw 4,50 lang

Glalaxy und S-Max beide auf Mondeo Platform, nur ist der Galaxy etwas höher --> Sharan Klasse , alle so ca. 4,80m lang

also S-Max und Touran sind doch Äpfel und Birnen in meinen Augen

_running_

Zitat:

Original geschrieben von _running_



Zitat:

Original geschrieben von Aydin1


nee.. Sharan ist die Klasse von Galaxy.... Touran ist genau die Klasse von S-Max

Touran = Ford Grand C-Max, so 4,40 bzw 4,50 lang
Glalaxy und S-Max beide auf Mondeo Platform, nur ist der Galaxy etwas höher --> Sharan Klasse , alle so ca. 4,80m lang

also S-Max und Touran sind doch Äpfel und Birnen in meinen Augen

_running_

Hi,

hab mich leider noch nicht entscheiden können zwischen Touran und S-Max, wenn einer von den beiden auch noch Schiebetüren hätte..... ich weis alles kann man nicht haben, aber Schiebetüren sind bestimmt sehr prektisch mit 3 Kindern oder ?

Gruß

Özi

Der Mazda 5 hätte Schiebetüren.

Ich werfe mal noch den Renault Grand Scenic III in den Ring.

Vor ein paar Monaten stand bei uns dieselbe Überlegung im Raum. Zuerst hatte ich den Renault gar nicht auf dem Schirm und habe mich auf S-Max und Mazda 5 (wegen den Schiebetüren) versteift.
Aber am Ende ist es der Grand Scenic geworden. Warum? Weil er für den Preis einfach am meisten zu bieten hatte. Ich habe den Kauf in keinster Weise bereut. Im Gegenteil – Wir sind damit vor kurzem in den Urlaub gefahren (alles zusammen ca. 2000 km) und ich bin noch nie so entspannt eine so lange Strecke gefahren. Es gab massig Platz (3 Koffer, 1 Kinderwagen, 1 Bollerwagen, Strandspielzeug, eine Tasche Schuhe, ein Haufen Krimskrams usw.) Das hat er alles problemlos geschluckt und zwar ohne, dass man sich irgendwelchen abenteuerlichen Ladetechniken bedienen musste.
Weiterer Vorteil: 3 vollwertige Sitze hinten, alle 3 mit Isofix und es passen 3 Kindersitze (wenn auch knapp) nebeneinander.

Vorteile:

+ Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ Irre viel Platz
+ 3x Isofix hinten
+ sehr variable hintere Sitze/Kofferraum
+ Gute Verarbeitung
+ Komfortable Sitze
+ Angenehmes Fahrverhalten (aber bitte keinen Sportwagen erwarten!)

Durchschnitt:

o Der Verbrauch ist mit knapp 7 Litern Diesel ok (Motor: 1.9l dCi, 130 PS)

Nicht so toll:

- Kurze Wechselintervalle für den Zahnriemen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1


Hi,

hab mich leider noch nicht entscheiden können zwischen Touran und S-Max, wenn einer von den beiden auch noch Schiebetüren hätte..... ich weis alles kann man nicht haben, aber Schiebetüren sind bestimmt sehr prektisch mit 3 Kindern oder ?

Dann schau dir halt mal wie gesagt den C-Max an. Den gibts als "Grand C-Max" mit Schiebetüren und entspricht dann auch der Fahrzeugklasse des Tourans.

Auf der anderen Seite gibts dann den Sharan oder Alhambra mit Schiebetüren, die eher mit dem S-Max (und dem Galaxy) vergleichbar wären.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von Aydin1


Hi,

hab mich leider noch nicht entscheiden können zwischen Touran und S-Max, wenn einer von den beiden auch noch Schiebetüren hätte..... ich weis alles kann man nicht haben, aber Schiebetüren sind bestimmt sehr prektisch mit 3 Kindern oder ?

Dann schau dir halt mal wie gesagt den C-Max an. Den gibts als "Grand C-Max" mit Schiebetüren und entspricht dann auch der Fahrzeugklasse des Tourans.

Auf der anderen Seite gibts dann den Sharan oder Alhambra mit Schiebetüren, die eher mit dem S-Max (und dem Galaxy) vergleichbar wären.

den Grand C-Max mit Schiebetüren hab ich schon angeschaut, doch leider ist in der 2. Reihe der mittlere Sitz nicht für Kindersitze brauchbar... und wenn 2 Kindersitze außen sind müsste sich meine Frau ja wieder in die Mitte reinquetschen...

beim Mazda 5 wäre das genauso....beim Touran ist ja der mittlere Sitz auch schmäler wie die äußeren, doch breit genug und da passt ein Kindersitz drauf...

Der S-Max hat 3 vollwärtige Sitze in 2. Reihe..... wäre perfekt... der Gefällt mir auch optisch sehr gut...

Den Renault müsste ich mir mal ansehen.... ab welcher Modelreihe/Baujahr hat der hinten 3 Einzelsitze mit Isofix ?

Gruß

Özi

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1



Den Renault müsste ich mir mal ansehen.... ab welcher Modelreihe/Baujahr hat der hinten 3 Einzelsitze mit Isofix ?

Gruß

Özi

Kannst du dir sparen, auch der Renault hat nur einen schmalen mittleren hinteren Sitz, zwar mit Isofix, aber eben schmaler als die beiden Außensitze.

Für dich wäre ein noch größeres Auto ideal, eines mit einer dritten Sitzreihe plus ordentlich Gepäckraum, also ein Bus-Typ, entweder von VW, Mercedes oder Ford, da musst du keine Kompromisse eingehen wie mit all den anderen Mini-Typen, entweder finden alle Personen Platz, dann bleibt aber kaum Raum übrig für Gepäck, oder es passt alles Gepäck rein, dann müssen sich die Passagiere aber irgendwie zusammenquetschen.

Ab dem dritten Kind wirds schwierig, zumal, wenn alle Kinder noch einen Kindersitz benötigen. Das mit dem kleineren mittleren Sitz würde ja noch gehen, wenn mindestens EIN Sprößling schon so groß wäre, dass er/sie keinen großen Kindersitz benötigt, sondern mit einer Sitzunterlage auskommt. Aber gleich drei breite Kindersitzschalen nebeneinander? Das wird schwierig, darum der Hinweis auf die dritte Sitzreihe, dann würde es gehen, allerdings wäre dann wiederum (bei den Mini-Vans) der Kofferraumplatz eingeschränkt, so dass man dann kaum noch 3 Kinderwagen mitnehmen könnte.

Tja, wie sich die Zeiten geändert haben: Wenn ich daran denke, dass wir damals als 4-köpfige Familie mit einem VW-Käfer mitsamt vollständiger Campingausrüstung in den Urlaub gefahren sind ........ zur Gepäckraumerweiterung gab es lediglich einen Dachgepäckträger ....... ging auch alles, aber heute muss man ja solche Kindersitzdinger haben und die beanspruchen eben Platz.

Grüße
Udo

In den Scenic passen im Gegensatz zu den meisten anderen Kompaktvans anscheinend 3 Kindersitze nebeneinander.
Im Fiat Multipla sollte sich das auch problemlos ausgehen.
Google am besten mal "test 3 Kindersitze nebeneinander" oder dergleichen.

Nochmal, ich habe es ausprobiert.
Es passen 2 Kindersitzschalen (Cybex) und 1 Babyschale (Maxicosi) hinten rein.

Der mittlere Sitz ist zwar schmaler, aber letztendlich passt es.

siehe auch hier:

http://www.autobild.de/.../...vans-im-kindersitz-test-4322850.html?...

Zitat:

Original geschrieben von apocalypsedude


Nochmal, ich habe es ausprobiert.
Es passen 2 Kindersitzschalen (Cybex) und 1 Babyschale (Maxicosi) hinten rein.

Der mittlere Sitz ist zwar schmaler, aber letztendlich passt es.

siehe auch hier:

http://www.autobild.de/.../...vans-im-kindersitz-test-4322850.html?...

Wenns so ist, wäre der Grand Scenic tatsächlich gerade so eben ausreichend vom Platzangebot her, die Kinderwagen muss man dann aber schon stapeln im Kofferraum und fürs übrige Gepäck die zahlreich vorhandenen Staufächer ausnutzen. Einen oder gar mehrere große Koffer zusätzlich zu der Kinder- und Babyausrüstung mitnehmen geht aber nicht, dafür ist einfach kein Platz mehr da.

Also dann lieber gleich ne Nummer größer nehmen, einen VW T 5 oder Vito bzw. dessen Nachfolger oder Ford Transit, Renault Trafic usw.

Was ist übrigens, wenn sich dann nächstes Jahr gleich nochmal Nachwuchs einstellt?

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von apocalypsedude


Nochmal, ich habe es ausprobiert.
Es passen 2 Kindersitzschalen (Cybex) und 1 Babyschale (Maxicosi) hinten rein.

Der mittlere Sitz ist zwar schmaler, aber letztendlich passt es.

siehe auch hier:

http://www.autobild.de/.../...vans-im-kindersitz-test-4322850.html?...

Wenns so ist, wäre der Grand Scenic tatsächlich gerade so eben ausreichend vom Platzangebot her, die Kinderwagen muss man dann aber schon stapeln im Kofferraum und fürs übrige Gepäck die zahlreich vorhandenen Staufächer ausnutzen. Einen oder gar mehrere große Koffer zusätzlich zu der Kinder- und Babyausrüstung mitnehmen geht aber nicht, dafür ist einfach kein Platz mehr da.

Also dann lieber gleich ne Nummer größer nehmen, einen VW T 5 oder Vito bzw. dessen Nachfolger oder Ford Transit, Renault Trafic usw.

Was ist übrigens, wenn sich dann nächstes Jahr gleich nochmal Nachwuchs einstellt?

Grüße
Udo

Hi,

also unsere Familienplanung nach 3 Kids ist eigentlich schon abgeschlossen... aber man weis ja nie ;-)..
nein jetzt mal im Ernst ein T5 ist mir zu groß. Frau fährt mit dem Wagen auch mal rum und hat dann Probleme mit Einparken und so....
Unsere Kinder sind 7 , 3 , 1 . Und die große sitzt mit Kindersitz auf dem Beifahrersitz, und die 2 sitzen mit Frau hinten..... im Moment sitzt halt die Frau in der Mitte eingequetscht... Kinderwagen brauchen wir nur für den 1 jährigen, aber der ist schön klein zusammengeklappt....
Also reicht für uns ein Van/Kombi mit drei einzelsitzen in 2. Reihe völlig aus... die haben ja dann auch ausreichend Kofferraum...

Hat der Scenic ( mit 3x Isofix hinten) in der mitte eicht einen schmaleren Sitz ? ich frage weil wenn es Isofix hat dann muss er ja eine bestimmte Breite haben... Der Touran z.B. hat kein Isofix in der Mitte...

Gruß

Özi

Zitat:

Original geschrieben von Aydin1



Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Wenns so ist, wäre der Grand Scenic tatsächlich gerade so eben ausreichend vom Platzangebot her, die Kinderwagen muss man dann aber schon stapeln im Kofferraum und fürs übrige Gepäck die zahlreich vorhandenen Staufächer ausnutzen. Einen oder gar mehrere große Koffer zusätzlich zu der Kinder- und Babyausrüstung mitnehmen geht aber nicht, dafür ist einfach kein Platz mehr da.

Also dann lieber gleich ne Nummer größer nehmen, einen VW T 5 oder Vito bzw. dessen Nachfolger oder Ford Transit, Renault Trafic usw.

Was ist übrigens, wenn sich dann nächstes Jahr gleich nochmal Nachwuchs einstellt?

Grüße
Udo

Hi,

also unsere Familienplanung nach 3 Kids ist eigentlich schon abgeschlossen... aber man weis ja nie ;-)..
nein jetzt mal im Ernst ein T5 ist mir zu groß. Frau fährt mit dem Wagen auch mal rum und hat dann Probleme mit Einparken und so....
Unsere Kinder sind 7 , 3 , 1 . Und die große sitzt mit Kindersitz auf dem Beifahrersitz, und die 2 sitzen mit Frau hinten..... im Moment sitzt halt die Frau in der Mitte eingequetscht... Kinderwagen brauchen wir nur für den 1 jährigen, aber der ist schön klein zusammengeklappt....
Also reicht für uns ein Van/Kombi mit drei einzelsitzen in 2. Reihe völlig aus... die haben ja dann auch ausreichend Kofferraum...

Hat der Scenic ( mit 3x Isofix hinten) in der mitte eicht einen schmaleren Sitz ? ich frage weil wenn es Isofix hat dann muss er ja eine bestimmte Breite haben... Der Touran z.B. hat kein Isofix in der Mitte...

Gruß

Özi

Zafira Bee ? kann Mann bis morgen noch bestellen als neu mit viel Rabatt

Hallo,

ich würde diesen Thread gerne wieder ausleben lassen, da wir ebenfalls im Sommer ein größeres Auto benötigen.
Touran oder S-Max.

Für welchen hast du dich entschieden Aydin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen