Kaufberatung VW Polo Match

VW Polo 5 (6R / 6C)

Liebe Gemeinde,

ich bin gerade dabei, mir einen Polo Match zu konfigurieren und hätte dazu ein paar Fragen an Euch.

Doch vorher kurz zu meiner Person. Ich gehe auf die 50 zu, komme aus München und bin ein großer Autofan - habe schon alle möglichen Fahrzeuge besessen - angefangen vom Opel Kadett D SR (Anfang der 80er) über diverse VW Golf Modelle (Cabrio`s und GTI 16V), dann einige BMW`s, Audi`s, Mercedes, Porsche und im Moment bin ich wieder bei BMW und Mercedes angekommen. Wobei ich meinen 325d Touring Ende der Woche abgeben werde und auf den Polo umsteigen möchte. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, ab und zu über Land und teils auch Langstrecke - aber das dürfte der Polo ja wohl packen, oder? Ach ja, und bis der Polo geliefert wird (Mitte / Ende Mai), fahre ich meinen Mercedes R129 im Alltag.

Ich habe geplant, den Polo ca. 1 Jahr zu fahren und dann an meine Tochter weiter zu geben - sie fährt aktuell einen 60 PS Polo aus 1998, der nicht mehr sooo gut beieinander ist aber sicher noch ein Jährchen durchhält🙂

Meine bessere Hälfte hat sich auch sehr stark für den Polo gemacht, da sie mit dem BMW nicht so gerne fährt und den Kleinen knuffig und ideal für die Stadt ist. Und sie meint, ich könnte ja alternativ noch meinen Mercedes fahren - Recht hat sie😁

Nun zu meiner aktuellen Konfi:

- 1.2 TSI 90PS 5-Gang
- Black Perleffekt
- Bi-Xenon
- Climatronic
- Mittelarmlehne
- Multimediabuchse für iPod / iPhone (wünscht sich Tochter)
- RCD 310
- Boavista LM 7 x 17
- Winterräder Stahl 15 Zoll
- Sportpaket
- 4 Türen mit elektr. Fensterheber

Und hier meine Fragen:
- sind die Kinderkrankheiten des TSI (Steuerkette) mittlerweile Geschichte?
- sind die Boavista in Kombination mit Sportfahrwerk empfehlenswert, oder knüppelhart?
- ist das Xenon Licht ein "Must have"? Habe gesehen, dass der Match in Serie nur H4 Laternen verbaut hat...

Vielen Dank für Eure Meinungen und Grüße,

Thomas, der schon sehr gespannt auf den kleinen Flitzer ist🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Xenon sollte genommen werden, auch angesichts der Tatsache das die Optik bei der Bestellung nicht zweitrangig ist. Hinzu kommt der schon erwähnte "günstige" Preis sowie die Tatsache das Xenon ein Tagfahrlicht hat, und nicht das blöde Dauerfahrlicht.
Warum Winterreifen ab Werk? Für die 525 Euro bekommst du die Winterreifen die du willst und nicht die, die VW gerade da hat (aber keine Sorge, die verbauen/liefern Qualität Dunlop, Bridgestone, Pirelli...).
Beim Sportpaket schauen, nehme an das das XDS dabei ist?
Steuerkette wird immer pflegebedürftig (siehe Themen hier und im A3 Quattro-Forum) sein, deshalb weg von VW´s Longlife und gutes Öl (Fuchs, Addinol, Liqui Moly) verwenden.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen wenn er dann kommt.
Grüße

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


Ich habe geplant, den Polo ca. 1 Jahr zu fahren und dann an meine Tochter weiter zu geben (...) ich fahre hauptsächlich in der Stadt, ab und zu über Land und teils auch Langstrecke (...) da sie mit dem BMW nicht so gerne fährt und den Kleinen knuffig und ideal für die Stadt ist.
ich sehe hier viele "Konflikte" zwischen den verschiedenen geplanten Nutzungsarten:

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


Nun zu meiner aktuellen Konfi:
- 1.2 TSI 90PS 5-Gang
- Black Perleffekt
- Bi-Xenon
- Climatronic
- Mittelarmlehne
- Multimediabuchse für iPod / iPhone (wünscht sich Tochter)
- RCD 310
- Boavista LM 7 x 17
- Winterräder Stahl 15 Zoll
- Sportpaket
- 4 Türen mit elektr. Fensterheber
Für die Stadt reicht eigentlich der 3Zylinder, man braucht eigentlich kein Xenon, keine Boavistas, keine Climatronic, kein Sportpaket. Wenn, dann ist das alles nur für die Optik oder für das erste Jahr, in dem du ihn selbst nutzen möchtest.

...ja, das stimmt schon - das Meiste ist für meinen "Spieltrieb" gedacht ;-)

Aber der 3-Zylinder kommt ganz sicher nicht in Frage - der hört sich ja an wie eine Klospülung :-(

VG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Deine Unschlüssigkeit ist berechtigt!
Da du ja vom Alter her (so wie ich) längst aus dem "Sportfahreralter" raus bist, brauchst du weder 17 Zöller noch ein sog. Sportfahrwerk (-genau genommen braucht das niemand). Beides führt zu unnötiger Härte und damit deutlichem Komfortverlust. Nur Leute mit getrübter Wahrnehmung (-oder abgehärtetem Gesäß) wollen das nicht sehen und fühlen. Aber weil's halt verlangt wird, wird dieser Unfug angeboten.
Alle Autotests, die ich im letzten Jahr gelesen habe, monieren diesen Effekt, gleich welcher Autotyp. Zu Recht. Meine Erfahrung: Alle Reifen mit Reifenhöhe 50% und darunter bedingen allein schon merkliche Komfortverluste. Auch in jedem Test nachzulesen.
Also mein Rat: Vergiß es, -und frag dich wozu dir das eigentlich genutzt hätte. 😉
Auch wenn die "Sportsfahrer" jetzt protestieren werden... 🙂
MfG Walter

Für mich hat das überhaupt nichts mit dem Alter zu tun

Das Fahrzeug liegt mit SP-FW und niedrigen Reifenquerschnitt halt viel stabiler in der Kurve.
Mal ganz abgesehen von der Optik
Mit 16" steht der Polo aber ganz gut da.Damit kann man leben

Polo und Golf haben beide das SP-FW ab Werk.Der BMW wird 3 Tage nach Übernahme tiefergelegt und bekommt zudem noch andere Stabis damit die Rollneigung geringer wird.
Und ja,ich bin schon lange keine 25 mehr...

Für den Winter habe ich den Golf nur 15" mit 65er Querschnitt gegönnt.Die Reifen reagieren sehr träge beim einlenken.Ich bin froh das sie wieder runter sind.Und neun,es liegt nicht an den Winterreifen.Ich hatte auf meinem 3er 18" Winterreifen mit 40er Querschnitt.Da gab es solche Probleme nicht

Für den Otto-Normal "dahinroller" werden die hohen Querschnitte und normales Fahrwerk reichen 😉

...ich habe auf meinem 3er 18 Zoll Mischbereifung drauf - in Kombination mit dem M-Paket nebst M-Fahrwerk. Mir persönlich gefällt es beim BMW gut. Straff, aber es ist gut fahrbar mit für mich ausreichend Komfort.

Frage mich halt, ob der Polo ähnlich straff wird und ob es zum Auto passt. Trotz des kleinen Motörchen`s!?

Wegen der TSI Probleme habe ich gerade direkt aus Wolfsburg die Info bekommen, dass die neueren TSI`s nicht mehr von den Steuerketten betroffen sind - hier der O-Ton:
"Das Thema Steuerkette verfolgt auch uns in den letzten Wochen. Allerdings werden schon länger andere Bauteile verbaut, sodass uns gesagt wurde es gäbe das Problem nur bei älteren Modellen."
Ich glaube das jetzt einfach mal...

VG,

Thomas

Zitat:

Frage mich halt, ob der Polo ähnlich straff wird und ob es zum Auto passt. Trotz des kleinen Motörchen`s!?

So klein ist der 90PSler als TSI nun auch nicht und da ich Sportfahrwerk und etwas größere Räder auch als Sicherheitsvorteil sehe, passt es wohl immer, zudem auch 50PS langen für mit 100 um die Kurve 😁

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325

Zitat:

...ja, das stimmt schon - das Meiste ist für meinen "Spieltrieb" gedacht ;-)
Aber der 3-Zylinder kommt ganz sicher nicht in Frage - der hört sich ja an wie eine Klospülung :-(

Lieber Thomas,

ich weiß nicht was für ein Fzg du gefahren bist, aber der 3 Zyl. hört sich nicht annäherd so an, beim Beschleunigungen bauartbedingt kernig, im Schiebebetreib sehr ruhig, da stimmt eher was mit euer Klospülung nicht. Bist du ihn überhaupt schon mal gefahren? Ich denke nein oder eine andere Marke aber niemals den VW Polo mit 1.2 L u. 60 PS oder 70 PS, der ja 400 cm²/Zyl. hat, zum Vergleich der 4 Zyl. TSI nur 300 cm²/Zyl.

Der 1.0 3 Zyl. im up, ja der läuft nicht so schön, vielleicht schließt du ja von ihm auf den Motor des Polo? Also wir können solcherlei Geräusche bei dem von 5/2011 gelieferten Polo nicht hören. Ältere BJ haben sich schon ähnl. geäußert, vieleicht war es anfangs auch so, die neueren zumindest klingen weder wie eine Klospülung, noch wie eine Nähmaschine (und die kenne ich nur zu gut 😉) 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Frage mich halt, ob der Polo ähnlich straff wird und ob es zum Auto passt. Trotz des kleinen Motörchen`s!?

So klein ist der 90PSler als TSI nun auch nicht und da ich Sportfahrwerk und etwas größere Räder auch als Sicherheitsvorteil sehe, passt es wohl immer, zudem auch 50PS langen für mit 100 um die Kurve 😁

Mit den 1.2 TSI 90 PS ist man schon gut motorisiert. Ich habe die 90 PS Version seit dem 02.03.2012 und für einen Polo ist weder zu wenig noch zu viel. Kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

...ja, das stimmt schon - das Meiste ist für meinen "Spieltrieb" gedacht ;-)
Aber der 3-Zylinder kommt ganz sicher nicht in Frage - der hört sich ja an wie eine Klospülung :-(

Lieber Thomas,

ich weiß nicht was für ein Fzg du gefahren bist, aber der 3 Zyl. hört sich nicht annäherd so an, beim Beschleunigungen bauartbedingt kernig, im Schiebebetreib sehr ruhig, da stimmt eher was mit euer Klospülung nicht. Bist du ihn überhaupt schon mal gefahren? Ich denke nein oder eine andere Marke aber niemals den VW Polo mit 1.2 L u. 60 PS oder 70 PS, der ja 400 cm²/Zyl. hat, zum Vergleich der 4 Zyl. TSI nur 300 cm²/Zyl.

Der 1.0 3 Zyl. im up, ja der läuft nicht so schön, vielleicht schließt du ja von ihm auf den Motor des Polo? Also wir können solcherlei Geräusche bei dem von 5/2011 gelieferten Polo nicht hören. Ältere BJ haben sich schon ähnl. geäußert, vieleicht war es anfangs auch so, die neueren zumindest klingen weder wie eine Klospülung, noch wie eine Nähmaschine (und die kenne ich nur zu gut 😉) 

Heutzutage hört man doch die klospülung kaum.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sidt-2



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH

Zitat:

Original geschrieben von Sidt-2



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Lieber Thomas,

ich weiß nicht was für ein Fzg du gefahren bist, aber der 3 Zyl. hört sich nicht annäherd so an, beim Beschleunigungen bauartbedingt kernig, im Schiebebetreib sehr ruhig, da stimmt eher was mit euer Klospülung nicht. Bist du ihn überhaupt schon mal gefahren? Ich denke nein oder eine andere Marke aber niemals den VW Polo mit 1.2 L u. 60 PS oder 70 PS, der ja 400 cm²/Zyl. hat, zum Vergleich der 4 Zyl. TSI nur 300 cm²/Zyl.

Der 1.0 3 Zyl. im up, ja der läuft nicht so schön, vielleicht schließt du ja von ihm auf den Motor des Polo? Also wir können solcherlei Geräusche bei dem von 5/2011 gelieferten Polo nicht hören. Ältere BJ haben sich schon ähnl. geäußert, vieleicht war es anfangs auch so, die neueren zumindest klingen weder wie eine Klospülung, noch wie eine Nähmaschine (und die kenne ich nur zu gut 😉) 

Heutzutage hört man doch die klospülung kaum.🙂

...ich habe es halt so empfunden - kein sehr schönes Motorgeräusch und dazu noch recht unruhig im Motorlauf. Es war die 60 PS Variante, die ich gefahren habe.

VG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325

Zitat:

...ich habe es halt so empfunden - kein sehr schönes Motorgeräusch und dazu noch recht unruhig im Motorlauf. Es war die 60 PS Variante, die ich gefahren habe.

Vielleicht hast du so eine Gurke erwischt, unsere Erfahrung ist jedenfalls völlig anders und einen unruhigen oder unrunden Motorlauf hat unser zumindest nciht mal im Ansatz, da VW aber bei allen Motoren verschiedene Lieferanten für irgenwelche Teile im Motorraum hat, kann es sein, dass der eine eben so läuft und der andere anders. Siehe bei den TSI-Fahreren oder auch beim GTI, da gibt es ja auch verschiedenste Erfahrungen und Zulieferer bei einzelnen Baugruppen, von Bosch bis wasweissich.

Ich will dir das ja nciht schönreden, nur hier im Forum richtig stellen, dass es auch da anscheinend Unterschiede gibt.

Weißt du, ob es ein älteres BJ oder ein neueres BJ war?

Ich hatte auf meinem E92 19" Mischbereifung RunFlat mit dem M-FW

Die RunFlat an sich empfand ich sehr holperig.Fühlte sich etwas so an als wenn sie kurzzeitig die Bodenhaftung verlieren.

Das SP-FW vom Polo fühlt sich etwas hölzener an wie das M-FW bei BMW.Ich würde sagen kurze stärkere Stöße fühlen sich beim Polo härter an.Ich kann damit aber gut leben

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von THOMY325

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

...ich habe es halt so empfunden - kein sehr schönes Motorgeräusch und dazu noch recht unruhig im Motorlauf. Es war die 60 PS Variante, die ich gefahren habe.

Vielleicht hast du so eine Gurke erwischt, unsere Erfahrung ist jedenfalls völlig anders und einen unruhigen oder unrunden Motorlauf hat unser zumindest nciht mal im Ansatz, da VW aber bei allen Motoren verschiedene Lieferanten für irgenwelche Teile im Motorraum hat, kann es sein, dass der eine eben so läuft und der andere anders. Siehe bei den TSI-Fahreren oder auch beim GTI, da gibt es ja auch verschiedenste Erfahrungen und Zulieferer bei einzelnen Baugruppen, von Bosch bis wasweissich.

Ich will dir das ja nciht schönreden, nur hier im Forum richtig stellen, dass es auch da anscheinend Unterschiede gibt.

Weißt du, ob es ein älteres BJ oder ein neueres BJ war?

...es war zur Markteinführung des Polo`s - also einer der Ersten. Und der hat mich sowohl vom Klang, von der Laufkultur und auch von der sehr geringen Leistung abgeschreckt.

Mag sein, dass VW da inzwischen nachgebessert hat.

VG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hatte auf meinem E92 19" Mischbereifung RunFlat mit dem M-FW

Die RunFlat an sich empfand ich sehr holperig.Fühlte sich etwas so an als wenn sie kurzzeitig die Bodenhaftung verlieren.

Das SP-FW vom Polo fühlt sich etwas hölzener an wie das M-FW bei BMW.Ich würde sagen kurze stärkere Stöße fühlen sich beim Polo härter an.Ich kann damit aber gut leben

danke für die Info🙂

Aber man kann schon einigermaßen entspannt mit dem Wagen fahren, oder? Ich habe nichts gegen ein straffes Fahrwerk - aber es muss schon in sich stimmig sein und auch die Federung sollte noch ansprechen...

Alternativ würde ich sonst das SFW mit dem Match-Paket kombinieren (16 Zoll + Glasdach).

VG,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hatte auf meinem E92 19" Mischbereifung RunFlat mit dem M-FW

Die RunFlat an sich empfand ich sehr holperig.Fühlte sich etwas so an als wenn sie kurzzeitig die Bodenhaftung verlieren.

Das SP-FW vom Polo fühlt sich etwas hölzener an wie das M-FW bei BMW.Ich würde sagen kurze stärkere Stöße fühlen sich beim Polo härter an.Ich kann damit aber gut leben

danke für die Info🙂
Aber man kann schon einigermaßen entspannt mit dem Wagen fahren, oder? Ich habe nichts gegen ein straffes Fahrwerk - aber es muss schon in sich stimmig sein und auch die Federung sollte noch ansprechen...
Alternativ würde ich sonst das SFW mit dem Match-Paket kombinieren (16 Zoll + Glasdach).

VG,

Thomas

Panoramadach ist immer gut😁

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hatte auf meinem E92 19" Mischbereifung RunFlat mit dem M-FW

Die RunFlat an sich empfand ich sehr holperig.Fühlte sich etwas so an als wenn sie kurzzeitig die Bodenhaftung verlieren.

Das SP-FW vom Polo fühlt sich etwas hölzener an wie das M-FW bei BMW.Ich würde sagen kurze stärkere Stöße fühlen sich beim Polo härter an.Ich kann damit aber gut leben

Ups, das liegt doch eher an den 19" Felgen mit entspr. Bereifung als am SFW von VW! Zumindest mit den serienmäßigen 15" 195/55 6J ET 38 ist es komfortbetont, aber schaukelt nciht auf, Kurze Stösse merkt man mit der Bereifung nicht, weger in langsamer Fahrt und schon gar nicht bei flotterer Gangart, soweit das mit 60 PS geht, in Kurven sehr wohl genauso gut wie andere.

Ich würe mir auf jeden Fall noch die Mittelarmlehne mitbestellen und evtl über das RNS310, also das Navi nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von verres


Ich würe mir auf jeden Fall noch die Mittelarmlehne mitbestellen und evtl über das RNS310, also das Navi nachdenken.

Mittelarmlehne ist mit dabei - aber das Navi möchte ich nicht nehmen, da ich es vom Caddy meines Bruder`s kenne. Das ist nun wirklich nicht auf der Höhe der Zeit - wer muss denn heute noch das Kartenmaterial von Europa auf viele CD`s verteilen?

Trotzdem danke für Deine Empfehlung und Grüße,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen