Kaufberatung vom 5er zu anderem BMW für Senioren
Hallo Forengemeinde,
ich verfasse diesen Thread hier bewusst im 5er Forum, da es sich bei der Beratung vom 5er zu einem altersgeeigneten Fahrzeug handelt.
Tante und Onkel meiner Frau möchten vom 5er auf ein anderes Fahrzeug vom Hause BMW umsteigen, da der 5er mittlerweile zu tief und groß ist.
Gefahren wird das Auto von der Tante (72), Mitfahrer ist der Onkel (83 - mit Gehstock und Parkinson), in und um München (Parkhaus Operm, Starnberger See ect.).
Sie fährt mit dem 5er aktuell relativ unsicher, maximal 80km/h und tut sich mittlerweile auch schon schwer den Kofferraum zu schließen.
Die Anforderungen an das neue Fahrzeug wären:
-Höherer Einstieg
-Automatische Kofferraumöffnung/schließung
-Komfort
-Rundumsicht
-geringere Aussenmaße
-Automatik
Insgesamt würde ich denen zu einem X1/2er AT raten, ich finde aber im Netz kaum etwas dazu wie hoch dort die Einstiegshöhe im Vergleich zum 5er ist.
Der X3/X5 würden wohl einen ähnlichen Komfort leisten, der Einstieg ist auch höher, dafür aber wiederum sprechen die Aussenmaße dagegen (zumindest meine ich das).
Vom 2er AT bin ich selbst relativ begeistert, meine Mutter fährt einen 218i mit Automatik, der Komfort könnte aber zum 5er (den ich als Fahrer nicht kenne) relativ schlecht ausfallen, meine ich - kenne diesen aber auch nur in der Sport-Ausführung.
Leider sieht der Stammhändler zu sehr das Geld von beiden und möchte ihnen dauernd den 7er verkaufen, da andere Fahrzeuge lt. ihm keine automatische Kofferraumöffnung/schließung bieten würden.
Gibt es sonst noch ein Modell das ich von BMW übersehen habe?
Zuladung wird kaum benötigt, käme ansonsten auch ein X4 in Frage bzw. macht dieser evtl. Sinn?
Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Antworten!
Ps: Beide fahren seit den 70ern BMW und möchten es auch nicht ändern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 29. März 2016 um 09:37:15 Uhr:
Ich finde es prinzipiell ja in Ordnung, Fragen in einem Forum zu stellen - dafür sind sie ja da.Aber vorher mal etwas Eigeninitiative zu investieren, dürfte nicht zuviel verlangt sein.
BMW-Homepage - 2er Active Tourer Preisliste herunterladen - Im pdf nach "Heckklappe" suchen - "Automatische Heckklappenbetätigung ermöglicht das elektrisch angetriebene Öffnen und Schließen der Heckklappe 490,-" finden
Ist doch nicht zuviel verlangt, oder?
Und wenn in der Familie schon ein 5er (Tante) und ein 2er (Mutter) vorhanden sind, dann kann man doch mal schnell mit einem Holzgliedermaßstab (aka Zollstock) beigehen und flott nachmessen. Oder gleich eine Sitzprobe machen.
Wozu also im Forum fragen?
Hey Rael,
vielen Dank für deine Antwort!
Die automatische Heckklappe hatte ich auch schon gefunden, mich irritierte hierzu nur die Aussage vom Händler der beiden (was meinen Verdacht mittlerweile Bestätigt).
Ich meinte hier insgesamt Erfahrungen von anderen Forennutzern, die eventuell die gleiche Problematik hatten.
Auf einer Liste vom ADAC zur Einstiegshöhe wurde der 5er eben auch noch höher als der X1 gestuft, leider waren keine Angaben zu den einzelnen Modellen angegeben (Vergleich F11 zu E84?), der 2er war dort noch nichtmal angelegt.
Ansonsten konnte ich im gesamten Netz, welches ich ausgiebig durchgesucht habe, nichts zur Einstiegshöhe finden.
Bei unserem örtlichen Händler war ich auch schon, die Fahrzeuge hier sind aber durch die Bank mit den Sportsitzen ausgestattet, die seitlichen "Backen" betrachte ich hier als wenig Hilfreich beim Einstieg.
Beide wohnen in der Nähe von der S-Bahn, jedoch am Rande von München.
Der Onkel kann kaum weiter als 50 Meter am Stück gehen, die Tante hat vor Taxifahrern Angst - deshalb sind die Öffentlichen für beide keine Alternative (gut zureden und Stammfahrer hatten nicht geholfen).
Wir sind ca. jedes 2te Wochenende dort und helfen immer etwas mit, trozdem sind es 150km einzelne Strecke und daher nicht möglich die 2x in der Woche zum Einkaufen zu bringen - selbst mit Rückenwind schaffe ich es nach Feierabend nicht noch vor Ladenschluss die beiden zum Einkaufsmarkt zu bringen.
Insgesamt wird es auch in den nächsten 5 Jahren darauf hinauslaufen, dass es nicht mehr mit dem Auto funktioniert (die Fahrweise hatte ich angesprochen), bis dahin möchten sie aber einfach noch ein Auto nutzen.
Glücklicherweise absolviert die Tante auch regelmäßig (4x im Jahr) Reaktionstests und Sehtests speziell für das Autofahren, der Arzt bestätigt ihr auch die Möglichkeit gesundheitlich und geistig sicher am Verkehr teilnehmen zu können (ansonsten hätte ich den Schlüssel auch schon lange mitgenommen).
Die Situation bzw. Einsicht ist dadurch einfach etwas Bescheiden, meine beste Unterstützung bekommen Sie dann eben bei der Beratung vor dem Kauf.
Ich werde mit denen selbstverständlich am Wochenende zu einem anderen Händler bei München fahren, damit das auch alles richtig getestet werden kann.
Wenn ich mich aber vorab etwas informiere, kann ich mit dem Händler auch gleich die Verfügbarkeit der einzelnen Extras abklären (unser Örtlicher fällt hier ja leider schonmal flach und kann nicht in absehbarer Zeit liefern).
Bisher wurde mir im Forum auch immer geholfen, daher war MT auch die erste Anlaufstelle für mich.
Vielen Dank auch für die restlichen Antworten von Zimpalazumpala,my2cents535, Kanne66 und Adler TDI.
28 Antworten
Aus meiner Sicht könnte hier ein X1 die Bedürfnisse am Besten erfüllen. Gerade in München angenehmer zu fahren als z.B. der 3er GT.
Ich würde auch zum X1 raten, ist echt ein tolles Fahrzeug, ein Bekannter von mir hat den (ok der ist 25 J. 😁) ne Zeit gefahren und war auch begeistert, auch von der Sitzhöhe und auch von der Größe. (X5 und X3 schon wieder fast zu groß für Ältere). Ich finde gerade für Senioren sind die höheren Fahrzeuge am besten geeignet! Naja es gibt natürlich auch jüngere Leute, die einen SUV fahren....
Gruß
pubertät-modus an:
mmmmh... seltsam... sonst scheint BMW-535 eher auf große sachen zu stehen... bemerkenswert GROßE sachen... da macht motorsport D-oppelt viel spaß, da wär mir der X1 grad egal...
und off 😁
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 29. März 2016 um 13:49:23 Uhr:
Aber leider gibt es bei MT häufiger so Beiträge nach dem Motto: "Bevor ich selber suche, lasse ich das doch lieber andere im Forum für mich machen". Deshalb habe ich etwas gereizt reagiert.
Seh ich auch so. Ein Forum sollte die all jene Fragen genutzt werden, welche man sich nicht mit Eigeninitiative mithilfe von Herstellerangaben selbst beantworten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. März 2016 um 10:01:50 Uhr:
Es gibt in München hervorragende Alternativen zum individual Verkehr. MVG und Taxi sollte den Bedarf zu 99% abdecken. Das restliche % darf dann der Enkel erledigen, gerne mit dem 5er. Besser, das Verkehrshindernis gibt die Fahrerlaubnis ab und macht unsere Straßen damit sicherer. Bitte das nicht als Dispektierlichkeit abtun, kaum fahrtaugliche Senioren sind eine Risikogruppe und so etwas passiert ist hinterher wiedermal jeder schlauer. Vorsorglich und aus Überzeugung sich und anderen eingestehen, das Auto fahren zu gefährlich ist und den Schein abgeben, dafür bedarf es mehr Mut, als vergreiste Überschätzung. Die Tante mal zum Fahrsicherheitstraining anmelden, der Rest ergibt sich von alleine...
Hallo
ich hoffe du wirst auch mal 83. Ob du dann noch die selbe Meinung vertrittst????
Ein solches Urteil so formuliert ist despektierlich und ohne Kenntnis der Person unangemessen. Es gibt 20 jährige die fahren "schlechter" als 80-jährige. Das sollte dir wohl auch klar sein.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. März 2016 um 16:24:40 Uhr:
pubertät-modus an:mmmmh... seltsam... sonst scheint BMW-535 eher auf große sachen zu stehen... bemerkenswert GROßE sachen... da macht motorsport D-oppelt viel spaß, da wär mir der X1 grad egal...
und off 😁
Jo kanne da bin ich doch mal froh, dass ich Spaß verstehe.... so sind wir Pubertierenden eben immer locker vom Hocker 😁😁
Trotzdem der X1 ist doch ein schönes Auto oder net??
eh klar, sich die jugend im herzen und den schalk im nacken bewahren 😁 und ab und an mal etwas außer der norm anstellen. paßt!
zum X1: "der spagat zwischen dimension und sitzhöhe ist kein leichter, da fällt mir spontan der Grantorurer oder der X1 ein."
Der X1 wird eh bald in Regensburg gebaut, das gibt weitere +-punkte.
Prinzipiell sind alle BMW "schön", nicht nur teuer😎
Ich würde den i3 mit in die Planung aufnehmen. Wenn die Parameter "Reichweite" und "Handling Ladesäule/Steckdose zu Hause" passen, dann ist es eine wirklich interessante Alternative.
Zitat:
@Tinus 49124 schrieb am 30. März 2016 um 22:27:43 Uhr:
Ich würde den i3 mit in die Planung aufnehmen. Wenn die Parameter "Reichweite" und "Handling Ladesäule/Steckdose zu Hause" passen, dann ist es eine wirklich interessante Alternative.
Danke, den i3 hatte ich auch noch eingebracht beim Händler!
Ein kleines Update:
Mich hat die Grippe leider unerwartet am Mittwoch erwischt, weswegen ich den Termin beim Händler nicht wahrnehmen konnte.
Tante und Onkel waren aber beim Freundlichen.
Die Wahl schwankt nun zwischen 3 Fahrzeugen:
-2er AT
-i3
-F30
Ich kann hier leider nur die mir mitgeteilten Erfahurngen wiederspiegeln, diese machen für mich aber Sinn.
-Den 2er und i3 kann man von den Sitzen her so hoch einstellen, dass es unproblematisch ist einzusteigen, der X1 ist einen kleinen Ticken höher; aufgrund der Memorysitze lässt sich der Sitz einfach auf eine angenehmere Position einstellen zum Fahren (und zurück zum Ein- und Aussteigen).
-Der X1 ist rausgeflogen aufgrund der schlechteren Rundumsicht und dem "bulligen" Auftreten
-F30 kam in die Wahl weil es eine Limousine ist und diese einfach noch eine gewisse Eleganz versprüht, das Einsteigen fällt aber nicht so einfach wie bei den anderen Beiden
Insgesamt müsste der 2er AT das Rennen machen, bietet er das beste Gesamtkonzept.
Ab und zu Fahren beide nach Garmisch in den Urlaub, das dürfte der i3 aber auch locker packen - der größte Nachteil vom i3 scheint die Karosserie (Gefälligkeit) zu sein.
Ich hoffe die Wahl fällt nicht auf den 3er, den Umstieg vom F10 hätte man sich sonst beinahe sparen können finde ich.
Eine Probefahrt gab es mit keinem der Fahrzeuge, hier darf ich mitfahren und Händchen halten ( 😁 ).
Ich berichte demnächst noch, wie es mit der Probefahrt lief und hoffe die fehlenden Daten zur Einstiegssitzhöhe liefern zu können.
Hallo,
möchte noch kurz was zum i3 sagen: hatte den mal für einen Tag als meiner beim KD war, ist vom Fahren her echt ein klasse Fahrzeug war echt sehr positiv überrascht, da ich zuvor auch noch nie "Elektro" gefahren bin. Doch von der Größe und vom Platzangebot (Kofferraum und auch hinten) wäre es nichts für mich (Körpergrösse und Gewicht 😁). Und da stellt sich halt die Frage wenn dann doch mal ein Rollstuhl benötigt wird ob der da überhaupt rein passt ??!
So wie ich es noch in Erinnerung habe hat der keinen großen Kofferraum!
Zitat:
@BMW-535 schrieb am 4. April 2016 um 15:26:21 Uhr:
Hallo,möchte noch kurz was zum i3 sagen: hatte den mal für einen Tag als meiner beim KD war, ist vom Fahren her echt ein klasse Fahrzeug war echt sehr positiv überrascht, da ich zuvor auch noch nie "Elektro" gefahren bin. Doch von der Größe und vom Platzangebot (Kofferraum und auch hinten) wäre es nichts für mich (Körpergrösse und Gewicht 😁). Und da stellt sich halt die Frage wenn dann doch mal ein Rollstuhl benötigt wird ob der da überhaupt rein passt ??!
So wie ich es noch in Erinnerung habe hat der keinen großen Kofferraum!
Kann ich genau so bestätigen.
Hatte ihn auch als Erstzwagen und vom Fahrgefühl her,echt super.
Die Reichweite von 100km würde auch meistens völlig ausreichen am Tag
Zitat:
@BMW-535 schrieb am 4. April 2016 um 15:26:21 Uhr:
Hallo,möchte noch kurz was zum i3 sagen: hatte den mal für einen Tag als meiner beim KD war, ist vom Fahren her echt ein klasse Fahrzeug war echt sehr positiv überrascht, da ich zuvor auch noch nie "Elektro" gefahren bin. Doch von der Größe und vom Platzangebot (Kofferraum und auch hinten) wäre es nichts für mich (Körpergrösse und Gewicht 😁). Und da stellt sich halt die Frage wenn dann doch mal ein Rollstuhl benötigt wird ob der da überhaupt rein passt ??!
So wie ich es noch in Erinnerung habe hat der keinen großen Kofferraum!
Wenn ein Rollstuhl tatsächlich benötigt wird, wird dann auch ein anderes Fahrzeug angeschafft bzw. komplett auf Taxi umgestellt.
Einen Wasserträger schaffen die eh nicht ins Auto zu packen, hauptsache also ein halber Einkauf lässt sich in den Kofferraum stapeln (Getränke werden, soweit ich mich erinnere, auch vom Lieferdienst gebracht).
Ich denke gerade beim i3 kann man da nichts groß falsch machen wegen Restwert ect.
Insgesamt befürchte ich aber, dass sich der i3 (auch der 2er AT) deutlich anders fahren wird als der F10.
Gerade die höhere Sitzposition könnte anfangs gewöhnungsbedürftig sein (so geht es mir jedes mal vom W204 auf X204, auch wenn es effektiv nur ein paar CM sind).
Gerade aber das Neue (Elektro) könnte für beide ein großes Thema sein, von Navi und iPad sind sie mittlerweile auch relativ begeistert und probieren rum.
Den i3 hatte ich auch nur für einen Tag, war aber recht positiv überrascht. Zumindest mehr, als vom i8. OK, den hatte ich auch länger.
Vom Platzangebot her stimme ich zu, es ist eingeschränkt. Aber so wie ich es verstanden habe sind es ältere Herrschaften, die bedingt rüstig sind, in erster Linie zu zweit unterwegs und vor allem unabhängig sein möchten. Darum auch keine Alternativsuche zum Auto. Etwas höher sitzend, relativ gute Rundumsicht. Übrigens, nicht an der Tankstelle tanken müssen kann gerade für Ältere ein nicht zu unterschätzender Vorteil durch wegfallende Hektik/Portemonnaiesuche sein. Und ein kürzeres und schmaleres Auto würde ich mir in Parkhäusern zumindest auch so manches mal wünschen. Als Langstreckenfahrzeug wird das Auto sowieso nicht eingesetzt. Egal welcher Wagen es wird.
Einen evtl. vorhandener Rollator kann einfach zusammengeklappt werden. Kein Problem bei umgeklappter Rücksitzbank. Bei einem Rollstuhl vom Platz her zwar ähnlich, jedoch schwerer und dadurch auch deutlich schwieriger ins Auto zu kriegen. Falls dieser vorhanden, dann würde ich sicher eher den 2er GT ins Auge fassen.
Viel Erfolg und vor allem Geduld bei der Auswahlunterstützung;-)
i3 so überhaupt nur mit range-extender, siehe Garmisch. Wäre daheim der einbau einer E-Zapfsäule möglich?
stecker rein, saft marsch, das alles in vertrauter umgebung und streßfrei!
So ja, sollte man tatsächlich die elektro-mobilität in die engere wahl nehmen, immer im verbund mit MVG und einem ausgewählten Taxi-Unternehmen.
warum?
i3 ==> daheim aufladen. neues ==> e-mobilität ==> ausprobieren hält jung. senioren gerechte mobilität, die ggf. bald noch mit 5k€ versüßt wird.
MVG ==> für den besuch der innenstadt
Taxi ==> ein Taxichauffeur ist gerne auch beim Einkauf behilflich
der i3 fährt problemlos und gehört in München schon dazu, der wechsel vom F10 ist enorm, aber zumindest geht man mit der zeit!