1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kaufberatung Volvo V70 II 2.4 140PS

Kaufberatung Volvo V70 II 2.4 140PS

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute,

Ich stehe kurz vor Besichtigungen von 2 Volvo V70 II 2.4 140PS.
Mein Plan ist es entweder einen V70 mit LPG zu kaufen oder einen umrüsten.
Momentan fahre ich einen 850 mit 400000KM und KME LPG der aber bereits verkauft ist weil die Substanz schlecht war. Daher habe ich viel Vertrauen in den 5Zylinder.

Wie findet ihr die Angebote? Sind die Preise gerechtfertigt?

1.
Volvo V 70 II 2.4 Benzin 140 PS, 3.550 € VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../813703397-216-1849?...

2.
Volvo V70|| Gasanlage neu 181000km 140Ps Gastank 82l, 4.900 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../811060690-216-1918?...

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 21. Februar 2018 um 13:17:34 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. Februar 2018 um 11:57:21 Uhr:


Nun,es ist doch so,das vor Bekannten und Freunden ein Fahrzeug mit einer geringen Laufleistung eher als neu und teuer eingeschätzt wird und demzufolge mehr gilt.
Vor Allem bei Leuten,die selbst Fahrzeuge fahren,die oft schon bei 100.000 KM die ersten massiven Reparaturen und Ausfälle zu beklagen haben.

Seit ich Volvo fahre (seit 2002) habe ich gelernt,das ein KM-Stand unerheblich ist und nichts über den generellen Zustand aussagt.
Ich habe Fahrzeuge gehabt,die waren bei 150.000 KM reif für den Export und ich hatte Fahrzeuge mit 400.000 KM,welche ich ohne schlechtes Gewissen meinem besten Freund verkauft hätte.

Viele sehen das anders .

Langjährige Volvo-Fahrer wissen das.
Und bei Leuten,die Volvo nicht kennen und lieber bei "ihrer" Marke bleiben wollen,habe ich aufgegeben zu diskutieren.
Die verkaufen dann ihre Kiste spätestens bei 100.000 KM,wenn die ersten größeren Reparaturen anstehen.

Aber jetzt bitte zurück zum Thema.

Drosselklappe wäre mir beim kauf egal ob die alte oder neue drin ist. Das sind einmalig 220€ für den umbau auf hallgeber und dann ist damit auch den rst des autolebens ruhe..... wichtig wäre mir immer Gesamtzustand vom Wagen wie Fährt er sich und wie Fühlt er sich an. Es nützt nix wenn ich 10000 oder 20000 weniger aufm tacho habe und die karre Fährt sich scheisse....... und Dann komt dazu was Wurde in den Letzten jahren getauscht.... Bei meinem Hat der vorbesitzer zb: Stossdämpfer und domlager vorn, Auspuff, Bremsen, Reifen Zahnriemen usw....... innnerhalb 3 jahren vorm kauf getauscht und dafür fast 3000€ inkl. wartungen beim freundlichen gelassen. dazu der gute gesamteindruck mit ein paar alltagsspuren an den stossstangen von der engen hauseinfahrt. Ich persöhnlich würde lieber nen 140ps nehmen der weniger hohe drehzahlen gesehen hat aufgrund der 140ps drosselung, und den dann bei BSR auf 188ps chippen und das Fahren geniessen.

So nun ist es passiert.
Ich habe mir einen Volvo 850 LW 140PS mit 180000 KM mit frischen TÜV, leider Automatik aber mit Vollleder Sitzheizung, Schiebedach elektronisch, 8fach bereift und Tempomat gekauft.
Ich habe ja auch bisher einen 850 gefahren und da weis ich was ich habe 🙂

Zitat:

@V70II-Mike schrieb am 21. Februar 2018 um 14:16:21 Uhr:


Ich persöhnlich würde lieber nen 140ps nehmen der weniger hohe drehzahlen gesehen hat aufgrund der 140ps drosselung, und den dann bei BSR auf 188ps chippen und das Fahren geniessen.

Das fände ich auch noch interessant. Meine "neuer" hat ja erst 160tkm gelaufen. Und wenn ich mal alles fertig habe (jaja, auch den ZR...) denke ich noch mal über das Chiptuning nach. Muss ich da irgendwas beachten? Die knapp 300,- sind ja eher nicht so spektakulär.

ich habe das BSR-Chiptuning bei meinem 140PS Motor im Juni 2017 gemacht. Was soll ich sagen? Der Motor ist erheblich spritziger, dreht freudig hoch, braucht knapp einen Liter weniger Sprit und wirkt insgesamt erheblich lebendiger.

Mein Motor hatte zu diesem Zeitpunkt 120.000km gelaufen. Das ist aber eigentlich nicht weiter wichtig. Wichtig ist nur, dass der Motor gesund ist, keine Fehlermeldungen im BC hinterlegt sind.

Das flashen der Software ist sehr einfach. Ich habe mir das Handgerät von BSR gekauft, und nicht geliehen. So kann ich jederzeit wieder auf die originale Software zurück, oder nach einem update durch Volvo selber, falls die BSR-Software überschrieben wurde, wieder neu flashen.

Habe v.g. Kenfeldoptimierung per PPC vor ca. 160 000 km oder 8 Jahren gemacht, war damals von FCT aus Lübeck. Kann Vorredner bestätigen, alles prima !!

Henry

@ Volvojuenger

Solides Auto, bei dem man nicht viel falsch machen kann!

@ T5-Power

Bzgl. Laufleistung der R5-Motoren bin ich ganz bei Dir - wenn das Fahrzeug gefahren und gewartet wurde, dann spricht absolut nichts gegen den Kauf mit > 200tkm auf dem Tacho.
Meinen V70 habe ich mit 271tkm gekauft - 1. Hand und durchgängig bei unserem lokalen Volvo-Händler gewartet. Einziger Mangel - mein Freund der Innenspiegel. 😉

Gruß
Frank

Ich habe einen S 70 mit 370.000 KM und einen V 70 II mit 390.000 KM gekauft.
Beide waren gut gepflegt und die Motoren absolut in Ordnung,alleine auch schon von der Kompression her.

Hallo,
ich schaue auch grad nach nem Kombi. Und klar da denkt man ja an Volvo wenn man sowas sucht.
Habe derzeit einen Vectra Limousine, und der Tüv hat mir keine neue Plakette gegeben. Das Auto hat 149000 km, ist baujahr 2002 aber die Werkstatt würde für alle Tüvmängel 1800 € aufrufen. Deshalb Verkaufe ich den jetzt wie er ist.

Ich habe im Netz einen V70 gefunden. Diesel brauch ich nicht und Gas hab ich kein Vertrauen.
Was haltet Ihr von dem Auto: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich wollte eigentlich etwas weniger ausgeben aber da war nichts vernüftiges dabei.
Alternativ würde wir auch ein Honda Accord Kombi gefallen, aber die sind noch seltener.
Hatte noch keinen Volvo und wäre über ein paar Tips dankbar.

Auto ok, aber für das Alter extrem teuer, ist ein V 70 II, dürfte max. 5 bis 5500 kosten, km spielen keine Rolle, dieser hat wenige auf der Uhr.

EZ 2006, Baujahr 2004 ??

Gruss Henry

Ja das wurderte mich auch. Ich hatte heute vormittag bei dem Händler angerufen. Er sagte mir das es laut Chassisnummer ein Baujahr 2005 ist. Das 2004 wäre ein Eingabefehler.

Ich würde sofort einen sauberen V70 für 5500 sehr gerne kaufen. Aber Benziner, Schaltgetriebe nicht über 100000 km finde ich keinen .Vielleicht in Schweden? Hat da jemand erfahrung?

Hallo ich biete gerade meinen v70 mit 170 PS auf mobile an 213000 Kilometer Baujahr 2006

Zitat:

@curia schrieb am 24. Februar 2018 um 15:03:06 Uhr:


Aber Benziner, Schaltgetriebe nicht über 100000 km finde ich keinen .

Im Inserat findest du doch schon den richtigen Hinweis (der angebotene V70 hat bei BJ2005 nur 77 tkm runter, macht knapp 6tkm/ Jahr): Abgasanlage ab KAT neu.

Genau das ist eine Folge extremem Kurzstreckenverkehrs, die Abgasanlage wird nicht mal richtig warm, so dass sich im hinteren Teil des Abgasstrangs Kondenswasser bildet, das dann mangels Temperatur auch im Schalldämpfer stehenbleibt und diesen von innen nach außen korrodieren lässt.

Frage ist also, ob der Kurzstreckenverkehr (häufig kalter Motor, kaltes Öl, viele Kaltstarts -> hoher Verschleiß) nicht viel stärker negativ wirkt als gleich viele, aber längere Fahrtstrecken bei Betriebstemperatur mit im Ergebnis einer höheren Laufleistung.

Bei dem Alter und dem Modell - jüngstes Modell ist von 2007, also jetzt auch schon ca. 11 Jahre alt - und durchschnittl. LL von ca. 15-20 tkm/Jahr wirst du nur ganz selten unter der "Schallgrenze" von 100 tkm bleiben können. Und die Frage ist, siehe oben, ob das wirklich hilfreich ist.

Angemessene Laufleistung plus excellente Pflege macht einen guten Kandidaten. Nix anderes. IMHO.

Zitat:

@curia schrieb am 24. Februar 2018 um 15:03:06 Uhr:


Ich würde sofort einen sauberen V70 für 5500 sehr gerne kaufen. Aber Benziner, Schaltgetriebe nicht über 100000 km finde ich keinen .

Warum?

@ curia

Wir haben den 2.4er in zwei Fahrzeugen - einmal als V50 mit 140 PS und Handschaltung (145tkm), einmal als V70 mit 200 PS und Automatik (270tkm).
Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den Fahrzeugen feststellen, der sich mit der Laufleistung in Verbindung bringen lässt. Beide fahren sich, als ob es 5 Jahre alte Gebrauchte wären.

Mein Tipp - einfach mal eine Probefahrt mit dem V70 machen und mit dem Vectra vergleichen. Du wirst staunen!

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen