Kaufberatung Volvo V70 I vs 850
Hallo ins Volvo-Forum,
da ich in Kürze in Ruhestand gehe und nicht mehr soviel fahren werde, möchte ich mir mal wieder einen "klassischeren" Volvo (derzeit Volvo V70 III D5 GT) zulegen.
Motor: R5 10V, R5 20V oder RV 20V T (140/144/170/193PS). Mit Schaltgetriebe.
Stellt sich mir jetzt die Frage einen der letzten 850er oder lieber den V70 I?
Aus heutiger Sicht ist das Wunschmodell ja schon mind. 14 Jahre alt, daher meine Frage nach besserer Haltbarkeit, Unterhaltskosten (Reparatur).
Wozu würdet ihr tendieren? Gibt es technisch bemerkenswerte Unterschiede, auch im Hinblick auf Abgasverhalten?
Freue mich über Eure Antworten
Schöne Grüsse vom Ranger
Beste Antwort im Thema
Ich würde immer nen 850er mit 2,5l ohne Turbo nehmen, am besten mit LPG Anlage drinn. Die V70 I sind schon keine richtigen Volvos mehr. Inneausstattung und Cockpit wirken schon wir von Ford (obwohl das wohl noch garkein Ford war.)
Der ganze nervige Schnickelpitz in den Türen ist sehr Anfällig auf Verschleiß (z.B. Microtaster in den Türschlössern, die nicht mehr produziert werden), wenn man mal das Fenster offen lässt und es regnet werden die Kontakte nass und die Elektronik fängt an zu spinnen. Aber auch Zündschloss und Tankdecköffner gehen gern mal kaputt. Beim 850er hatt ich sowas alles noch nicht.
Das Kunstleder das in die Pappen der Türverkleidungen eingeklebt ist zieht sich beim V70 gern mal zusammen und kommt dann auch unter den Fensterbrettern vor.
Die Sitze sind auch nicht mehr so haltbar wie beim 850, die fühlen sich ja schon neu, wie durchgesessen an. Wir haben uns in den V70 die sitze dann vom 850er eingebaut, obwohl diese schon 100000km mehr auf dem Buckel hatten, saßen die sich noch wie am ersten Tag und sahen auch noch nicht so speckig aus.
Der V70 fährt sich auch garnicht mehr wie ein Volvo, das Panzergefühl ist irgendwie weg. Allerdings ist der V70I etwas leiser.
Außerdem find ich das "Facelift" nicht besonders gelungen, da die obligatorische Nordische Kantigkeit verloren gegangen ist.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Sind alles 2.5L Motoren, Steuerlich 2.4 Liter.
Andersrum 😉. 2.435 ccm Hubraum, somit 25 angefangene 100ccm für die Steuer.
Danke für die Berichtigung, habs wohl vertauscht 😛
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ich sage nur, nimm dir das Modell was am besten dir zusagt.Wenns bei mir Finanziell wieder besser bestellt ist, kommt wieder eine Ur-Limo ins Haus =)
Ich bin eigentlich auch ein Kombi-Fan. Die Limos S60 und S80 gefallen mir nicht so gut. Dann eher wie Du schreibst die Ur-Limo.
Dem hier wäre ich auch nicht abgeneigt 😁
http://www.youtube.com/watch?v=o3tqhv26ScAZitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Dem hier wäre ich auch nicht abgeneigt 😁
http://www.youtube.com/watch?v=o3tqhv26ScA
Nää, muss man zu oft die Reifen wechseln 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Nää, muss man zu oft die Reifen wechseln 😉.Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Dem hier wäre ich auch nicht abgeneigt 😁
http://www.youtube.com/watch?v=o3tqhv26ScA
Oder eine Sperre einbauen 🙂
Oochh...
Gilt nicht als Argument. Kostspielige Probleme kann auch ein 850 oder V70I verursachen. Mein 850 verschlingt jedes Jahr so einen Tausender an Reparaturen. Und da ist viel Eigenleistung mit im Spiel. Gerade jetzt neulich hat die Kupplung aufgegeben. Und die aufgeführten Probleme kommen mir nicht unbekannt vor.
Sind halt alte Autos.
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
An den V70 II hatte ich auch mal gedacht, aber ein Bekannter von mir hatte mit zwei Modellen davon t.w. kostspielige Probleme, aus meiner Erinnerung: beide hintere Türschlösser, 2x Kupplungspedalstellungsgeber, Zündschloss, Stabilisator und Querlenker bei weniger als 40 TKM Zwischen 50 und 100 TKM: Unterdruckpumpe drückte Öl in den Bremskraftverstärker dadurch beide getauscht. Ok ist vielleicht nicht repräsentativ
Dafür hat man keinen Wertverlust, Keinen Elektronikoverkill und keinen Einheitsbrei. Aber ein Sofa auf 4 Rädern und jede Menge Charme 😉. Dann lieber ab und zu mal Finger schmutzig machen. 😁
Ich würde immer nen 850er mit 2,5l ohne Turbo nehmen, am besten mit LPG Anlage drinn. Die V70 I sind schon keine richtigen Volvos mehr. Inneausstattung und Cockpit wirken schon wir von Ford (obwohl das wohl noch garkein Ford war.)
Der ganze nervige Schnickelpitz in den Türen ist sehr Anfällig auf Verschleiß (z.B. Microtaster in den Türschlössern, die nicht mehr produziert werden), wenn man mal das Fenster offen lässt und es regnet werden die Kontakte nass und die Elektronik fängt an zu spinnen. Aber auch Zündschloss und Tankdecköffner gehen gern mal kaputt. Beim 850er hatt ich sowas alles noch nicht.
Das Kunstleder das in die Pappen der Türverkleidungen eingeklebt ist zieht sich beim V70 gern mal zusammen und kommt dann auch unter den Fensterbrettern vor.
Die Sitze sind auch nicht mehr so haltbar wie beim 850, die fühlen sich ja schon neu, wie durchgesessen an. Wir haben uns in den V70 die sitze dann vom 850er eingebaut, obwohl diese schon 100000km mehr auf dem Buckel hatten, saßen die sich noch wie am ersten Tag und sahen auch noch nicht so speckig aus.
Der V70 fährt sich auch garnicht mehr wie ein Volvo, das Panzergefühl ist irgendwie weg. Allerdings ist der V70I etwas leiser.
Außerdem find ich das "Facelift" nicht besonders gelungen, da die obligatorische Nordische Kantigkeit verloren gegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rostpopel
Ich würde immer nen 850er mit 2,5l ohne Turbo nehmen, am besten mit LPG Anlage drinn. Die V70 I sind schon keine richtigen Volvos mehr. Inneausstattung und Cockpit wirken schon wir von Ford (obwohl das wohl noch garkein Ford war.)
Der ganze nervige Schnickelpitz in den Türen ist sehr Anfällig auf Verschleiß (z.B. Microtaster in den Türschlössern, die nicht mehr produziert werden), wenn man mal das Fenster offen lässt und es regnet werden die Kontakte nass und die Elektronik fängt an zu spinnen. Aber auch Zündschloss und Tankdecköffner gehen gern mal kaputt.
Häh????😕😕😕😕😕
Ford??
Kontakte nass??
Zündschloss?
Sitze durchgesessen???
Ich kenne die von Dir beschriebenen "Probleme" nicht und hatte bisher 9 Fahrzeuge des Typs X 70,dazu noch diverse Varianten vom 850.
N'Abend,
also ich kann bei meinem V70 keinen Einfluss von Ford bemerken (siehe Bilder in meinem Profil).
Der V70 I UND II sind komplett unter Volvo entstanden, auch wenn Ford zum Zeitpunkt des IIers bereits mitmischten.
Was die Verkleidung aus Leder an den Türen betrifft: Alles was sich löst, ist der Kleber, so das es an den Wölbungen zu unschönen Ablösungen kommt. Herausquellen tut da gar nix! 😉
Das die Microschalter Probleme bereiten betrifft meistens nur das Tür/Fußraumlicht. Wenn Kontaktspray nicht hilft, gibt es im freien Handel genau passende Neue. Steht dann halt nicht Volvo drauf... 😉
Und meine Sitze sind nach 305.000km weder durchgesessen, noch abgenutzt (okay, die Sitzwangen, aber das dürfte beim 850er auch nicht anders sein).
Gruß
Benny
Zitat:
Original geschrieben von Volvorus
Was die Verkleidung aus Leder an den Türen betrifft: Alles was sich löst, ist der Kleber, so das es an den Wölbungen zu unschönen Ablösungen kommt. Herausquellen tut da gar nix! 😉
Und sowas gabs schon bei den "echten" (Achtung,Sarkasmus) Volvos vom Typ 960....
Zitat:
Häh????😕😕😕😕😕
Ford??
Kontakte nass??
Zündschloss?
Sitze durchgesessen???Ich kenne die von Dir beschriebenen "Probleme" nicht und hatte bisher 9 Fahrzeuge des Typs X 70,dazu noch diverse Varianten vom 850.
Wie alt waren die denn?
Zitat:
Original geschrieben von Volvorus
N'Abend,also ich kann bei meinem V70 keinen Einfluss von Ford bemerken (siehe Bilder in meinem Profil).
Der V70 I UND II sind komplett unter Volvo entstanden, auch wenn Ford zum Zeitpunkt des IIers bereits mitmischten.Was die Verkleidung aus Leder an den Türen betrifft: Alles was sich löst, ist der Kleber, so das es an den Wölbungen zu unschönen Ablösungen kommt. Herausquellen tut da gar nix! 😉
Das die Microschalter Probleme bereiten betrifft meistens nur das Tür/Fußraumlicht. Wenn Kontaktspray nicht hilft, gibt es im freien Handel genau passende Neue. Steht dann halt nicht Volvo drauf... 😉
Und meine Sitze sind nach 305.000km weder durchgesessen, noch abgenutzt (okay, die Sitzwangen, aber das dürfte beim 850er auch nicht anders sein).
Gruß
Benny
Die Sitze bei meinem 850er mit 380000 sind noch fast wie neu, während die bei unserem V70 mit 280000 schon völlig platt waren.
Microschalter mit Kontaktspray wird nicht viel helfen, die Schalter gibt's zwar bei Conrad aber diese haben andere Halterungen und müssen irgentwie anders dranngefummelt werden. Es ist jedenfalls eine ganzschöne Fummelei die Dinger zu wechseln. Und es bertrifft nicht nur das Fußraumlicht, sondern auch die Innenbeleuchtung und die Sicherheitsrückleuchten in den Türen, da kann die Batterie schon mal leer sein wenn man nach ein paar Tagen wieder wegfahren will.
Ford hatt ich nur assoziert, weil man halt noch traumatisiert ist, von der Übernahme ist auch wurscht, fühlt sich jedenfalls nicht mehr richtig Volverig an...
Der Kleber löst sich weil das zeug schrumpft und wich zusammenzieht, bei den hinteren Türen hat sich das zeug unter den Fensterbrettern rausgezogen, so daß man einen herrlichen Blick auf das heraustretende Schaumgummi hat, wenn man hinten Platznimmt.
Kannst ja mal versuchen das Zeug wieder anzukleben.
Der Kleber der Türpappenhalterungen löst sich auch einfach ab so daß die Innenverkleidungen dann lose an der Tür baumeln.
Sowas ist mir bei den 850ern halt noch nie aufgefallen.
Soll ja kein Krieg unter Volvisti werden. Fahre noch nicht lange V70, bin aber vollauf überzeugt von meinem Rudolf. Das mit den Türpappen ist sicher nicht schön, hat der 850er den auch ich besaß nicht gehabt. ABER der V70 hat dafür kein Problem mit derm oberen Armaturenbrett (Airbagabdeckung) die sich wiederum bei fast jedem 850er nach oben rollt.
Über die Sitze kann ich nicht klagen. Die sind nach 300.000 Km superbequem und (bis auf eine ganz kleine Stelle) auch nicht übermäßig verschlissen. Da sieht ein VW-Sitz nach 100.000 Km bedeutend schlimmer aus.
...dafür hat der V70 soone komische Nano(?)beschichtung auf den Knöpfen, die abgegrabbelt nicht mehr sehr ansehnlich ist nach all den Jahren.
Wo kommt eigentlich der Beifahrerairbag beim V70 raus?