Kaufberatung Volvo V70 D5 (AWD)

Volvo V70 2 (S)

Hallo ihr Lieben,

leider hat mich das Schicksal etwas unverhofft von meinem BMW 530xi touring getrennt. Da es zur Zeit keinen passenden BMW gibt, den ich wieder auf LPG umrüsten könnte (oder halt ein passender Diesel) suche ich ein gutes "Übergangsfahrzeug". Kriterien vorallem ruhig, kraftvoll, zuverlässig und anständiger Kofferraum . . . alles Dinge für die Volvo steht.

Ich fahre fast ausschliesslich Autobahn, da ich Wochenendpendler bin und suche deshalb ein ruhiges Fahrzeug für die Bahn, vorzugsweise ein V70 (S80 würde natürlich auch gehen). Das der Wendekreis einen Meter größer ist als bei meinem Ex ist natürlich nicht so nett, da ich doch auch häufiger mal eine Großstadt besuche :-) .

Vom BMW bin ich natürlich sehr verwöhnt, gerade was "innovative Technik" (iDrive, Niveauregulierung, ProLogic-Soundsystem) angeht, Leistung sowieso, Komfort auch (die Komfortsitze waren die besten Sitze, die ich bisher hatte). Nicht mehr missen will ich Allradantrieb, beim Heckantrieb wäre das Fahren im Winter auf der Autobahn auch nicht so lustig gewesen (auch wenn es genug Hecktriebler gibt, die mit 140 km/h auf der linken Spur auf verharschter Fahrbahn fahren... no go)

Wie sieht es beim Volvo mit Frontantrieb im Winter aus? Früher fuhr ich einen Octavia I, das ging eigentlich ganz gut, allerdings würde ich gerne bei jedem Wetter pendeln können und ich weiß was Winter heißt (lang genug in der Nähe der Fränkischen Schweiz, Fichtelgebirge und Schwäbische Alb gelebt).

Ich bin letzte Woche schon einen Volvo V70 2.4D gefahren, die Kombination 163 PS und GT ist für mich schonmal unpassend. Einen D5 mit GT oder ohne bin ich leider noch nicht Probegefahren.

Ansonsten fand ich den Volvo schon sehr gut, unter anderem sehr übersichtliches Cockpit und gut bedienbare Knöpfe. Ich hätte allerdings gedacht, dass auf der Rückbank mehr Platz ist, bzw. ein größerer Fußraum bei so einem großen Auto.
Navi und Telefon war auch drin, aber die sind beide für mich untauglich. Kein Bluetooth fürs Telefon und das Navi, naja....

Als Manko empfand ich allerdings die Sitze! Waren wohl Sportsitze, aber wo ist der Seitenhalt? Man sitz nicht in einem Sitz, sondern auf dem Sitz wie auf einer Couch. Leider hat man ja keine andere Wahl, es gibt ja wohl nur zwei Arten von Sitzen "Sport" oder ganz ohne Seitenhalt ... schade.

Wie immer, lange Rede kurzer Sinn: Ich suche einen Volvo V70/S80 D5 sehr gerne mit AWD, Preis bis 17 k€, Rußpartikelfilter und Xenon sind ein muss (eigentlich auch das HU-850, Einparkhilfe und Leder), Kilometer, je weniger desto besser :-) .

Ich habe zwei interessante Angebote gefunden, die in mein Beuteschema passen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4yjilldizxe

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3wpuxwmn1pz

Sind leider beide nicht vom Volvohändler, deswegen bin ich etwas skeptisch und weiß nicht, ob das ich dort kaufen sollte.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjwddeuhjqtp&asrc=fa

Der ist vom Händler aber schon über meinem Budget und ob die GT nicht besser wäre weiß ich nicht.

Falls der Frontantrieb im Winter doch nicht so problematisch ist:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich freue mich über ein paar Tips zu den verlinkten Fahrzeugen oder zu anderen Fahrzeugen.

Freundliche Grüße

Oliver

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich, und das meine ich gewiss nicht böse oder möchte provozieren, kauf Dir keinen Volvo.
Du hast klare Vorstellungen und findest sehr viele Punkte, die Dir nicht gefallen. Also wozu die Verrenkung?

Gruß
Hagelschaden

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ganz ehrlich, und das meine ich gewiss nicht böse oder möchte provozieren, kauf Dir keinen Volvo.
Du hast klare Vorstellungen und findest sehr viele Punkte, die Dir nicht gefallen. Also wozu die Verrenkung?

Gruß
Hagelschaden

Hi
kauf dir ruhig einen V70 , du hast schliesslich ein wenig Interesse gefunden. Der wagen ist gut verarbeitet und fährt sich recht gut. Die GT ist wie andere Automaten. Der Motor ist langstreckentauglich und sparsam. Und stelle ihn unter ein Carport oder in eine Garage, dann gekommst du auch keinen Hagelschaden.
Greetings.

Hi,

ich sehe eigentlich keine Punkte die mich davon abhalten sollten einen Volvo zu kaufen. Ruhig, kraftvoll und zuverlässig passen doch oder?
Cordhosen habe ich nicht, aber das geht vielen anderen Volvofahrern sicher auch so ;-) .

Ich kenne auch keine Modelle von BMW, Audi, Skoda oder anderen Herstellern an die ich gedacht habe, bei denen es keine Kritikpunkte gäbe... Mein Ex war auch nicht problem/kritiklos.

Ich drösel die Punkte gerne mal auf:
Sitze: Wenn sie wirklich so gut sind wie immer behauptet, dann erfüllen sie zumindest die Hauptanforderung (lange Autobahnstrecken) sehr gut und wenn ich die "Loungesessel" ohne Rückenschmerzen verlassen kann ist auch alles gut.
Telefon: Schade, aber zu ersetzen durch Handy + Bluetooth-Headset (sowieso besser für die Gegenseite wegen Störgeräuschen)
Navi: Ich kenne kein Navi (auch das von BMW nicht), dass so gut ist wie ein aktuelles mobiles, ausser natürlich in der Bedienung

Alles normale Kritikpunkte, positive Punkte gibt es ja nun genug bei einem V70.

Mein Gang zu Volvo ist teils ziemlich profaner Natur, ein BMW 530xd kostet > 27000 € und die bin ich im Moment nicht bereit zu bezahlen. Dies soll aber kein Hindernis sein mit einem Volvo glücklich zu werden. Ich hoffe natürlich, dass ihr auch ein paar Tips für mich habt, auch wenn ich (noch) kein eingefleischter Überzeugungstäter bin.

Auch von mir die dringende Bitte: bleib bei BMW. Du hast bereits 6 oder 7 Punkte genannt die dich nerven, so why VOLVO?

Weiters, nur zur info:
- Du bist hier im Forum für die Modelle die 2007 ausgelaufen sind.
- sprichst Du von so einem Modell oder dem aktuellen?
- und der V70 D5 AWD ist sicherlich kein häufiges Modell....

Ach ja: Zumindest das Thema Bluetooth ist beim aktuellen Modell keins mehr.

Da ich sowohl BMW als auch VOLVO kenne: mein E39 ist ein deutlich stärkerer untersteuerer als der vor dem XC60 gefahrene S80. und was Gripp betrifft: keine Frage: der S80.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ganz ehrlich, Antworten a la kauf keinen Volvo hätte ich jetzt nicht erwartet ... aber trotzdem danke dafür.

Ich bin hier schon richtig, ich suche einen VolVo V70II/S80I D5. Ob AWD sinnvoll ist, war ja eine meiner Fragen :-) .

Wie ich schon schrieb, BMW ist preislich momentan keine Option und ich werde mir keinen BMW 530 kaufen mit > 200tkm, der dann nur in der Werkstatt steht, nur weil ich wieder einen BMW will. Ob ich mir BMW generell glücklicher wäre als mit Volvo weiß niemand und ganz ehrlich steht dies auch nicht zur Debatte. Ich brauche momentan ein zuverlässiges Auto in dieser Größe. Sollte das etwas sein das Volvo nicht erfüllen kann, dann wäre dies in der Tat ein Grund keinen Volvo zu kaufen... Ich denke aber, dass gerade die Zuverlässigkeit nicht gegen Volvo spricht :-) .

Käme ich von Mercedes und würde einen Dacia suchen, dann würden die Forumsmitgleider mir hoffentlich auch helfen einen passenden zu finden und mir nicht sagen, dass ich doch lieber einen Mercedes kaufen sollte (zum gleichen Preis). Soweit sind Volvo und BMW nicht auseinander...

Ich hoffe, wir können jetzt zu den Sachthemen kommen, Verhalten des 2wd im Winter, Argumente für/gegen die verlinkten Fahrzeuge, weitere Fahrzeuge, die ich mir anschauen sollte und generelle Tipps (Kauf beim "Fähnchenhändler", habe ich noch nie gemacht).

Grüße

Oliver

Denk ruhig über nen V70 nach.
Im Vergleich zum BMW ist der Volvo von Herzen unsportlich und erzieht auch mit der Zeit seinen Fahrer so.
Wie bei jedem anderen/neuen Auto, stören einen anfangs die Unterschiede(das was man vermisst), aber das legt sich meist und man arragiert sich schnell.
Sitze: ja der Umstieg ist von Audi/BMW brutal und man denk "Wasn das hier, Sportsitze???Eher Franzosencouch" , aber im Ergebnis bleibt, sie machen ihr Ding, sind sehr langstreckentauglich und man steigt nach 10h ohne Rückenschmerzen aus, kurz es zählt was nachher bei raus kommt und das passt halt.

Hallo,

so ganz kann ich den meisten meiner Vorredner auch nicht zustimmen.
Ich kam vom A6 (ok, nur 150PS) zum D5 mit 185 PS. Bin aber vorher auch öfter 5er gefahren und habe mir die ebenso wie E-Klasse vor dem Kauf des Volvo wieder angesehen und auch probegefahren.

Gegenüber Audi A6:
Plus
-Mehrleistung, ruhiger bei hoher Geschwindigkeit (ja wirklich!)
-bequeme Sitze
-mehr nutzbarer Platz im Kofferraum
-kein auf maximale Werkstattkosten optimiertes Fahrwerk
-Hervorragende lokale Werkstatt (alle lokalen VAG-Werkstätten in der selben Hand und grottenschlecht)

Minus
-fehlende Ablageflächen
-gewöhnungsbedürftige Kopfstützen
-Sitze wirken unpraktisch (Seitenhalt)
-Ledersitze (ich habe jetzt gemerkt, dass ich Leder nicht wirklich mag)
-Weniger Platz in der 2. Reihe
-Wendekreis (wurde durch andere Felgen und Ausbau der Begrenzer weitgehend behoben)
-wirkt auf der Autobahn zu brav, der Audi mit Xenon hat die linke Spur leichter freigeräumt

E-Klasse wurde es nicht, weil ich mich bei den in Frage kommenden Baujahren irgendwie eingeengt fühlte und zu viel Rost gesehen habe
5er wurde es nicht, weil der Kofferraum zu klein ist und ich mich mit Heckantrieb eh nicht so richtig anfreunden konnte.

Fronttriebler im Winter ist m.E. kein wirkliches Problem, ich bin mit dem V70 mehrfach im Winter in den Alpen gewesen und u.a. Strecken gefahren, für die Schneeketten oder Allrad vorgeschrieben waren. Ohne Schneeketten. Dem Kontrollposten habe ich was von AWD erzählt ...
Und dann bin ich an Leuten vorbeigezogen, die mit Schneeketten auf ihrem Hecktriebler nicht zurechtkamen.
Okay, mag daran liegen, dass ich immer Frontantrieb hatte, auf gute Winterreifen achte, etc.
Und natürlich hat man mit AWD im Winter noch deutlich mehr Reserven.
Für mich war die Entscheidung gegen AWD darin begründet, dass ich es einfach zu selten wirklich bräuchte und nicht den Mehrverbrauch dafür in Kauf nehmen wollte.

Grüße
Martin

Ich finde auch, dass man nicht gerade sagen soll: Kauf dir das nicht. Das hat er immer noch selber zu entscheiden und ist nicht gerade das, was ich von Volvofahrern erwartet hätte.

Auf jedenfall:

Da du Langstrecken fährst, sollte der Komfort ja wirklich an vordester Position stehen.

Für mich wären da die Sitze das absolut entscheidende und da habe ich wohl beim R alles richtig gemacht (Obwohl auch die Sitze im Renault und Astra sehr bequem waren).

Und hier gibt es eben verschiedene Meinungen. Die einen wollen lieber Stoff, die anderen Leder, die andere mehr Seitenhalt, die anderen weniger.

Das Problem ist, dass man Langstrecken bei einer Probefahrt kaum testen kann.

Mein Arbeitskollege war aber beispielsweise begeistert, wie bequem die Sitze in meinem R (Echtleder mit viel Seitenhalt) sind. Sogar bequemer als jene in seinem 540i (10-12 Jahre alt). Aber wie gesagt, ist das eine individuelle Entscheidung.

Wenn der Komfort im V70 mindestens so gut wie im S60 ist und davon gehe ich aus, ist ja schliesslich geräumiger, dann kann ich den V70 auf jedenfall empfehlen. Wie der Diesel so ist, weiss ich nicht, aber man hat bisher ja nur gutes gehört.

Falls es auch um die Leistung geht: Fabien hat irgendwo einen recht interessanten Vergleich zwischen R und D5 gemacht, wo sämtliche Beschleunigungstests/Verbrauchstest/etc. enthalten sind (Suche nach S60R vs D5).

Eventuell macht es Sinn, Alternativen vorzuschlagen.

Das Problem dürfte da sicher der Allrad sein. Davon gibt es nicht so viel Auswahl.

Aus meinen Tests bei meiner Fahrzeugsentscheidung hatte ich eigentlich nur folgende Alternativen:

Bei den
Peugeot 607 HDi 2.7 (Front) bzw. C6 mit HDi 3.0
Saab 9-5 2.3t Hirsch Performance (Front); Belüftete Sitze
Jaguar XJ/S-Type (Heck)
Mazda 6 MPS (Allrad)

waren die Sitze extrem bequem und aus meiner Sicht wären alle empfehlenswert, wobei die Sitze beim Jaguar mit Abstand am bequemsten waren, aber bei sportlicher Fahrweise eben wieder schlecht wegen dem Seitenhalt. Wer je einen S-Type R gefahren ist, weiss, was ich meine. Beim Mazda waren die nicht umklappbaren Rücksitze das Problem. Der Peugeot war eigentlich ein Geheimtipp: Extrem viel Ausstattung, niedriger Preis und mit Style-Package sieht er sehr hübsch aus. Der Citroen C6 war mir leider zu teuer, aber der 3Liter Diesel ist erste Sahne.

Insofern: Beim V70 gibt es eigentlich nur das zu beachten, was bei allen Fahrzeugen der Fall ist...Service gemacht, etc. Ansonsten gibt es da keine Probleme. Auf der Autobahn ist es fraglich, ob der Automat nötig ist oder nicht. Eine Empfehlung ist er allemal. Alternativen gibt es leider wenig, wenn man auch Allrad will.

@mawev: Mein Arbeitskollege geht mit seinem 540er in jedem Winter in die Bündnerberge auch wenns wirklich stark schneit. Er ist bisher noch nie stecken geblieben. Ich denke, gute Reifen sind einfach Pflicht (Wie du selber sagst) und jene, die stecken geblieben sind, hatten entweder schlechte Reifen oder Reifen, bei denen Das Profil fast unten ist. Der Gasfus und das Verhalten des Fahrers kommen dann noch dazu (Es gibt auch jene, die einen 300c SRT8 im Winter bei Schnee fahren und das geht wirklich).

Hallo Oliver,

also das mit den Sitzen kann ich nur bestätigen, die sind für's Reisen und nicht für's Kurven räubern gemacht 😉. Auf jeden Fall die ersten Fahrzeugsitze, von denen ich nach 8 Stunden runterhüpfe und keine Rücken- und Nackenverspannungen habe. Aber da solltest Du mal bei einer ausgiebigen Probefahrt "erfahren" ob sie Dir "passen".

Jetzt habe ich aber gelesen, dass Du evtl. auch einen S80I suchst, die Limousine zum V70 ist ja der S60 und da findest Du reichhaltiges Angebot zu vernünftigen Preisen. Vorne sind der S60 und V70 ja identisch nur hinten ist er deutlich enger geschnitten. Die Frage ist halt ob du den Platz brauchst.

Da gibt es z.B. so etwas hier (ganz andere Preisklasse - aber nach oben geht es ja immer):

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Grüße
braucki

Hallo Exilhesse,

den V70 in Schkeuditz (der erster Link ) sollten Sie sich anschauen. Zwar leider kein Schiebedach, dafür aber schon die Standheizung aktiviert.
Und Gebrauchtwagengarantie ist auch dabei. HU ist aber auch erst gemacht.

Vielleicht springt ja noch ein Satz Winterreifen raus oder es geht sogar noch was beim Preis. 😉

Naja, die verschiedenen optionalen Möglichkeiten von "USB-, Bluetooth- etc. -Anbindungen" sind hier im Forum häufiger Gesprächsgegenstand. Da geht schon einiges...

Wow.
Vielen dank für die vielen Antworten. Das mit dem Allrad ist in der Tat eine Einschränkung, ob das ein wirkliches Muss ist weiß ich noch nicht genau. Bin auch jahrelang Octavia TDI, also auch Kraft auf der Vorderachse ohne viel Regeltechnik gefahren. Ging auch.
Um das Mehrgewicht mache ich mir eigentlich nicht soviel Sorgen, ist auf der Autobahn nicht (mehr) ausschlaggebend, da zählt der Luftwiderstand.

Werde mich am Wochenende mal in einen Sportsitz mit Leder setzen und versuchen die Sitzposition zu perfektionieren, mal schauen. Hat der R eigentlich andere Sportsitze, die sehen identisch aus?

Der Händler in Schkeuditz sieht recht vertrauenerweckend aus, wie siehts mit Erfahrungen mit solchen Händlern aus? Ich habe bisher von privat oder Markenhändlern gekauft.

Gibt es bei Volvo eigentlich die Möglichkeit über die Fahrzeug-Identnummer die Ausstattungsliste beim Volvohändler oder sonstwo zu erfahren? Gerade die Nicht-Volvohändler können einem ja immer schlecht sagen, was wirklich in dem Fahrzeug drin ist, wie z.B. welches Soundsystem, haben ja alle die gleiche Headunit (HU-850).

Habe jetzt mal einen S60 angeschaut, der ist mir zu klein, also bleibt es beim V70 oder eventuell einem S80 (als "Not"lösung ;-) ).

Grüße

Oliver

Moin

Ein Freund aus diesem Forum hat dies vor dem Kauf seines V70 gemacht.
Eine kurze mail ans customer care center und kurz darauf gab es die hinterlegte Reparatur/Wartungshistorie.
Die Ausstattung kann Dir sicher auch genannt werden.

Zu den Sitzen: ich habe meine Eltern letztes Wochenende 1200 km nach Hessen und zurück gefahren.
Dafür haben wir meinen V70 genommen, da sie lange Strecken nicht mehr so mögen.
Meinem Dad und seinem Bandscheibenvorfall ging es richtig gut. Keine Verspannung oder Rückenschmerzen.

Von den vorgeschlagenen Exemplaren ist mir aufgefallen, dass der Schwarze für 85000 km schon recht runtergerittene Sitze hat. Da hat wohl nie jemand Pflegemittel aufgetragen?
Der Silberne ist schon aufbereitet worden, hat aber schon 2 Vorbesitzer, was mich stutzig machen würde. So einen Wagen kann man länger fahren.
Der Blaue hat eine starre AHK. Kann man in Erfahrung bringen, was er ziehen musste?

Ansonsten: wenn ein paar Kleinigkeiten (SEMS-Schrauben, Navi) beachtet werden, ist der P26 ein prima Auto.
Da hilft Dir aber das Forum weiter.

Bis dahin

Hallo Exilhesse,

ich kann nur positiv zum wechsel auf den V70 D5 AWD berichten.
Bei den Sitzen hast Du prinzipiell Recht, es gibt nur Sport oder Comfort. Ich persönlich komme mit der Version Sport deutlich besser zurecht, da diese etwas tiefer sind und für meinen langen Oberkörper besser geeignet sind. Den Sitzkomfort bewerte ich als sehr gut und auch mit dem Seitenhalt bin ich zufrieden, dass liegt aber an der Einstellung und dem jeweiligen persönlichen Empfinden. Es bleibt noch zu erwähnen, dass die Sitzform zwar immer gleich ist, aber je nach Bespannung ein anderes Sitzgefühl aufkommt. In meinem derzeitigen V70 habe ich Inscription, das ist noch etwas weicher und nachgiebiger als das Softleder und ich habe das Gefühl in den Sitz gesaugt zu werden😉. Hinter mir bleibt wirklich nicht viel Platz für Fondpasagiere, liegt aber überwiedend an meiner Körpergröße von 196cm. Hinter meiner OHL ist reichlich Platz im Fond 🙂.
Der viel diskutierte Wendekreis ist nicht schön zu reden und macht das Rangieren einfach keinen Spaß.
Der Allrad in Kombination mit den Niveaumaten gibt mir bei jeder Witterung und Zuladung ein gutes und sicheres Fahrgefühl. Da ist es auch kein Problem den 1.500kg Caravan von der nassen Wiese zu holen.
Das Navi finde ich gut, auch wenn viele darauf schimpfen. Es ist übersichtlich an einer idealen Position und mit der Lenkradsteuerung für mich unproblematisch zu bedienen.
Die Händler können scheinbar anhand der VIN die Bestellkonfiguration auslesen, da aber viele Schlüsselnummern auftreten ist das aufwendig und unbeliebt. Ich empfehle Dir, Dich mit den Bedienelementen und Preislisten vertraut zu machen. Viele Gebrauchtwagenhändler wissen nicht was sie eigentlich da stehen haben. Wir hatten jetzt zweimal das Glück, das der Gebrauchtwagenhändler keine Ahnung von der Ausstattung hatte und haben so viel mehr bekommen als drann stand. Das kann leider auch in die andere Richtung gehen.
Z.B. werden Sitze als elektrisch bezeichnet weil diese beheizt sind. - Elektrische Vordersitze angegeben werden obwohl der rechte manuel zu verstellen ist. - Standheizung angegeben wird, obwohl nur der Zuheizer ohne Freischaltung verbaut ist. Die Liste ist bgeliebig verlängerbar, unterm Strich erhälst Du meiner Meinung nach bei der Ausstattungslinie "SUMMUM" eine komfortable Ausstattung, die Deinen Ansprüchen gerecht werden könnte.
Studiere Preislisten die von dieser Seite. Dort wirst Du auch feststellen, dass es nicht immer ein HU850 ist.

Viel Spaß bei der Suche
Gruß Manfred

Also der Silberne ( V70 D5 AWD ) wurde laut Aussage des (sehr netten) Verkäufers 07.2006 auf Volvo Deutschland zugelassen und 12.2007 auf eine Privatperson. Könnte also so eine Art Jahreswagen gewesen sein, fraglich ist natürlich, wie der Wagen in der ersten Zeit genutzt wurde und von wem (hoffentlich nicht als Vorführwagen oder zum Heizen eines Volvomitarbeiters). Wenn ich die Felgen so richtig erkannt habe, dann ist es ein Edition Sport (also Basis Momentum-Ausstattung) mit eigentlich allem was ich so brauche.

Die VIN habe ich auch bekommen und schon beim Customer Care Center angefragt, zwecks Ausstattungsliste und Werkstatthistorie. Mal schauen, ob und wann ich diese bekomme.

Der Verkäufer meinte, dass das Fahrzeug mal einen Parkrempler auf der Fahrerseite hatte und dann die Fahrertür wegen einer Delle bei Volvo ausgetauscht wurde. Ich hoffe, dass lässt sich in der Werkstatthistorie nachvollziehen. Das bedeutet natürlich auch, dass der Wagen nicht unfallfrei ist, was bei mir eigentlich ein NoGo ist. Was meint ihr? Wenn keine wilden Karosseriearbeiten in durchgeführt wurden, kann man darüber einfach so hinwegsehen?

Grüße

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen