Kaufberatung Volvo V60 T5, Benziner, 245 PS

Volvo XC60

Hallo Volvo-Spezis,

auf der Suche nach einem Audi A4 bin ich bei einem Gebrauchtwagenhändler auf einen
Volvo V60, 2.0, 245 PS VEA-Motor mit Automatik, Baujahr 2016 gestoßen. Auch wenn wir mit weniger als 245 PS gut klar kämen und die Kofferaumgröße eher bescheiden ist, gefiel dieses Auto mir und vor allem meiner Frau außerordentlich gut, zumal es eine 8-Gang-Wandlerautomatik hat und wir davon ausgehen, dass es sich bei Volvo in der Regel um sehr zuverlässige Fahrzeuge handelt.

Bevor wir nun dieses Auto kaufen, würden wir uns freuen, wenn wir von euch noch Hinweise bekommen, die diese Annahmen speziell bei diesem Modell bestätigen oder auch nicht.
Ich habe bereits im Vorfeld ein wenig recherchiert und bin insbesondere durch diesen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...leistungen-schaeden-t6172037.html?...
auf ein paar Probleme aufmerksam geworden, die aber fast ausschließlich den Diesel und den Ölverbrauch/AGR-Problematik betreffen.
Der Benziner scheint bis auf Verkokungstendenz und Kolbenringproblemen/erhöhter Ölverbrauch, die es aber wohl nur in den USA gab, wesentlich problemloser zu sein.
Könnt ihr das bestätigen ? Sind für diesen Motor bei guter Behandlung und Wartung Laufleistungen über 200.000 km keine Ausnahme ?

Weiterhin hätte ich gern gewusst, ob
- die Automatik von ZF ist und als haltbar gilt ?
- die Ölwechsel nur alle 30000 km erfolgen müssen
- es Probleme mit der Achsaufhängung gab
- es darüber hinaus technische Auffälligkeiten gibt, die im Vorfeld des Kaufes besonders geprüft werden sollten.

Bedanke mich schon mal für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße aus dem Norden.
M.

Beste Antwort im Thema

Kein Gaspedaltuning, wie bei BMW und auch die GT ist nicht wirklich sportlich abgestimmt. Versuch mal die Papierwerte zu erreichen. 😉 Beim XC60 kommt dann noch die Lenkung und die nicht wirklich sportliche Fahrwerksabstimmung dazu...aber geradeaus bestimmt total schnell.😉
Kein SerienVolvo ist wirklich sportlich, auch mit Polestar nicht..
KUM

17 weitere Antworten
17 Antworten

@Mistra
Ich habe noch Werksgarantie (60 Monate ab 1. Inverkehrssetzung), daher hat mich die Ausgleichswelle nichts gekostet. Die Werkstatt schuldet mir aber noch eine Pseudo-Rechnung, damit ich eine Dokumentation für die ausgeführten Arbeiten habe. Daher kann ich Dir auch (noch) nicht sagen was es mich gekostet hätte.

Ich war im Sommer in Deutschland unterwegs und kann Dir bestätigen, dass sich der V60 auch bei höheren Geschwindigkeiten gut fährt. 160km/h empfand ich als durchaus angenehmes Reisetempo. Beim alten V40 lag die Grenze für mich bei 140km/h.
Was beim V60 viel hilft ist die Akustikverglasung. Die möchte ich nicht missen. Gut ist auch die 8-gang GT, weil sie die Drezhzahl angenehm niedrig hält. Hier in der Schweiz fahre ich Autobahn (120km/h) mit 1'900 rpM...

Meine Anmerkung zu "zügig gefahrenen Kurven" bezog sich darauf, dass man könnte wenn man wollte... Ich fahre selbst eher gelassen, aber wenn's mal etwas zügiger vorwärts gehen soll vermittelt der Wagen ein sehr sicheres Fahrgefühl.

Die Problematik mit der Ausgleichswelle haben sie irgend einmal in den Griff bekommen, da wissen andere sicherlich mehr darüber. Ob einer das Problem hat oder nicht merkst Du bei einer Probefahrt relativ schnell, es ist nämlich nicht zu überhören.

Viel Erfolg bei der Suche!

LG wamic

Bezüglich 8G GT vs. 6G GT muss man aber wissen, das im 8. bzw. 6. Gang die Motordrehzahl ähnlich ist. Das war aber schon früher so, z.B. 4G Aut. S80I und 5G Aut. S60I.
Die Spreizung der 8Gang ist halt angenehmer (wobei der eine oder andere User auch schon über eine gewisse Nervosität geschrieben hat) und spritsparender.
Sie ist halt einfach das modernere Getriebe.

Mir hat im V40 mit dem 5-Gang-Wandler immer ein 6. Gang gefehlt. Die Drehzahl war einfach zu hoch. Kraft wäre zum Rollen im flachen Gelände schon beim 2.0T ausreichend vorhanden gewesen, beim T4 sowieso.
Die 6-Gang empfand ich als nervös. Ich fuhr die allerdings nicht über weitere Strecken sondern nur auf Probefahrten an einem Publikumsanlass bei einem Händler hier in der Gegend. Fahrzeuge waren ein XC90 3.2 und XC70 3.2.
Vor der ersten Probefahrt mit der 8-Gang GT war auch meine Befürchtung, dass sie nervös schaltet, aber da war ich echt positiv überrascht. Fahrzeug war ein V70 T5. Enttäuscht war ich damals eher vom Motor. Ohne Akustikverglasung und im V70 war der sehr präsent.
Jetzt im V60 passt das Getriebe absolut, besonders seit der Neukalibrierung. Ich merke gut, wie das Getriebe immer mehr zu meiner üblichen Fahrweise passt.

LG wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen