Kaufberatung Volvo V60 T3

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,
ich bin gerade kurz davor, mir den ersten Volvo im Leben zu kaufen :-) . Bisher habe ich noch nie ein Auto erlebt, bei dem spontan beim Einsteigen so ein "Wohlfühl-Gefühl" aufgekommen ist.
Meine "Wunschkonfiguration" im Augenblick sieht so aus:
Motor: T3
Ausstattung: Momentum
Extras:
- Fahrassistenzpaket
- Winterpaket Pro
- Businesspaket Pro
- Rückfahrkamera
- Einparkpiepser vorne und hinten

eventuell möchte ich auch noch Volvo on Call dazunehmen.

Kurz zu meinem Fahrerprofil:
Ich fahre im Jahr rund 15000km, vor allem im Bereich Kurz- und Mittelstrecke. Da der Diesel erheblich teurer ist, scheidet der aus meiner Sicht erstmal aus.
Ich würde mich als einen Durchschnittsfahrer bezeichnen. Auf der Autobahn liegt meine "Wohlfühlgeschwindigkeit" bei etwa 140km/h.
Überholvorgänge starte ich in der Regel nur, wenn wirklich ausreichend freie Sicht ist. Im Zweifelsfall bleibe ich lieber hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

Bisher bin ich den D3 und D5 probegefahren, den D5 konnte ich mehrere Tage lang ausgiebig testen und war sehr zufrieden.

Nun meine Fragen an euch:
- Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem T3 posten? Hierbei würde mich insbesondere interessieren, wie ihr mit der Motorleistung zufrieden seid. Ich persönlich halte 110kw für mich für völlig ausreichend. Allerdings habe ich bisher auch noch nie so ein "Schiff" durch die Gegend gesteuert. Auch für Hinweise auf "Macken" oder entsprechend natürlich Stärlen aller Art bin ich dankbar.
- Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Welcher Wert hat sich bei euch eingependelt?
- Haltet ihr das o.g. Ausstattungspaket für sinnvoll? Navi und Freisprecheinrichtung sind für mich Pflicht. Das Fahrassistenzpaket möchte ich v.a. wegen der Abstandswarnung dabei haben. Auf einen Stauassistenten lege ich nicht so großen Wert.
- Würdet ihr mir zu Volvo In Call raten? Mir persönlich kommt es beim Volvo insbesondere auf die Sicherheit an. Von daher beeindruckt mich das System schon. Im gestern von mir eröffneten Thread waren die Rückmeldungen zur Fehleranfälligkeit ebenfalls prima.

Herzlichen Dank euch allen und weiterhin gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Tja...

egal wie ihr das Anfahren beim T4 "umschreiben" wollt: Wenn ich aus dem Stand in gut 3 sek. auf über 50 km/h komme, kann man nie und nimmer von einer "Anfahrschwäche" sprechen. Außer, man nimmt einen 380 PS-Porsche als Vergleich.

Gruß, Euer Gunther

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teonash


Muss ich mir jetzt Sorgen machen? 😁

Mach Dir keine Sorgen teonash...

Wir haben unsere Fahrzeuge ja fast zur gleichen Zeit bekommen.. Bei meinem ist scheinbar der Wurm drin oder ein Montagsfahrzeug.

Nach über 30 Jahren Fahrpraxis hatte ich noch nie so Probleme einen Wagen am Berg anzufahren wie jetzt mit dem V60 T3. Es ist allerdings auch mein erster Wagen mit Turbomotor. Abgesehen davon, hat meine Frau die gleichen Probleme beim anfahren am Berg.

Andreas

Wenn ich vorsichtig aus der Tiefgarage fahre um die Fußgänger leben zu lassen, würg ich ihn auch des öfteren mal ab. Das ist nicht so leicht mit den T3.

Verstehe ich euch richtig, dass man beim T3 beim Anfahren etwas "üben" muss, um ihn nicht abzuwürgen? Irgendwann hat man da doch bestimmt die richtige "Druckdosis" raus, um ihn sanft anzuschieben. Oder leigt das Problem tiefer? Mir wäre wichtig, dass ich dosiert anfahren kann, ohne dass der Gute V60 einen Hüpfer nach vorne macht, was möglicherweise bös enden könnte.

Im Augenblick bin ich vom überwiegend guten Feedback zum T3 so angetan, dass ich angesichts der Lieferzeiten und des Rückgabetermins meines alten Autos fast schon versucht bin, ihn "blind" zu bestellen.

Meine momentane Konfiguration wäre:
T3 Momentum
Fahrassistenz-Paket
Winterpaket Pro
Businesspaket Pro
Rückfahrkamera
Einparkhilfe vorne und hinten
Volvo on Call

Ohne VOC hat mir mein Händer ein Angebot von 34000 € (inkl. Überführung) gemacht; Listenpreis (zzgl. 770 Überführung) liegt bei 37320 €).
Ich würde versuchen, die Konfiguration mit VOC für 34500 € durchzubringen. Haltet ihr das Angebot (sowohl vom Händler als auch mir) für angemessen?

Und noch eine Frage: Wenn ich jetzt einen neuen V60 bestelle, ist der aus dem Modelljahr 2012, oder?

Das mit den Anfahrmacken scheint ein Einzelfall zu sein und auf persönliche Schicksale kann keine Rücksicht genommen werden 😁😁😁
Sorry Andreas😛

Diese Motorisierung habe ich damals auch "blind" bestellt, da hier nirgends einer zur Probefahrt verfügbar war.
Modelljahr 2012 dürfte sicher sein.
Wir haben damals 12,5% Rabatt bei Cashzahlung herausgeholt. Ich hoffe, damit geholfen zu haben.

Grüße
teonash

Ähnliche Themen

Jepp, kein Händler hatte nen T3 zur Probefahrt. Habe daher auch blind bestellt. Komme vom 163 PS D5 und hoffe dass ich nicht zu stark enttäuscht werde. Nach den Berichten von einigen Usern hier denke ich aber das der T3 für mein Fahrprofil durchaus ausreicht.
Zum Preis: die Hauspreise meines freundlichen liegen grundsätzlich bei 14 % unter Liste, über diverse Kleinigkeiten bin ich dann auf knapp 15 % gekommen.
Farbe flamenco wäre auch meine erste Wahl gewesen, da nicht lieferbar wirds dann halt schwarz - das normale rot hat meine OHL nicht mitgemacht.

Wenn ich das jetzt hier richtig verstanden habe, stört einige Leute das Turbopfeifen oder ist es ein anderes pfeifendes Fahrgeräusch (Seitenspiegel im Wind etc.)???
Was meint ihr denn wäre der 1.6L Vierzylinder ohne Turbo? Das würde nicht mal reichen das relativ 'schwere' Auto vom Aldi Parkplatz zu bewegen. Geschweige denn damit in den Urlaub zu fahren.

Downsizing bedeutet immer das die Leistung mit Zwangsbeatmung (Turbo- oder Kompressor- Verdichter) gehalten werden muss. Sonst fährt man ein 1,7t- Schiff mit 100 Sauger PS umher und das ist garantiert jedem zu wenig. Und wenn man noch so ein sanfter Fahrer ist.

Ich hatte mal einen Golf 6 mit 1.6 Spar TDI als Mietwagen. Ich habe das Ding nicht ohne 3x abzuwürgen die Tiefgaragenausfahrt hoch gekriegt. Untenrum ist der so schwach das man die Kurbelwelle wahrscheinlich mit der Hand stoppen könnte.
Sparsam sein und die Emissionen runter kriegen ist ein guter Anfang, keine Frage. Aber wenn die Fahrqualität damit leidet wurde da am falschen Ende gespart.

Zitat:

Pete hat es richtig beschrieben. Beim T3 ist dieses Verhalten noch ausgeprägter.

Beim Powershift hat man natürlich kein Problem am Berg anzufahren. Versuch aber mal den handgeschalteten T3 mit unter 1500 U/min am Berg anzufahren.. Das Abwürgen ist vorprogrammiert oder er fährt mit einem derartigen Gerappel an, das du glaubst der Motor fliegt dir um die Ohren.

Andreas

Andreas,

wo wohnst Du? das würde ich gerne selber mal antesten.

Für alle die das mit Gas und Kupplung nicht hinkriegen😕 gibt es ab KW 8/2012 auch den T3 mit Powershift😁
http://www.volvocars-aktionen.de/.../PL_V60.php

Fahre einen S60 II D3 Summum, Geartronic, Assistenzpaket, Xenium-Paket, Sicherheitskomfortpaket.

Ganz ehrlich: Alle Extras hätte ich mir nicht gekauft, wenn ich sie bezahlen hätte müssen. Ist aber ein ehemaliges Dienstfahrzeug der Firma Volvo und war einfach so ausgestattet. Aber einige Extras mag ich nicht mehr missen:

ACC in Kombination mit der Geartronic - für alle mit einem eher defensiven Fahrstil ein großer Gewinn. Ans ACC muss man sich gewöhnen, die Automatik ist auf höchstem Niveau. (Bin bisher Audi A8 gefahren und ein wenig erwöhnt ...)

Xenon mit Kurvenlicht - in der Nacht nicht mehr wegzudenken.

Schalldämmendes Glas - so wird auch der Diesel zu einem leisen Fahrzeug.

Einige Dinge wie Freisprechanlage (funktioniert hervorragend), Navi, Leder etc. bin ich einfach vom "Vorgänger" gewohnt.

Andere wie keyless access, Blis, elektrisch verstellbare Sitze etc. sind meines Erachtens entbehrlich.

Hatte zunächst die gleiche Überlegung wie Du: Neuwagen als Benziner mit kleinen Kompromissen bei der Ausstattung. Habe mich aber für einen überperfekt ausgestatteten Diesel mit 10 Monaten und 12.000 km entschieden.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Für alle die das mit Gas und Kupplung nicht hinkriegen😕 gibt es ab KW 8/2012 auch den T3 mit Powershift😁
http://www.volvocars-aktionen.de/.../PL_V60.php

Krieg es schon hin mit Gas und Kupplung. Kann das konventionell ausgestatte Fahrzeug meiner Frau perfekt bewegen. Die Frage ist, ob es nicht interessantere Dinge gibt im Leben, als sich von diesen einfachen mechanischen Vorgängen ablenken zu lassen. Einseits von der Konzentrtion auf das Wesentliche beim Autofahren, andererseits von guter Musik oder einem interessanten Gespräch ...

Fahre daher Geartronic und ACC ...

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Vielen Dank Myrrdin.
Da hast du ja scheinbar einen echten Glücksgriff gemacht.
Ich stand kurz vor der Überlegung einen D5 mit Xenium-Paket und 15000km für etwa 30000 € zu kaufen.
Allerdings sind mir 200 PS dann doch wirklich zu viel des Guten. Und irgendwie habe ich mich auch an der ACC festgebissen - da weniger an der Staufunktion als vielmehr am Abstandswarner bzw. am Bremsassistenten. Von daher halte ich auch den Abstrich mit dem Schaltgetriebe für verschmerzbar. Ich hoffe nur, dass ich mich da nicht täusche... .

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeefix


Vielen Dank Myrrdin.
Da hast du ja scheinbar einen echten Glücksgriff gemacht.
Ich stand kurz vor der Überlegung einen D5 mit Xenium-Paket und 15000km für etwa 30000 € zu kaufen.
Allerdings sind mir 200 PS dann doch wirklich zu viel des Guten. Und irgendwie habe ich mich auch an der ACC festgebissen - da weniger an der Staufunktion als vielmehr am Abstandswarner bzw. am Bremsassistenten. Von daher halte ich auch den Abstrich mit dem Schaltgetriebe für verschmerzbar. Ich hoffe nur, dass ich mich da nicht täusche... .

Wenn Dir ACC wichtig ist, würde ich jedenfalls eine Automatik nehmen. Dann funktioniert das ACC bis zum Stillstand - Staus werden so ein wenig angenehmer. Und Du kannst es auch beim Herausbeschleunigen hinter einem anderen Fahrzeug nutzen. Ansonsten ist ACC nicht viel mehr als ein normaler Tempomat ...

Als ich im Sommer gesucht habe, hatte ich mehrer Fahrzeuge zur Auswahl. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die V60 sind viel schneller weg als die S60. Für Gebrauchte musst Du Dir allerdings ein wenig Zeit lassen und - wenn Gelegenheit da - schnell zuschlagen.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Du hast sicher recht, dass die volle Funktionalität von ACC erst mit dem Automatikgetriebe Sinn macht. In der Summer wären das aber runde 5000 € mehr. Das ist mir die Staufunktion allerdings nicht wert, zumal ich vorrangig auf Kurzstrecken unterwegs bin und vorrangig im Stadtverkehr im Stau stehe.
Da allerdings geht ja das ACC schon nach drei Sekunden in den Bereitschaftsmodus, so dass sich hier der Vorteil nach meinem Verständnis etwas aufhebt.

Mir kommt es beim ACC eher auf die erweiterte Bremsfunktion und auf den Abstandswarner an. Und die funktionieren ja auch mit Schaltgetriebe (zumindest habe ich nichts Gegenteiliges gelesen).

Zitat:

Original geschrieben von Kaffeefix


Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich beim T3 ab ca 4000 U/ min schalten,

nein, du kannst ihn problemlos richtung rot drehen. nur gehts ab dieser drehzahl etwas zäher zu als im t4...

Zitat:

Original geschrieben von 855T5



Zitat:

Original geschrieben von GDM



den "hemdsärmeligen" charakter der diesel (d3/5) haben die kleinen benziner nicht.
was genau meinst Du denn mit "hemdsärmeligen" Charakter?

Gruss Stephan

der diesel setzt recht viel kraft in einem kleinen drehzahlbereich mit brummigem ton frei.

Zitat:

Original geschrieben von myrrdin


Wenn Dir ACC wichtig ist, würde ich jedenfalls eine Automatik nehmen. Dann funktioniert das ACC bis zum Stillstand - Staus werden so ein wenig angenehmer. Und Du kannst es auch beim Herausbeschleunigen hinter einem anderen Fahrzeug nutzen. Ansonsten ist ACC nicht viel mehr als ein normaler Tempomat ...

Würde ich so nicht sagen. Sicherlich macht ACC ohne Automatik bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. Stadtverkehr) wenig bis keinen Sinn, aber auf Landstraße oder Autobahn ist ACC gegenüber einem herkömmlichen Tempomaten schon ein erheblicher Komfortgewinn - ich möchte das jedenfalls auf keinen Fall mehr missen - und Automatik mag ich trotzdem immer noch nicht... *gg*

Was man nicht vergessen sollte: Im Gegensatz zum herkömmlichen Tempomaten steigt ACC beim manuellen Gangwechsel nicht aus - daher ist ACC durchaus auch beim Beschleunigen benutzbar.

Abstandwarner und Bremsfunktion funktionieren natürlich sowieso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen