Kaufberatung Volvo S40/60 II

Volvo C70 2 (M)

Einen schönen Sonntag wünsche ich,

Mein Astra wird nun als Sommerfahrzeug herhalten müssen und dafür muss ein Komfortabler Zweitwagen kommen. Früher fuhr ich einen Volvo 440 und war mit diesem immer voll zufrieden und dachte mir, ich schaue mich erneut nach einem Volvo um und bin auf die Modellreihe S40 und S60 gestoßen.

Das Problem ist jedoch, das ich mich heute gar nicht mehr mit Volvo auskenne und wollte euch nun um Hilfe bitten.

Die erste Frage die ich mir stelle ist, wo liegt der Große Unterschied zwischen S40 und dem S60? Von den Abmessungen her scheinen die Laut Bilder recht Identisch zu sein oder ist der S40 ein Mittelklasse und der S60 ein Obermittelklasse Fahrzeug?

Welche Maschinen sind zu empfehlen und welche sollte man auf gar keinen Fall nehmen?
Wie Hoch ist der Verbrauch und ist die Maschine auch E10 Tauglich?
Zahnriemen oder Kette? (Wechselintervalle)
Wie sieht es mit dem Thema Rost aus, denn mein damaliger 440 war da ziemlich anfällig?
Worauf sollte ich achten wenn ich mir ein Fahrzeug vor Ort anschaue?
Welche Ausstattungslinie ist bei Volvo die höchste, bzw wie wird diese genannt?

Ich meine gehört zu haben das Volvo nun auch Ford ist und nun stelle ich mir die Frage ob die Robustheit (schwedenstahl) noch immer gegeben ist wie es früher der Fall war?

Das sollte es erst mal gewesen sein und bedanke mich im voraus für eure Hilfe

MFG Devil

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
eine kurze Rückmeldung von mir.
Da die Auswahl von V50 deutlich größer war, haben wir uns doch für ein V50 entschieden.
Seit 1 Woche genießen wir die Fahrt zur Arbeit in einem V50 2.0D 136PS EZ 04/2008, also ein Facelift, mit nahezu Vollausstattung. Es hat unser Budget etwas uberschritten, aber wir bereuen es nicht, es macht wirklich Spaß den V50 zu fahren, der Motor ist durchzugskräftig, man fühlt sich nicht untermotoriseirt und sparsam ist der Volvo auch. Beim Rückfahrt nach Hause von ca 320 Km, war der Verbrauch laut BC: 5,3l/100km. Wenn der Tank leer wird werde ich es genauer berechnen, aber wenn es sogar 6l/100km wird, bleibe ich auch zufrieden, wenn man bedenkt daß, der Wagen knapp 1,5 Tonnen wiegt.

Und hier ein Foto von unser erster Volvo:

Dsc01925-edit
23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Igraur,
ich möchte auch mal etwas zu dem Thema beitragen.
Ich hatte bis Mitte 2014 eine Mercedes C-Klasse C200 Kompressor, Benziner, Automatik, Bj. 2004 mit einer Laufleistung von 135.000 km gefahren. Aufgrund von vermehrten Kompressor Problemen bin ich auf einen Volvo umgestiegen.

Und zwar auf einen S40 II 2.4 Benziner, Ausstattung Kinetik, Automatik, Bj. 09/2005, 89000 km, Scheckheft gepflegt.

Ich habe dafür bei einem Volvo Händler in Schweinfurt 6.900 Euro bezahlt. Mittlerweile habe ich 6000 km mit dem Volvo gefahren und kann nur sagen, dass er in Bezug auf Leistung und Fahrkomfort dem Benz in nichts nachsteht.
Da klappert nichts und man kann es auch mal richtig "krachen" lassen. Auch in Bezug auf den Verbrauch kann man nicht meckern. Im reinen Stadtverkehr 9,5 ltr. und auch der Autobahn bei 120-150 ca. 8 ltr. Da hatte der Benz sich schon mal 2-3 ltr. mehr genehmigt.

Zitat:

@lgraur schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:04:22 Uhr:


Vielen Dank euch alle für die Rückmeldungen und die Hinweise, das hilft mir weiter.
Ich bin noch am überlegen, von daher suche ich noch intensiver weiter. Ein V50 kommt auch in Frage. Das Problem ist, dass wir ein Budget von ca. 6000,- haben und in dem Preisbereich ist nicht so einfach was vernünftiges zu finden. Trotzdem vielen Dank nochmal.

Viele Grüße
lgraur

Beim V50 ist zumindest das Angebot größer...

Zitat:

@lgraur schrieb am 25. Oktober 2014 um 13:04:22 Uhr:


Vielen Dank euch alle für die Rückmeldungen und die Hinweise, das hilft mir weiter.
Ich bin noch am überlegen, von daher suche ich noch intensiver weiter. Ein V50 kommt auch in Frage. Das Problem ist, dass wir ein Budget von ca. 6000,- haben und in dem Preisbereich ist nicht so einfach was vernünftiges zu finden. Trotzdem vielen Dank nochmal.

Viele Grüße
lgraur

Hi

der User Gurke1989 hier im Forum bietet laut Profilfooter einen V50 D5 an, vllt ist das ja was für dich?

Hallo Leute,
eine kurze Rückmeldung von mir.
Da die Auswahl von V50 deutlich größer war, haben wir uns doch für ein V50 entschieden.
Seit 1 Woche genießen wir die Fahrt zur Arbeit in einem V50 2.0D 136PS EZ 04/2008, also ein Facelift, mit nahezu Vollausstattung. Es hat unser Budget etwas uberschritten, aber wir bereuen es nicht, es macht wirklich Spaß den V50 zu fahren, der Motor ist durchzugskräftig, man fühlt sich nicht untermotoriseirt und sparsam ist der Volvo auch. Beim Rückfahrt nach Hause von ca 320 Km, war der Verbrauch laut BC: 5,3l/100km. Wenn der Tank leer wird werde ich es genauer berechnen, aber wenn es sogar 6l/100km wird, bleibe ich auch zufrieden, wenn man bedenkt daß, der Wagen knapp 1,5 Tonnen wiegt.

Und hier ein Foto von unser erster Volvo:

Dsc01925-edit
Ähnliche Themen

Naja, fast wie meiner... ;-) Glückwunsch.

Was hat der gelaufen? Und nahezu Vollausstattung ist auch ein dehnbarer Begriff... Hat der Summum die Dachrehling nicht immer in Silber?
Sieht trotzdem toll aus und passt zum Auto.

Vom Verbrauch stell dich mal auf 6-6,5l im Mix ein... Wenn du natürlich nur Landstraße fährst wirds entsprechend weniger... Ich hab schon alles zwischen 3,7 und 9,2 gehabt.

Danke schön,

also, gelaufen ist er schon 153.000, aber man sieht es nicht an, ist ein Langstrecken-Fahrzeug gewesen und wird auch bleiben. DPF bei 120.000 ausgetauscht (das war mir wichtig), alle Inspektionen bei Volvo gemacht, alle Rechnungen vorhanden, TÜV frisch, 8-fach bereift auf orig. Volvo Alus.
Von Ausstattung her, gibt´s alles was man braucht und nicht braucht. Navi, Xenon, Lederausstattung,Telefonanlage mit Sim-Slot im Handschufach, Fahrersitz elektr. verstellbar mit Memory-Funktion, Sitzheizung, Standheizung, Einparkhilfe hinten, 2-Zonen Klimaautomatik, Regensensor, Tempomat, el. Außenspiegel, beheizbar und elektr. anklappbar, Fußraumbeleuchtung, USB-Anschluß im Armlehne-Fach, Alarmanlage, usw.

Gruß
lgraur

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 13. November 2014 um 23:40:57 Uhr:


Vom Verbrauch stell dich mal auf 6-6,5l im Mix ein... Wenn du natürlich nur Landstraße fährst wirds entsprechend weniger... Ich hab schon alles zwischen 3,7 und 9,2 gehabt.

Naja, der Verbrauch ist so eine Sache...., es hängt alles vom Streckenprofil und vor allem von rechter Fuß ab. Bei dem Auto, komme ich öfters in Versuchung die Gaspedal ganz durchzutretten, es macht einfach nur Spaß ;-)

Ich weiß genau was du meinst... Aber auch da kann ich dich "beruhigen". Das ist bei den 6-6,5l berücksichtigt... Ich fahr selber nicht sonderlich ökonomisch aber wenn du nicht ständig mit 200 über die Bahn gehst, passt das. Ich liege jetzt nach über 30tkm bei 6,02l gesamt (Spritmonitor) und das in der Großstadt. Der Motor ist einfach toll.

Guter Kauf! Der 2.0 D hält bei guter Pflege ewig, die Ausstattung ist tip top. Glückwunsch und viel Spass damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen