Kaufberatung Volvo 850 Stuttgart

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

Bin auf der Suche nach nem Volvo Kombi... Da ich den nice finde, ganz einfach.
Würde das Auto nicht täglich brauchen, aber schon für jede Jahreszeit, auch im Winter für die Fahrten ins Schigebiet, oder längere Fahrten. Kurzstrecken würd ich eher selten machen. Also alles in allem brauch ich das Auto für meine Freizeit.
Habe folgendes Angebot gefunden. War vorher für 1400 zu haben, jetz 1100.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../167115577-216-9598?ref=search

Hier gibts noch mehr Bilder: http://img4web.com/g/9HT8W

Wär cool, wenn jemand, der Erfahrung mit den Autos hat, mir was zu dem sagen könnte. Ich für meinen Teil finde, dass der ganz ok ist, auch wenn er schon ordentlich Kilometer drauf hat...

Danke!
Gruß
Lorenz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LorenzBrugger


Kann man an den 850ern noch selber Hand anlegen oder muss man da wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt?
Größere Dinge krieg ich natürlich nicht hin, aber so kleine Sachen kann ich durchaus reparieren wenn das Fahrzeug nicht zu komplex ist wegen irgendwelcher verbauten Elektronik.

Kommt darauf an, mit welchen Alternativen du den 850 vergleichst.

Im Vergleich zu meinem C70I Turbo Vollausstatter aus 2002 (auf 850 Plattform basierend) ist ein 95er Basis-850er wesentlich einfacher, langlebiger, weniger komplex bzw. Reparaturfreundlicher gestaltet, gerade was die Elektronik und Zugänglichkeit mancher Motorkomponenten betrifft.

Aber an einem altem Volvo Starrachen-Hecktriebler-Oldie vom Schlage 240 / 740 bis erste Serie 940 lässt es sich für Laien und Hobbyschrauber einfacher Schrauben als an den Fronttrieblern.

Viel Kleinkram geht eigentlich nicht kaputt - Die Elektrik ist einigermaßen zuverlässig, ab und zu Probleme mit Sendering Wegfahrsperre (gibt es die schon beim 95er 850?), kann man günstig selbst machen.

Es sind eher eine Ansammlung die Großen Dinge, die so einen Volvo potentiell zum teuren Groschengrab machen können -> Also Wartungsstau, der sich rächt.

z.B. Kupplungswechsel, Überholung der Achsen (wie gesagt, Vorderachsbuchsen sind generell anfällig, Hinterachsbuchsen sind nach 320tkm auch weichgekloppt und oft sogar gerissen!), Bremsen, Stoßdämpfer, Wärmetauscher Klima & Klimakompressor sowie Auspuff übersteigt den Zeitwert dieses Wagens eventuell sogar um ein mehrfaches!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ich hab den Winter 850 im März für 380€ gekauft (der kam sogar auch aus Stuttgart) und bis jetzt (1.10 bis heute) sind die ersten 5000 km Problemlos abgelaufen. Allerdings muss ich sagen das ich allen in allem gut 500-600€ in das Auto an Reperaturen und Optischen Sachen reingsteckt habe, was ich aber auch alles in Eigenleistung Ein- bzw. Umgebaut habe. Trotzdem stehen immernoch Sachen an, die teuer werden können ( Bsp Klimaanlage).

Wobei mir war klar das ich bei dem Kaufpreis keinen Neuwagen erhalten werde, allerdings war es meiner Meinung nach sinvoller als einen für 1500€ zu kaufen und damit dann aufs Kreuz zu fallen.

Gut, wenn man (so wie wir z.B.) selber Schrauben kann.
Dann kann man auch mal das Risko eingehen einen "rettungsbedürftigen Schrotthaufen mit Potential" zu kaufen und wieder zu retten 😉

Muss der Volvo allerdings für jeden Defekt in die Werkstatt, dann kommt man mit 500-600€ nicht lange hin 😰 Selbst in freien Werkstätten ist da schnell die 1000€-Grenze geknackt...

Für "nicht-selbst-Schrauber" ist also die vermeindlich billige Variante der Volvos oftmals die teurere und vor allen Dingen ist es nervig, wenn die Kiste mehr in der Werkstatt steht als in der heimischen Grage. Schlimmer noch, wenn man zwingend auf ein Auto angewiesen ist.

Markus

...der für seinen T5 vor 4 Jahren 3,5 T€ bezahlt hat und seither ausser einem OT-Geber, einem Thermostaten und regelmässiger Inspektion bzw Verschleissteilen nichts investieren musste 🙂 Somit konnte man sich ausführlich der techn. und opt. Optimierung widmen.

Hallo zusammen,

Danke erstmal für die Antworten. Hab mich mit dem Verkäufer unterhalten... Und dann auch getroffen. Der rote volvo war schon verkauft, jedoch hat er 2 andere 850er im Angebot. Einen Schalter mit 135 ps und einen Automaten mit 144 ps, beide haben auch ne LPG Anlage eingebaut. Habe beide Probe gefahren und mich ne Weile mit ihm unterhalten. Hatte den Eindruck dass er tatsächlich ein volvo Fan ist und einfach gerne an den Autos schraubt und sie wieder fit macht. Alles in allem hat er auf mich eigentlich einen recht guten und vertrauenswürdigen Eindruck hinterlassen.

Zur Probefahrt:
der Schalter (mag ich persönlich lieber) hat nen guten Eindruck hinterlassen. Fährt sich ruhig, Klima ging, bremsen waren in Ordnung, zu den noch halbwegs guten Winterreifen gehören noch Sommerreifen auf alufelgen. Nur der Kilometerzähler ging nicht mehr. Nach seiner Aussage lief er nach Ausfall ca. 30.000 km. So kommt er aufgerundet auf 250.000. TÜV wird neu gemacht, Kilometerzähler und noch ein dellenschaden am Kotflügel hinten rechts werden repariert. Verhandelter Preis: 2.200 Euro.
Klingt für mich nach einem fairen Angebot für jemanden der wenig Erfahrung mit schrauben hat und einfach gerne nen solides Auto haben will, so wie ich.

Der Automat hat im Prinzip die gleiche Ausstattung... Klimaanlage konnte ich nicht testen da anscheinend kein Kühlmittel drin. Tacho und Kilometerzähler gaben bei der Probefahrt den Geist auf. Der Verkäufer wär sichtlich verärgert... Haha ich fands lustig. Kilometerstand 230.000 soweit ich mich erinnere.
Auch bei dem Wagen fand ich, dass alles in Ordnung war, Motor sah gut aus, Fahrwerk bestand alle kleinen Tests, Bremsen auch. Auch hier: ordentliche Winterreifen und Sommerreifen auf alufelgen dabei, Tacho und Kilometerzähler Werden repariert, TÜV wurde vor einem Monat gemacht. Preis hab ich bei dem nicht verhandelt, da ich eigentlich kein automatikgetriebe haben will. 2.600 Euro

Ich hatte bei beiden Autos das Gefühl, dass sie technisch in Ordnung sind, optisch nicht grade schönheitskönige sind, aber auch keine Katastrophen.

Naja habe nicht direkt zugeschlagen weil ich das grundsätzlich nicht mache... Aber eigentlich hab ich ein gutes Gefühl und der Vorteil ist klar und benannt worden von mir und ihm: falls es Probleme gibt, er kennt die Wagen und kann alle Schäden reparieren, was mir noch einen Schrauber für die komplizierten Sachen garantiert.

Nun ja, morgen gehts zu nem 940er 2,3ti mit 177.000 Kilometern und 1 Fahrzeughalter für 3500 €. VB
Hier der link
http://suchen.mobile.de/.../186785154.html?...

Der Preis ist happig... Da muss schon mehr dabei sein als bei den anderen beiden. Aber vielleicht ne gute Alternative zum 850er. Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen