Kaufberatung VFR 800
Was haltet ihr von dieser hier, stände bei mir in der nähe:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../405337128-305-8350
Nachteil:
hohe Kilometerleistung
kein ABS
vermutlich großer, teurer Kundendienst fällig
Vorteil:
günstig und noch verhandelbar
Koffersystem bereits mit dabei
aus 2ter Hand
Was denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Zur Zuverlässigkeit der VFR...
Ich hatte ne VFR 800 FI Bj99.
gekauft mit 19000 km.
Kettensatz getauscht bei 44000km.
Ladestromregler neu bei 46000km.
Lenkkopflager neu bei 48000km.
Das war alles was erstetzt werden musste .
Maschine wurde dann mit 74000 km verkauft, an meinen Nachbarn. Der wiederum hat die heute noch.
2. Lenkopflager bei km 83000.
2. Kettensatz bei 88000km.
Bremsbeläge hinten ca. alle 20000 km. Vorne ca. 30000 km.
Die Maschine hat heute über 110000 km. und hält bestimmt nochmal soviel....
Ich war sehr zufrieden mit der VFR bin aber dann doch auf ne k 1200 RS umgestiegen. ( War damals ein top Preis für die BMW m.E ).
Gedrosselt war unser VFR aber nicht !!!!
Grüße Karrenhannes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VFR 800 haltbarkeit' überführt.]
Ähnliche Themen
41 Antworten
Nu nu, sag ich doch!
Sorry, dass ich ungläubig bin. Kannst du Bilder davon hier einstellen? Also vom Abs deiner VFR und andere Bilder davon, z.B vom analogen Tacho?
Wäre dir echt dankbar wenn das ginge. Ich könnte bisher nämlich noch keine aus dem Baujahr mit ABS finden...
Danke und Gruß, Robert
Ich hab mir gerade nochmal die Honda Pressemitteilungen von 1998 und 2002 zur VFR durchgeschaut:
1999 gab es kein ABS in der VFR
Pressemitteilung 1998, Auszug technische Daten:
Bremsen Kombiniertes Bremssystem DCBS
Vorne 296-mm-Ø-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen
und Sintermetallbremsbelägen
Hinten 256-mm-Ø-Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange und
Sintermetallbremsbelägen
Ab 2002 gab es die VFR mit und ohne ABS
Pressemitteilung 2002, Auszug technische Daten:
VFR (ohne ABS):
Bremsen Vorn Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS, 296-mm-?-
Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen und
Sintermetallbremsbelägen
Hinten Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS, 256-mm-?-
Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange und
Sintermetallbremsbelägen
VFR-ABS:
Bremsen Vorn Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS mit ABS, 296-mm-?-
Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen und
Sintermetallbremsbelägen
Hinten Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS mit ABS, 256-mm-?-
Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange und
Sintermetallbremsbelägen
Auch entsprechend auf der VFR-Owners Seite nachzulesen:
http://www.vfr-oc.de/index.php/modelle/
@ in the blitz:
CBS nicht mit ABS verwechseln
Auch mir wäre neu dass die 800er VFR vor dem Baujahr 2002 mit ABS erhältlich gewesen sein soll. Ich habe ebenfalls auf der Seite des VFR-OC, auf Wikipedia und motorradonline recherchiert. Alle sagen übereinstimmend: ABS-CBS ab 2002, und auch dann nur optional.
Wenn Du tatsächlich eine 800er VFR mit ABS und Baujahr '99 hast dann vermute ich mal, dass es sich um ein Modell handelt, welches ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war. Hierzu habe ich allerdings keine näheren Informationen auf die Schnelle finden können.
Zitat:
@niko75 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:08:46 Uhr:
Ja, vermutlich war ich bei Mobile angemeldet, als ich den Link kopiert habe. Hier nun noch einmal (ohne Anmeldung):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Ähhm, ich glaube das mit der Bremse war noch ein klein wenig anderst:
die VFR 800 hatte bis 2002 Dual-CBS ohne ABS
ab 2002 dann CBS mit ABS optional lieferbar
ab 2010 war dann CBS-ABS serienmäßig vorhandenBei mir ist es so:
Ich hätte sehr gerne ABS, aber ich hätte gerne noch "den alten" Motor ohne VTEC, mit Zahnrad-Nockenwellenantrieb und mit analogem Tacho, aber mit der neuen Verkleidung mit den 4 Scheinwerfern (2xAbblendlicht/2xFernlicht) und der UnderSeat-Auspuffanlage.
Leider gibt es diese Kombination nicht. Wenn ich ABS unbedingt haben möchte, muss ich auch mit VTEC leben. Wenn ich VTEC umgehen möchte, müßte ich auch ABS verzichten. Leider. Tja, alles kann man nicht haben. Schon gar nicht zum günstigen Preis.
Vtec kostet etwas mehr. Ist aber Ultra geil...
jeden cent wert
Nen Freund von mir hat nen Mopped Lagen daher habe ich Sonder Konditionen bekommen.
2300€ sonst hätte sie wohl um die 2700 gekostet
60tkm gelaufen erste Hand
2002 bj mit ABS
Bremsen gut, Flüssigkeiten neu. Das einzige ist, dass die Ventile müssen. Eventuell auch Steuerketten spannner.
Das machen wir aber zusammen. sonst kann es je nach werkstatt teuer werden.
Asche auf mein Haupt.
Hat wirklich kein ABS sondern eine Bremskraftverteilung Vorderrad - Hinterrad.
Sorry
Kein Thema - Irre sind menschlich - oder so ähnlich ;o)
Zitat:
Hat wirklich kein ABS sondern eine Bremskraftverteilung Vorderrad - Hinterrad.
Nennt sich CBS. Klingt ähnlich wie ABS, is aber keins.
Hallo Zusammen!
Kaufte mir eine VFR Bj 2001, 1. Hd mit 40 tkm und ohne "Umfaller" oder Sachen wie "ist super, nur fehlen X,Y und Z". Zahlte 200 € mehr als der Ankaufspreis des Händlers gewesen wäre...
Darf ich den Thread hijacken und fragen, was denn so alles zu tun wäre, um es der Maschine gut gehen zu lassen?
Denke an Öl- und Filterwechsel, Brems- und Kühlflüssigkeit. Radlager vielleicht? Bin für Empfehlungen dankbar.
Gruß,
Chris
Wenn es wirklich nur ein Vorbesitzer war und er sich um die Maschine gekümmert hat, dann hast du jetzt nen ganzen Stapel Unterlagen, Rechnungen, TÜV Berichte, Wartungsnachweise. Daraus kannst du erkennen, ob in der nächsten Zeit was fällig ist. Wurde gerade erst alles gemacht, hab Spaß und bei 48tkm ist die ganz große Inspektion eh dran.
Hast du keine Unterlagen ......... Dann zumindest Öl und Kerzen und Lufi. Radlager und sowas wechselt man eigentlich nicht auf gut Glück, sondern erst wenn was dran ist.
Ich gehe mal davon aus Du hast alle Unterlagen über Service und Rechnungen über Verschleißteile, insbesondere das Scheckheft!?! Darin findet sich der Eintrag des letzten Service und dem sollte auch zu entnehmen sein, ob ein Ölwechsel dazu gehörte.
Du hast in zweierlei Hinsicht aus meiner Sicht einen guten Griff getätigt - zum einen ist die Ventilspielkotrolle, die bei 48.000 ansteht, wesentlich weniger aufwändig als bei der ab 2002 gebauten V-Tec Version und man kann sie auch selbst erledigen. Zum Anderen wirst Du nie Probleme mit dem Ventiltrieb haben, weil die 2001er das letzte Modell mit zahnradgetriebenen Nockenwellen war. Ab der 2002er kam wieder die Steuerkette zum Einsatz und mit ihr die altbekannten Probleme mit Steuerkettenspannern. Und bei den Laufleistungen, die VFRs erreichen, würde es mich nicht wundern, wenn an einigen VFRs gar die Steuerketten gewechselt werden müssen.
Jedenfalls wenn alle Wartungsarbeiten korrekt durchgeführt worden sind kannst Du Dich im Prinzip erst mal ganz entspannt zurück lehnen und 8.000km Spaß haben. Bei 42.000 stehen lediglich ein paar Kontrollen an. Sofern bei 36.000 planmäßig Brems- und Kupplungsflüssigkeit gewechselt wurden und dieser Wechsel nicht viele Jahre her ist kannst Du erst mal beruhigt fahren.
Ach ja, einen Tipp hätte ich noch: Ich würde der RC46 Iridiumkerzen verpassen. Abgesehen von einem besseren Startverhalten (manche sprechen gar von einem ruhigeren Motorlauf) haben Iridiumkerzen den Vorteil, dass man mit ihnen den Tauschintervall gegenüber Standardkerzen verdoppeln kann. Die Kerzen der RC46 sind bekanntermaßen nicht mal eben schnell gewechselt, da ist das schon ein riesiger Vorteil. Und wenn man ein wenig sucht findet man die passenden Iridiumkerzen in der Regel für deutlich weniger als den doppelten Preis einer Standardkerze. Ich jedenfalls fahre nur noch Iridium.
Schick' mir doch mal Deine E-Mail Adresse via PN. Ich hätte da was für Dich . . .
Die Iridium Kerzen gibt es fast zum halben POLO-Preis bei EBay (kommen aus GB).
Bei einem etwa 15 Jahre alten Motorrad sehe ich k e i n e n Vorteil darin, beim Haendler zu kaufen.
Gruss,
Chris