Kaufberatung / Velar

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Range Rover Velar Gemeinde,

ich benötige Eure Hilfe, ich will mir zum Herbst einen Velar holen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe / Unterstützung bzw. Ratschläge.

Es soll ein Velar D240 SE werden, allerdings bin ich mir bei ein paar Extras unschlüssig
ob diese notwendig sind.

Farbe : Indus Silver , auch in Dachfarbe oder eher in schwarz. ( mit Panorama Schiebedach )
Felgen : wollte eigentlich die Standardfelgen nehmen ( SE )

Fahrassistenz Paket Premium

Luftfederung

Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen weitergeben.
Danke

Gruß
Ralph

Beste Antwort im Thema

Ich muss hier mal was los werden!
Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:38:26 Uhr:



Zitat:

@Andres1973 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:10:00 Uhr:


Macht eine Probefahrt und prüft, ob ihr mit der Klimaanlage klar kommt. Lt. Landrover ist es nämlich normal, dass wenn 21.5 Grad eingestellt sind in Wahrheit aber 25 Grad vorne und 26 Grad hinten sind. Die Klimaautomatik ist keine... könnte man sich gänzlich sparen.

Wer nur ein schönes Auto will, kann den Velar kaufen. Wer ein tadelos funktionierendes Auto möchte, sollte einen ganz großen Bogen machen...

Das mit der Klimaanlage konnten wir auch beobachten. Im Sommer mussten wir trotz wärmedämmende Frontscheibe ist Temperatur auf 19 Grad runterstellen, um nicht gebraten zu werden. Kannten wir vom RRS-Vor-FL nicht. Vermutlich hängt das mit der Einführung des ICTD zusammen.

Im Sommer wirst schockgefrostet und im Winter bringst das Auto nicht kühl. Ein absolutes no go. Aber es ja nicht nur die Klima. Bluetooth funktioniert auch nicht... usw...

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht vom Design blenden lassen sollte oder was noch schlimmer wäre, wenn man sich das Auto besser redet wie es ist...

Die Probleme verstehe ich ja schon, aber ich kenne ca. 10 velar Kunden und alle haben keine großartigen Probleme mit dem Auto. Nur das das Duo ab und zu mal hängt.

Und @knolfi
Porsche teste ich nächstes Jahr, aber kein SUV

Die Probleme bei Velar und RRS die es in Verbindung mit dem TouchDuo gab, sind ab MY2019/2020 auf Grund der geänderten Hardware und Softwareabstimmung nicht mehr vorhanden. Problem gibt es aber nach wie vor bei den Vorgängermodellen trotz aller Updates. Es gibt natürlich auch TE die noch mit anderen Problemen zu kämpfen haben. Die Probleme mit der Klimaanlage hatte keines unserer Fahrzeuge von LR, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:45:09 Uhr:


Die Probleme bei Velar und RRS die es in Verbindung mit dem TouchDuo gab, sind ab MY2019/2020 auf Grund der geänderten Hardware und Softwareabstimmung nicht mehr vorhanden. Problem gibt es aber nach wie vor bei den Vorgängermodellen trotz aller Updates. Es gibt natürlich auch TE die noch mit anderen Problemen zu kämpfen haben. Die Probleme mit der Klimaanlage hatte keines unserer Fahrzeuge von LR, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Meiner ist MJ2019. Das was Du schreibst kann ich nicht bestätigen.

Bei meinem ist folgendes:
1. Klimaautomatik regelt völlig falsch. Unzumutbar!
2. Bluetooth, Kurzwahltasten stehen selten zur Verfügung.
3. Knacken im Dach
4. ACC schaltet bei Nieselregen schon aus
5. DAB Radio mit Aussetzer
6. Einstellungen werden nicht übernommen
7. Abstürze jeglicher Art

Ähnliche Themen

Hallo @Andres1973 Ich hatte beim MY2018 bis auf die Klimaautomatik und Knacken ähnliche Probleme! Beim DAB hilft manchmal die Umstellung der Länderkennung von Europa auf China umzustellen und wieder zurück. Hat bei mir funktioniert. Die Bluetooth kurzwahltasten funktionieren explizit nur mit dem ursprünglich gekoppelten Gerät. Wurde hier die Verbindung einmal manuell getrennt, war es dass und du must diese wieder neu anlegen. Das ist wirklich ein Mist. Wichtig, beim MY ist die Fahrgestellnummer entscheidend nicht die Erstzulassung. Wurde bei deinem Fahrzeug der ACC Sensor mal gewechselt?

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:42:40 Uhr:


Hallo @Andres1973 Ich hatte beim MY2018 bis auf die Klimaautomatik und Knacken ähnliche Probleme! Beim DAB hilft manchmal die Umstellung der Länderkennung von Europa auf China umzustellen und wieder zurück. Hat bei mir funktioniert. Die Bluetooth kurzwahltasten funktionieren explizit nur mit dem ursprünglich gekoppelten Gerät. Wurde hier die Verbindung einmal manuell getrennt, war es dass und du must diese wieder neu anlegen. Das ist wirklich ein Mist. Wichtig, beim MY ist die Fahrgestellnummer entscheidend nicht die Erstzulassung. Wurde bei deinem Fahrzeug der ACC Sensor mal gewechselt?

Mir wurden leider sämtliche Werkstattberichte vorenthalten. Ich gab das Auto drei mal ab (15 Tage) und bekam nie einen Bericht was gemacht wurde. Das Auto wurde im Dez.18 unterschrieben. Angeblich im Februar gebaut und Anfang April zugelassen.
Ich habe inzwischen ein neues Auto bestellt. Meine Nerven halten das nicht mehr aus. Die Werkstatt lügt einen an, macht auf "wir konnten nichts feststellen" usw.
Das Experiment Velar hat mich mehrere tausend Euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen