Kaufberatung / Velar
Hallo Range Rover Velar Gemeinde,
ich benötige Eure Hilfe, ich will mir zum Herbst einen Velar holen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe / Unterstützung bzw. Ratschläge.
Es soll ein Velar D240 SE werden, allerdings bin ich mir bei ein paar Extras unschlüssig
ob diese notwendig sind.
Farbe : Indus Silver , auch in Dachfarbe oder eher in schwarz. ( mit Panorama Schiebedach )
Felgen : wollte eigentlich die Standardfelgen nehmen ( SE )
Fahrassistenz Paket Premium
Luftfederung
Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen weitergeben.
Danke
Gruß
Ralph
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier mal was los werden!
Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Wieso denn nicht? Was hat das mit der Länge des Motorraums zu tun? Es stimmt, man findet nicht viel. Aber man hat diese offizielle Aussage (sorry für die Grossbuchstaben, hab ich so kopiert):
JAGUAR LAND ROVER TODAY REVEALED PLANS TO MANUFACTURE A RANGE OF NEW ELECTRIFIED VEHICLES AT ITS MANUFACTURING PLANT IN CASTLE BROMWICH, UK. THE ANNOUNCEMENT IS THE NEXT SIGNIFICANT STEP IN DELIVERING ON THE COMPANY’S COMMITMENT TO OFFER CUSTOMERS ELECTRIFIED OPTIONS FOR ALL NEW JAGUAR AND LAND ROVER MODELS FROM 2020.
Also elektrische Option für alle Modelle ab MY 2020, sprich dann auch die FLs. Die Elektrifizierung kann ja als Riemenstartergenerator, als Elektroantrieb im Getriebe, an einzelnen Achsen oder gar pro Rad ausgeführt werden, also genügend Möglichkeiten. Da der Velar auf einer Plattform steht, die bei sehr vielen Modellen zum Einsatz kommt, ist es nur naheliegend, dass da früher oder später was kommen wird.
Was ich aber noch vermisse, ist der Launch des 3L-Diesel-Reihensechser. Hätte gedacht, dass dieser mit dem Defender kommt. Mittlerweile frag ich mich aber, ob der überhaupt noch kommt...
Danke für die Antwort .... Mich wundert nur das es bislang noch keine "konkreten" Informationen gibt für den Velar genauso wie z.B. für den F-Pace ....
..ich würde jedoch nur auf die 4-Zylinder Motoren mit E-Zeug im Velar und F-Pace tippen und bin überzeugt, dass der R6 nicht in diese Platform passt - immerhin ist er min. 10 cm länger.
Mir wäre lieber sie würden gleich einen voll-elektrischen Velar anbieten. Aus dem I-Pace einen Range Rover machen kann ja nicht so schwer sein 😉
Natürlich kommt der. Aber alles der Reihe nach. LR macht das wie andere Hersteller auch: bei der Modellpalette oben beginnen.
Denn immerhin ist die Zielgruppe (in D) derzeit klein: affluenter Commuter mit Eigenheim im Speckgürtel einer Großstadt, welcher bereit ist richtig viel Geld auszugeben, damit seine "Fridays for Future" Kinder aufhören zu jammern - ohne einen echten Gegenwert dafür zu erhalten.
Aber ja: ohne die vollständige Elektrifizierung der Produktpalette wird kein Hersteller die EU Grenzwerte in 2021 schaffen und Strafzahlungen vermeiden können. Und sich damit selber im Wettbewerb zu bestrafen, da er diese Kosten an die Kunden weitergeben - im Gegensatz zu anderen, die schneller/besser waren.
Zitat:
@fred95 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:33:23 Uhr:
ohne einen echten Gegenwert dafür zu erhalten.
Kostenlos per PV-Anlage laden ist schon ein kleiner Gegenwert.
Ich habe eine 7 kWp Solaranlage auf den Dach. Mit Batterie. Und auch mal überlegt/gerechnet.
Also in 9 von 12 Monaten ist es hell genug, damit ich meinen Eigenverbrauch damit decken kann und noch ein paar kWh übrig habe.
Diese könnte ich gegen Bezahlung einspeisen oder ein einem Elektroauto verbrauchen. Differenz 10 Cent/kWh. Also 2 Euro/100 km, wenn ich mein Elektroauto damit "volltanke".
Aber leider habe ich den Überschuss nur tagsüber. Und da bin ich mit dem Auto unterwegs.
Also eine grössere Batterie kaufen? Amortisiert sich erst nach 500.000 km. Also nie.
Und dann reden wir gerade mal von 5-10.000 Euro. Also der Mehrpreis eines Hybrids.
Es gibt m.M. keinen Gegenwert ausser dem guten Gewissen. Aber das ist doch auch schon viel wert, oder?
Ich habe bald knapp 10 kWp ohne Einspeisung und fahre nur jeden 2. Tag zum Kunden. Kann somit das Auto fast immer zuhause laden.
Und da die großen Verbraucher (Pool-Technik) nur tagsüber laufen, benötige ich auch erst Mal keine Batterie.
Somit sehe ich bei mir schon einen großen Gegenwert.
Na ja, die 10 kWp bringt die Anlage auch nur an 75% der Tage im Jahr, von denen Du die Hälfte nicht zu Hause bist. Macht nach Adam Riese 37,5% der Stromkosten Deines potentiellen Elektroautos, die Du decken könntest.
Und das bei einem BEV. Bei einem Hybrid schaut es noch düsterer aus - je nach Fahrprofil.
Abzüglich Einspeisevergütung (warum hast Du eigentlich keine?) macht: Rundungsfehlerbereich. Ich gebe wahrscheinlich mehr für mein Fitnesscenter aus.
Zitat:
@fred95 schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:32:33 Uhr:
Na ja, die 10 kWp bringt die Anlage auch nur an 75% der Tage im Jahr, von denen Du die Hälfte nicht zu Hause bist. Macht nach Adam Riese 37,5% der Stromkosten Deines potentiellen Elektroautos, die Du decken könntest.
Deine Rechnung ist seltsam. Man fährt ja selten jeden Tag den Akku komplett leer. Ich fahre 2 x die Woche zum Kunden. Mit einem Akku mit 500 km Reichweite könnte ich sogar 2 x Hin- und zurück fahren ohne zu Laden.
Aber ich habe dazwischen fast immer einen Tag Home-Office zum Laden. Dazu die Privatfahrten am Wochenende. Im Normalfall kann ich damit immer zuhause laden.
Außer natürlich an trüben Wintertagen.
Macht eine Probefahrt und prüft, ob ihr mit der Klimaanlage klar kommt. Lt. Landrover ist es nämlich normal, dass wenn 21.5 Grad eingestellt sind in Wahrheit aber 25 Grad vorne und 26 Grad hinten sind. Die Klimaautomatik ist keine... könnte man sich gänzlich sparen.
Wer nur ein schönes Auto will, kann den Velar kaufen. Wer ein tadelos funktionierendes Auto möchte, sollte einen ganz großen Bogen machen...
Ich muss hier mal was los werden!
Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.
Zitat:
@m.Goette schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:55:49 Uhr:
Ich muss hier mal was los werden!
Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.
Dann wünsche ich Dir mein Auto und Du wirst anders denken...
Zitat:
@Andres1973 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:10:00 Uhr:
Macht eine Probefahrt und prüft, ob ihr mit der Klimaanlage klar kommt. Lt. Landrover ist es nämlich normal, dass wenn 21.5 Grad eingestellt sind in Wahrheit aber 25 Grad vorne und 26 Grad hinten sind. Die Klimaautomatik ist keine... könnte man sich gänzlich sparen.Wer nur ein schönes Auto will, kann den Velar kaufen. Wer ein tadelos funktionierendes Auto möchte, sollte einen ganz großen Bogen machen...
Das mit der Klimaanlage konnten wir auch beobachten. Im Sommer mussten wir trotz wärmedämmende Frontscheibe ist Temperatur auf 19 Grad runterstellen, um nicht gebraten zu werden. Kannten wir vom RRS-Vor-FL nicht. Vermutlich hängt das mit der Einführung des ICTD zusammen.
Zitat:
@m.Goette schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:55:49 Uhr:
Ich muss hier mal was los werden!
Mein Velar funktioniert fast fehlerfrei und ich würde ihn wieder kaufen, was ich ja auch mach. Ich bin auch guter Dinge das mein SVA mich nicht enttäuschen wird. Habe jetzt alle sogenannten Premium Hersteller durch bis auf Porsche und alle haben kleine Mängel gehabt. Wenn man ein bis ins letzte Detail funktionierendes Fahrzeug haben möchte und kein massen Produkt, was Range Rover allgemein betrachtet ist, muss man sich ein Einzelstück oder eine kleinstserie zulegen. Wenn man seine Kaufentscheidung auf Aussagen aus irgendwelchen Foren begründen, würden wir nichts mehr essen, trinken und erst recht kein Auto mehr kaufen.
Porsche ist wie Range Rover kein Massenprodukt aber mängelfreier...solltest du mal ausprobieren. 😉
Upps, jetzt rufe ich wieder die Range Rover Ritter auf den Plan. 😁😁