Kaufberatung Vectra!
So,
also ich hab mich ja auch schon über den Astra informiert nun würde mich aber der Vectra auch mal interessieren...
Habe vor mir ein anderes Wägelchen zu holen - mag meinen Kadetten nimmer.
Preisspanne liegt so bei 2000-2500 €
Nun meine Fragen, wie schauts beim Vectra A denn so um die Karrosserie sprich um den Rost, ist das da genauso schlimm wie beim Kadett und wie beim Astra F vor dem Facelift?
Was zahlt ihr so an Versicherung, ist sie günstig?
Und wie schaut es mit den Motoren vom Vectra aus, ölen sie, gibt es Schwachstellen? Wo liegt der ungefähre Verbrauch?
11 Antworten
Re: Kaufberatung Vectra!
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Nun meine Fragen, wie schauts beim Vectra A denn so um die Karrosserie sprich um den Rost, ist das da genauso schlimm wie beim Kadett und wie beim Astra F vor dem Facelift?
Kommt (wie beim Astra) aufs Baujahr an: Die ersten Baujahre (etwa bis zum Facelift 1992) waren genauso schlimm wie Kadett und frühe Astra, dann wurde die Rostvorsorge nach und nach verbessert, und die letzten Vectra A waren dann schon ganz gut gegen Rost geschützt.
Kritische Stellen sind ähnlich wie beim Astra: Hintere Radläufe, Schweller (auch "außen", unter der Gummilieiste), hintere Federteller.
Zitat:
Was zahlt ihr so an Versicherung, ist sie günstig?
Die Haftpflicht ist erst kürzlich erhöht worden (typisch für ältere Autos, die immer mehr von Fahranfängern gefahren werden). ZZ liegt mein C20NE in der Haftpflicht in Klasse 20, in der Teilkasko in Klasse 19.
Zitat:
Und wie schaut es mit den Motoren vom Vectra aus, ölen sie, gibt es Schwachstellen? Wo liegt der ungefähre Verbrauch?
Die Motoren sind das Beste am Vectra, zumindest die gängigen (C16NZ, X16SZ, C18NZ und C20NE): Problemlos, zuverlässig, sparsam, und zumindest 1,8 und 2,0 sind auch ausreichend stark für den Wagen.
Mein C20NE ölt zwar ein wenig, aber harmlos.
Probleme kann (opel-typisch) der Leerlaufsteller machen, beim C20NE auch mal der Luftmengenmesser. Aber im Vergleich zu den 16V-Motoren sind das "Peanuts".
Hi,
also Ich kann nur für mich sprechen und über das was mir das Forum so beigebracht hat.
Ich habe selber meinen Vectra erst vor einer Woche bekommen. Ich habe für ihn 2000€ bezahlt ( Vectra A, 1.8l, 90 PS Cd Ausstattung ) Er hat ca. 100000km drauf und fast keinen Rost.
Habe IHn beim Händler gekauft und habe noch ein Jahr Gewährleistung dazu bekommen.
Der Vorbesitzer war Rentner und dem entsprechend ist der Wagen Top gepflegt.
Versicherung kann ich dir nicht sagen, habe meine Police noch nicht bekommen.
Also Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Motor ist einwandfrei und der Rest auch.
Also nur zum Empfehlen !!
Gruß Steven
also was meint ihr bzgl. des Rostes, ist das der Astra besser als der Vectra?
Astra wurde ja soweit ich weiß bis 97 gebaut, Vectra bis Mitte 95, stimmt das so?
Und was bedeutet "schon ganz gut gegen Rost" 😉
Rost wie schon erwähnt ein generelles Problem von dem nur ganz wenige Vectras ganz befreit sind, deshalb die neuralgischen Punkte checken.
Ölverlust hat meiner zur Zeit wenig aber leider immernoch etwas. Habe aber vor kurzem Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung tauschen lassen, vorher drückte der Motor schon einiges raus, wobei er nicht tropfte. Ansonsten ist der Ölverbrauch gering.
Wassereinbruch ist auch ein Thema. Der Abflussschlauch im Motorraum muss immer sauber gehalten werden, ebenso wie die Laubfanggitter im Herbst lieber öfter mal vom Laub befreit werden sollten. Verstopfte Schiebdachabläufe sind auch Ursache für einen Wassereinbruch, ist aber auch leicht zu beheben, bzw. beheben zu lassen. Und der Antennenstopfen am Kofferraum.
Haftpflichtklassen für den 1.8er ist die 19, nicht supergünstig, eher so Mittelfeld.
Verbrauch beim 1.8er (C18NZ): In der Stadtzwischen 8 Liter im Sommer und 10 Liter im Winter. Mit hohem Landstaßen und Autobahnanteil sind auch unter 7 Liter möglich. Super.
Absolut lobenswert: Die Zuverlässigkeit. Bin in 5 Jahren und bei 73.000 eigenen km noch kein einziges Mal liegen geblieben und fahre immernoch die erste Batterie (Vorbesitzer bekannt) auch wenn diese nicht mehr toll aussieht.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich kann auch nur gutes ueber meine Vectra 2,0l sagen. Er ist nun seit 92 in unsere Familie und ich hab in letztes jahr von meinen Vater uebernommen und bis jetzt keine größeren schäden ( bei mein Vater und bei mir). In der Versicherung finde ich den Wagen auch nicht besonders teuer. Ich bin selber noch azubi und kann in mit leisten. Ich habe Typenklasse 20 85% und zahle 257€ alle 3 monate das geht find ich.Das einzigste manko ist die Steuerklasse die man aber mit diesen diversen kaltlaufregler auf Euro2 hochstufen kann, dann bezahlt man auch nicht viel
mit KLR käm ich beim astra auf Euro 3 oder E3, ich weiß es nicht mehr. Na gut so wie du es angibst wären das so 1000 € im Jahr, das ist schon ein wenig unterm Kadetten und vergleichbar mit dem Astra.
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
also was meint ihr bzgl. des Rostes, ist das der Astra besser als der Vectra?
Bei gleichem Baujahr nicht, würde ich sagen.
Aber ein Astra F von 96-98 ist natürlich besser. Wir haben auch einen 97er Astra, der ist noch völlig rostfrei.
Zitat:
Astra wurde ja soweit ich weiß bis 97 gebaut, Vectra bis Mitte 95, stimmt das so?
Astra F bis Frühjahr 98, Vectra A bis Sommer 95.
Zitat:
Und was bedeutet "schon ganz gut gegen Rost" 😉
Naja, ich kann nur von meinem Vectra sprechen (einer der letzten A): Die hinteren Radläufe sind noch völlig rostfrei, und auch die Federteller sind noch ganz ordentlich. Ein wenig Rost ist auf dem Schweller unter der Gummileiste, am vorderen Stehblech (unter der Motorhaube), außerdem noch der übliche Kantenrost im Unterbodenbereich, aber das ist alles in allem nicht so wild für ein zehnjähriges Auto.
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Wassereinbruch ist auch ein Thema. Der Abflussschlauch im Motorraum muss immer sauber gehalten werden, ebenso wie die Laubfanggitter im Herbst lieber öfter mal vom Laub befreit werden sollten. Verstopfte Schiebdachabläufe sind auch Ursache für einen Wassereinbruch, ist aber auch leicht zu beheben, bzw. beheben zu lassen. Und der Antennenstopfen am Kofferraum.
Stimmt, Wassereinbruch hatte ich vergessen 😉
Bei mir war es die Heckscheibe, die (wohl schon ab Werk) nicht richtig geklebt war und irgendwann undicht wurde.
Hi
Probleme mit Wasser einbruch hatte ich bis jetzt noch nie und auch bekannte die einen Vectra fahren habe damit keine probs. Haben wir wohl glück gehabt
Also für 2500 bekommste schon nen guten Facelift! Die sind immerhin schon teilverzinkt!
Ein Kumpel hatte einen gekauft. Der hatte kein bischen Rost! War glaub ich 93er Bj.