- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Kaufberatung Vectra Caravan 1.9 CDTi
Kaufberatung Vectra Caravan 1.9 CDTi
Hallo liebe Opel-Gemeinde!
Ich will vom Audi-Lager zu Opel wechseln. Habe auch schon einen Wagen gefunden und hätte gern eure Einschätzung. Hier die Daten:
Opel Vectra Caravan Edition 1.9 CDTi 110KW/150PS 6-Gang
Baujahr 10/06
1 Vorbesitzer
Laufleistung 160.000 km
Ausstattung: Navi CD70 mit Farbbildschirm, Einparkhilfe vorn und hinten, Sitzheizung, MuFu-Lenkrad, Tempomat, aut. abbl. Innenspiegel, Winterreifen auf Stahlfelge, Sommerreifen auf Alufelge 16", Bordcomputer, Anhängerkupplung klappbar
Kundendienst neu, TüV neu, Lichtmaschine neu, Zahnriemen und Wasserpumpe neu, Bremsbeläge und Scheiben hinten und vorne neu
Das ganze vom Opel-Vertragshändler mit Garantie. Schwungscheibe macht leichte Geräusche. War ein Firmenwagen und wurde, wenn ich mir BJ und Laufleistung anschaue, schwer auf Langstrecke bewegt.
Vorne einige Steinschläge und kleine Beule an der Heckklappe. Fahrersitz hat ein wenig gelitten an der Wange links. Ansonsten guter Zustand.
Das ganze zum Preis von 7.600€.
Ist der Preis gerechtfertigt oder sollte ich noch handeln? Bitte gebt mir mal eure Einschätzung zu dem Wagen.
Danke und Grüße vom Bodensee
AMi29
Ähnliche Themen
19 Antworten
Mittelmäßige Ausstattung, relativ hohe km-Leistung, optische Mängel, 2-Massen-Schwungrad macht Geräusche.
Pro: KD und Zahnriemen neu, div. Neuteile. Der Preis ist dem Zustand entsprechend, denke ich. Richtung 7000 Euro drücken und klären, was mit dem 2-Massen-Schwungrad passieren soll. Da das ein teurer Spaß wird, sollte das vor einem Kauf noch drin sein.
Danke für deine Antwort!
Habe auch mit dem Händler wegen dem Schwungrad geredet und er hat mir Kosten von ca. 1000 € um die Ohren gehauen wenn es denn mal kommt. Stimmt das?
Gruß AMi29
Hallo,
als Besitzer eines Opel Vectra C 1.9 cdti mit 110 kW und Baujahr 2006 kann ich nur raten, bleib bei Audi und kauf nicht diesen Opel Vectra C, denn der "frisst Dir die Haare vom Kopf" bzw. "ein Loch in die Geldbörse". Einfach hier im Forum mal umschauen, was dieser Opel Vectra C 1.9 cdti für Probleme bereitet und zwar ständig. Dies ist kein Auto, sondern ein Standmodell, weil der Vectra C mehr beim FOH steht, als auf der Straße fährt.
gruss
graureiher
Naja, das ist doch ein wenig übertrieben. Der Vectra (auch der cdti) gilt als sehr zuverlässig und wenig auffällig. Da der Wagen noch Garantie bekommen dürfte, auch kein so riesiges Problem.
Evtl. mal schauen, wie es mit den Drallklappen aussieht (die dürften ja inzwischen mind. 1x neu sein) und wie schon geschrieben das 2-Massen-Schwungrad machen lassen!
Viele Grüße
Den 1.9 CDTI als Mängelriesen zu titulieren, ist wohl etwas übertrieben. Ja, er hat seine typischen Macken (früher Drallklappen, oft AGR und Lima). das Zweimassenschwungrad geht auch bei anderen Dieseln hops, das ist kein typisches und häufiges Z19DTH-Problem...
Ansonsten ist es ein gutes, wirtschaftliches und komfortables Auto, als caravan dazu auch noch mit Platz satt.
Den beschriebenen Wagen würde ich allein wegen der optischen Mängel nicht nehmen und mich ggf. nach einem jüngeren mit weniger km und besserer optik umsehen. Gibt ja doch recht viele davon....
1000 € für das ZMSR halte ich für zu wenig angesetzt.... Eher das Doppelte.
Zitat:
Original geschrieben von AMi29
. . .
Ich will vom Audi-Lager zu Opel wechseln. Habe auch schon einen Wagen gefunden und hätte gern eure Einschätzung. Hier die Daten:
. . .
Habe gerade den umgekehrten Schritt gemacht

Möchte keine Diskussion Opel <-> Audi provozieren, das wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Aber warum willst Du von einem A6 mit 105tkm zu einem Vectra mit 160tkm wechseln?
Der einzige Grund könnte meiner Meinung nach das Ladevolumen des Kofferraums sein, da ist der A6 mehr als sparsam; mir graut schon vor der nächsten Urlaubsfahrt

Vom Verbrauch her dürfte der 1.9CDTI natürlich deutlich niedriger als der 3.2er Audi liegen. Ansonsten ist der Vectra ein schöner Wagen und vom Platzangebot sowieso nicht zu schlagen. Über die eventuellen Probleme ist ja schon fast alles gesagt worden, aber die können beim Audi auch vorkommen -> Stichwort Kolbenkipper

Tja, das es bei beiden Herstellern mehr als genug Probleme gibt ist ja bekannt. Der Wechsel passiert aus reiner finanzieller Überlegung. Bin gerade das 2. Mal Vater geworden und brauche jetzt einen im Unterhalt begnügsamen Raumriesen. Wie du schon sagst, Platz ist nicht die Stärke des A6.
Es dreht sich also alles mal wieder ums liebe Geld...
Zitat:
Original geschrieben von AMi29
Bin gerade das 2. Mal Vater geworden und brauche jetzt einen im Unterhalt begnügsamen Raumriesen. Es dreht sich also alles mal wieder ums liebe Geld...
Glückwunsch zum Ereignis und zu der Erkenntnis

Ein "Problem" wirst Du haben, sofern es ein V.Caravan wird: Der Fußraum ist so üppig, dass man bei den Kindersitzen der Gr 0 und 1 kaum vom Vordersitz aus an das Kind herankommt, um z.B. einen verlorengegangenen Nuckel wieder an seinen bestimmungsgemäßen Platz zu befördern. Eigene Erfahrung bei auch 2 Kindern....
Aber nach ein paar Jahren ist es schon gut, da dürfte sich vorgenanntes Problem erledigt haben und die kleinen Terroristen schaffen es einfach nicht, einem permanent ins Kreuz zu treten - weil der Fußraum groß genug ist

Zitat:
Original geschrieben von AMi29
Der Wechsel passiert aus reiner finanzieller Überlegung. Bin gerade das 2. Mal Vater geworden und brauche jetzt einen im Unterhalt begnügsamen Raumriesen.
Das mit dem günstigen Unterhalt
kannbeim Z19DTH ein zweischneidiges Schwert sein. Steuer liegt bei 308 Euro, die Versicherung ist erstaunlich günstig, die Inspektionspreise sind erträglich. Gewichtiges Argument pro 1,9 CDTI ist der niedrige Verbrauch. Die Fixkosten sind beim Vectra insgesamt recht human. Ich fuhr vorher einen Saab 9-5 3,0 TiD. Der war vom Unterhalt schon eine andere Kategorie.
Ganz klar, der Z19DTH hat ein paar bekannte Macken, die einen treffen können. Wenn man davon betroffen ist und damit einen FOH anläuft, bzw. gezwungenermaßen anlaufen muß, kann es richtig schmerzhaft teuer werden. Drallklappen incl. Lohn gerne auch mal über 1000 Euro, LiMa +/- 900 Euro plus Einbau, 2-Massen-Schwungrad 1000 Euro aufwärts, AGR-Ventil 200 Euro plus Einbau...
Hier im Forum gibt es viele, die ihren Z19DTH mit Freude fahren, gut informiert sind und dem FOH ein Schnippchen schlagen, indem die Teile über´s Internet gekauft und selbst eingebaut oder in einer freien Werkstatt eingebaut werden. So kann man schon beim Kauf den horrenden Teilepreisen der Opel-Apotheken entgehen. Beispiele: AGR-Ventil 120 Euro zu 200 Euro, generalüberholte LiMa 150 Euro zu 900 Euro, Drallklappen 200 Euro zu fast 400 Euro, Ladedrucksensor 54 Euro zu 107 Euro. Und das sind bis auf die überholte LiMa haargenau die gleichen Originalteile wie beim FOH!
Wenn Du bei einem von Dir anvisierten gebrauchten Z19DTH einen vor nicht gerade einer Ewigkeit erfolgten Tausch von Drallklappen oder LiMa in Erfahrung bringen kannst, sind die teuersten Baustellen zumindest vorerst mal vom Tisch. LiMa kann einen wiederholt treffen, die überarbeitete Version der Drallklappen ab 3/2007 ist bisher unauffällig.
2-Massen-Schwungrad wie beim von Dir genannten Vectra bedarf auf jeden Fall der Reparatur vor dem Kauf! Will der Händler das nicht, wäre das für mich kaufentscheidend gegen den Wagen.
Auch wenn man Dir hier vielfach vom Vectra (Z19DTH) abraten mag: Es ist fast egal was man heute für ein Auto kauft. Jedes Fahrzeug hat modelltypische Schwachstellen, die auftreten und einen zur Verzweiflung bringen können. In anderen Foren bei X, Y oder Z werden Dir bei einer Kaufberatung auch eventuelle Mängel um die Ohren gehauen.
@graureier: Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich bin auch vom A4 auf einen Vectra (wie oben beschrieben) umgestiegen. Meiner ist Bj. 02/05 und hatte beim Kauf 149tkm drauf. War von Opel scheckheftgepflegt.
Anfangs war ich mit dem Wagen zufrieden, bis dann eine gelbe Kontrolleuchte nach der anderen anging. Folgende Sachen wurden bzw. werden in naher Zukunft gemacht:
- AGR-Ventil wurde getauscht
- Lenkwinkelsensor wird getauscht
- Zweimassenschwungrad wird getauscht
- Injektor musste getauscht werden
Nach dem der Wagen wieder in Ordnung gebracht wird, wird er sofort verkauft. Wenn ich im Forum so durchlese, was der ein oder andere mit dem Motor schon erlebt hat, dann wirds mir schlecht. Um etwaige Folgereparaturen zu vermeiden, werde ich den Wagen eben verkaufen.
Hallo,
der Vectra an sich mag nicht ganz so schlecht sein, wie hier einige Vorredner behaupten.
Ich bin auch immer wieder begeistert: Platz, Komfort und die Fahrleistungen sind sehr gut.
Aber der "unauffällige und preiswerte Vectra" muss gut ausgesucht werden.
Ich rate definitiv ab vom Z19 DTH - das ist der 150 PS 1.9 CDTI - und von den Automatik-Getrieben (AT6 bzw. in den älteren Fzg.en AT5) im Vectra.
Siehe Signatur: Drallklappen- und AT6-Reparatur = 3.000 Euro für mich.
So Sachen wie das AGR = 300,00 Euro sind da eher läppisch.
Ein Arbeitskollege hat den 120 PS 1.9 CDTI (Z19DT), FL (Facelift - irgendwann ab Ende 2005 eingeführt) und Schaltgetriebe gebraucht gekauft mit 60.000 Km. Er hat jetzt 200.000 auf der Uhr. Einziges Problem, dass er dabei hatte, war ein gerissener Ölfilterhalter. Langstreckenfahrer.
Ein weiterer Arbeitskollege hat den Z19 DTH VFL (Vor-Facelift) als Gebrauchtwagen und als Schalter und hat bisher nur das AGR tauschen müssen. Drallklappen? Das Problem kennt er nicht. Km-Stand ist mir nicht bekannt.
Ich persönlich würde einen Vectra C, so wie ich ihn da stehen habe nicht wieder kaufen. Höchstens aus dem letzten Baujahr (2008) und wenn ich das schriftlich hätte, dass die Schwachstellen - Drallklappen, AT6 und AGR - schon repariert sind bzw. in einer Garantieleistung des Händlers enthalten sind. Und ich würde empfehlen beim Opel-Händler zu kaufen.
Ich bin übrigens ein Langstreckenfahrer = 45 Km einfache Strecke zur Arbeit. Der Wagen steht zu Hause in der Garage und in der Firma in der Tiefgarage. Ich sag dazu ... besser kann das ein Auto nicht haben ... Steht immer warm und trocken und muss sich nicht auf der Kurzstrecke verschleissen. Aber: Bisher hat mir der Vectra das nicht gedankt ...
Gruß
Andreas
Wenn das sparen im Vordergrund steht kauf den nur wenn Du die Möglichkeit hast selber zu schrauben , bist Du auf eine Werkstatt angewiesen bricht Dir der z19dth im Vectra C unter Garantie das Genick .
Schraubt man selber ist alles noch halb so wild denn aufgrund der hohen Ausfälle sind die Teile recht günstig geworden (z.B. Lima ab 100 Euro / Drallklappen 200 Euro usw.) .
Meiner hat jetzt 170 tkm und war alleine im letzten Jahr ein wahres Geldgrab . ZMS ist bei mir auch hin , teuerer Spaß und selbst kaum zu machen . 1000 Euro halte ich bei den Preisen für Kupplung , ZMS und Ausrücklager für extrem optimistisch ...
Dralklappen unbedingt in Augenschein nehmen ...
Habe Nämlichen, aber mit Automatk und Vollaustattung, vor 8 Monaten gekauft für 8.200,00 €, jetzt 21.000 Km ohne jedes Problem bei 6,8 l mit viel Hängerziehen.
Gruß Phaeto
Danke an alle für die ausführlichen Antworten. Ich muss mich erstmal in die modellspezifischen Abkürzungen einarbeiten, aber es geht schon.
Wie bereits erwähnt, kann man hier in sicher jedem Forum jedes Herstellers die gleichen Freds finden in denen die typischen Fehler eines jeden Modells diskutiert werden. Es gibt immer Glückspilze die ihren Dicken über 500.000 km und dann direkt in die Presse ohne Probleme fahren und jene, die mehr Zeit beim verbringen als bei der Arbeit. Auch ich hatte schon "Montagsautos" und bekannte mit dem selben Modell, die meinen Groll gegen den Wagen nicht verstehen konnten und vollstens zufrieden waren.
Ich hatte bereits einige Opel, u. a. Corsa, Frontera und Zafira und war immer sehr zufrieden.
Was das Kostenkapitel angeht kann der Vectra dem A6 mit dem 3.2 FSi sicher nicht das Wasser reichen. Audi ist eben eine echte Apotheke. Der Vectra wäre dann mein 13. Auto (welch Omen) und ich habe so ziemlich alle Hersteller durch. Die größten Geldgräber fanden sich übrigens bei VW (Passat Variant 3BG 1.9 TDi), Audi (der bereits genannte A6 Avant 3.2 tiptr. Quattro) und Citroen (ein Berlingo von privat gekauft und eine echte Ruine).
Noch mal zum Vectra. Der Wagen ist aus 1. Hand , scheckheftgepflegt bei Opel, KD neu, TüV neu.
Lichtmaschine wurde erneuert (hab ich erfragt) und nach ein paar Telefonaten heute wird auch das 2-Massen-Schwungrad erneuert. Glühkerzen neu und die kostspieligen Bremsen inkl. Scheiben vorn und hinten neu. Eigentlich kann da nicht mehr viel kommen hoffe ich. Außerdem habe ich vertrauen gefasst in den Opelhändler, welcher sehr kompetent, ehrlich und freundlich rüberkam. Gibts auch nicht überall.
Also wenn jetzt beim Wechsel des Schwungrades keine gravierenden Mängel mehr zutage kommen wird er es wohl. No Risk no Fun!
Gruß AMi29