Kaufberatung Vectra B ab Bj. 2000

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ein schmaler Geldbeutel zwingt mich zu gründlicher Info VOR einem Gebrauchtwagenkauf.

Ich interessiere mich für einen Vectra Kombi 1,8 oder 2,0 ab Bj. 2000

was sind die Schwachstellen, worauf muß ich besonders achten?

Bitte keine allgemeinen Tipps - nur fahrzeugspezifische.

Gruß aus HH - Klaus

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Meine Meinung nach 3 Jahren vectra B?

Zu teuer beim Sprit

zu teure Reperaturen allgemein (teile)

dauernd am rumspinnen wegen kleinigkeiten

Finger weg bitte 🙂

welchen Motor hatte Dein Vectra und was hat der geschluckt?

Gruß Klaus

Mazda 626 ist auch nicht schlecht! Vom Motor hast Du hier nichts zu befürchten sofern der Zahnriemen im Interval gewechselt wurde! Dafür aber Rost vor allem an den Radläufen und immermal rumspinnerei am Airbagsystem (was ziemlich nervig und teuer sein kann). Ansonsten ein robustes Auto mit etwas höheren Werkstattkosten. Dafür bedeutend mehr Platz als im Vectra (ist schon fast Omega-Klasse)

Auch zu empfehlen eine Mercedes C-Klasse. Hier muss man den Rost im Auge behalten. Ansonsten super zuverlässiges Auto was jede freie Werkstatt günstig warten und reparieren kann. Auch entfällt hier der Zahnriemenwechsel dank Steuerkette! Die Kunst ist es halt einen guten gebrauchten ohne Rost zu finden der nicht gerade 200000 km gelaufen ist! Wenn Du einen findest dann schlag zu! Die C-Klasse hatte ich selber und kann sie nur empfehlen! Mich trennte der Rost und der Nachwuchs von Ihr (war ne Limo und nen Kombi musste her).

Den Omega finde ich auch nicht schlecht! Hier muss man schauen das man einen 2,0er erwischt. Dann ist der Spritverbrauch auch noch einigermaßen ok! Der 1,8er oder 2,0er Vectra schluckt in der Stadt auch je nach Fahrweise 9-11 Liter. Da haste auch mit´m Omega. Der Omega ist günstiger in der Anschaffung! Da bekommste sehr gute und gepflegte zwischen 3000-4000 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von Bloodwinger


Meine Meinung nach 3 Jahren vectra B?

Zu teuer beim Sprit

zu teure Reperaturen allgemein (teile)

dauernd am rumspinnen wegen kleinigkeiten

Finger weg bitte 🙂

Kann ich nicht nachvollziehen. Würde mir sofort wieder einen holen.

Leider geht meiner nicht kaputt. Was heißt zu teuer beim Sprit?

Kann den 2L mit 6 Litern fahren oder auch mit 12.

Da kann ich rentner nur zustimmen.
Meiner ist Bj 2001 fahre ihn zwar erst 2 Jahre aber große Reperaturen habe ich auch noch nicht gehabt.
Ich sagmal wenn man immer am Ball bleibt, bleiben große Reps aus.
Mein Vecci hat am Montag ohne Probleme Tüv bekommen.

Ähnliche Themen

@TE:
Der Astra H sollte einen Blick wert sein. Die Größe des Caravan ist identisch. Ich bin gerade vom Vectra B 07/97 auf Astra H 05/2010 umgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


@TE:
+

Der Astra H sollte einen Blick wert sein. Die Größe des Caravan ist identisch. Ich bin gerade vom Vectra B 07/97 auf Astra H 05/2010 umgestiegen.

Naja vielleicht der Kofferraum, der Rest des Autos ist bedeutend kleiner als der Vectra! Personen über 180 cm Größe sollten lieber den Vectra nehmen, da es ansonsten im Fond für die anderen sehr eng wird!

Wie oft sitzen denn bitte Leute mit über 1,80 hinten?

also ich hatte einen astra h caravan von 09,und habe diesen voriges frühjahr wieder abgestoßen,und jetzt einen vectra b,kann sagen das der innenraum beim vectra schon größer ist.
weiterhin kann man,wenn man zeit hat zu suchen,gute modelle finden.
ich habe zum astra hin jetzt weniger sorgen,und obwohl viele sagen es gibt keinen vectra ohne rost,ich hab einen der keinen hat,jedenfalls nix sichtbares,wahrscheinlich schon irgendwo was.
weiterhin hab ich beim vectra weniger verbrauch als beim astra,vectra 2.0 mit durchschnitt 8,3,astra 1.8 140 ps hatte min. 8,7,wenn man mal spaß hatte auch 10 liter.
zig werkstattbesuche hatte ich beim astra,beim vectra keine bisher.
es kann also gehen,mußt dir zeit nehmen und glück haben,dann kannst ein gutes auto für wenig geld ergattern.
und recht hast du,für wenig geld viel auto ,ist möglich.

schönen sonntag

Hi TE,

macht mal nicht den Vectra so schlecht @Vectra besitzer. Schließlich erfragt der TE einen FL, nicht die 96/97er, die mittlerweile auseinanderfliegen 😁

Aus der Familie und Freunden die einen FL besitzen (4 Stück an der Zahl über 6 - 8 Jahre) war die teuerste Reparatur das Lenkgetriebe, was gewechselt wurde (1000€) und bei einem anderen die Servopumpe (600€). Das war alles (4 Veccis, für solch einen Zeitraum akzeptabel...). Alles andere, was beim Vectra kaputt geht, kriegt man mit Bremsreiniger oder Kontaktspray wieder hin. 😁

Der Vectra ist für einen schmalen Geldbeutel sehr wohl akzeptabel -> Im Umkehrschluss bedeutet das aber, man muss ihn pflegen und alle intervalle Einhalten, dann ist die Maschine dankbar. Und dazu zähle ich Bauteile wie AGR oder eben Hinterachsbuchsen zu STANDARD-Verschleißteilen, die gewechselt werden müssen 😉

Ich fahre z.B. sehr viel Autobahn und habe den 1,6er. Schaffe durchaus 5,5 - 6,5L / 100km. In der Stadt sinds natürlich viel mehr.

He regenrinne, meiner ist ein 96er.😁

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Wie oft sitzen denn bitte Leute mit über 1,80 hinten?

ich meine ja nicht hinten. Ich bin 190 cm groß. Und wenn ich fahre, dann hat hinter mir im Astra keiner mehr so wirklich Platz, es sei denn derjenige ist nur 150 cm groß. Da gibt der Vectra einfach mehr her!

Ich kann mich über meinen nicht bescgweren: vor 5 1/2 jahren fuer 3500 mit 80tkm gekauft und bis jetzt max. 1000 € reinvesteckt.

Der 1.8 ab 1999 - also der X18XE1(115PS) oder Z18XE (125PS) - paßt gut zum Vectra B und ist weitestgehend problemlos. Mein Verbrauch pendelt seit 12 Jahren zwischen 7,2 und 8,2 Liter/100 km, je nach Fahrprofil.

Ich würde vor dem Kauf unbedingt folgende (teure) Schwachstellen prüfen:
- Rost an Türkanten, Schwellern, Kniestücken hinten und Tank
- Auspuff, insbesondere den Mittelschalldämpfer und Krümmer (Risse!)
- Federn rundherum (Brüche)
- Buchsen Hinterachse
- Klimaanlage
- Lenkgetriebe (Spiel, Ölverlust).

Alles andere was ein 1.8er Vectra B Caravan so an Macken haben kann, sind Kleinigkeiten, die man entweder hinnimmt oder recht einfach beheben kann. Dazu gehören z.B. brechende Isolierungen an der Heckklappenverdrahtung, rissige B-Säulen-Dichtungen, poröse Tankentlüftungsschläuche, kaputte Cockpitlämpchen, Motorruckeln (AGR, Zündmodul, Drosselklappe), brechende Lordosenstützen usw.

Naja,
der Vectra-B ist meiner Meinung nach besser als sein Ruf.

Wenn der halbwegs gepflegt wird, ist der auch ziemlich zuverlässig und die Probleme halten sich in Grenzen.

Unser Vectra wurde fast 10 Jahre von meiner Schwiegerma gefahren. Ohne nennenswerte Probleme, nur zum Schluss ducrh Unachtsamkeit ein Zylinderschaden (abgerissene ZK) und fahren mit zuwenig Öl.
Muss dazu sagen, dass es halt der alte X16XEL war.

Als wir den übernommen haben, gab's nur das Problem mit dem Ölverbrauch.

Rein von den Betriebskosten her war es ein Sparbrötchen. In der Stadt bekam man den locker unter 6,5l, selbst auf Alk gingen nicht mehr als 9l durch die EV.

Jetzt mit dem 1.8er ist der Verbrauch deutlich höher. Das schiebe ich aber auch das Getriebe, da es die 1.8er fast nur mit dem kurzen Sportgetriebe gab. Ich muss meine Holde immer etwas ermahnen, nicht immer so viele Ampelsprints zu machen 😉. Muss aber zugeben, mit Alk geht der Wagen auch super...

Der Omega ist dagegen richtig lahm.

rein vom Platz her, kommt an den Omega aber fast keiner ran. So schön der Omega aber ist, rein von den Wartungskosten her ist der 'ne Katastrophe, selbst der 4-Ender. Selbst unser 1997er Vectra ist da pflegeleichter.

Rost ist bei unserem Vectra jetzt langsam an der Reihe, hat allerdings relativ wenig am Unterboden, dafür aber mehr an den Türen. Das wird halt dieses Jahr behoben.
Wir haben den Vectra jetzt das 4te Jahr, für die HU muss ich jetzt ein paar Sachen machen (Federn, Handbremsseile, Traggelenk), nur damit kann ich leben und es kostet nicht die Welt.
Müsste ich zum Vergleich mit dem Omega jedesmal in die Werkstatt, ich wäre schon arm.

Die FL Vectras sind da nicht besser, da die aber jünger sind, meist besser gewartet.

Ich finde, man muss 'ne Kosten Nutzen Analyse machen.
Man muss es ja auch so sehen, dass bei 'nem neueren Auto der Wertverlust nicht zu verachten ist, während der bei 'nem älteren Auto immer weniger interessant wird.

Ich werde oft gefragt, warum ich in die Autos soviel Geld für Reparaturen reinstecke und mir nicht zumindest einen Jahreswagen hole. Nun lass es 1000 Euro im Jahr sein (eher weniger). Der Wertverlust des Jahreswagens übersteigt meine Rep-Kosten um ein vielfaches.
Bei dem Argument, dass ich nicht Willens bin, jedes Jahr Tausende von Euronen einfach wegzuschmeißen (was ja der Wertverlust im Grunde ist), werden fast alle ruhig.

In diesem Sinne

Also ich hab mir vor 1,5 Jahren einen Vectra B Caravan 2.0 DTI gekauft und bin mittlerweile 30.000km damit gefahren.
Das einzige was ich bis jetzt an Geld reingesteckt habe sind neue Sommerreifen und ein Ölwechsel...

Über den Spritverbrauch kann ich nicht klagen, im Durchschnitt verbraucht er 6 Liter.
Für 3000 Euro Anschaffungspreis hat sich das Auto für mich schon abbezahlt! (Vor allem weil der Vorbesitzer schon einige Verschleißteile wie Radlager und Bremsen gewechselt hat)

Vom Platz her kann ich mich absolut nicht beschweren. Ich selber bin zwar nicht der größte, aber mein Kumpel (1,90m) fühlt sich auf den hinteren Plätzen wie Gott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen