1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kaufberatung Vectra / Astra DTI Caravan

Kaufberatung Vectra / Astra DTI Caravan

Opel Vectra C

Hallo!

Ich habe soeben meine bessere Hälfte für ein neues Auto begeistern können. Wobei da gleich zwei im Raume stehen und nun gescheit abgewogen werden soll/muss.

Folgende Situation vorab:

Fahre im Jahr ca. 25.000km, überwiegend Landstraße/Autobahn. Tempo nicht über 120 km/h
Ein paar mal im Jahr wird das Auto als Zugwagen genutzt (1400kg Wohnwagen).

Derzeit fahre ich einen Astra mit 75 PS wo wir auch schon den Kern treffen. Das ist (mit Wohnwagen) einfach zu wenig bei der Masse. Jedenfalls bedeutet das fast immer Vollgas mit Wohnwagen. Mein Verbrauch solo derzeit 4,8 - 5,2 Liter, im Gespannbetrieb rund 10 Liter Diesel.

Zur Diskussion stehen

1. Vectra Caravan 2.2 DTI Automatic, EZ 08/04, 18.000 km, 125 PS.
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi (NCDC2013 color - bedeutet das, mit Kartendarstellung?)
- Alus
- el. Spiegel und FH
- Klimaautomatic
- Bordcomputer
- Ausstattungslinie Elegance
Preis: 16.000 EUR

2. Astra Caravan 1.7 DTI mit 101 PS, 6-Gang-Schalter, EZ 04/05, 20.000km
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi
- el. Spiegel
- el. FH vorn
Ausstattungslinie Edition oder Enjoy

Zu meinen Fragen:

- zu welchen Auto würdet ihr mir raten
- welche Defekte sind bekannt (habe hier mehrfach über Automaticgetriebeprobs gelesen *PANIK* Wie akut ist das?)
- wie steht es mit den laufenden Kosten?
- Inspektionsintervall wurde mir mit 30.000 oder alle 2 Jahre angegeben? Nix Flexintervall oder falsche Auskunft?

Für eure Hinweise danke ich schon mal vorab!
Samstag hoffe ich beide Autos mal zur Probe fahren zu können, aber es wäre schön, wenn ich bis dahin schon einiges Hintergrundwissen hätte!

DANKE
Junior

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Hey, stbufraba, volle Zustimmung. Hätt mich aber in Bezug auf das Hersufbeschwören eine Glaubenskrieges (wie verteidige ich am vehementesten die Wahl "meiner" Maschine) nicht getraut, es so zu posten.

Um mal einen bekannten Schlager zu zitieren:

"Ich glaub es geht schon wieder los!" 😁

Wie ich ja weiter vorne im Thread erwähnte, kann ich die starke Befürwortung des 88kw nicht so ganz nachvollziehen. Vor allen Dingen, wo mittlerweile sogar die Versicherungseinstufungen identisch sind. Einziges Argument für den 8V ist die Preisdifferenz, sowohl bei den Gebrauchten, als auch mittlerweile bei den Neuen.

MfG

Lars

P.s.: Und ein Raser wird der Caravan dadurch nicht. Ist dann halt adäquat motorisiert.

Hallo @stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Im übrigen ist die 110 kW-Version bestimmt werthaltiger und man erspart sich, das ist nicht zu vernachlässigen, dank Hydrostößeln die regelmäßige Ventilspieleinstellerei.

...und das Intervall beträgt ja auch nur lächerliche 150.000 km, da ist man ja nur in der Werkstatt mit dem kleinen Motor...

😁😁😁

Grüße, Holger

Falsch (und besonders peinlich bei einem, der sich the_engineer nennt). 😁

Zahnriemen alle 150 tkm bzw. 10 Jahre für alle 1.9er. Ventilspiel aber nur beim 8V (IMO alle 60 tkm).

Gruß, der Dipl.-Ing. (FH) stbufraba

@"böser Oberlehrer" 😁

Zitat:

Ventilspiel aber nur beim 8V (IMO alle 60 tkm).

Das das nur für den 'Z19DT gilt, war ja wohl klar, da mein Beitrag exakt auf Deinen zugeschnitten war 🙂. Aber Ironie geht hier scheinbar immer weniger 😉

Mit dem Intervall: gut, hab ich mich wohl vertan
*indieeckestellundschäm*

Grüße, Holger

*derdamalsnichtgenügendfantasiefüreinenanderennickhatte*

Wenn ich 150.000 lese, denke ich nun mal sofort an den Zahnriemen. Ich bin mir der eklatanten Schwäche der 1.9er in diesem Punkt durchaus bewußt. 😛

Wenn sich meine Laufleistung nicht ändert, muß ich bereits im Juli 2013 wechseln lassen. 😰

Ironie erkannt? 😁

Na wenn sich dann mal ein Diesel für Dich rechnet (ich brauche 3 Jahre für 150.000km, und ich fahre Benziner).

Mit rund 18 tkm/a rechnet er sich so eben.

Aber eigentlich war es mehr eine Bauchentscheidung (die ich nicht bereut habe). 🙂

Hallo!

Vielen Dank für euren hilfreichen Beiträge!

Der Preisunterschied beim Gebrauchtwagenkauf scheint entweder dramatisch zu sein oder es gibt kaum Vectra mit 150 Pferdchen. Wenn ich bei mobile.de nach Vectra ab Bj. 04, max 40.000km und Preis bis 17500 EUR eingebe kommt nichts *hüstel*

Sicher mein Fehler...

Zum Diesel und ob sich das lohnt oder nicht: Das ist wenn man es genau betrachtet zwar "nur" ein Rechenexempel, aber es gibt Leute, die schwören auf den guten Herrn Otto und es gibt welchen, die lieben den "Bums" von Herrn Diesel.

Mein Schwiegervater z.B. fährt deutlich unter 10.000km/Jahr und kauft trotzdem nur Diesel. Nicht weil die so günstig sind *Kopfschüttel*, sondern weil der Fahrspaß bei relativ kleinem Motor an den eines großen Benziners heranreicht.

Nun stellt sich noch die Frage nach dem Fahrspass beim Gasauto... Nix für mich, aber auch hier wird es eine Fangemeinde geben.

Mit rund 25.000-30.000 km/Jahr dürfte ich mit dem Diesel allerdings wesentlich besser unterwegs sein als mit einem (insbesondere Drehmomentidentischen) Benziner. Denn gerade mit Wohnwagen am Haken ist Drehmoment eigentlich durch nichts zu ersetzen.

Meine Entscheidung steht jedenfalls: Diesel
Nun fehlt nur noch ein passendes Angebot, und nach Möglichkeit ein Käufer für mein gutes Auto´chen...

Liebe Grüße
Junior

Achso, da hätte ich dann doch noch mal eine anschließende Frage, hoffe ich werde hier im Opelforum nicht mit dem Schleudersitz abgeschossen wenn ich mal in die "kölsche Ecke" frage:

Kennt sich jemand von euch mit dem Ford Mondeo Turnier aus bzw. kann mir Gründe für/gegen den Mondeo nennen? Mir erscheint der nämlich als ebenbürtige Alternative zum Vectra. Wohne zwar in Rufweite zur Autostadt (VW), aber ich glaube nicht das ich mich den zigtausend Golf/Passat hier in der Gegend anschließen möchte. *energisch den Kopf schüttel*

DANKE!

Junior

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


Der Preisunterschied beim Gebrauchtwagenkauf scheint entweder dramatisch zu sein oder es gibt kaum Vectra mit 150 Pferdchen. Wenn ich bei mobile.de nach Vectra ab Bj. 04, max 40.000km und Preis bis 17500 EUR eingebe kommt nichts *hüstel*

Hmmmm

Gesucht wurde nach:
Gebrauchtfahrzeug, Neufahrzeug, Marke: Opel, Modell: Vectra, Bereich: Pkw, Kategorie: Kombi, ab 2004 , Preisbereich : EUR 10.000 bis EUR 17.500,
Diesel, Leistung: über 110 kW, Kilometerstand: bis 40.000 km,

Ich bin der Link

23 Treffer 😉

Grüße, Holger

EDIT: mit Anhängerkupplung musst Du ca. 500,- EUR bei der Suche drauflegen, dann findet man auch diese.

Ok, habe meine PLZ + 100-200km Umreissuche auch aktiviert!

Habe verstanden 😉

Junior

Re: Kaufberatung Vectra / Astra DTI Caravan

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


Hallo!

Ich habe soeben meine bessere Hälfte für ein neues Auto begeistern können. Wobei da gleich zwei im Raume stehen und nun gescheit abgewogen werden soll/muss.

Folgende Situation vorab:

Fahre im Jahr ca. 25.000km, überwiegend Landstraße/Autobahn. Tempo nicht über 120 km/h
Ein paar mal im Jahr wird das Auto als Zugwagen genutzt (1400kg Wohnwagen).

Derzeit fahre ich einen Astra mit 75 PS wo wir auch schon den Kern treffen. Das ist (mit Wohnwagen) einfach zu wenig bei der Masse. Jedenfalls bedeutet das fast immer Vollgas mit Wohnwagen. Mein Verbrauch solo derzeit 4,8 - 5,2 Liter, im Gespannbetrieb rund 10 Liter Diesel.

Zur Diskussion stehen

1. Vectra Caravan 2.2 DTI Automatic, EZ 08/04, 18.000 km, 125 PS.
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi (NCDC2013 color - bedeutet das, mit Kartendarstellung?)
- Alus
- el. Spiegel und FH
- Klimaautomatic
- Bordcomputer
- Ausstattungslinie Elegance
Preis: 16.000 EUR

2. Astra Caravan 1.7 DTI mit 101 PS, 6-Gang-Schalter, EZ 04/05, 20.000km
Ausstattung im Wesentlichen:
- Navi
- el. Spiegel
- el. FH vorn
Ausstattungslinie Edition oder Enjoy

Zu meinen Fragen:

- zu welchen Auto würdet ihr mir raten
- welche Defekte sind bekannt (habe hier mehrfach über Automaticgetriebeprobs gelesen *PANIK* Wie akut ist das?)
- wie steht es mit den laufenden Kosten?
- Inspektionsintervall wurde mir mit 30.000 oder alle 2 Jahre angegeben? Nix Flexintervall oder falsche Auskunft?

Für eure Hinweise danke ich schon mal vorab!
Samstag hoffe ich beide Autos mal zur Probe fahren zu können, aber es wäre schön, wenn ich bis dahin schon einiges Hintergrundwissen hätte!

DANKE
Junior

Hallo Junior,

tu Dir selbst einen gefallen und kauf Dir keinen Opel. Opel hat viele Qualitätsprobleme die ,wenn keine Garantie mehr besteht, heftig Deine Brieftasche entleeren. Man nennt das glaube ich das Fiat Prinzip -- Günstig in der Anschaffung aber bei den ständigen Reparaturen gehts dann zur Sache. Bedenke ausserdem den starken Wertverlust den die Opel Fahrzeuge haben.

Viel Erfolg
schlaumaier

Lieber schlaumeier, welch eine tolle Antwort! Diese passt übrigens ganz gut zu deinem Nickname.... 😉

Opel hat in den letzten Jahren gerade bei der Qualität und bei der Verarbeitung den Rückstand aufgeholt bzw. ist gleich mit den anderen Volumenherstellern (z. B. VW).

MfG
Stamue3

Naja...gut...ganz Unrecht hat er aber auch nicht. Ist halt irgendwie sehr provokant ausgedrückt. Schau doch aber mal hier durchs Forum. Spziell zu den sog. Einzelfällen wie Stoßdämpfer, AT5/6, Anfahrschwäche, Scheibenwaschdüsen, Radlager, CIM, ...

Klar gibt es noch immer einige Probleme beim Vectra C/Signum, die möchte ich ja auch gar nicht leugnen (Kenne sie ja selber ganz gut *grins*) Was mich immer aufregt sind die Leute, die alles über einen Kamm scheeren... Nach dem Motto: Alle Opel sind schlecht.

MfG
Stamue3

Deine Antwort
Ähnliche Themen