- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Kaufberatung V90 D4 R-Design
Kaufberatung V90 D4 R-Design
Hallo liebe Community,
ich habe mir folgendes Fahrzeug ausgesucht:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Volvo V90 D4 R-Design,20",Panorama,360°kam,HeadUp,DAB
Erstzulassung: 05/2019
Baujahr: 2019
Kilometer: 21.160 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 38.999 €
Laut Händler ist der Wagen unfallfrei (u.a. keine Nachlackierungen, unbeschädigte Felgen) und war ein Volvo Mietwagen aus Deutschland. Angeblich nur von einer Person einer schwedischen Montagefirma genutzt. Da Mietwagen ist leider nächsten Mai auch TÜV fällig. Der Wagen ist von mir aus 4 Stunden Autofahrt entfernt.
Zum Händler gibt es ein paar (positive) Erfahrungsberichte bei mt, die schon etwas älter sind. Die Bewertungen bei mobile und autoscout sind durchweg positiv.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Gibt es bei Volvo Probleme (weil Ex-Mietwagen), wenn man eine Garantieverlängerung abschließen möchte?
Ich freue mich über Eure Einschätzung!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nismo23 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:03:02 Uhr:
Die VEA Motoren in V90 haben mich bisher alle Überzeugt. Selbst der D3 hat ausreichend Kraft für das schwere Fahrzeug. Der D4 als goldene Mitte hat richtig Kraft. Ich verstehe auch diese Nur Vierzylinder, nur 2 Liter Motor Diskussion nicht. Wer einmal einen 90er gefahren ist, stellt sich diese Frage nicht mehr. Die Diesel sind kraftvoll und die Benziner sehr laufruhig und somit die richtigen Motoren für solch große Fahrzeuge. Motorenseitig vermisse ich nichts.
Ich hatte mal einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen, als mein V70 zur Inspektion war. Ich empfand den D4 als sehr souveräne Motorisierung für das Modell und würde lieber einen sehr ordentlich ausgestatteten D4 als einen mittelmäßig ausgestatteten D5 nehmen. Einen Wunsch nach mehr Leistung hatte ich nicht.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@nismo23 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:03:02 Uhr:
Die VEA Motoren in V90 haben mich bisher alle Überzeugt. Selbst der D3 hat ausreichend Kraft für das schwere Fahrzeug. Der D4 als goldene Mitte hat richtig Kraft. Ich verstehe auch diese Nur Vierzylinder, nur 2 Liter Motor Diskussion nicht. Wer einmal einen 90er gefahren ist, stellt sich diese Frage nicht mehr. Die Diesel sind kraftvoll und die Benziner sehr laufruhig und somit die richtigen Motoren für solch große Fahrzeuge. Motorenseitig vermisse ich nichts.
Ich hatte mal einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen, als mein V70 zur Inspektion war. Ich empfand den D4 als sehr souveräne Motorisierung für das Modell und würde lieber einen sehr ordentlich ausgestatteten D4 als einen mittelmäßig ausgestatteten D5 nehmen. Einen Wunsch nach mehr Leistung hatte ich nicht.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:03:14 Uhr:
Zitat:
@nismo23 schrieb am 14. Dezember 2019 um 20:03:02 Uhr:
Die VEA Motoren in V90 haben mich bisher alle Überzeugt. Selbst der D3 hat ausreichend Kraft für das schwere Fahrzeug. Der D4 als goldene Mitte hat richtig Kraft. Ich verstehe auch diese Nur Vierzylinder, nur 2 Liter Motor Diskussion nicht. Wer einmal einen 90er gefahren ist, stellt sich diese Frage nicht mehr. Die Diesel sind kraftvoll und die Benziner sehr laufruhig und somit die richtigen Motoren für solch große Fahrzeuge. Motorenseitig vermisse ich nichts.
Ich hatte mal einen V90 CC D4 AWD als Werkstattersatzwagen, als mein V70 zur Inspektion war. Ich empfand den D4 als sehr souveräne Motorisierung für das Modell und würde lieber einen sehr ordentlich ausgestatteten D4 als einen mittelmäßig ausgestatteten D5 nehmen. Einen Wunsch nach mehr Leistung hatte ich nicht.
Ich habe selbst einen V90 Inscription D4. Kann ich so unterschreiben. Ich würde auch vom D5 abraten, da nach Auskunft meines Händlers dort es immer wieder Probleme mit dem Powerpulse (abgerissener Schlauch).
Einzig bei dem freien Händler würde ich nicht kaufen. Ich habe meinem im Mai bei Volvo in Krrefeld, 19.000 km , volle Hütte für 35.000 Euros gekauft.
Ich persönlich kaufe in der Preislage nicht bei einem freien Händler.
Christian
@Volvonord23812
Der verlinkte V90 hat noch eineinhalb Jahre WERKSgarantie. Somit könnte der TE im Fall der Fälle in jeder Volvovertragswerkstätte reklamieren.
Es spricht also nichts gegen einen freien Händler.
Wo liegen diesbezüglich deine Bedenken?
Sehe ich genauso. Frischer, fast neuer Gebrauchter mit Neuwagengarantie. Das Risiko ist überschaubar. Dennoch warte ich den morgigen Live-Eindruck ab. Sollte es nicht passen, suche ich weiter.
Zitat:
@keepsake schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:07:18 Uhr:
Sehe ich genauso. Frischer, fast neuer Gebrauchter mit Neuwagengarantie. Das Risiko ist überschaubar. Dennoch warte ich den morgigen Live-Eindruck ab. Sollte es nicht passen, suche ich weiter.
Iwie weiß ich jetzt schon, dass du dich morgen verlieben wirst.

Zitat:
@nordisk schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:54:01 Uhr:
@Volvonord23812
Der verlinkte V90 hat noch eineinhalb Jahre WERKSgarantie. Somit könnte der TE im Fall der Fälle in jeder Volvovertragswerkstätte reklamieren.
Es spricht also nichts gegen einen freien Händler.
Wo liegen diesbezüglich deine Bedenken?
Das muss jeder machen, wie er denkt. Ich persönlich, kaufe bei knapp 40.000 Euro bei einer Preisdifferenz von 1-2000,00 Euro nicht beim freien Händler ein sondern gehe nur zur Vertragshändler. Eins der Themen „Volvo Select“.
Christian
Ehrlich gesagt, geht es mir weniger um die Preisdifferenz zum Händler. Der Wagen hier hat halt sehr viel Ausstattung und das schränkt das Angebot stark ein. Hab auch momentan keinen vergleichbaren Wagen auf dem Schirm. Es ist völlig in Ordnung nur beim Vertragshändler zu kaufen, aber Volvo bietet auch „nur“ für 1 Jahr zusätzlich die Volvo Pro Basic Anschlussgarantie, die mir z.B. bei der Ausstattung niemals reichen würde. Hier regelt z.B. eine Junge Sterne-Garantie mehr und die geht 24 Monate. Probleme, Schäden innerhalb der Neuwagengarantie dürften keinen Unterschied machen.
Ich sehe lediglich 2 Vorteile an Volvo Selekt. Zum einen ist das die 30 tägige Umtauschoption (wird wahrscheinlich nicht benötigt) und zum anderen die Volvo Assistance (bekommt er ohnehin im Juni bei der ersten Inspektion gratis dazu).
Wäre für mich beides jedenfalls nicht annähernd ausschlaggebend um beim Vertragspartner zu kaufen.
Bin bei Dir, wäre bei Volvo eine „Plus“ Anschlussgarantie für 2 Jahre dabei, dann würde ich gar nicht darüber nachdenken.
Bin gespannt, wie und ob morgen das Lenkrad vibriert. Beim vor ein paar Monaten getesten (und neuen) D5 auf 21 Zoll war das deutlich bemerkbar und da kannte ich den Thread noch nicht... Deswegen gehe ich das morgen etwas nüchterner an und bin mir nicht sicher, ob es passen wird.
Ich kann keepsake schon ganz gut verstehen. Der V90 im Link ist schon ein Sahnestück! Würde mir auch sehr gut gefallen!
Der Händler arbeitet mit einem Volvo Händler zusammen, anders würde er nicht an diese Fahrzeuge kommen.
Ggf. kann die zusätzliche Anschlussgarantie auch gleich via ihm bzw. dem Partnerhändler abgeschlossen werden, sofern Bedarf besteht.
@Kickdown-HH: hatte länger mit ihm telefoniert und er bezieht die Fahrzeuge wie viele Volvo-Händler von den gleichen Quellen (dieser hier war ja angeblich ein Volvo-Lanzeitmieter der „Schwedenflotte“). Prospekte für die Garantieerweiterungen hat er auch da, werde ihn aber noch einmal dazu fragen.
Er hat keine AHK.
Sonst ein nach den Bildern zu urteilen richtig gut ausgestatteter Wagen. Hier passt das R-Design in matt Silber gut zum Wagen.
Bedenke das bei Volvo aber auch noch eine Anschlussgarantie dabei ist. Ob das die Differenz wert ist muss man selber entscheiden.