Kaufberatung: V70 II / XC70 I Benziner, konkrete Auswahl (Links inside)

Volvo V70 2 (S)

Nach den hilfreichen Kommentaren aus meinem alten Thread habe ich meine Präferenzenliste noch einmal überarbeitet und möchte mir jetzt ganz konkret Angebote ansehen. Da die oft sehr weit weg sind, würde ich euch gerne vorher fragen, zu welchen ihr mir raten bzw. von welchen ihr mir absolut abraten würdet.

Klar bin ich mir inzwischen darüber, dass es ein V70 II oder ein XC70 I (beide so ab MY 2004/2005) sein soll.

Kurz zu den sonstigen Anforderungen:

  • Budget: bis ca. 10.000 € (+ 2-3 K für evtl. anstehende Reparaturen)
  • Fahrleistung ca. 15.000 km / Jahr
  • Fahrprofil schwer einzuschätzen, wird wohl ca. 70% BAB, Rest Stadt/Land sein
  • Auf BAB wird gern mit ca. 160 gereist
  • Ein bisschen Spaß machen muss das Auto (kein Stauführer)
  • Benziner, allein schon wegen Umwelteigenschaften
  • Automatik und Tempomat Pflicht, Navi gerne (kann aber auch mit TomTom leben)
  • AWD kann gerne, aber ist nicht Pflicht

Anhand der Kriterien habe ich mir die letzten Wochen nun auf mobile.de und as24.de die Angebote angesehen.

Aktuelle Favoriten in absteigender Reihenfolge:

  1. V70 2.5T Premium, 229.000 km, EZ 01/2004, 154 kW (209 PS)
  2. V70 2.5T AWD Summum, 197.164 km, 12/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  3. V70 2.5T Momentum, 200.000 km, 01/2005 EZ, 154 kW (209 PS)
  4. V70 2.5T Silver Edition, 139.000 km, 05/2004 EZ. 154 kW (209 PS)
  5. V70 T5 Premium, 167.600 km, 04/2004 EZ, 184 kW (250 PS)
  6. XC 70 2.5T AWD, 260.750 km, 03/2004 EZ, 154 kW (209 PS)
  7. XC 70 AWD, 298.000 km, EZ 05/2003, 154 kW (209 PS)

Ich tu mich etwas schwer mit den 2.4 Saugern mit 140PS, habe aber gelesen, dass man die auf bis zu 180PS per Softwareupdate umrüsten kann. Sind die damit gut fahrbar? Oder weiterhin eher knapp untermotorisiert? Ich lasse die mal außer Konkurrenz laufen, aber würde gerne eure Meinung dazu hören, denn die beiden angebotenen Modelle sind alle sehr gut gepflegt und sagen mir ansonsten sehr zu (auch farblich).

Favoriten 2.4 Sauger

  1. V70 2.4 Edition Comfort 263.000 km, 11/2007 EZ, 103 kW (140 PS)
  2. V70 2.4 127.925 km, EZ 01/2005, 103 kW (140 PS)

Nr 2. gefällt mir hier sehr gut, auch wegen der geringen KM (Rentnerfahrzeug?). Wie steht ihr zu meinem Bedenken bzgl. der Aufrüstung auf 170/180PS?

Ich kann leider zu allen Angeboten mangels Autoerfahrung kaum einschätzen, ob das Groschengräber oder solide gepreiste Gebrauchtwagen sind. Erkennt ihr da bei bestimmten Modellen Schwachstellen, Wartungsstau, was sollte ich auf keinen Fall nehmen, wo muss ich sehr aufpassen und welche Angebote sind gut geeignet? Zu welchen Angeboten würdet ihr mir konkret raten, einmal Termin und Probefahrt zu vereinbaren (muss dafür meist durch halb Deutschland reisen)?

Freue mich über eure Kommentare 🙂

135 Antworten

Oh, danke für diese von mir unerwartete Einschätzung. Da habe ich die Punkte doch etwas zu negativ bewertet.

Dann werde ich mir den Wagen einmal anschauen und probefahren. Da ich selbst nicht ausreichend Kenntnisse habe und auch im Bekanntenkreis niemand in Frage kommt, würde ich vom Adac einen Sachverständigen hinzuziehen (am besten wohl auch in einer Probefahrt) bzw. diesen Gebrauchtwagencheck in einer empfohlenen Werkstatt durchführen lassen, Kostenpunkt afaik ca. 150€. Der VK hat mir zugesichert, dass das für ihn absolut in Ordnung ist. Da der Wagen knapp 200KM entfernt von meinem Wohnort ist, muss ich das wohl in einem Termin erledigen.

Eine Sache, die meiner Frau nicht so sehr gefällt sind die getönten / verdunkelten Scheiben, die so "prollig" aussehen. Der VK meinte zwar, es sei Folie ab Werk, aber ich vermute eher, dass das Verbundglas ist und man die Scheiben nur durch Austausch klar bekommt. Gab es diese Scheiben damals so mit Aufpreis direkt bei Volvo? Was müsste man zur Not für (ggf. gebrauchte) klare Schreiben inkl. Einbau ungefähr rechnen?

Wenn die Scheiben ein KO Kriterium wäre, dann biete ich dir an, dass du die Scheiben meines XC haben kannst, als Gegenzug würde ich gern deine Scheiben eingebaut bekommen, ist das ein Deal 🙂

Bei solchen Angeboten brauche ich mir scheinbar wegen der Scheiben keine Gedanken mehr zu machen 🙂
Was kostet der Einbau bzw. Umbau der 5 Scheiben (B,C Säule und Heck) denn?

Aber: Erstmal Wagen ansehen, ggf. können wir mit den Scheiben ja auch so leben. Ist also nicht direkt KO-Kriterium.

Wie getönte Scheiben sind KO Kriterium. Ich hätte sehr gern welche in meinem V. In Verbindung mit schwarz einfach sehr elegant und schick.

Ähnliche Themen

Dann geb ich gern mal den Spielverderber 😉
Eigentlich ein Klassiker, junger Mensch hat günstig einen PS starken Wagen geschossen. Anschließend das Erwachen, dass so ein Wagen im Unterhalt Geld kostet, das Nötigste gemacht um weiter fahren zu können. Jetzt wird es noch mal richtig teuer (Bremsen (hatte er die nicht schon gemach?) , Reifen, ZR, HU/AU..) und dann lieber weg mit dem Wagen.
Ich würd den Wagen noch nicht mal ansehen. Kurz in jugendlicher Hand und bei Kauf von 260 PS auch wahrscheinlich entsprechende Fahrweise (deswegen schon wieder Bremsen?) , diverse Dinge als Wartungsstau - nein Danke.
Ab Werk hat es nach meiner Kenntnis nicht so dunkle Scheiben gegeben, ist bestimmt Folie.

Gruß
Hagelschaden

Hmm das ist aber schade. Naja wenigstens wusstest du es vorher.
Ich weis nicht wieso die Leute sich sowas kaufen und dann damit rechnen, das es die Wartungskosten eines Ibiza hat. Ich bin auch "erst" 20 ,aber ich hab vorher geschaut was ich mir leisten kann und will, welche Kosten auf mich zukommen und was für mich am effizientesten ist. sowas stößt bei mir auf Unverständnis

Hehe, danke auch Dir für die Einschätzung Hagelschaden.

Ein Missverständnis aber müsste ich aufklären: Von Bremsen hat der VK nichts gesagt, dass ist nur Spekulation von mir, dass die neu müssen. Ich würde daher auch nicht zwingend auf die extreme Fahrweise schließen, wenngleich sie natürlich schon wahrscheinlich ist. Volvoluder hat da aber denke ich auch nicht so unrecht, dass die Bremsen weniger problematisch sind, wenn der VK den Wagen auf seine Kosten noch durch HU/ASU bringt.

Um mal zusammenzufassen: Sollte ich den Wagen mit neuer HU/ASU kaufen, müssen dieses Jahr Hauptinspektion (600), Zahnriemen (600) und Sommerreifen (300) neu. Macht 1500 €. Legen wir für Unerwartetes lieber noch einmal 500 € drauf. Ich rechne also damit, dass ich im laufe der ersten 12 Monate 2.000 € reinstecken müsste, um allen "Wartungsstau" beseitigt zu haben.

Wieviel dürfte der Wagen mich damit noch kosten (ergo, was ist er demnach Wert), damit es kein schlechtes Geschäft für mich ist?

Händlereinkaufswert nach DAT liegt bei 8.500,-- €. Ich meine, wenn er HU/ASU bestanden hat, kann man diesen T5, wenn er keine größeren Dellen, Beulen oder viele Kratzer aufweist und auch sonst nicht "runtergeritten" wirkt, für 9000,- € kaufen. Wenn das Bauchgefühl sagt, "dass ist er!", könnte man auch an 9500,-- € denken, denn immerhin ist der Wagen ziemlich komplett ausgestattet.

Ein Händler würde vermutlich dien "Wartungsstau" zum Selbstkostenpreis beheben und den Wagen dann für 11999,-- € anbieten. Wenn er ihn dann für 10.500 € relativ schnell los werden sollte, hätte er wohl sein Geschäft gemacht, selbst wenn er die gesetzliche Mängelgewährleistung mit berücksichtigen muss.

Noch ein paar Tipps, falls es zur Besichtigung kommt:

- alle elektrischen Helferlein (Sitzeinstellung, Sitzheizung, EGSD, CD-Laufwerk etc.) auf Funktion prüfen
- Fehlerspeicher auslesen lassen (ist auch Teil der HU)
- Aktualität der Navigationssoftware prüfen, falls die älter als 5 Jahre ist, kann man sie praktisch nicht mehr brauchen und das wäre dann ein weiteres gutes Argument den VK-Preis zu drücken

Na klasse, eben meldet sich der VK auf meine Bitte nach Terminen mit dem Hinweis, dass er den Wagen nun doch nicht mehr verkauft, weil sein Vater den übernimmt. Hätte ihm mal früher einfallen können, meine Fresse...

Nun denn, so werden wir nicht erfahren, ob das ein gutes oder weniger gutes Angebot war....
Aber so sei es.Du beobachtest den Markt ja intensiv, würde mich nicht wundern, wenn der Wagen in Kürze wieder auftaucht.

Gruß
Hagelschaden

So, weiter gehts - zwei neue Modelle, die mir gefallen sind in den Börsen aufgetaucht:

1. Volvo XC70 2.5T AWD Aut. Momentum,NAVI,PDC,TÜV NEU,1. HAND

2. Volvo V70 2.5T Aut. Summum

Was haltet ihr von den beiden? Nr. 1 finde ich zwar relativ teuer, hat aber auch nur 1 Vorbesitzer und ist vom Händler. Nr. 2 habe ich schon die Anfrage nach Scheckheft usw. laufen, mal sehen was da kommt. Bei 3 Vorbesitzern und ohne "Scheckheftgepflegt" als Ausstattungsmerkmal gehe ich aber mal davon aus, dass das nichts ist.

Eine generelle Frage: Gab es bei den V70 II verschiedene Lenkradausführungen? Ich sehe immer wieder welche mit 3 Querstreben und welche mit 4; letztere erscheinen mir "älter", erstere deutlich moderner. Ich habe mal Fotos angehängt. Welche Unterschiede gab / gibt es da? Oder ist das modellabhängig?

Ja es gibt beide Varianten. Im S60 fast nur das 3 Speichen Lenkrad im V70 fast nur das 4 Speichige. Das 3 Speichen Lenkrad gab es als Aufpreis oder in den Sportlichen Modellen wie im R. Ich denke die "modernere" Optik kommt daher, das es gerade im Trend ist 3 Speichen Lenkräder zu verbauen.

Sind beide also gleich alt. Ist reine Geschmacksache. Ich persönlich hätte gern ein 3 Speichenlenkrsd mit Holzring, wie man es auf dem zweiten Bild sieht. Bin aber auch so zufrieden. Egal welches, ich fand bisher beide nicht schlecht.

Das einzigste was sich geändert hatte ist das Logo. Die frühen Modelle hatten nur einen schwarzen Kasten in dem Volvo stand. Ab etwa 2003 war dann das allen bekannte Volvo Logo mit blauem Band verbaut.

Ah alles klar, also einfach eine aufpreispflichtige Option bzw. Entscheidung beim Neukauf.

Was sagst Du zu den beiden Angeboten?

So, NR. 2 habe ich abgeschossen. Der ist seit 2 Jahren ohne Inspektion, Zahnriemen noch nicht gewechselt, 3 Halter (aktueller nur 3 Jahre) und dafür noch ziemlich teuer.

Nr. 1 finden wir sehr ansprechend. Preis scheint mir am oberen Ende zu liegen, wobei dort natürlich a) Gewährleistung enthalten ist und b) Zahnriemen gwechselt, HU/AU gemacht und c) sogar Garantie möglich ist. Aber ggf. lässt er Händler ja noch leicht mit sich reden.

Seht ihr da irgendwas von Nachteil? Wäre total super, wenn ihr da was zu sagen könntet 🙂

Zitat:

@kartoffelheinz schrieb am 16. Januar 2016 um 15:50:46 Uhr:


...........

Nr. 1 finden wir sehr ansprechend. Preis scheint mir am oberen Ende zu liegen, wobei dort natürlich a) Gewährleistung enthalten ist und b) Zahnriemen gwechselt, HU/AU gemacht und c) sogar Garantie möglich ist. Aber ggf. lässt er Händler ja noch leicht mit sich reden.

Seht ihr da irgendwas von Nachteil? Wäre total super, wenn ihr da was zu sagen könntet 🙂

Kann auf die Distanz und von den Bildern her keinen Nachteil entdecken. Wenn er mit gesetzlicher Gewährleistung (und nicht im Kundenauftrag) verkauft wird, halte ich ihn auch nicht unbedingt für überteuert.

Allerdings sehe ich nirgendwo die Zahl der bisherigen Halter und man müsste wissen, wann die nächste Inspektion fällig ist.

Die entscheidende Frage wäre aber zunächst:

Will man überhaupt einen AWD haben, mit dem Nachteil, dass man ca. 1l/100 km schönes 95 Superbenzin Mehrverbrauch bei gleichen Fahrbedingungen gegen über dem FWD-Modell mit gleicher Motorleistung haben wird. Dies dann noch bei etwas schlechteren Fahrleistungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen